• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D90 + 16-85 (oder doch 18-105?)

ErnestoBeutel

Themenersteller
Moinsen,

erster Post hier... hi! :)

Ich habe mich nun schon etwas weiter durchgeschlagen, bin momentan in der Phase meine Entscheidung zu bekräftigen und letzte andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): keine DSLR, aber Panasonic Tz-4

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 500D, Canon 450D, Nikon D90, Nikon D300, Nikon D5000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Schildere mal kurz meine Situation: Hatte mich vorerst - durch das Equip von Bekannten - eher auf Canon, speziell auf die 500D, eingeschossen. Diese Entscheidung kam aber dann im MM etwas ins Wanken, als die 500D einfach viel zu klein für meine recht großen Hände war und sich nicht gut anfühlte. Parallel hatte ich die Nikon D5000 in der Hand und bin darüber dann auf die D90 als mögliche Option gekommen. Liegt gut in der Hand und vom preislichen her könnts auch grad so passen.

Meine konkrete Frage dazu ist: Wär eine Canon 500D mit Batteriegriff von der Handhabung her der Nikon ebenbürtig? Dazu könnte man dann noch vertikal auslösen.

Aber sagen wir mal ich würde die D90 kaufen, welches Objektiv wär dann geeignet? Wie man oben ersieht bräuchte ich wohl erstmal ein Allroundobjektiv, fotographiere "nebenberuflich" für eine Zeitung, also Konzerte, Theater usw, wo Lichtstärke und Brennweite schon ne gute Sache wären. Man darf dort oft nicht blitzen.

Für Architektur wär mir schon ein WW wichtig, deswegen hatte ich mal ans 16-85mm F3,5-5,6 gedacht, und zwar gebraucht, um ihm Finanzrahmen zu bleiben. Wird ja u.a. auch hier im Board angeboten teilweise.
Andere Option wär das Kitobjektiv 18-105 mm.

Ich glaub's ist erstmal genug Text, schreibt mal eure Empfehlungen, Fragen usw, bin gespannt! :)
 
Die 16mm am kurzen Ende kannst du mit dem 18-105 nicht abdecken. Am PC ins Bild hineinzoomen jedoch schon. Gerade bei Architektur ist WW sehr wichtig. Daher wäre ev. auch ein UWW + das 18-105 eine Überlegung wert. Bei dem begrenzten Budget ist jedoch ein lichtstarkes Zoom kaum drin. Von der Bildqualität sind für den Amateur die Unterschiede zwischen 16-85 und 18-105 wohl nicht gross zu erkennen.
 
Ich kann nur etwas zum 16-85mm sagen.
Das gefällt mir wirklich super an der D300 (das wird an der D90 nicht anders sein)
Ich würde das 16-85mm jederzeit wieder kaufen:top:
 
kann mich meinen Vorrednern anschliessen. Das 16 - 85 ist sehr gut an meiner D300s. Das wird wahrscheinlich an der D90 nicht anders sein :top:
 
Danke schonmal für die vielen schnellen Antworten! :)

Hab mich hier auch schon durch einige andere Threads zum Thema gewühlt, letztendlich hings immer daran, wieviel Geld der Käufer bereit war auszugeben.
Bei mir wärs dann halt so, dass ich das Objektiv gebraucht erwerben müsste...

Andererseits würde ich mal noch das Sigma 18-50 EX DC F2,8 ins Rennen werfen, wäre dann allerdings auch ein Kandidat fürs Gebraucht erwerben.

Und eins noch:
Wenn jemand Erfahrung mit dem Vergleich in puncto Handlichkeit zwischen D90 und EOS500D+Batteriegriff hat, bitte Erfahrung posten!!
 
Hallo,

also bzgl. Vignitierung wird das 16-85 seinem Anspruch als wertigstes Kitt-Objektiv nicht gerecht und liefert nur enttäuschende Resultate.

http://www.lenstip.com/199.8-Lens_r..._DX_16-85_mm_f_3.5-5.6G_ED_VR_Vignetting.html

Nikon setzt in der Konstruktion telezentrischer Objektive bei den Kittoptiken einfach keine Priorität, kann es nicht oder kapiert es nicht. Lichtschwach ist es noch dazu.


Das 18-105 ist von der Haptik und mit seinem Plastik-Bajonett für mich nicht interessant. Wenigstens bildet es aber einigermaßen scharf ab.
 
Ich kann manitoba nicht zustimmen, habe beide Objektive an der D90, und besonders bei der Vignettierung und Randschärfe ist mein 16-85 klar besser als das 18-105. Ich persönlich finde auch 3mm mehr Weitwinkel (24mm zu 27mm) besser als 30mm Tele obenrum. Dazu kommt der bessere verbaute Stabi (VRII zu VRI) mit einer gefühlten Blende Vorteil (4 zu 3). Nachteil Preis (gebraucht gehts aber). Ich kann das 16-85 sehr empfehlen. Nachtrag: Die beginnenden 24 mm Brennweite sind deutlich spürbar und haben mich ein zusätzliches Weitwinkelobjektiv vergessen und einsparen lassen (das ich mir zum 18-105er definitiv geholt hätte)
 
Hi,
Als Weitwinkel ist das 18-105 Kit Objektiv kaum zu gebrauchen. Grade bei Architektur fällt eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung auf. Und mit deutlich meine ich auch deutlich. Am anderen Ende verzeichnet es deutlich kissenförmig. Wenn man allerdings das Kit sehr günstig erwerben kann....


Zu dem 16-85 kann ich nichts sagen, aber wenns weniger schlimm im WW verzieht wie das 18-105 würde ich auf jeden Fall das 16-85 nehmen und nen 70-300 (Sehr günstig zu erhalten) dazu kaufen oder wenns was wertigeres sein soll ein 55-200 mit Stabi oder in diese Richtung zu den 16-85
Wobei die Bewertungen des 16-85 durchaus sehr positiv sind.

Dann hättest Du den Bereich von 16-200/300 mit 2 Obj abgedeckt. (Grade wenn man gewisse Details an großen Gebäuden wie Kirchen/Türme oder so Fotografieren will, braucht man schon etwas im Telebereich.)

Gruß
Stefan
 
Und eins noch:
Wenn jemand Erfahrung mit dem Vergleich in puncto Handlichkeit zwischen D90 und EOS500D+Batteriegriff hat, bitte Erfahrung posten!!

Ich habe zwar die D80 mit der 450D (die sind ihren Nachfolgern ja sehr ähnlich) jeweils ohne BG verglichen und ich fand die D80 deutlich angenehmer als die 450D. Allerdings habe ich auch eher große Hände und brauche deswegen auch einen etwas größeren Body und seitdem ich den BG an meiner D80 habe, ist sie für mich quasi perfekt in der Handhabung. Allerdings habe ich noch keine 450D (bzw. 500D) mit BG in der Hand gehabt.

Gruß
Josef
 
besonders bei der Vignettierung und Randschärfe ist mein 16-85 klar besser als das 18-105.

...3mm mehr Weitwinkel (24mm zu 27mm) besser als 30mm Tele obenrum...

Dazu kommt der bessere verbaute Stabi (VRII zu VRI) mit einer gefühlten Blende Vorteil (4 zu 3).

...Die beginnenden 24 mm Brennweite sind deutlich spürbar

Also entweder Du hast eine Gurke erwischt beim 18-105er oder Dein 16-85er ist ein "Golden Sample".
Das 16-85er ist ein tolles Objektiv, keine Frage - aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen.

Ich habe ebenfalls (zweimal) das 18-105er und das 16-85er zur Auswahl besessen, erst mit der D90 und dann mit der D300s. Jedesmal ging es um die gleiche Frage, jedesmal konnte ich keine relevanten Unterschiede in der Bildqualität erkennen, jedoch sehr wohl im Preis. Auch die 2 mm Brennweite am kurzen Ende sind nun wirklich nicht der Rede Wert, ebenso wie die 20mm am langen Ende beim 18-105er. Wer in echte Weitwinkelfotografie eintauchen will, kommt um ein echtes UWW-Objektiv ab 10mm/12mm an DX nicht herum.

Randschärfe ist bei beiden Objektiven auf dem identischen Niveau, je nach Brennweite minimalste Vorteile für das eine oder das andere, was jedoch nur messtechnisch und nicht mit dem Auge erkennbar ist.

Ebenso verhällt es sich mit der Vignettierung, dass 16-85er hat seine Schwachstelle bei 16mm, dass 18-105er bei 105mm. Echte sichtbare Unterschiede gibt es hier aber nicht wirklich.

Bezüglich der Leistungswerte der beiden Objektive gibt es ausführliche Ergebnisse auf folgender, geschätzter Seite:
16-85er: http://photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1
18-105er: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1

Anbei einmal ein paar (für sich selbst sprechende) Beispielbilder, welche die tatsächlichen Brennweitenunterschiede verdeutlichen.
 
w1seman

danke für den Beitrag! Das ist ja sehr interessant zu sehen wie wenig die 2mm mehr Weitwinkel ausmachen. Die 20mm oben rum find ich da deutlicher zu erkennen.
Aber das ist ja bekannt, dass jeder "seinen Liebling" in den Himmel lobt... da ist es natürlich toll wenn einer beides besitzt und den direkten Vergleich zeigen kann. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten