• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung: Nikon D750 oder D500 oder doch Sony?

Redfox1980

Themenersteller
Hallo


Ich stehe vor der Entscheidung mir eine neue Kamera zuzulegen.

Aktuell fotografiere ich mit ​zwei Nikon D300S.

​​Mein Schwerpunkt ist die Hochzeitsfotografie und die Reisefotografie.​

Serienbildgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig. Alles ab 6 B/s reicht.


Für meine Reisen bin ich mit der D300S eigentlich ganz zufrieden - v.a. mit dem 18-200mm. Von daher eigentlich keine Neuanschaffung nötig.


Beim Thema Hochzeit schaut es da aber anders aus.

V.a. die Auflösung (12MP) und die Empfindlichkeit sind absolut nicht mehr zeitgemäß.

Ich möchte den Blitz (gerade in der Kirche) möglichst wenig verwenden.



Welche Kamera würdet ihr empfehlen?

(Mein Objektiv-Fuhrpark ist noch nicht so groß, dass das einen System/Markenwechsel wirklich behindern würde.)

(Canon & Fuji mag ich nicht)



In meine engere Auswahl kommen aktuell die D500 (APS-C), die D750 und die Sony Alpha 7M2 und 7M3.


(Ich kann mit 20-25MP gut leben. Gerade wenn bei einer Hochzeit mehrere tausend Bilder entstehen möchte ich gar nicht 36 oder mehr Megapixel.)



Was mich auch irritiert ist die ISO Angabe bei der D750 gegen die D500.

Da ist ja laut ISO Wert die D500 deutlich besser. Kann man da APS-C und Vollformat direkt vergleichen?



Für die D500 spricht:

+ ISO
+ alle bisherigen Objektive nutzbar
+ Neuere Generation als D750
- APS-C


Für die D750 spricht:
+ Vollformat
+ Dynamikumfang
- älter


Für Sony Alpha 7M3:
+ ISO
+ Kann komplett geräuschlos auslösen
+ Autofokus
+ Filmfunktionalität besser
- Preis
- Objektive teuer und keine im Bestand
- Haptik / Menü


Für konstruktiven Input bin ich dankbar und auch über eine Aufklärung wegen dem Thema ISO bei Vollformat vs. APS-C.


Danke
 
Hallo.

Besitze seit 3Monate nach der D5300 die D750...:rolleyes::top:
Die D500 ist defensiv eine gute Kamera ist aber mehr für Sportfotografen gedacht... ich würde dir zum D750 raten! (wen dir die Größe zusagt!)
Und beim
D750 ISO " + "! (ISO2956 vs ISO1324)! (Link>)
D500 21M-Pixel zu 24M " - "!

Lg Maximilian
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch irritiert ist die ISO Angabe bei der D750 gegen die D500.

Da ist ja laut ISO Wert die D500 deutlich besser. Kann man da APS-C und Vollformat direkt vergleichen?

Da herrscht wohl irgend ein Missverständnis, KB ist bei den ISO besser. allerdings sind auch die aktuellen APSC der D300 sehr deutlich überlegen, beim Rauschen und der Dynamik.
Hier kann man vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.8890014663961205&y=0.18734657347425834

Die D750 ist was Preis und Bildqualität angeht zur Zeit ein guter Tip.

In jedem Fall sollte man die Folgekosten durch Objektive immer mit beachten.

Wenn es ums Budget geht bietet auch die D7500 und D7200 sehr gute Bildqualität im APSC Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Danke für die Antworten.

Kann man sagen, dass nur die Low Light ISO Angabe relevant ist?

ISO2956 vs ISO1324 - Low Light
Bzw aber
100-12800 vs 100-51200 - Standardangabe

Da würde man doch vermuten, dass die D500 mit 51200 deutlich besser ist als die D750.
Aber bei der D750 kommen ja aufgrund des viel größeren Sensors viel weniger Pixel auf einen mm2.

@daduda
Ich denke es ist egal auf welche Kamera ich umsteige, ISO und Rauschen wird auf jeden Fall besser sein als bei meiner D300S.

(D7200 und D7500 schließe ich aus.)
 
ich habe viele Hochzeiten mit der D750 photographiert .... schnell und zuverlässig und Blitz nutze ich in der Kirche auch nie. Ist ein tolles Arbeitstier.

Allerdings hat sie bei mir jetzt ihren Meister gefunden: Z6 - für mich die bessere D750. Über eine D500 habe ich nie nachgedacht weil Crop und Wechsel zu Sony würde mir keinen Vorteil bringen.
 
Hi
Danke für die Antworten.

Kann man sagen, dass nur die Low Light ISO Angabe relevant ist?

ISO2956 vs ISO1324 - Low Light
Bzw aber
100-12800 vs 100-51200 - Standardangabe

Da würde man doch vermuten, dass die D500 mit 51200 deutlich besser ist als die D750.
Größerer Sensor mehr Licht, besseres HighISO-Verhalten, bei sonst identischen Einstelungen. Die D750 ist da immer noch ein Stück weit besser als die D500. Letztere hab ich selbst.
 
Aus 3 Gründen würde ich für den Einsatzzweck auf DSLM (hier Sony A7iii oder Nikon Z6) gehen, insbesondere für die Fotos in Kirchen, aber abends durchaus auch bei der einen oder andere Rede:

1. lautloses auslösen,
2. IBIS im Zusammenspiel mit lichtstarken Teles, die selber keinen Stabi haben,
3. IBIS und Videoqualität, falls auch mit der gleichen Cam zusätzlich Videos gemacht werden sollen (und ein Gimbal dann weniger in Frage kommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bodomh: +1.

Bzgl DSLRs
Noch eine Sache, da du von der d300 kommst. Die d500 hat wie deine jetzigen Gehäuse eine große AF-Feldabdeckung. Dagegen ist die Abdeckung der d750 erstmal ein großer Rückschritt. Bevor du diese also kaufen solltest, würde ich mal durch den Sucher schauen und entscheiden, ob das überhaupt akzeptabel für dich ist. Außerdem hat die d500 einen Joystick zur AF-Punkte Auswahl. Die d750 dagegen nur die klassische (Mehrrichtungs-) Wippe.

Nichtsdestotrotz ist die 750 eine tolle Kamera. Habe sie selbst und auch ab und zu eine d500 hier. MMn ergänzen sich beide Gehäuse perfekt:

Wildlife, Action - - > d500.
Portrait, Lowlight (, Lowlight-Action) - - > d750
 
Ich fotografiere auch meist mit zwei D750. Der einzige Grund, für Hochzeiten über etwas anderes nachzudenken, wäre für mich, wenn Video gefragt ist. Der Video-AF der D750 ist unbrauchbar und manuelles Scharfstellen ohne externen Monitor ist schwierig, weil die Hilfsmittel fehlen.
 
Danke für Eure inputs.

Ich bin zwar noch unschlüssig aber ich denke die D500 oder D750 wird es werden. Und da aus Budgetgründen eher eine gebrauchte.

Sony hat zwar den IBIS und kann geräuschlos auslösen aber der Preis (auch für Objektive) ist ein Gegenargument.

Die Z6 scheint auch recht cool zu sein aber halt nur einen Cardslot und erste DSLM Kamera von Nikon.
 
...

Die Z6 scheint auch recht cool zu sein aber halt nur einen Cardslot und erste DSLM Kamera von Nikon.

wo ist da das Problem? Wieviele Slots hat die D300?
Einziger Grund für mich die D750 einer Z6 vorzuziehen wäre der Preis. Und nach jetzt knapp 4 Monaten mit der Z6 parallel zur D750 wäre es mir die Differenz sogar wert. Probleme an der Z6=0
 
Sehe ich auch so. Und wenn es der Preis ist, denn die ist ja nicht günstiger als die Sony, dann würde ich ehr auf den großen Sensor verzichten als auf das lautlose auslösen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum Hochzeitsfotografen überhaupt noch in Kirchen mit DSLRs fotografieren. Ich finde das nervt ungemein und ist auch seit Jahren nicht mehr mit Notwendigkeiten professioneller Fotografie zu begründen.

Fuji XT3 (ok, ohne IBIS, aber dafür sonst top), XH1, Pana G9 oder Oly EM1ii wären alle mit Objektiven deutlich günstiger als Sony A7iii und Nikon Z6, haben alle 2 Cardslots, und haben eine deutlich bessere BQ als die inzwischen knapp 10 Jahre alte APSC D300s. Und sind auch bei Video alle deutlich besser als die Nikon D750.
 
wo ist da das Problem? Wieviele Slots hat die D300?
Einziger Grund für mich die D750 einer Z6 vorzuziehen wäre der Preis. Und nach jetzt knapp 4 Monaten mit der Z6 parallel zur D750 wäre es mir die Differenz sogar wert. Probleme an der Z6=0

Hat die Z6 einen funktionierenden Eye-AF? Beim Thema Hochzeit würde ich nicht ohne Not darauf verzichten. Bei der D750 ist das nur über den Monitor möglich, daher Sony oder eben die Z6.

Welche Objektive brauchst Du denn?
 
wo ist da das Problem? Wieviele Slots hat die D300?
Einziger Grund für mich die D750 einer Z6 vorzuziehen wäre der Preis. Und nach jetzt knapp 4 Monaten mit der Z6 parallel zur D750 wäre es mir die Differenz sogar wert. Probleme an der Z6=0

Das kann man so sehen und so sehen. Als ich gelesen habe dass die Z6 nur einen Slot war die Kamera für mich gelaufen. Klar wahrscheinlich steht es 1 zu 1 Mio dass was passiert aber das hilft mir wenig wenn mein Brautppar genau dieses eine Millionste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur empfehlen probier die Kameras vorher aus, ich hatte erst Nikon, dann die A7r III und bin dann doch wieder zurück zu Nikon mit D850 und D810, die Z6/Z7 hatte ich auch getestet, aber vom AF her der für mich beste und schnellste Allrounder mit wenigstem Ausschuss und jedes Bild im Kasten und nicht eines versäumt weil die Mirrorless jetzt nicht wusste was sie scharfstellen sollte habe und hatte ich mit der D850.

Ebenso in der Nachbearbeitung, die Nikons RAWs lassen sich quasi alle so verwenden von den Farben, bei Sony musste ich regelmässig an den Reglern schieben bis alles so aussah wie ich es wollte. Sony macht zwar neutralere Farben, bei Hauttönen gefällt mir aber die Nikon besser, daher ausprobieren ;)

Die D750 hatte ich auch, tolle Kamera, nur die AF Feld Abdeckung, da ist die D500 Gold gegen wenn auch kein Vollformat, wenn würde ich heute D850 und D500 kaufen oder ggf. eine D810.
 
Wenn man das hier so ließt kommt einem unweigerlich die Frage hoch, wie wurden in den letzten 15 Jehren wohl Hochzeitsfotos gemacht? Irgendwie müssen die doch alle schlecht sein.
Ich habe noch niemanden erlebt, der sich bei einer Hochzeit über den Fotografen beschwert hat. Gelegentlich ist ein Fotograf mal etwas zu aufdringlich, aber das ist dann etwas anderes.

Ich bin aber trotzdem bei allen, die eine neue Spiegellose empfehlen. Lautlos und ohne Blitz ist sicherlich sehr gut und hilft der Atmosphäre. Gute Fotos kann man mit allen erwähnten Kameras machen und sieht dem Ergebnis nicht an, welche Kamera verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindst bei der Systementscheidung Nikon-F oder Sony (oder doch Canon oder Nikon-Z?) ist nicht nur die technische Performance wichtig: Die meisten berühmten Bilder von berühmten Fotografen wurden mit “schlechterem” (im Sinne von technologisch noch nicht so fortschrittlichem) Equipment gemacht. Das spielt also kaum eine Rolle.

Aber Du must mit der Knipse klarkommen, Du musst die Knipse mögen. Nikon hat meiner Meinung nach einigen Mist gebaut bei der Gestaltung der Menüs und der Funktionen der D750, aber im direkten Vergleich war mir die Bedienphilosophie immer noch knapp lieber als Canon, und deutlich lieber als Sony. Aber das ist sicher Geschmackssache, musst *du selber* austesten, Dir muss es taugen.

Geh innen Laden und probier's aus. Lade Dir die Handbücher der Knipsen runter, und lies durch was Du alles einstellen kannst, und wie, und ob das so Sinn macht. Dann geh nochmal innen Laden und
probier's aus.
 
Für den Bereich Hochzeit, Portrait und Landschaft würde ich mal die Pentax K1 in den Raum werfen. Egal ob MK1 oder MK2 - Die MK1 kann man bei Pentax/Ricoh sogar zur MK2 umbauen lassen.

Dank Bildstabilisierung im Gehäuse gibts auch sehr gute kompakte Objektive da kein Stabi im Objektiv verbaut werden muss. Die kleinen Limiteds sind echt Klasse. Außerdem vorbildliches Bedienkonzept ohne Untermenüs usw..alles direkt und schnell an der Kamera verstellbar.

Preis /Leistungsmäßig auf jedenfalls konkurrenzlos.
 
Bleibt in der Beratung bei Fakten und lässt Glaskugelleserei da heraus.
Ein Beitrag entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten