• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung -Objektiv.

P.D.

Themenersteller
Hallo, ich interessiere mich schon seit längerem für Fotografie und möchte nun den schritt von meiner DigiCam zu einer DSLR machen. Nach einigem recherchieren hab ich mich nun für eine Canon 450D entschieden, weiß allerdings noch nicht welches Objektiv ich nehmen soll.. bei dieser Entscheidung erhoffe ich mir nun eure Hilfe.
Ich habe hauptsächlich vor Menschen (auch in Gruppen) zu fotografieren, eher drinnen und sowohl im hellen als auch im dunkeln bzw. mit wenig beleuchtung. Ein weiterer Wunsch wäre noch, dass ich mit dem objektiv zoomen kann und manuell scharfstellen kann.. hört sich eventuell etwas komisch an aber ich wollte es ganz gern dazu schreiben,weil eine freundin sich neulich eine DSLR kaufte bei der ein Objektiv dabei war, bei dem man nur zoomen kann und die schärfe automatisch eingestellt wird. Habe keine ahnung wie man das 'professionell' ausdrückt, bin ja noch blutiger Anfänger:( .

vielen dank schon im Voraus, Lg. P.D. :)
 
Hallo,
ich empfehle dir ganz klar das Tamron 17-50mm 2.8 eventuell mit oder ohne Bildstabi. Es ist schon ab Offenblende scharf und man kann damit auch manuell fokussieren.
:cool:
 
eine freundin sich neulich eine DSLR kaufte bei der ein Objektiv dabei war, bei dem man nur zoomen kann und die schärfe automatisch eingestellt wird.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mir ist kein Objektiv bekannt, mit dem man ausschließlich automatisch fokussieren kann. Jedes Objektiv, hat einen Schalter an dem man die Fokussierung von AF auf MF und somit auf den manuellen Fokus wechseln kann.

Das TAmron 17-50 ist wirklich zu empfehlen. Allerdings wäre es sicher nicht schlecht, wenn du uns mal ein wenig mehr schreiben würdest. Wichtig wäre zu wissen wieviel du ausgeben kannst, was du hauptsächlich fotografieren möchtest usw.
 
hi,

ich denke als anfänger sollte es ein objektiv sein welches einen zoombereich bis 125 oder 135 abdeckt... es sei denn du hast vor zu wechseln... gehst du mal in den zoo oder willst mal etwas näher ran zoomen dann ist mit 50 nicht viel zu machen...

das tamron ist mit sicherheit einsame spitze... aber ist der löwe oder der vogel mal etwas weiter weg, dann bleibt er auf den fotos auch nur ein kleiner punkt...

ich habe heute nach einiger überlegung das sigma 18-125 os (stabi) gekauft. preis 329,- euro neu... erste tests mit dem nachwuchs (tochter, 2,5 jahre alt)... SUPER scharf, scharf und scharf...ich hoffe in "freier" wildbahn macht eine genauso gute figur.

auf das stabi möchte ich nicht mehr verzichten.

wenn du rund 550 euro über hast und dir dann ein wechselobjektiv zulegen möchtest was auf 50mm aufbaut, ist das tamron 17-50 mit stabi mit sicherheit sein geld mehr als wert :lol: und eine top wahl (mir war es zu viel...)

ich denke als anfänger ist ein, wie hier gern gesagtes "immer drauf" besser, wenn es eine brennweite bietet die bis 125+ geht und nen stabi hat. klar das die lichtstärke nicht leiden sollte.

grüße
jörg
 
Hi,

wenn du viele Gruppenbilder drinnen und draußen machst, dann würde ich nocht unbedingt zum Tamron raten. (Blende 2,8 beim Gruppenbild ist nicht gerade ne gute Wahl. Der Automatik ist das aber egal).

Eine alternative wäre das Canon Kit Objektiv 18-55mm IS. Dazu könntest du dir dann noch ein externen Blitz kaufen (Canon 480EX, Metz 48 AF-1, Nissin ???). Der Blitz hilft dir mehr als etwas mehr Lichtstärke, sowohl innen als auch außen. Indirektes Blitzen, Aufhellblitz, ... um nur einige Stichworte zu nennen.
 
hi,

ich denke als anfänger sollte es ein objektiv sein welches einen zoombereich bis 125 oder 135 abdeckt... es sei denn du hast vor zu wechseln... gehst du mal in den zoo oder willst mal etwas näher ran zoomen dann ist mit 50 nicht viel zu machen...

Ich glaube nicht, das die erste Linse zwingend einen Brennweitenbereich bis 125 haben sollte.
1. Kann man an die empfohlene Tamronlinse, ganz prima ein Tele oben dran kaufen, für 250€ gibts z.B. ein Canon 55-250 IS. Und mal ehrlich ... wenn der Löwe etwas weiter weg ich ... dann kommste mit Deinen 125 mm auch nicht weit.
2. Will der TO offensichtlich Gruppen. und Einzelportraits machen ... grad bei den Einzelportraits wird ihm eine durchgehende Blende 2,8 zum Freistellen wesendlich mehr nutzen, als die 70-80mm mehr. Und da es keine 2,8er Zooms gibt, die 18-125mm haben, gibts nur die kürzeren Alternativen zur Auswahl ... Tamron 17-50/ 2,8 (mit oder ohne Stabi = VC) oder Tamron 28-75/ 2,8, Canon 17-55 IS, Canon 24-70/ 2,8 USM L, Sigma 18-50/ 2,8 ... für den schmalen Geldbeutel sind die Tamrons sehr gut ... wenn die Knete raus muss, gehts am Crop fast nicht besser als mit dem 17-55/ 2,8 USM IS

Hi,

wenn du viele Gruppenbilder drinnen und draußen machst, dann würde ich nocht unbedingt zum Tamron raten. (Blende 2,8 beim Gruppenbild ist nicht gerade ne gute Wahl. Der Automatik ist das aber egal).

Warum ist ein Objektiv mit durchgehend 2,8 nicht für Gruppenbilder geeignet??? Schon mal von "abblenden" gehört? :confused:
Und das von Dir empfohlene Kit? Was macht der TO damit, wenn er ein Einzelportrait (will er ja auch machen) mal schön freistellen will? Aufblenden geht ja nicht. Ne Automatik kann man übrigens abschalten ...

Und übrigens ... einen Canonblitz 480 EX gibts nicht ... Speedlite 420 EX (älteres Modell), 430 EX, 430 EX II, 580 EX und 580 EX II gibts ... ach und wenns billig sein soll, Canon Speedlite 270 EX
 
Hallo,

bei den Bezeichnungen war ich mit nicht ganz so sicher.

Klar KANN man die Automatik anschalten und mit Av oder M arbeiten. Aber wenn sich der TO als absoluter Anfänger äußert und sich noch nicht gerade viel mit der Materie beschäftigt hat (ist keine Anschuldigung, es ist schön wenn sich viele kreativ betätigen. Übung macht den Meister), dann nutzt er wohl erstmal das grüne Kästchen oder vielleicht P. Dann allerdings wird ihm der Spaß an der Sache schnell vergehen und er wird die DSLR vielleicht verteufeln.

Ob das Tamron einen Brennweitenvorteil untenherum hat sei mal dahin gestellt.

Nun ist natürlich die Frage wie viel Geld der TO ausgeben möchte.

Tamron 17-50mm: 340€ bei Amazon
Tamron 17-50mm VC: 550€ bei Amazon

Canon EF-S 18-55mm IS: 134€ bei Amazon (obwohl es im Kit zusammen mit der 450D wohl noch günstiger sein wird. Siehe Amazon 450D mit Kit 544€ und ohne 489€)

Canon Speedlite 430EX II: 230€ bei Amazon
Metz MB 48 AF-1 digital C: 189€ bei Amazon

Sicherlich biete das Tamron bei richtiger Nutzung mehr Möglichkeiten aber die Kombi wird auch teurer.
Tamron und Metz: 340+189=529+Body
489 (Preis für die 450D ohne das Canon-Kit)+529=1018 ingesamt

Canon und Metz: 134+189=323+Body
544 (Preis für Kamera und Kit zusammen)+189= 733 insgesamt

Letztendlich muss es der TO (oder dessen Budget) entscheiden.

Eine Entscheidungshilfe könnte dir ein Besuch bei einem ortsansässigen Händler sein. Du nimmst beide Linsen in die Hand und baust sie an die 450D. Denn neben optischer Leistung und Preis sollte auch die Haptik stimmen. Denn was bringt eine Linse, die man nicht anfassen mag.
 
Klar KANN man die Automatik anschalten und mit Av oder M arbeiten. Aber wenn sich der TO als absoluter Anfänger äußert und sich noch nicht gerade viel mit der Materie beschäftigt hat (ist keine Anschuldigung, es ist schön wenn sich viele kreativ betätigen. Übung macht den Meister), dann nutzt er wohl erstmal das grüne Kästchen oder vielleicht P. Dann allerdings wird ihm der Spaß an der Sache schnell vergehen und er wird die DSLR vielleicht verteufeln.

Du glaubst also, der TO wird erstmal im Automatikmodus bleiben?
-dennoch halte ich den Kauf eines Automatik-Objektivs ala 18-55 für sinnfrei, wenn das Budget mehr hergeben würde

Um auch mal mit Schlagwörtern zu arbeiten: Wer billig kauft, kauft zweimal.
-Wenn der TO dem Automatikalter dann nach 2 Monaten entwachsen ist, soll er sich dann erst ne andere Linse kaufen?

Und obwohl der TO also sich nach Deiner Vermutung mit der Technik wenig beschäftigt hat, empfiehlst Du ihm nen Aufsteckblitz? ---wenn der TO sich so wenig, wie vermutet mit der Thematik beschäftigt, dann wirds wohl eher in Richtung todgeblitzt gehen ...

Insofern sind für mich die Kosten gleich:
-ob er sich ein Tamron 2,8er holt, sich mit Blende und AV vertraut macht und ohne Blitz zurecht kommt
-oder ob er sich das Kit und nen Blitz holt und sich mit Blitztechniken auseinander setzen muß
Einarbeiten muß er sich immer für schöne Bilder und dann doch lieber gleich was gutes.

Haptik - klasse Kaufargument für ein Objektiv.
Hat schon mal jemand ein Tamron 17-50 nicht gekauft, weil ihm die Haptik vom 18-55 besser gefiel?
Geben wir den Dingern doch noch verschiedene Farben, dann kann sich die stylische Frau von morgen auch noch wegen der Farbe dafür entscheiden ... was man nicht angucken mag, damit fotografiert man ja auch nicht gern :rolleyes:

Sorry, ist nix gegen Dich ... einfach nur meine Sicht der Dinge. Es gab hier einfach schon zuviele, die doppelt gekauft haben ...
 
Hallo, vielen dank für die schnellen Antworten. Mein Budget liegt bei ca. 350-400€..
Das Tamron 17-50mm 2.8 werde ich mir demnächst mal bei einem Händler in meiner Umgebung anschauen und dann auch (wenn überhaupt) dort kaufen, da ich bei Amazon in den Rezessieonen viel negatives über die justierung der Objektive gehört habe und keine lust auf monate langes einsenden, warten und erneutes einsenden habe.

Lg. P.D.:)
 
Hi,

350-400€ für DSLR und Objektiv oder nur für die Linse(n)?

Die Preise von Amazon habe ich nur genommen, weil Amazon wohl jedem bekannt sein sollte.

Auch ein Objektiv vom Händler kann falsch justiert sein, das hat nix mit einem Internetshop zu tun, sondern mit Tamron.

Slut25: Kannst du mir erklären wie du mit einem Lichtstarken Tamron einen externen Blitz ersetzten willst? Ich meine bezüglich des indirekten Blitzens. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man mit einem Blitz im Auto-Modus viel Spaß haben kann. Alleinschon die Möglichkeit den Blitzkopf zu bewegen war der Bildqualität zuträglich. (Nicht böse gemeint)

Aber ich stimme dir zu, dass man sich voll und ganz mit der Technik beschäftigen muss um glücklich zu werden (auch eigene Erfahrung).

Ich sage nix gegen das Tamron, da ich es selber noch nicht benutzt habe. Ich habe nur das Canon-Kit als weitere Möglichkeit in die Runde geworfen. Bei seinem Budget (sofern es nur für Linse(n) da sein sollte) wäre sogar das 18-55 (Gruppenbilder und "Immerdrauf") , ein externer Blitz (Aufhellblitz, indirektes Blitzen) und das 50 1.8 (Portrait) drin.
 
Slut25:
-dennoch halte ich den Kauf eines Automatik-Objektivs ala 18-55 für sinnfrei, wenn das Budget mehr hergeben würde

Verstehe dich nicht ganz du hast selbst 2Blitze und ein 18-55 is in deinem Profil aber kein 17-50 Tamron warum glaubst du das der To nicht mit derselben Ausrüstung die du auch zur Verfügung hast auskommen könnte. :confused:
 
350-400€ dür das Objektiv, die andere möglichkeit wäre ja.. unmöglich :lol:

Das mit dem Händler war so gemeint, dass ich das Objektiv dort (hoffentlich) vor dem Kauf testen kann und bei einem eventuellen Fehler nicht erst langen brief-kontakt mit bspw. amazon führen muss :)
 
Hi,

hier man die Bildertheads zu den Objektiven:

Canon EF-S 18-55mm 3,5-5,6
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534&page=96

Canon EF 50mm 1,8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=158

Tamron 17-50mm 2,8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527&page=532


Bei der Canon-Variante musst du natürlich zwei Linsen mit dir "herumschleppen" und auch wechseln. Die f1,8 werden dir bei
Portraits viel bringen. Andererseits fehlen die die f2,8 beim restlichen Brennweitenbereich.
 
Vielen dank für die Links zu den Bilderthreads, ich tendiere bisher zu dem Tamron 17-50mm 2,8, da ich (noch) keine Lust habe 2 Objektive mit mir 'herumzuschleppen' :angel:;)

..Eine weitere Frage tut sich auf: bei Amazon gibt es das Tamron 17-50mm 2,8 mit Bildstabilisator (VC?) und ohne, die ohne ist deutlich günstiger. Ist der Bildstabilisator sehr wichtig oder könnte man darauf auch verzichten?
 
Hi,

rein vom Gewicht sparst du die der Canon Version. Das 18-55 IS wiegt 200g und das 50mm 1,8 wiegt 130g. Das kannst du auch leicht in der Jackentasche mitnehmen.

Das Tamron wiegt hingegen 434g. Das Mit VC bringt 570g auf die Waage.

Aber das sind Zahlen. Du solltest das nehem was dir gefällt.

Ob du einem VC brauchst kannst wiederum nur du wissen. Es hängt wieder von dem ab was du ablichten willst. Der VC stabilisierst nur deine eigenen Bewegungen und das Zittern deiner Hand. Wenn sich dein Objekt bewegt bringt der beste Stabi nix. Mit Stabi könntest du jetzt auf dem Weihnachtsmarkt versuchen lange zu belichten (1/25 bis 1/15). So fängst du noch das Licht der Umgebung ein. Dann mit einem Blitz die Gesichter "einfrieren". Das geht ohne Stabi natürlich nicht. Auch im Museum ist Lichtstärke plus Stabi sehr effektiv. Frage für dich ist halt ob dir diese Funktion 150€ wert ist.
 
ist es überhaupt möglich ein objektiv für meine bedürfnisse (Portrait, Gruppen, wenig Licht, inkl. Bildstabi, keine 2 objektive etc.) in der niedrigen Preisklasse (350-400€) zu finden oder ist die canon.variante nun meine einzige möglichkeit?
 
ist es überhaupt möglich ein objektiv für meine bedürfnisse (Portrait, Gruppen, wenig Licht, inkl. Bildstabi, keine 2 objektive etc.) in der niedrigen Preisklasse (350-400€) zu finden oder ist die canon.variante nun meine einzige möglichkeit?

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen....nein.

Ich habe gerade beim Bummeln durchs www noch diese Linse gefunden:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=333
Ob die ihren Preis (um die 200€) wert ist, weiß ist nicht, da ich bisher keine Tests gesucht habe. Die Lichtstärke nimmt allerdings auch zum langen Ende hin ab.

So dramatisch würde ich das mit den zwei Linse aber nicht sehen. Duch wechselst ja nicht bei jedem Foto das Motiv gänzlich. Durch die 1,8er Blende stehen dir außerdem noch weitere kreative Möglichkeiten offen.

Gruppen und Immerdrauf mit Stabi -> 18-55 IS

Portrait und wenig Licht -> 50 1,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten