• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kaufberatung Objektiv

Luca99

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine neue Kamera zulegen.
Momentan habe ich die Nikon D3200 mit dem 18-55mm 1:3,5-5,6G Kit-Objektiv.
Bin mittlerweile mit der Bildqualität nicht mehr ganz zufrieden und will deshalb umsteigen.

Kamera wird es wahrscheinlich eine Sony Alpha-Serie, z.B. die A6500. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem passendem Objektiv. Fotografiere großteils in den Bergen, Sonnenauf- untergänge, Landschaften. Ideale Brennweite wäre ein 16-35mm Objektiv. Für APS-C Kameras gibt es dazu aber nichts passendes, außer das 10-18mm/F4 Objektiv.
Das 12-24mm/F4 Objektiv von Sony für Vollformat wäre am passendsten, da ich dann mit den Crop-Faktor auf eine Brennweite von ungefähr 16-35mm kommen würde. Dieses Objektiv ist aber relativ teuer.

Das Objektiv sollte unter 1000€ kosten.
Stand jemand vielleicht vor dem gleichen Problem oder kann mir ein anderes Objektiv empfehlen? Gerne auch von einem anderem Hersteller das mit einem Adapter auch auf die Sony Alpha passen würde.

Danke
 
Ja und warum nicht das 10-18?
Und dafür nach oben hin weiter mit 18-135 o.ä.?
Wenn ich unterwegs bin, überhaupt in den Bergen, möchte ich nicht immer 2 Objektive mitschleppen.
 
Dann hast du vielleicht den falschen Hersteller oder Kameratyp gewählt oder beißt in den sauren teuren Apfel und kaufst das 12-24. Wirklich Sinn ergibt das für mich nicht. Evtl. gibt es noch ein anderes Objektiv, welches sich adaptieren lässt.?
 
...
Kamera wird es wahrscheinlich eine Sony Alpha-Serie, z.B. die A6500. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem passendem Objektiv. Fotografiere großteils in den Bergen, Sonnenauf- untergänge, Landschaften. Ideale Brennweite wäre ein 16-35mm Objektiv. Für APS-C Kameras gibt es dazu aber nichts ...

Ich nehme für sowas an meiner A6300 das Sony SEL 16-50
Schön klein und leicht!
 
Kann am Berg die Kombination 10-18mm und 18-135mm empfehlen. Gewicht hält sich in Grenzen (270g bzw. 380g). Das 10-18mm ist schön kompakt, relativ unempfindlich gegen Flares und bei 18mm optisch etwas besser als das 18-135mm. Das Universalzoom kommt normalerweise nur kurz am Gipfel drauf.
Abgedichtet sind beide leider nicht, bei Skitouren verwende ich stattdessen meist das Sigma 16mm.

Hatte früher eine EOS60D, ist geschuldet den Abmessungen leider oft ungenutzt im Rucksack geblieben. Wollte eine immer griffbereite, kompakte Rangefinder Kamera. Die relativ niedrige A6500 kann fast immer am Peak Design Clip vom Rucksackschultergurt bleiben, lediglich bei Steilgelände muss man aufpassen, dass man nicht mit der Kamera am Fels streift.
 
Danke für die Antworen!

Was spricht gegen
die A7II und dem 16-35f4 (ev. gebraucht)? Sollte preislich auf dasselbe raus laufen und du hast das, was du willst? :)
LG
Bevor ich mich auf die Suche nach einem passendem Objektiv gemacht habe, stand ich schon vor der Entscheidung, A7II oder A6400/6500. Habe mich dann eigentlich für die A6400 oder 6500 entschieden. Da die A7II älter ist, die A6400/6500 neuere Funktionen hat, kompakter ist und weil die Vollformat-Objektive teurer sind. Wenn ich mir in den nächsten Jahre weitere Objektive zulege, kann das dann schon etwas ausmachen. Eventuell muss ich mich aber aufgrund der Objektivauswahl nochmals um überlegen.

Objektiv und Kamera würde ich so oder so gebraucht kaufen.

Für Sony habe ich mich entschieden, da die Kameras generell kompakter zu den anderen sind. Wenn mir aber jemand auch eine von Canon empfehlen kann, die auch kompakt ist und im gleichem Preisrahmen liegt oder vielleicht auch ein wenig billiger, kann sich gerne melden :) Danke
 
...
Für Sony habe ich mich entschieden, da die Kameras generell kompakter zu den anderen sind. Wenn mir aber jemand auch eine von Canon empfehlen kann, die auch kompakt ist und im gleichem Preisrahmen liegt oder vielleicht auch ein wenig billiger, kann sich gerne melden :) Danke

Ja, die Sony Kameras sind auch gut, aber eine EOS-M M6 II mit Zusatzsucher wäre auch eine Möglichkeit.
Gerade der Stecksucher ist dort interesant, weil man nicht immer in die Knie muss, wenn man einen tieferen Aufnahmestandort braucht.
Sony hatte die Stecksucher leider irgendwann mal eingestellt...

Bei kompakt und preiswert fällt mir auch noch die EOS-RP ein, die zwar KB ist, aber ziemlich klein und leicht.
Dazu baut Canon ja nun wirklich exzellente Linsen!
 
Hallo!

Es kommt halt drauf an, was man machen möchte, wenn du sagst Landschaft dann stellt das jetzt keine Anforderungen an den Autofokus. Daher würde ich jetzt den Aspekt außen vor lassen. IBIS hat die A6500 und A7II, Preis ist ca. gleich, also wenn die Größe kein Thema ist, würde ich für die Anwendung Landschaft zur A7II greifen. Der Sensor der A7III wäre natürlich noch eine Spur besser, aber Eines nach dem Anderen. :)

Generell bei der Kamerasuche - zuerst was möchtest du Fotografieren, dann welche Objektive benötigt man und dann erst Kamera. Dann bleibt dir die Suche nach den Objektiven (wie jetzt hier) erspart. ;)

LG
Maximilian
 
Na Du kennst Dich ja prima aus, wo hast Du das abgeschrieben?

Kannst du auch mal was kustruktives zu einem Thema beitragen?
Oder haust du irgend welche Bolzen ohne Hintergrundwissen einfach raus.
Das hatten wir doch schon kürzlich, da hast du wieder einen Klopper rausgehauen und bist immer noch eine Antwort schuldig.
Aber hauptsache viele Beiträge schreiben.

Erfahrungen mit dem 16-50 habe ich reichlich und Vergleiche zu midestens einem Dutzend weiterer 16-50.
Es herrscht eine enorme Serienstreuung. Richtig gut ist keines der Exemplare.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Es kommt halt drauf an, was man machen möchte, wenn du sagst Landschaft dann stellt das jetzt keine Anforderungen an den Autofokus. Daher würde ich jetzt den Aspekt außen vor lassen. IBIS hat die A6500 und A7II, Preis ist ca. gleich, also wenn die Größe kein Thema ist, würde ich für die Anwendung Landschaft zur A7II greifen...

Ja klar, die A7II ist in jeder Hinsicht besser als eine A6xxx (egal welche).
Außer bei Größe/Gewicht und daher nutze ich eine A6300 mit dem wirklich zu Unrecht abgewerteten 16-50 wenn es wirklich klein und leicht sein soll!

Aber der TO hatte ja nicht nach KB sondern nach APS-C gefragt!
 
Das 16-50 Kitobjektiv ist tagsüber unter Standardbedingungen (f/8, ISO100) hinreichend gut. Gemessen an den eigentlich niedrigen Erwartungen war ich positiv überrascht, dass man ich im Direktvergleich einen 100% crop bemühen musste, um einen Unterschied zum Sigma 16mm zu erkennen (im Wesentlichen nur an den Rändern und Ecken etwas schlechter) Bei schlechten Lichtverhältnissen (offene Blende...) sind die Unterschiede aber dramatisch.

Die Größe vom Kitobjektiv ist toll, weniger schön ist, dass es keine Sonnenblende hat und bei jedem Einschaltvorgang ausfährt (Akkulaufzeit!) So bleibt es oft daheim liegen.
 
Ja, die Sony Kameras sind auch gut, aber eine EOS-M M6 II mit Zusatzsucher wäre auch eine Möglichkeit.
Bei kompakt und preiswert fällt mir auch noch die EOS-RP ein, die zwar KB ist, aber ziemlich klein und leicht.
Dazu baut Canon ja nun wirklich exzellente Linsen!
Bei den Canon APS-C Objektiven ist die Auswahl nicht viel größer als wie bei Sony. Deshalb wird es wahrscheinlich bei Sony bleiben. Die EOS RP ist mir zu teuer.

Es kommt halt drauf an, was man machen möchte, wenn du sagst Landschaft dann stellt das jetzt keine Anforderungen an den Autofokus. Daher würde ich jetzt den Aspekt außen vor lassen. IBIS hat die A6500 und A7II, Preis ist ca. gleich, also wenn die Größe kein Thema ist, würde ich für die Anwendung Landschaft zur A7II greifen. Der Sensor der A7III wäre natürlich noch eine Spur besser, aber Eines nach dem Anderen. :)
Da gebe ich Dir recht. Bin aber beim überlegen, statt der A6500 die A6300 oder vielleicht sogar die A6000 zu kaufen. Dann wären die billiger wie die A7II.
Was die A6500 besser zur A6300 macht, ist eigentlich nur der 5-Achsen-Bildstabilisator. Ob man diesen bei der Fotografie benötigt, sei dahin gestellt. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er sicher nutzvoll, aber sonst ist er m.M.n. eher für die Videoaufnahmen gedacht.
Die A6300 ist gegenüber der A6000 laut Hersteller und Tests in punkto ISO und Dynamikumfang besser, deshalb tendiere ich eher zur A6300.
Oder seht Ihr das anders?

Wenn es schlussendlich eine Sony A6X00 wird, dann mit dem 10-18mm F4. Für den APS-C Bereich gibt es hier nicht viel besseres habe ich gesehen.
 
Da gebe ich Dir recht. Bin aber beim überlegen, statt der A6500 die A6300 oder vielleicht sogar die A6000 zu kaufen. Dann wären die billiger wie die A7II.
Was die A6500 besser zur A6300 macht, ist eigentlich nur der 5-Achsen-Bildstabilisator. Ob man diesen bei der Fotografie benötigt, sei dahin gestellt. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er sicher nutzvoll, aber sonst ist er m.M.n. eher für die Videoaufnahmen gedacht.
Die A6300 ist gegenüber der A6000 laut Hersteller und Tests in punkto ISO und Dynamikumfang besser, deshalb tendiere ich eher zur A6300.
Oder seht Ihr das anders?

Wenn es schlussendlich eine Sony A6X00 wird, dann mit dem 10-18mm F4. Für den APS-C Bereich gibt es hier nicht viel besseres habe ich gesehen.
Der Sensor müsste bei allen A6x00 (nahezu?) gleich sein.

Die A6300 hat im Vergleich zur A6000 einen höher auflösenden Sucher, ist besser abgedichtet, hat mehr Fokuspunkte und 4K.
Die A6500 hat zusätzlich Touchscreen und kamerainterne Bildstabilisierung (wobei das 10-18mm sowieso eine eingebaute optische Bildstabilisierung hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten