• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung - Nikon D3100 oder Nikon J2

Feuersee

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fotogefährt. Zzt. habe ich die Panasonic Lumix FX37 und bin damit soweit zufrieden - allerdings möchte ich gerne ein wenig mehr haben (Schärfe selbst regulieren etc.) und eine bessere Bildqualität.

Nun habe ich gesehen, dass es die NIkon D 3100 für 319€ bei ********* gibt. Taugt die was? Bewertungen sind ganz gut. O
Oder ob eine Nikon J2 für 269€ evtl. auch ausreichend ist. Laut Tests soll sie eine ähnliche Bildqualität wie die D 3100 haben...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J2 : wesentlich schnellerer AF, 10 B/s mir AF, bessere Filmfunktion

3100 : größerer Sensor, rauschärmer, wesentlich besser um Fotografie zu lernen, wesentlich mehr Auswahl an Objektiven.
 
Hi Gießener, Danke für die Vorteile der einzelnen Cams. Welche würdest du denn empfehlen?
Vorteil für die J2: Gewicht und Preis zudem evtl. würden mir zwei Objektive und Filter ausreichen (mehr würde ich mit der Nikon D3100 wohl auch nicht machen)...
Ah die J2 hat keinen optischen Sucher :-/

Kann ich mit der J2 so ähnlich fotografieren, wie mit einer DSRL? Also Hintergrund verwaschen wirken lassen etc. Belichtungszeit ändern und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe immer gerne einen richtigen Sucher. Spiegellose sind im Grunde ja nichts anderes als Kompaktkameras mit größerem Sensor und Wechselobjektiven.
Ich hab gerne ein bisschen mehr in der Hand, darum mag ich DSLRs lieber.
Und wie schon gesagt, die D3100 hat die bessere Bildqualität, besonders bei höheren ISO Werten.

"Wie mit einer DSLR fotografieren" geht in dem Sinne, als das du ja Objektive wechseln kannst. Es gibt zum Beispiel das 18,5mm f1.8, damit hast du dann auch deine verwaschenen Hintergründe.

Im Grunde kommt es jetzt nur darauf an in wie weit du Kompromisse eingehen kannst und willst.
Wenn du mit einer größeren Knipse leben kannst die dafür aber auch bessere Bildqualität liefert und einen richtigen Sucher hat, dann nimm die D3100.
Wenn du aber unbedingt etwas kompaktes haben willst, mit leicht schlechterer Bildqualität leben kannst und mit einer kleineren Auswahl an Objektiven leben kannst, dann nimm die 1 J2.

Mir selber ist Bildqualität wichtiger als Gewicht oder Kompaktheit. Und Nikons Einsteiger DSLRs wie die D3000, D3100, D3200 und D5100 sind nun wirklich keine Monster in Sachen Größe und Gewicht. Die passen noch bequem in so gut wie jede Tasche rein, besonders wenn du das Kit Objektiv drauf lässt oder eine Festbrennweite wie das 35mm f1.8 davorpackst.
Darum würde ich dir definitiv eher die D3100 ans Herz legen. Da bekommst du im Vergleich zur 1 J2 einfach mehr "Bums" für dein Geld!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Mattis, Danke.

Ich habe die D3100 mal bestellt und schaue sie mir an. Die D5100 hätte ja den Vorteil, dass man ein Mikro anschließen kann, allerdings weiß ich noch nicht ob ich dieses Feature brauche...

Aber wenn kann ich ja irgendwann mal meine Objektive für die D3100 auch für die D5100 nutzen, wenn die noch dazu kommt.
 
eine frage mit welchem Objektiv hast du sie bestellt?
die D3100 als auch die D5100 sind super Einsteigerkameras. Da kannst du nicht viel falsch machen im endeffekt liegt die Qualität der Bilder eher im Objektiv als in der Kamera.
 
Also.. die hier Nikon D3100 SLR-Digitalkamera (14 Megapixel, Live View, Full-HD-Videofunktion) Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR Objektiv schwarz für 319€
Dachte das VR-Objektiv wäre ganz gut. Nun suche ich mal ein wenig Zubehör: sprich ein zweites Objektiv und Filter. Stativ besitze ich.

Ich habe auch schon einige Veranstaltungen mit anderen DSLRs fotografiert und begleitet, allerdings wesentlich teureren (Canons).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also mit dem 18-105mm Kit wärst du besser dran gewesen, wäre flexibler und das Objektiv hat dazu eine bessere Bildqualität. Als zweites Objektiv je nach dem was du fotografieren möchtest vielleicht das 35mm 1.8 das 50mm 1.8 oder das 40mm 2.8 alles super linsen für knapp 200€. Oder doch ein Tele wie ein 70-300 von Tamron (da unbedingt das SP VC USD, nicht das Makro) oder Nikon.
 
Viel Spaß mit der Kamera!^^ Die D3XXX Reihe und die D5100 sind wirklich super. Die D3200 war letztes Jahr auch meine erste und die hat auch jetzt noch alles was ich brauche. Und die D3100 bietet eigentlich nicht weniger.

also mit dem 18-105mm Kit wärst du besser dran gewesen, wäre flexibler und das Objektiv hat dazu eine bessere Bildqualität. Als zweites Objektiv je nach dem was du fotografieren möchtest vielleicht das 35mm 1.8 das 50mm 1.8 oder das 40mm 2.8 alles super linsen für knapp 200€. Oder doch ein Tele wie ein 70-300 von Tamron (da unbedingt das SP VC USD, nicht das Makro) oder Nikon.

Das schöne am 18-55er ist aber, dass es wie viele andere DX Nikkore auch 52mm Filter nutzt. Wenn man viele Filter nutzen will ist das also ein Vorteil. Es ist definitiv kein schlechtes Objektiv, der Brennweitenbereich schränkt einen nur etwas ein.
Das 18-105er ist bei 18mm übrigens in den Ecken nicht so scharf wie das 18-55er!^^

Weitere Objektive die ich immer empfehle sind das Nikkor 35mm f1.8 und das Nikkor 55-200mm DX VR. Das 55-300mm würde ich nur nehmen, wenn du mit 200mm einfach nicht auskommst.
Ich würde auch eher das Nikkor nehmen als das 70-300mm Tamron weil das von Nikon einfach schärfer ist.
Das 40mm Makro ist auch sehr gut, problematisch ist nur, dass man für 1:1 sehr nah ran muss. Ich hab gelesen, dass man dann oft mit dem Objektiv einen Schatten auf das Objekt wirft.
Das sind aber alles gute Objektive für um die 200€. Kann man nicht viel mit falsch machen!
Und wenn du mal was weites brauchst hol dir das 12-24mm f4 von Tokina für rund 250€.
 
Und wenn du mal was weites brauchst hol dir das 12-24mm f4 von Tokina für rund 250€.

Hat das denn einen eingebauten AF Motor, oder muß ich das an der D5100 manuell fokusieren?

Ich suche gerade eine bezahlbare "Weitwinkelerweiterung" für mein Tamron 28-75 2.8 das zur Zeit mein "immerdrauf" ist.

Bei A***on.de gibt es eins, das kostet aber nicht 250,- sondern 479,-€ oder meinst Du ein anderes?

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich freue mich schon rießig! Auch wenn ich erstmal ein kleines Objektivchen habe...

Denke ein 300mm hole ich mir auch noch (gibt es auch ein günstiges ~120€ von Tamron: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD) passt das auf die Cam?

Uuund: Was für und welche Filter sind denn in Ordnung? Da gibts beispielweise so Sets von Polaroid für 20€ mit 3 Filtern.
 
von dem 120€ 70-300 makro würde ich die finger lassen hat seinen Grund warum es NEU so billig ist. Wenn dann das Tamron 70-300 SP VC USD oder das 70-300 von Nikon.
 
Meinst du das: Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR ? Für 180€ neu ganz gut - was würde sowas denn gebraucht kosten?
 
Das 55-220 VR ist ein ordentliches Objektiv hatte ich selbst bis vor kurzem. Gibt es für um die 125 € gebraucht. Kommt halt drauf an was du damit fotografieren willst 200 mm können in vielen bereichen auch am APS-C schon zu kurz sein. Am besten mal im Beispielbilderthread gucken.
 
Wenns billig sein soll, dann nach dem 55-300 schauen.
Ist optisch besser und natürlich länger. Halt auch schwerer.

Das 70-300 ist eigentlich ein für FX gedachtes Glas. Geht natürlich auch super an DX, aber man zahlt
doppelt, in € und in g.
 
Hat das denn einen eingebauten AF Motor, oder muß ich das an der D5100 manuell fokusieren?

Ich suche gerade eine bezahlbare "Weitwinkelerweiterung" für mein Tamron 28-75 2.8 das zur Zeit mein "immerdrauf" ist.

Bei A***on.de gibt es eins, das kostet aber nicht 250,- sondern 479,-€ oder meinst Du ein anderes?

Gruß Stefan

Das Tokina gibt es in zwei Varianten, einmal das 124 AT-X PRO und das 124 AT-X PRO II.
Version I hat keinen AF Motor. Da muss man also bei einer D5100 oder einer D3100 manuell ran. Ist aber eigentlich kein Problem! Bei allem was weiter weg ist als 2-3 Meter einfach auf f8 einstellen und Fokus auf infinity und schon ist alles scharf^^
Version II hat dann bessere Beschichtung (die aber bei der Bildqualität laut Tests nichts wirklich verbessert) und auch einen AF Motor für Nikons. Da hättest du dann auch AF, die kosten aber auch etwas mehr.

Ich hab Version I hier im Forum gebraucht gekauft! :D Für 270€.
Das Teil ist wahnsinnig beliebt, da muss man nach einem guten Preis suchen. Viele die von DX auf FX wechseln geben es dann ab, da bekommt man es dann für 250-500€.
Was mir an dem Ding einfach gefällt ist wie robust es gebaut ist, dir steht f4 durch den gesamten Brennweitenbereich hinweg zur Verfügung und im Vergleich mit ähnlichem Glas von Sigma und Tamron ist es bei weiten das schärfste.
Ich hab dann lieber 2mm für mehr Schärfe geopfert. 2mm sind viel, aber das war es wert!
 
Oh, ich freue mich schon rießig! Auch wenn ich erstmal ein kleines Objektivchen habe...

Denke ein 300mm hole ich mir auch noch (gibt es auch ein günstiges ~120€ von Tamron: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD) passt das auf die Cam?

Uuund: Was für und welche Filter sind denn in Ordnung? Da gibts beispielweise so Sets von Polaroid für 20€ mit 3 Filtern.

Das Tamron würde ich nicht nehmen. Wie oben schon gesagt, das ist nicht umsonst so günstig! Ich würd auch die Finger von Tele-Objektiven lassen die behaupten Makro-Objektive zu sein.

An was für Filter hast du denn genau gedacht? Bei Objektiven mit Gegenlichtblende habe ich eigentlich nie UV Filter zum Schutz drauf. Dafür hab ich dann ja die Blende!
Makro Nahlinsen würde ich nicht empfehlen. Ich scheue mich immer davor mehr Glas zu einem Objektiv hinzuzufügen, das schadet so gut wie immer der Bildqualität.
ND und Pol Filter sind ganz interessant, die braucht man aber auch immer nur für ganz bestimmte Situationen. Musst du dann abschätzen, in wie weit sich das bei dir lohnen würde.

Meinst du das: Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR ? Für 180€ neu ganz gut - was würde sowas denn gebraucht kosten?

Das 55-200mm hab ich und bin damit sehr zufrieden. Super scharf und VR läuft spitze!
Wie Dilo87 aber schon sagte, 200mm sind oft wirklich etwas kurz. Das 55-300mm von Nikon sollte dann aber reichen^^
Das 55-200 hab ich in einer Sonderaktion neu für 136€ bekommen. Bei dem Preis hab ich sofort zugegriffen und es nie bereut!
 
Alles klar :-) Also Filter sind nicht so der Renner, dachte die verändern das Bild ganz gut.

Was wäre vom Sigma 70-300mm f/4.0-5.6 DG Makro Digital Objektiv für Nikon zu halten? Gäbe es heute für 99€.
 
Naja, es kommt halt darauf an, was du mit dem Filter machen willst. Ein UV Filter macht bei manchen Objektiven zum Schutz der Frontlinse viel Sinn.
Einen ND Filter braucht man bei Langzeitaufnahmen bei Tageslicht oder wenn man bei viel Licht mit großer Blende fotographieren will.
Ein Pol Filter sorgt für viel Sättigung (was man aber auch in Lightroom gut und recht einfach hinbekommt) und entfernt Reflektionen.
Mit einem Gitterfilter bekommt man schönere Blendensterne in Lichtquellen.
Es kommt eben wirklich darauf an, was man möchte und ob sich ein Filter dann rentiert. Die guten sind nämlich nicht gerade billig...

Vom Sigma würde ich die Finger lassen. Erstmal wird es nicht umsonst so günstig sein und zweitens ist es wieder eins von diesen "Tele-Makro-Objektiven". Die taugen einfach nichts.
Wie schon gesagt, mein 55-200mm DX VR von Nikon habe ich neu für 136€ bekommen. Das ist ein vernünftiges und vor allem scharfes Tele. Wenn du es etwas länger willst dann nimm das 55-300er.
Gerade bei einem Tele wirst du einfach nicht glücklich wenn du viel zu sparst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten