• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektiv

Leute beleidigend braucht Ihr hier nicht werden!
Greife auch keine von Euch persönlich an oder Zitiere irgend jmd!

Meiner Meinung nach hat das 35mm 1.8 Dx ein sehr schönes Bokeh!

Natürlich nicht mit dem Zeiss oder Samyang 135mm f2 zu vergleichen oder dem 200mm f2! Jedoch sind diese Linsen auch nicht so leicht zum Handhaben bzw. als immer drauf zum nutzen! (Größe und Gewicht!)

Nikon 85mm 1.8 wäre noch eine Option!

Viele Anfänger wollen sehr oft ein schönes Bokeh, das natürlich nicht nur an der Lichtstärke hängt, sondern auch an der Blende!

Natürlich gibt es auch ein paar gute Zoom Objektive, jedoch zu Festobjektiven kein vergleich!

Wenn ich das Nikon 70-200 2.8 gegen ein 85mm 1.8, ein 135mm f2 oder ein 200mm f2 vergleiche, dann finde ich allgemein die Bilder viel interessanter als vom 70-200 2.8!

Anbei nochmal ein paar Beispielbilder! Bringt doch auch mal ein paar, damit sich die Dame ein Bild von den Objektiven machen kann!

Ich weiß, dass hier sehr viele Personen Zoom-Fans sind, jedoch nicht von meiner Betrachtungsweise aus! ;)

Akzeptiert bitte meine Meinung. :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
35mm 1.8 Dx ein sehr schönes Bokeh!
Natürlich nicht mit dem Zeiss oder Samyang 135mm f2 zu vergleichen oder dem 200mm f2! Jedoch sind diese Linsen auch nicht so leicht zum Handhaben bzw. als immer drauf zum nutzen! (Größe und Gewicht!)
Nikon 85mm 1.8 wäre noch eine Option!
Natürlich gibt es auch ein paar gute Zoom Objektive, jedoch zu Festobjektiven kein vergleich!
Wenn ich das Nikon 8 gegen ein 85mm 1.8, ein 135mm f2 oder ein 200mm f2 vergleiche, dann finde ich allgemein die Bilder viel interessanter als vom 70-200 2.8!70-200 2.


Ich weiß, dass hier sehr viele Personen Zoom-Fans sind, jedoch nicht von meiner Betrachtungsweise aus! ;)
Akzeptiert bitte meine Meinung. :rolleyes:

Ja aber dann lies doch bitte den Eingangspost richtig :o

Dort steht: "Was das wechseln der Objektive angeht bin ich denk ich eher der faulere Typ, sollte also ein Allrounder sein.
Ich fotografiere eher alltagsmäßig, also Landschaften und Portraits. "

So what....

Post #2 ist immer noch der beste Ratschlag für den TO :D:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Sigma 17-70 C immer noch für flexibler für den wechselfaulen Anwender: halbes Makro und ne knappe Blende lichtstärker

In gewisser Weise gebe ich dir Recht und halte es persönlich auch für ein hervorragendes "Immerdrauf", aber erst wenn man / Frau weiss, das einem die 35mm (18-105er), bzw 70mm (18-140er) als leichtes Tele nicht fehlen, bzw dies dann aber eben wieder mit Objektivwechsel verbunden ausgleicht.

Evtl. bietet sich ja auch das neuere Sigma 18-200 "C" (kenne es aber selber nicht) für "Wechselfaule" an:D

Im Übrigen hat sich under TO noch nicht zu ihrem möglichen Budget geäussert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ganz so abwegig finde ich den Vorschlag mit der 30er Festbrennweite nicht:

zwar ist man bezüglich Brennweite nicht so flexibel, dafür bezüglich der Lichtsituation.

Wieviele Leute mit der Festbrennweite ihres Smartphones auskommen und nie etwas vermissen zeigt das man oft auch keinen größen Zoombereich braucht.

Mit einen 30er kann man prima Street, Portraits, Landschaft und Architektur machen (Motorsport vielleicht nicht...)
Da könnte man schon Allrounder dazu sagen...

Die vehementen Reaktionen erstaunen doch.
...oft ergeben sich auch neue Blickwinkel, wenn man die Meinung anderer erwägt und nicht direkt abkanzelt...

Viele Grüße Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Uli!

Also es wurde gesagt, dass Sie ungern Objektive wechselt, also einfach ein "immer drauf" sucht!
Meiner Ansicht nach Nikkor 35mm 1.8 DX

Desweiteren will sie einen Allrounder, für mich auch das Nikkor 35mm 1.8 DX

Landschaft, Portrait und sogar Schöne Detail Aufnahmen möglich!
Sie hat nie erwähnt, dass sie gerne ein Zoom-Objektiv hätte ;)

Gruß Ihr lieben :)
 
Ich bin auch für das 35mm 1.8! Besonders als Anfänger finde ich es besser. So kann man mehr mit der unschärfe spielen und bekommt interessantere Bilder. Das Bokeh ist okay würde ich sagen, aber ob man als Anfänger das so stark beurteilen kann? Das 18-105 hatte ich auch, ist auch gut aber meine für mich interessanteren Bilder sind die mit dem 35er.
 
Also,
ganz so abwegig finde ich den Vorschlag mit der 30er Festbrennweite nicht:

zwar ist man bezüglich Brennweite nicht so flexibel, dafür bezüglich der Lichtsituation.

Wieviele Leute mit der Festbrennweite ihres Smartphones auskommen und nie etwas vermissen zeigt das man oft auch keinen größen Zoombereich braucht.
...oft ergeben sich auch neue Blickwinkel, wenn man die Meinung anderer erwägt und nicht direkt abkanzelt...
Viele Grüße Uli

Mein Smartphone kann zoomen (können übrigens fast alle) :D
Ich habe gar nichts gegen eine FB, als Ergänzung!!! :top:

Aber vielleicht meldet sich unser TO ja auch mal wieder. ......???
 
Also ich habe mir vor etwas längerer Zeit die D7100 mit dem 18-105 als Kit gekauft. Ausgangspunkt damals waren die doch recht guten Bewertungen des Objektives hier im Forum. Klar beziehen sich die Bewertungen dabei auf das sehr gute Preis/Leistung-Verhältnis.
Auch heute bin ich immer noch recht zufrieden mit dem Objektiv. Ich habe dann nach einer gewissen Zeit mal alle meine Bilder nach Brennweite gefiltert und gesehen dass da zwei Bereiche dominieren.
Den Brennweitenbereich 50mm habe ich mittlerweile mit dem Nikkor 50/1.8 aufgewertet für den zweiten Bereich (105mm+) muss ich noch ein wenig sparen.
Die Vorgehensweise wurde im übrigen auch hier im Forum vorgeschlagen, allerdings kann man da natürlich auch selbst draufkommen. Mir hat es jedenfalls geholfen mein Geld sinnvoll auszugeben. :)
Ich persönlich würde mit dem 18-105 anfangen um dann gezielt mit höherwertigem Glas aufzurüsten.
Viele Grüße Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches objektiv könnt ihr mir empfehlen?

Ohne Angabe des verfügbaren Budgets, kommen da mehrere dutzend Objektive in Frage und es ist nicht sonderlich sinnvoll, hier 18 Seiten lang 1000€ Objektive zu empfeheln, wenn der To dann auf Seite 19 erwähnt das er nur 200€ ausgeben will/kann. Ein ungefährer Brennweitenbereich wäre ebenfalls hilfreich (16-300 oder 17-50?) :)

Gruß
Jörg
 
Für ein richtig gutes Objektiv kann man natürlich tausende von Euros ausgeben!
Sag nur Otus oder Milvus von Zeiss!

Jedoch als Einsteiger gleich mal schöne Fotos zu machen und sich an Festbrennweiten zu gewöhnen kann man auf jedenfall das Nikkor 35mm 1.8 DX empfehlen!

Kostet ca. 160-200 €, gebraucht sogar nur ca. 130 € oder weniger! was jedes etwas billigere Objektiv auch kostet! Also würde sogar sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis echte Spitzenklasse beim 35mm 1.8 ist!

Billiger und besser geht kaum noch! ;)


Gruß
 
Aber vielleicht meldet sich unser TO ja auch mal wieder. ......???

+1

Ohne weitere Rückmeldung zu Budget, Gebraucht-/Neukaufoption und ggf. geplanter Erweiterung ist es ein Empfehlen ins Blaue hinein.

Mit den Angaben aus dem Eröffnungspost der TO würde ich jedenfalls ein lichtstarkes Standardzoom empfehlen, also Richtung 17-50/55 f/2.8, mit oder ohne VC/OS, je nach Budget. Ggf. noch das Sigma 17-70/2.8-4.

Alles, was als Zoom bis f/5.6 geht wäre hier nicht meine Empfehlung, da ich für Portraits eine weitere Offenblende bevorzuge. Ohne Frage kann man auch mit 105mm und f/5.6 bei einem Kopfportrait freistellen, dennoch möchte ich vielleicht auch mal nur 50mm verwenden oder kann 105mm gar nicht nutzen.

Wenn natürlich noch eine FB in naher Zukunft angeschafft würde, dann käme auch etwas "dunkleres" in Frage, wie z.B. ein 18-105. Allein aus dem Eingangspost interpretiert (wechselfaul) glaube ich das nicht.

Da der Wunsch "Allrounder" lautet, wäre meine Empfehlung eben ein Zoom und keine FB. Sicherlich ist ein 35/1.8 oder 30/1.4 auf seine Art auch universell und sowohl im Bereich Landschaft, wie auch für Portraits einsetzbar, allerdings vermute ich, dass die TO "Allrounder" weiter fasst, als es eine Festbrennweite zulässt.

Die TO nennt ja neben Landschaft und Portrait auch den Begriff "Alltagsfotografie", was mich annehmen lässt, dass auch andere Bereiche abgelichtet werden sollen. Und hier können weitere Bildwinkel durchaus schon relevant sein.

Ich bin selbst schon häufiger mit "nur" 35mm an DX oder auch 50mm an FX losgegangen und kann nicht sagen, dass die Bilder deshalb langweilig geworden wären, eher im Gegenteil, da ich manches Foto eben mit einem Bildwinkel gemacht habe, den ich so nicht gewählt hätte, hätte ich ein Zoom gehabt. Dennoch wäre das nicht meine Empfehlung für das allererste und einzige Objektiv.

Aber auch mein Beitrag beschreibt nur das, was ich tun würde und ist ohne Rückmeldung der TO eine Mutmaßung, was passen könnte.
 
Ohne weitere Rückmeldung zu Budget, Gebraucht-/Neukaufoption und ggf. geplanter Erweiterung ist es ein Empfehlen ins Blaue hinein.

Mit den Angaben aus dem Eröffnungspost der TO würde ich jedenfalls ein lichtstarkes Standardzoom empfehlen, also Richtung 17-50/55 f/2.8, mit oder ohne VC/OS, je nach Budget. Ggf. noch das Sigma 17-70/2.8-4.
Wenn natürlich noch eine FB in naher Zukunft angeschafft würde, dann käme auch etwas "dunkleres" in Frage, wie z.B. ein 18-105. Allein aus dem Eingangspost interpretiert (wechselfaul) glaube ich das nicht.

Da der Wunsch "Allrounder" lautet, wäre meine Empfehlung eben ein Zoom und keine FB. Sicherlich ist ein 35/1.8 oder 30/1.4 auf seine Art auch universell und sowohl im Bereich Landschaft, wie auch für Portraits einsetzbar, allerdings vermute ich, dass die TO "Allrounder" weiter fasst, als es eine Festbrennweite zulässt.

Ich bin selbst schon häufiger mit "nur".......
Dennoch wäre das nicht meine Empfehlung für das allererste und einzige Objektiv.

Aber auch mein Beitrag beschreibt nur das, was ich tun würde und ist ohne Rückmeldung der TO eine Mutmaßung, was passen könnte.

:top::top::top:
Sehr schön zusammengefasst!
Alles weitere ist ohne die Meinung des TO eigentlich überflüssig.

Ich will damit keinesfalls die verschiedenen Ansichten / Posts in Frage stellen, aber evtl wäre es ja mal ein Extra Thema mit Erfahrungen wer womit angefangen hat und was dabei schmerzlich vermisst wurde..... oder auch nicht.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten