• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektiv

.......................
Zu dem Thema 18-135mm das habe ich zu Hause Rumliegen.
Es ist ein guter ReiseZoom der auch Ganz gute Bilder machen kann und eine Tolle Brennweite abdeckt .Aber mit der Bild qualli und der Verarbeitung nicht mit den anderen Objektiven mithalten kann.

Du hast das neue 18-135 STM und findest es wirklich so schlecht?
Oder meinst Du vielleicht das alte 18-135?
Ist schon ein deutlicher Unterschied. Nach allem was ich an Reviews gelesen habe, ist das neue STM gegenüber dem alten 18-135 in allen Punkten deutlich verbessert worden (auch Verarbeitung und Abbildungsleistung, AF und Stabi sowieso).
Ich habe das 18-135 STM und das 1,8/50 selbst und schätze die Abbildungsleistung des STM sehr. Bei mir ist es dem 50er bei 50mm mind. ebenbürtig (wobei mein 50er auch erst ab etwa 2,8 gut scharf wird).
Und im Gegensatz zu meinem 50er sitzt der Fokus des STM immer einwandfrei und schnell.
In irgendeinem Review war auch ein Vergleich des 18-135 STM mit dem 15-85 und da schnitt das 15-85 (das ja auch keine L-Linse ist) auch nicht besser ab.

Schönen Gruß
Andreas
 
[OT]
..........................................
Ging mir auch so, bis ich mittlerweile gerafft habe, wie Cam und mein 18-135 ticken (und ja: Ich halte die Fahne für mein 18-135 hoch ;) )
[/OT]

Mache ich ja auch. :top:
Die meisten, die ich bisher über das 18-135 STM habe lästern lesen, haben es entweder gar nicht und verwechseln es mit dem alten 18-135 oder sie haben andere Problem damit. ;) Und Vergleich mit irgendwelchen Objektiven, die viel teurer sind, sind meistens wenig hilfreich.

Schönen Gruß
Andreas
 
Soo, update...

Habe jetzt ne Canon 650d und nen Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv und bin sehr zufrieden. :)

Bin jetzt doch am überlegen mir nen Teleobjektiv zuzulegen, hier in dem Thread wurde ja das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD empfohlen. Sonst liest man hier im Forum immer wieder positive Wertungen zum Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58 mm Filtergewinde). In der Bewertung der beiden Objektive scheinen ja die Meinungen weit auseinanderzugehen. Lohnen sich die 300 Euro mehr oder ist die Bildqualität für ambitionierte Hobbyfotographie vernachlässigbar?
Und gibt es sonst noch Ideen für bezahlbare Teles (so bis 600 oder 700 Euro)?

Vielen Dank.
 
Hallo,

verstehe die Frage zu den "300,- EUR mehr" nicht. Zwischen Tamron 70-300mm VC USD und Canon 70-300mm (Non-L) liegen doch keine 300,- EUR Preisunterschied. Die kosten beide zwischen 300,- und 400,- EUR. Und falls Du das canon 70-300mm L meinst, dann sind es mehr als 300,- EUR Preisunterschied ;)

Alternative im genannten Budgetrahmen wäre noch das 70-200mm 4 L (ohne IS).

Viele Grüße
Thomas
 
Als leichte und kompakte Lösung für unterwegs würde ich vermutlich wirklich das Tamron nehmen. Ich war noch nie in Neuseeland, aber den IS meines Teles habe ich wirklich zu schätzen gelernt (weshalb ich das 70-200 4L eher nicht berücksichtigen würde).

Gratulation zur sehr guten Kamera-/Objektivkombination! :)
 
Hallo,

verstehe die Frage zu den "300,- EUR mehr" nicht. Zwischen Tamron 70-300mm VC USD und Canon 70-300mm (Non-L) liegen doch keine 300,- EUR Preisunterschied. Die kosten beide zwischen 300,- und 400,- EUR. Und falls Du das canon 70-300mm L meinst, dann sind es mehr als 300,- EUR Preisunterschied ;)

Alternative im genannten Budgetrahmen wäre noch das 70-200mm 4 L (ohne IS).

Viele Grüße
Thomas

Sorry, da ist einiges durcheinander gegangen. Ja, meinte das Canon 70-200 und die von dir genannten Tamron 70-300mm VC USD und das Canon 70-300mm (Non L). 300mm erscheint mir insbesondere für Naturaufnahmen sinnvoller als das 200er, aber das 200er L soll ja schon brilliante Aufnahmen machen. Ist eben die Frage, ob ein 300er ohne "L" für nen ambitionierten Hobbyisten nicht reicht.
 
Zu der Frage canon 70-200mm 4L vs. tamron 70-300mm VC wirst Du sehr unterschiedliche Antworten hinsichtlich der Präferenzen der jeweiligen Nutzer bekommen/ finden (es gibt einige Threads zu diesem Thema). Aber ich denke, der Beispielbilder-Thread zum Tamron 70-300mm VC könnte Dir einen guten Hinweis geben, ob die Qualität für Dich ausreicht. Da sind mE schon einige überzeugende Photos dabei:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747958&page=137

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Frage canon 70-200mm 4L vs. tamron 70-300mm VC wirst Du sehr unterschiedliche Antworten hinsichtlich der Präferenzen der jeweiligen Nutzer bekommen/ finden (es gibt einige Threads zu diesem Thema). Aber ich denke, der Beispielbilder-Thread zum Tamron 70-300mm VC könnte Dir einen guten Hinweis geben, ob die Qualität für Dich ausreicht. Da sind mE schon einige überzeugende Photos dabei:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747958&page=137

Viele Grüße

Thomas

ja, teilweise sehr schicke Fotos....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten