• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon D7200 + Objektive

Flashwell

Themenersteller
Hallo liebe User,

ich bin neu hier. Hab mich aber in den vergangenen Wochen schon etwas eingelesen und erste Entscheidungen getroffen und würde mich als mit gefährlichem Halbwissen ausgestatteten Anfänger einordnen.

Meine Frau und ich sind auf dem Weg zu unserer ersten DSLR Ausrüstung und stecken jetzt in Entscheidungsschwierigkeiten. Im Folgenden hangel ich mich an den Kaufberatungsfragebogen freitextlich entlang und hoffe ihr könnt uns den entscheidenen Ruck geben.

Nach einigen Recherchen und Testen in Läden haben wir uns für die Nikon D7200 entschieden.
Wir möchten sowohl Portraits und Fotos (von unserer Tochter) als auch Tiere und Landschaften (überwiegend im Urlaub) fotographieren. In nicht allzuferner Zukunft steht eine 2 monatige Reise an.

Unser Buget für die erste Ausstattung beträgt etwa 1500 €. In Zukunft wird das Equipment sicherlich auch erweitert (werden müssen).

Die Bildbearbeitung beschränkt sich erstmal auf ein Minimum (max. Raw-Entwicklung und Größenbeschnitt).

Folgende Optionen habe ich bisher zusammengestellt und freue mich über Vor- und Nachteile oder Kommentare zu deren Eignung. Völlig unklar ist für mich noch das Zubehör (Filter, oder ähnliches), welches zu einer Erstausstattung dazugehören sollte. Bisher steht da nur ein 2. Akku und ein Rucksack fest. Diesbezüglich freue ich mich auch über Anregungen.

Option 1:

D7200 Body
+ Nikon AF-S 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II
(Zusammen etwa 1130 €)

Option 2:

D7200 Body
+ Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B016) (für Nikon)
(Zusammen etwa 1250 €)

Option 3:

D7200 Body
+ Tamron AF 17-50mm f/2.8 XR Di II LD (für Nikon)
+ Nikon Objektiv AF-S DX NIKKOR 55-300mm F4.5-5.6 G ED VR
(Zusammen etwa 1260€)


Wir hätten auch gerne die Möglichkeit Makro-Aufnahmen zu machen und in Option 1 und 2 fehlt mir Lichtstärke für schöne Portraits. Zusätzlich in Option 1 die lange Brennweite. Aber vielleicht ist mit dem Budget erstmal nicht alles drin...

Vielen Dank schon mal für konstruktive Beiträge!
 
Option 4:
D7200 mit Sigma 17-70 Contemporary plus Tamron 70-300VC.

Würde ich mir auch so anschaffen...äh, habe ich eigentlich schon.;)

Nee, das ist schon eine gute Wahl. Wenn der TS auf eine seiner 3 Optionen besteht, dann käme nur die 3. in Frage in meinen Augen, wenngleich das 55-300 von Nikon nicht das allerbeste sein dürfte, aber zur Not tuts das auch. Dafür ist das Tamron 17-50 natürlich klasse.
 
Wir hätten auch gerne die Möglichkeit Makro-Aufnahmen zu machen und in Option 1 und 2 fehlt mir Lichtstärke für schöne Portraits. Zusätzlich in Option 1 die lange Brennweite.
Was verstehst du unter "Tiere", wie wichtig ist das und wie wichtig ist Makro?

Wie du ganz richtig feststellst, reicht das Budget nicht für alles. Und zwar, weil die Kamera zu teuer ist und fast 2/3 davon verschlingt. Eine D5300 liefert qualitativ exakt die gleichen Bilder, kostet aber nur die Hälfte. Damit wärst du deutlich flexibler bei der Objektivausstattung.
 
Hallo,

ich hatte sowohl das Tamron 17-50 VC als auch das Sigma 17-70 Contemporary an der D7000 (leider alles gestohlen worden). Das 17-70 war, besonders was den AF angeht, besser als das Tamron (schneller und leiser).

Jetzt habe ich das Sigma 17-50 OS an der D7100. Das Sigma 17-50 stellt die beiden anderen genannten deutlich in den Schatten. Eines der besten Objektive, die ich besaß.

Das Nikon 18-200 VRII habe ich auch und benutze es auf Reisen häufig. Es ist sicher eines der besten Super-Zooms. Der große Zoombereich macht es möglich, nur mit einem Objektiv unterwegs zu sein. Das ist charmant. Aber: Ich bin zunehmend mit der Bildqualität, besonders bei längeren Brennweiten (etwa ab 100 mm) unzufrieden.

Viele Grüße
BMie
 
Wie du ganz richtig feststellst, reicht das Budget nicht für alles. Und zwar, weil die Kamera zu teuer ist und fast 2/3 davon verschlingt. Eine D5300 liefert qualitativ exakt die gleichen Bilder, kostet aber nur die Hälfte. Damit wärst du deutlich flexibler bei der Objektivausstattung.

Sehe ich ähnlich. Lieber bei der Kamera ein bisschen sparen und dafür vernünftige Objektive kaufen!

Eine sinnvolle Erstausstattung besteht meiner Meinung nach aus D5xxx, Tamron 70-300 VC USD (und zwar nur dieses! Nichts ohne VC und USD kaufen!) sowie einem guten Standardzoom. Da würde ich vielleicht sogar zum Sigma 18-35/1,8 Art greifen, das sprengt das Budget dann aber :o
 
D7200 ist schon eine gute Kamera! Als Objektive könntest Du auch das AF-S 16-85 VR nehmen, dazu das Tamron 70-300 VC USD. Geht auch als Gebrauchtkauf, die werden hier immer wieder in gutem Zustand angeboten. Für Makros kann man später auch einen Achromaten mit 2 Dioptren (z.B. Canon 500 D 58 + Adapterring 58/62 mm) zum Tamron nehmen. Geht ganz gut und schont das Budget nochmal.
 
Vielen Dank für die vielen Anmerkungen.

Wenn der TS auf eine seiner 3 Optionen besteht,...

besteht er nicht und ist für alle Vorschläge offen.

Was verstehst du unter "Tiere", wie wichtig ist das und wie wichtig ist Makro?

Unter "Tiere" verstehe ich von Vögeln über Wale, Delfine bishin zu Safari-Tieren alles. Tiere sind erstmal wichtiger als das Makro, wobei es natürlich auch interessante Tiere gibt für die sich ein Makro lohnt. Makro ist aber untergeordnet.

Das Argument, dass die Kamera zu teuer ist verstehe ich natürlich. Aber es gab und gibt immer noch Gründe die uns zur Entscheidung für die D7200 gebracht haben. Unter anderem der Spritzwasserschutz. Wir sind auch regelmäßig auf dem Wasser unterwegs. Daher würde ich dann lieber im ersten Schritt auf Objektive wie ein Makro und eine lichtstarke Festbrennweite und ggf. auch auf Brennweiten jenseits der 200mm verzichten.


Die anderen genannten Objektive werde ich mir jetzt noch mal näher angucken.
 
Option 4:
D7200 mit Sigma 17-70 Contemporary plus Tamron 70-300VC.
Genau die Kombi hatte ich mit der D7100 und das ist nach vielem Ausprobieren das beste gewesen, was man so als Allroundausrüstung für DX haben kann. Das erwähnte Sigma 18-35 ist natürlich noch einmal eine große Steigerung, aber halt kein Allrounder.
 
Die Otionen 1. und 2. könnte man noch um das Tamron 60 2.0 ergänzen, dann hast du gewünschte Macro und Lichtstärke für Portraitfäfigkeit und ins Budget von 1.500 € passt es noch so gerade eben. (ok, bei Option 2. würde das Budget etwas überstrapaziert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin zwar kein großer Freund von 18-200/300 Gläserne, aber gerade wenn die Kamera von zwei Personen genutzt wird bei denen vielleicht auch noch unterschiedliches Technik Interesse besteht sind die mittlerweile eine Alternative.
Wenn es um Preis-Leistung geht würde ich das neue Tamron 18-200 DI II VC anschauen. Kostet keine 200€, wiegt quasi nichts und macht gute Bilder.
Wenn ihr beide Interesse an der Technik und dem Objektiv-Wechsel habt ist die Kombi aus 17-50 2.8 und 55-300 nicht schlecht. Beim 55-300 ist der Fokus allerdings etwas langsamer als bei den 70-300'er.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Schaut euch im Bilder-Unterforum die Bilder der Gläser an und entscheidet euch dann. Viele der Meinungen hier im Forum entstanden bei Usern die schon viele Tausender in Ausrüstung investiert haben und eine Auge für Fehler entwickelten. Als Anfänger fällt das teilweise aber gar nicht auf und schreckt nur ab. :top:
 
Vielen Dank noch mal für die vielen Rückmeldungen.

Wir haben uns tatsächlich für Option 4 entschieden.
 
Meine Empfehlung:
18_105 - gutes allrounder Objektiv, günstig, leicht
70-300 vc Tamron - Tiere und Portrait
60mm Tamron - Macro u Portrait
Oder
90 Tamron -Macro Portrait (is Klasse geeignet dafür) und Tiere auf mittlerer Distanz.

Zur Not noch nen 35er dx 1.8 und du hast durch die Bank alles was du für fast jede Situation brauchst.
 
Hallo

Darf man sich hier auf diesen Threat draufhängen?? möchte nicht extra einen neuen öffnen bei beinah gleichgelagerter Fragestellung.

Ich habe seit gut 4 Wochen eine D7200 mit einem Nikon AF-S 18-55 1:3,5-5,6 G II ED
Und Probiere mich so langsam in die Materie.. mit viel Spass

in vier Wochen Steht Urlaub an: 10 Tage wandern durch die Berge. in denke das wird das Objektiv nicht reichen.

jetzt bin ich am Überlegen was ich noch dazu kaufe.

Was will ich Fotogrefieren:
Landschaft vorwiegend Gebirge
Dem entsprechend auch mal Tiere Steinbock und was so alles vor die Linse kommt
Städtetouren - interessante Perspektiven
und gerne auch Abendämmerung sowie Zeitraffer

ich weiss das ist sehr viel auf einmal, aber das sind meine Vorstellungen mal sehen wohin am ende der trend geht um spezielle festbrennweiten zu kaufen.

zur Ergänzung hatte ich mir noch ein Tele-zoom vorgestellt
70 - 200(300)
und ein Sigma 18-35 /f1,8 das besonders vor Abendlicht (lowLight) und Zeitraffer

Meine Fragen nun:
1. wäre damit fürs erste alles abgedeckt und ich kann mich dann finden und spezialisieren?
2. Bringt das Sigma 18-35 viel mehr als das Nikon 18-55 (oder Allternativen)
oder vielleicht eher ein 10-20 /3.5 oder ein Sigma 17-50 /F2.8 und das Nikon 18-55 ganz beiseite legen?
3. Welches Zoom für den Bereich über 55 ist zu empfehlen anscheinend scheint das Tamron SP 70-300 4 - 5.6 Di VC USD da ja eine sehr gute Wahl
zu sein oder ist das Sigma / Nikon Gegenstück gleichgut?
(hier hatte ich schon an das Sigma 70-200 f2,8)

Als Budget für die Gläser hatte ich so max 1000,-- gedacht wenn es weniger wird habe ich nichts dagegen, auch würde ich dann mal schauen was es gebraucht gibt.
 
Hi,
Ich würde erstmal nicht's überstürzt kaufen. Für Landschaften das 18-55 bei Blende 8 auf ein Stativ stellen, und ein Tamron 70-300 VC für Wildlife.
1.8 Offenblende für Landschaft und Nachtaufnahmen müssen wirklich nicht sein. Wichtig ist gute Bildbearbeitung und ein gutes Stativ.
Später siehst du ob es mehr sein soll. Wahrscheinlich im Weitwinkel Bereich.
Gruß
Peter
 
...eine D7200 mit einem Nikon AF-S 18-55 1:3,5-5,6 G II ED...

Hat das 18-55 einen VR? Wenn nicht würde ich es mit einer VR-Variante ersetzen oder gleich zum 18-105 wechseln. Mit VR kann man in der Abenddämmerung auch noch Bilder per Hand machen ohne gleich ein Stativ zu benötigen.

Kauf dir erstmal keine lichstarke Optik. Lichtstärke ist primär nicht für Lowlight gedacht, sondern zum Freistellen wie z.B. bei Portraits. Natürlich hilft es auch bei Lowlight, aber nur, wenn die Schärfentiefe dafür ausreicht. Bei Landschaft muss man wegen der Schärfentiefe eh abblenden und da hilft ein VR mehr. Später, nachdem du Erfahrung gesammelt hast, kannst du dir dann eine lichstarke FB dazu kaufen.
 
Hallo TooWaBoo

da auf dem Nikon kein VR dabei steht gehe ich davon aus, das es auch keinen Stabilisator drin hat.

Wäre da nicht ein nikon 16-85 2.8-4 VR oder 3.5-5.6 VR nicht noch etwas besser, oder gilt nicht weniger Brennweite abgedeckt desto besser beim zoom.


und jetzt mal eine Frage zu Sigma
ich habe ein altes Sigma 28-200 gefunden, AF defekt, hatte am Do bei Sigma wegen Reparatur nachgefragt, die wussten nicht ganz genau am Tel und gerade entdecke ich ein Mail von denen!!! aber HALLO ersatzteile gibts keine mehr, ABER bei einem neukauf bei Sigma direkt bietet man mir einen erheblichen zweitselligen Rabatt bei Eintausch des defekten Zooms.

Gibt es von Sigma ein qualitativ (Bild, Verarbeitung) vergleichbares Objektiv zu Nikon oder Tamron?? Im Weitwinkelbereich habe ich im Netz/Forum mehrfach entnehmen können, dass Sigma sehr stark ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das G II ED auch. Man kann damit exzellente Aufnahmen machen.
Wie gesagt, Blende 8- 11 und verwacklungsfreie Belichtung. Mit der richtigen Brennweite und dem richtigen Hintergrundabstand können auch mit Offenblende gute Portraits gemacht werden.
Die Bl. 1.8 Portraits sind halt gerade in Mode. Man kann aber man muss nicht.
 
... oder gilt nicht weniger Brennweite abgedeckt desto besser beim zoom...

Allgemein gesprochen "Ja". Je kleiner der Brennweitenbereich, desto leichter ist die optische Konstruktion zu realisieren, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ein Zoom mit großerem Brennweitenbereich schlechter ist. Der Aufwand ist höher und das spiegelt sich dann auch meistens im Preis wieder.

...Wäre da nicht ein nikon 16-80 2.8-4 VR oder 3.5-5.6 VR nicht noch etwas besser...

Hier mal ein Vergleich:
16-80
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

16-85
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten