• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon D3200 oder Nikon D5100

Nex3

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Einsteigerkamera zulegen. Ich habe schon im Internet bisschen herumgestöbert und bin bei der Nikon D3200 und dem etwas teuren Nikon 5100 gelandet.

Ich möchte hauptsächlich Fotos zu Feuerwehreinsätzen (Tag/Nacht) und für Öffentlichkeitsarbeiten nutzen.

Was könnt ihr mir sonst noch so empfehlen?

1. Basisinfo

Hat ne Cam (Kleinbildcamera)
hat DSLR/s angetestet (Nikon 3200D, 5100D)
gefallen hat Nikon 3200D
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Es wird eher außen fotografiert


2. Preisvorstellung

Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

architektur
menschen_portrait
menschen_gruppen
makro
nacht
reportage


Nicht auszuschließen

landschaft
konzert_theater
parties
pflanzen_blumen
tier_zoo
tiere_wildlife
haustiere
tiersport
extreme_umweltbedingungen
industrie_technik
sport_action


Das ist mir wichtig

Lichtstärke
geringes Rauschen
leichte Bedienung
 
Empfehlen würde ich dir ein AF S 50mm 1:1,8 oder das 1,4 er. Lass die Kit Linsen sein. Gibts gebraucht in sehr gutem Zustand recht günstig. Lern damit deine Cam kennen (Funktionen, Einstellungen usw.) und spätestens in ein paar Monaten weißt du wohin die Reise geht.
 
Empfehlen würde ich dir ein AF S 50mm 1:1,8 oder das 1,4 er. Lass die Kit Linsen sein. Gibts gebraucht in sehr gutem Zustand recht günstig. Lern damit deine Cam kennen (Funktionen, Einstellungen usw.) und spätestens in ein paar Monaten weißt du wohin die Reise geht.

Ein Optischer Bildstabilisator wäre sicherlich von vorteil - oder nicht?
 
Ich stimme Tiefenunschärfe mal zu. Am Besten auch noch kurz in die Hand nehmen welche Kamera einem besser liegt. Der Preisunterschied ist ja nicht mehr allzu groß.

Was das Objektiv angeht: Bei der Dokumentation von Feuerwehreinsätzen bzw Öffentlichkeitsarbeit würde ich ein Zoom einer Festbrennweite vorziehen. Mit einer 50er Festbrennweite kannst Du zwar schöne Bilder machen, bist aber in den beiden Bereichen oft zu unflexibel. Gerade innen können die 50mm schnell zu lang sein.
Die 500 Euro brücksichtigt also eine der beiden im Kit mit dem Nikkor 18-55. Ich persönlich würde noch etwas mehr Geld raufpacken und das 18-105 im Kit nehmen statt dem 18-55.
Lichtstarke Zooms fallen bei 500 Euro leider vorerst raus.
 
Der 24MP Sensor der D3200 soll gicht ganz so der Bringer sein, wie es zunächst vermuten lässt. Ich würde auch nicht mit dem kleinsten Modell einsteigen,
sondern lieber im gesunden Mittelsegment. Die D5100 hatte ich selber als erste DSLR und war mehr als zufrieden, mit dem was sie geleistet hat. Diese hab
ich nur wegen der Haptik und Grösse, bin 2m gross und habe entsprechend grosse Hände, hat sich also etwas verloren, wieder verkauft. Sie hat auch den
selben Sensor, wie die D7000 und das war für mich schon Aussage genug. Das war für mich damals mit ein kaufentscheidender Grund für die D5100. Anbei
habe ich mal so eine Art Gegenüberstellung der beiden angefügt. Meine Empfehlung geht also ganz klar zur D5100 ! Du wirst es nicht bereuen, glaube mir.

http://snapsort.com/compare/Nikon-D3200-vs-Nikon-D5100
 
Ich unterschreibe mal bei @Tiefenunschärfe.

Der Sensor soll in der Tat nicht ganz so gut sein, wie der der 5200 - bloß um die gehts ja nicht. Und nach allem was man hört und liest ist der Sensor der D3200 zumindest einen Tick besser als der der D5100. Und "eingebaute" Funktionen wie HDR bzw automatische Belichtungsreihen etc wird man vermutlich eh nie sinnvoll nutzen. Die meisten werden es zu Beginn mal ausprobieren ... und danach dann wieder "normale" Bilder schießen.

Ein Optischer Bildstabilisator wäre sicherlich von vorteil - oder nicht?
Jein. Der Stabi hilft nur, wenn das "Ziel" selbst sich nicht bewegt und gleichzeitig mit "langer" Belichtungszeit gearbeitet wird. Faustformel dafür: Länger als 1/Brennweite sek ist verwacklungsgefährdet (wobei das auch von den eigenen Fähigkeiten abhängt). Wenn du EINSÄTZE knipst, werden sich die Jungs ja (hoffentlich!) bewegen, dh du musst sowieso kürzere Belichtungszeiten nehmen um die Bewegungsunschärfe (des sich bewegenden Ziels) rauszukriegen. Und wenn du mit nem 50 und 1/125 Sek. (oder noch kürzer) zugange bist, dann solltest du das ganze vermutlich auch ohne Stabi hinkriegen. Musst du länger belichten (mangels Beleuchtung) müsstest du die Leute auch am besten auffordern mal kurz innezuhalten, damit du besser knipsen kannst. Die Alternative zum Stabi heißt übrigens "Stativ" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Habe mir Weihnachten 2012 eine D 3100 mit Kit 18 55 gekauft.
Super einsteiger Kamera die wirklich tolle Fotos macht und einfach zu bedienen ist.

Meine erste DSLR Kamera.

Sollte ich nun erneut vor der Entscheidung stehen würde ich die
D 5100 Kaufen.

1. Klappmonitor / kann man immer mal gebrauchen

2. wesentlich bessere Auflösung des LCD Monitors ..kann man vor Ort besser
erkennen wie die Fotos werden
3. die 5100 hat die Technik der D 7000 , wenn ich richtig informiert bin.

Wenn die Kamera für ein paar Jahre sein soll Lohnen sich die ca 150.-€ mehr
auf jeden Fall

Mit freunlichen Grüßen

SLB8
 
nimm ne D3200 mach en gutes Objektiv dran u hab Spaß mit der cam

der von Nikon entwickelte 24MP Sensor ist klasse

schau mal bei kenrockwell od Nikon rumours
 
Ich möchte hauptsächlich Fotos zu Feuerwehreinsätzen (Tag/Nacht) und für Öffentlichkeitsarbeiten nutzen.

Alleine auf dem Standpunkt, würde ich dir wohl dringend zu einer Pentax raten :evil: (k30 oder gebrauchte K5)

In deinem gesuchten Preissegment wirst Du wohl in der hinsicht bei Nikon nichts finden, ja Ihr dürft mich gerne berichtigen als neu Nikoner :ugly:
 
2. wesentlich bessere Auflösung des LCD Monitors ..kann man vor Ort besser
erkennen wie die Fotos werden

:lol:
als ob das irgendeine Rolle spielt, sorry das erweckt den Eindruck das andere und erst recht etwas ältere Monitore an einer modernen DSLR in s/w sind oder wie die alten PC Monitore "only green"
ob das Ding jetzt 3 Zoll, 2,8 Zoll, 0,9Millionen oder 1,01 Millionen Pixel Auflösung bietet sehe ich mal als sowas von schnurz an
Um vor Ort zu beurteilen ... befasst man sich mit dem Histogramm, nimmt nen Laptop mit oder baut auf Erfahrung anhand des Kameradisplays.
Aber das nur meine Meinung und im Zweifel hat diese keine Bedeutung :ugly:
 
Wasser, Rauch, Schaum, Pulver usw....
Na, da wo das zum "Problem" wird, hat ein (dumm in der Gegend rumstehender) Fotograf vermutlich absolut NIX zu suchen ...
Vermutlich wird die einzige "Wassergefahr" von Regen ausgehen und dann müsste ja jeder ne Pentax oder eine andere "agedichtete" kaufen. Alternativ nimmt man nen Schirm oder bleibt bei Schietwetter auch mal locker zu Hause und legt die Füsse hoch ;)
 
..ob das Ding jetzt 3 Zoll, 2,8 Zoll, 0,9Millionen oder 1,01 Millionen Pixel Auflösung bietet sehe ich mal als sowas von schnurz an

geht mir genau so, da werfe ich nur einen kurzen Blick drauf, ob es ungefähr funktioniert hat.

... Wasser, Rauch, Schaum, Pulver usw....
... mein Vergleich Nikon gegen Pentax gewinnt eine Pentax in dem Segment jedenfalls Haushoch.

vertraue nicht zu sehr auf diese "Abdichtung" :(:)
 
vertraue nicht zu sehr auf diese "Abdichtung" :(:)

oh das tue ich und selbst schon aufs härteste unterzogen.

und dem Kollegen nikofrisch sei mal gerne die physikalische Wirkung von Wind und Rauch/Pulver näherbegracht.
Da musst Du nicht zwingend mitten drin im Weg rum stehen und ein Schirm hilft da auch sehr wenig.

Aber in wie weit diese Situationen für den TO zutreffen kann und muss er selber einschätzen.
Ich würde zumindest im Fall der Fälle da ungern mit einem nicht abgedichtetem System stehen. Sollte auch klar sein das nur der Body alleine auch nichts nützt, das Objektiv sollte es natürlich auch sein.
 
Seh ich auch so. Klarer Fall, wo Abdichtung lediglich ein Scheinargument ist.

genau.. Kopf abschalten und einfach mal plakativ so ein dummes Zeug schreiben

Als ob eine Abdichtung die funktioniert ein Scheinargument ist
Es gibt nun mal Segmente in den jeder Hersteller seine Vorteile hat und auch seine Nachteile, wobei diese nur subjektiv für jeden selber bewertet werden können.

Mal so aus meiner Sicht und Erfahrung:
Nikon hat VF und hat da gegen Pentax den Vorteil und darum habe ich auch gewechselt.
Abdichtungen... ,hat erst recht in der Preislage, Nikon nichts entgegen zu setzen. ... und wenn ich meine D600 so sehe nicht mal annähernd in anderen Preisklassen. und schon dreimal nicht, wenn ich einen BG in die Bewertung mit einbeziehe.
 
und dem Kollegen nikofrisch sei mal gerne die physikalische Wirkung von Wind und Rauch/Pulver näherbegracht.
Du meinst also, dass die Einsatzkräfte es "Unbeteiligten" erlauben, sich dort aufzubauen, wo nicht nur ihr fotografisches Equipment, sondern ihr höchstselbster Körper diesen Einwirkungen ausgesetzt ist? Ich kenn mich ja nicht so aus, aber sind nicht Löschmittel (es sei denn, es ist nur Wasser) auch mit chemischen Zusätzen "aufgeppt"? Die einzuatmen, wird doch sicherlich auch nicht gerade empfohlen, oder? Und Rauchgase sind ja auch nicht immer nur reines Buchenholz, sondern mit jeder Menge "Dreck" drin. Da wäre mir persönlich meine Gesundheit vermutlich näher als die Kamera.

sorry das ich da scheinbar euren Nerv getroffen habe
Welchen? Bzgl Abdichtung? Da hab ich keinen Nerv. Würde ich es für "umsonst" mit dabei kriegen, dann würde ich es mitnehmen. Bloß als aufpreispflichtiges Extra kommt es für MICH nicht wirklich in Frage und der TO müsste halt mal erklären, ob das Thema für ihn eines ist. Ansonsten wäre das ein Fuchsschwanz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten