• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Nikon oder ?

Thxman

Themenersteller
Hallo
wollte mir mal nach langem, wieder eine DSLR zulegen
Habe bis jetzt eine Analoge Canon gehabt aber lang nicht mehr benutzt
Will aber jetzt eine Kamera für Landschaftsaufnahmen am besten für Panoramabilder.
Da ich nicht allzuviel ausgeben wollte habe ich mir mal die NIkon D5300 angeschaut als Kit
Habt ihr empfehlungen zu dieser Kamera oder zu guten günstigen zusatzobjektiven?
Welches Kit würdet Ihr empfehlen
18 - 55;18 - 105 oder 18 - 140
oder habt Ihr noch andere Alternativen

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D5300; D7100 Canon)
  • gefallen hat D5300
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • pflanzen_blumen
  • astro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • leichte Bedienung
 
Welches Kit würdet Ihr empfehlen
18 - 55;18 - 105 oder 18 - 140
oder habt Ihr noch andere Alternativen
  • Lichtstärke
  • leichte Bedienung

Lichtstärke im Sinne großen Lichtdurchlasses und Kitzooms schließen sich grundsätzlich aus. Insofern würde ich die 5300 mit dem unstabilisierten Tamron 2,8/17-50 oder dem Gegenstück von Sigma ausstatten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Nein eher Nachtbilder von Gebäuden oder Städten
was für eine Lichtstärke ist den hier zu empfehlen
reicht hier 3,5 - 5,6?
 
Wenn Du ein Stativ verwendest, ist die Blende egal. Mit der ISO-Einstellung kannst Du dann auch bei 100 bleiben. Falls Du jedoch ohne Stativ arbeiten willst, ist selbst Blende 2,8 grenzwertig (hängt stark von der Gebäudebeleuchtung ab).
 
Nein eher Nachtbilder von Gebäuden oder Städten
was für eine Lichtstärke ist den hier zu empfehlen
reicht hier 3,5 - 5,6?
In der Nacht brauchst du sowieso ein Stativ.

Ja 3.5-5.6 reicht, weil dein Motiv eh nicht wegläuft und du mit Stativ lange Belichtungszeiten problemlos realisieren kannst. Aber ich wollte anmerken: das ist das dunkelste, was man überhaupt kriegt. Lichtstärke wäre was Anderes.

Kitobjektive sollte man für beste Ergebnisse immer auf f/8 abblenden. Ist aber bei Landschaft und Architektur sowieso üblich, damit man viel Tiefenschärfe hat.

Kitobjektive verzeichnen ziemlich stark, besonders im Weitwinkel. Für Architektur nicht wirklich optimal. Kann man oft in der Kamera kompensieren, das kostet aber Auflösung.

In der Nacht aufpassen, das kein Nachthimmel aufs Foto kommt: sonst braucht man wirklich kurze Belichtungszeiten. Denn andernfalls erzeugen Sterne Streifen (weil sie sich langsam über den Nachhimmel bewegen).
 
Habt Ihr mir noch eine empfehlung für ein gutes WW objektiv was nicht ganz so teuer ist?
Und würdet ihr zu Anfang dann ein Kit kaufen oder nur den Body und Objektiv extra?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten