• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Nikon D5100, Canon EOS600D oder doch Canon EOS60D

H2O86

Themenersteller
Hallo zusammen,

könnt ihr mir bitte bei meiner Kaufentscheidung, durch eine Beratung, helfen? Ich möchte mir eine "Immerdabei-" Kamera kaufen. Die im Titel genannten Kameras stehen zur Auswahl. Die Nikon mit 18-105 und Canons mit 18-135 Objektiv. Alle Kamaras hatte ich bereits in der Hand, das hat mich aber bisher nicht viel weiter gebracht. Die EOS60D scheint wohl die beste Ausstattung zu haben und liegt auch gut in der Hand, ich bin mir jedoch nicht sicher ob sie durch ihr höheres Gewicht den anderen gegenüber als "immerdabei" geeignet ist. Die EOS600D hat in den meisten Test, die ich gelesen habe, etwas besser als die Nikon abgeschnitten. Die Nikon ist preislich dafür sehr interessant.

Ich denke ihr seht nun vor welchem Problem ich stehe. Vielleicht könnt ihr mich beraten oder Tips geben?

Schonmal vielen Dank.

Nachtrag 1: Was die Entscheidung noch etwas erschwert sind die umgehenden Feststellungen, das z.B. die Bildqualität der Canon EOS600D besser ist als die der Canon EOS60D.

Nachtrag 2:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein -> Leihgerät Pentax istD S mit smc Pentax-DA 1:3.5-5.6 18-55mm AL
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100EUR] Euro insgesamt, davon soll ein Kit gekauft werden
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): s. Titel
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Noch nicht sicher, die Canon EOS60D lag gut in der Hand, könnte auf dauer aber zu schwer sein (da "immerdabei/immerdrauf").

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (irgendwo zwischen 4.1 und 4.2)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: Die Bildqualität der 60D ist nicht besser als die 600D und die Hauptquali kommt so oder so großteils vom Objektiv.
Außer von der Serienbildgeschwindigkeit schätze ich die Cams beide völlig gleich ein. Vom Hörensagen her würde ich dir allerdings von der 60D abraten - soll im Vergleich zur 40D/50D kein würdiger Nachfolger sein. Es gibt Leute die von der 60 wieder auf die 40 zurück sind, weil sie völlig enttäuscht waren. Es ist keine schlechte Kamera, aber als Nachfolger einer 50D kann man sie absolut nicht ansehen, den Namen hat Canon falsch gewählt, sollte eine neue Klasse dafür geben, irgendwas zwischen 2 und 3stellig.

Mit dem 18-135 von Canon hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber das 18-105 bei Nikon ist ein sehr feines Glas für Kit.

Wo liegt denn überhaupt die Schmerzgrenze, was Geld angeht, wie siehts mit der Erfahrung aus und was wird denn eigentlich geknipst, kommt auch Gebrauchtkauf in Frage? Ohne diese Angaben wirds schwer, sinnvolle Tips zu geben, wobei ich bei diesen 3 zur Nikon tendieren würde, wenn ich was neues einwerfen darf zu D90, rein technisch dürfte sie die 60D noch halbwegs flockig schlagen (außer highiso) und kostet aktuell weniger.
 
Erstmal: Die Bildqualität der 60D ist nicht besser als die 600D und die Hauptquali kommt so oder so großteils vom Objektiv.
Außer von der Serienbildgeschwindigkeit schätze ich die Cams beide völlig gleich ein. Vom Hörensagen her würde ich dir allerdings von der 60D abraten - soll im Vergleich zur 40D/50D kein würdiger Nachfolger sein. Es gibt Leute die von der 60 wieder auf die 40 zurück sind, weil sie völlig enttäuscht waren. Es ist keine schlechte Kamera, aber als Nachfolger einer 50D kann man sie absolut nicht ansehen, den Namen hat Canon falsch gewählt, sollte eine neue Klasse dafür geben, irgendwas zwischen 2 und 3stellig.

Mit dem 18-135 von Canon hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber das 18-105 bei Nikon ist ein sehr feines Glas für Kit.

Wo liegt denn überhaupt die Schmerzgrenze, was Geld angeht, wie siehts mit der Erfahrung aus und was wird denn eigentlich geknipst, kommt auch Gebrauchtkauf in Frage? Ohne diese Angaben wirds schwer, sinnvolle Tips zu geben, wobei ich bei diesen 3 zur Nikon tendieren würde, wenn ich was neues einwerfen darf zu D90, rein technisch dürfte sie die 60D noch halbwegs flockig schlagen (außer highiso) und kostet aktuell weniger.

Erstmal danke für die Antwort. Ich hatte geschrieben, das ich gelesen habe das die 600er besser sei als die 60er, in der Bildqualität. Ich möchte die Kamera im Kit kaufen und max. 1100EUR ausgeben. Vielleicht komme ich aber auch günstiger an mein Ziel. Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage. Knipsen möchte ich Gebäude, Fahrzeuge, Personen, Umgebungen. Also nicht nur gewisse Dinge. Dazu brauch ich eine vielseitig einsetzbare Kamera und Objektiv.
 
Du machst grundlegend mit keiner der Cams etwas falsch, soviel ist gewiss. Da die 60D aber schon sichtbar teurer ist, als die anderen beiden - und im Grunde nicht wirklich besser, würde ich zu einer der günstigeren greifen und in Glas investieren.
Die D5100 hat den Sensor der großen Schwester D7000 und ist denke auch sonst etwas besser als die genannte Canon-Fraktion, wenn sie dir gut in der Hand liegt und von der Bedienung gefällt, würde ich sagen, nimm die Nikon.
1100€ klingt für den Anfang wunderbar.
Was deine Motive angeht, würde ich zu einem Lichtstarken Zoom als Immerdrauf tendieren - Zauberwort Tamron SP AF 17-50 mm 2.8 XR Di II LD AS - kostet im "Kit" mit der D5100 im Schnitt 1000€, wie ich gerade gesehen habe ...und mit den restlichen 100€ könnte man sich eine nette Festbrennweite holen (50 f1.8), wenn man sie denn braucht. Dass siehst du dann, wenn du ein wenig mit dem Tamron auf max. Brennweite herumprobiert hast.
 
Möchte sich sonst niemand zu diesem Thema äußern? :confused: Finde es bissel schwach, das nur einer beratent zur Seite steht. :(
 
Das Canon 18-135mm ist kein gutes Objektiv, das Nikon 18-105 nicht schlecht, für den Preis sogar gut.

Ich möchte dir aber auf jeden Fall empfehlen, mehr des Geldes in gute Objektive zu stecken, füll doch mal den Fragebogen aus und erzähl was zu deinen Wunschmotiven
 
Danke euch für eure Beiträge. Habe den Bogen oben eingefügt, wie es sein soll.
 
Was haltet ihr von der Kombi Canon EOS600D mit Tamron 17-50 2.8 XR Di II LD AS oder doch eher die Nikon?
 
Möchte sich sonst niemand zu diesem Thema äußern? :confused: Finde es bissel schwach, das nur einer beratent zur Seite steht. :(
Mag daran liegen das solche Themen schon hundertfach hier durchgesprochen wurden...Dann kommen irgendwann nur noch solche Sprüche ala unwürdiger Nachfolger der 50D...
th
 
Was haltet ihr von der Kombi Canon EOS600D mit Tamron 17-50 2.8 XR Di II LD AS oder doch eher die Nikon?

Ob es ne Canon oder ne Nikon sein soll, kannst wohl nur du entscheiden.
Ich würde aber nur den Body kaufen und dann das von dir erwähnte Tamron dazu! Gibts hier immer wieder für 200-220€ zu kaufen. (die Version ohne Stabi)
Nutze das Objektiv selber seit einigen Wochen an einer Eos 400D und bin begeistert! Kein vergleich zum Kit-Objektiv!Hatte auch gerade die Entscheidung 600D, 60D oder doch die 7D.

Die 7D wurde beim ersten mal in die Hand nehmen wieder von der Liste gestrichen. War mit einfach zu groß und zu schwer. Vor allem, wenn man 5 Jahre ne schön kleine 400D gehabt hat!
Habe mich dann aber für die 60D entschieden, weil sie in der Serienbildfunktion etwas schneller ist (nicht viel aber immerhin) und vor allem wegen dem AF. Die 60D hat 9 Kreuzsensoren. Die 600D nur einen in der Mitte.
Ob du das als "Anfänger" brauchst und dir der Aufpreis wert ist, musst du entscheiden!

Egal welche der 3 du nimmst, du wirst mit allen deine Freude haben! Das richtige Objektiv vorausgesetzt. ;)
Denk mal drüber nach, nur den Body zu kaufen und dann das Tamron dazu.

Hast du die 3 Kameras mal in die Hand genommen?
 
Hallo H2O,


Hast du die 3 Kameras mal in die Hand genommen?

Das kann ich auch nur empfehlen. Bei mir war die Nikon 5100, die Sony A580 und die Canon 600d in der engeren Wahl. Nachdem in die Hand nehmen ist es dann die Canon 550d geworden... ;)

Dr.Klenk:
Da die 60D aber schon sichtbar teurer ist, als die anderen beiden - und im Grunde nicht wirklich besser, würde ich zu einer der günstigeren greifen und in Glas investieren.

Der Konkurrent der Nikon D5100 ist eher die Canon 600D und nicht die 60D. Und da hat die Nikon keinen Preisvorteil und auch keinen Ausstattungsvorteil.

Die D5100 hat den Sensor der großen Schwester D7000[ , wenn sie dir gut in der Hand liegt und von der Bedienung gefällt, würde ich sagen, nimm die Nikon.

Die Canon 600d hat den großen 18MP Sensor der Schwester 7D.

und ist denke auch sonst etwas besser als die genannte Canon-Fraktion

Woran machst Du diese Ausssage fest?
Ich habe viel recherchiert und viele Testberichte gelesen vor meinem Kauf. Die Canon 550d, die technisch der 600d sehr verwandt ist noch immer auf dpreview auf Platz 1. ihrer Klasse und auch die 600d ist dort noch eine Winzigkeit besser bewertet als die Nikon d5100.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Also ich habe mir auch viel durchgelesen, habe selber die Canon 550d, und wollte immer ein Monitor den man umklappen kann, darum hab ich mir viele Tests durchgelesen über die Nikon d5100 und die Canon 600d, unterscheiden sich nicht viel, haben nur kleine unterschiede und sind deshalb Konkurrenten, was mich immer bisschen abgehalten hat von der Nikon, das die Rot-Töne bißchen anders sein sollen und die Details bisschen unschärfer, ob es jetzt wirklich so ist, weil alles Tests sagen immer was anderes! Würde sofort zur Canon 600D greifen, aber glaub das solltest du selber entscheiden, welche besser in der Hand liegt... bei beiden machst kein Fehler ...
60D würde ich nicht kaufen, hab schon öfters gelesen, das bei viel fotografieren sie zu schwer in der Hand liegt usw.
 
Warum ohne Stabi???

Das aktuelle ist mit Stabi und kostet ca 380€. Die Vorgängerversion, von der man immer wieder liest, dass sie in der Bildquali besser ist, hat keinen Stabi und gibts gebraucht hier im Forum so zwischen 200-220€. Oder neu bei vereinzelten Shops noch für 300€.

Ob du einen Stabi braucht bei 50mm Brennweite musst du jetzt entscheiden. ;)
 
Ich steh jetzt zwar noch zwischen der 60D und 600D, wobei es eher Richtung 600er geht. Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob Tamron AF 3,5-6,3/18-270mm Di II VC LD IF oder Tamron SP AF 2,8/17-50mmXR Di II VC LD IF.

Mit dem 18-270 hätte ich halt erstmal sehr viel erschlagen. Was würdet ihr empfehlen?
 
Naja das musst du wissen. Ich hatte mal ein Tamron 28-300 und war damit überhaupt nicht glücklich mit der Bildqualität. Denke das wird mit dem 18-270 nicht anders sein.
Habe ja ein Tamron 17-50 2.8 und bin echt zufrieden damit!
Bin seit gestern übrigens Besitzer einer 60D und bin total begeistert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten