Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wackelig vielleicht nicht, aber machte nicht den stabilsten Ersteindruck. Hatte sie aber nur kurz in der Hand und wahrscheinlich kann ich das so dann auch nicht 100 % beurteilen.
Ich denke auch, die Videofunktion ist bis auf den Monitor wohl identisch in D5000 und D90, bin mir aber nicht sicher. Und man kann mit der D90-Videofunktion ganz gut leben, muss nur wissen wie . Manuelles Scharfstellen geht auch (Mit Offenblende 1,4: www.youtube.com/watch?v=nruGRjA9Wfc ), aber da dürfte die D5000 mit der geringen Monitor-Auflösung Nachteile haben.
j.
Das ist doch kein Argument. Dem To geht es denke ich mal Primär ums Fotografieren. Der Preis bei Geizhals D3000 - 280 Euro und die D5000 - 460 Euro.
Da sind 180 Euro unterschied bei 500 Euro Budget einfach zuviel für die Videofunktion.
Ich würde auch zur D3000 Raten und für das restliche Geld die besprochenen Objektive kaufen.
super. ich glaub ich versuche es dann mal mit der D3000 und arbeite mich in die Materei ein ;-)
(Nachtbilder sind mir schon auch wichtig, aber da ich anfänger bin werde ich den unterschied wohl kaum merken)
Kann man eigentlich von den vorgegebenen Foto- Einstellungen abweichen und alles manuell Einstellen?
Da mein eigentliches Hobby "Uhren Sammeln ist" würde ich gerne auch MAKRO Aufnahmen machen. Welches Objektiv ist hier sinnvoll?
Ja, auch bei der D3000 kann man alles komplett manuell einstellen.
Das Kit-Objektiv 18-55VR hat über den gesamten Brennweitenbereich eine Naheinstellgrenze von 28cm (zur Sensorebene).
Das entspricht in der 55m Einstellung immerhin einem Abbildungs-Maßstab von 1:3. Das ist nicht ganz das was echte (und teure) Makro-Objektive können (1:1), aber schon nicht schlecht.
Eine Kreditkarte bekommt man damit schon nicht mehr komplett aufs Bild. Eine übliche Herren-Armbanduhr dürfte etwa formatfüllend aufs Bild kommen.
Ui, ein Uhrenfan . Hier mal meine Speedy, fotografiert mit D90 und Micro Nikkor 105/2,8 VR. Licht war etwas knapp, daher wenig Schärfentiefe (wollte auch nicht die Zeit ewig lang machen, weil sich ja die Rädchen drehen). Das Bild ist fast 1:1 (also 1 cm auf dem Sensor = 1 cm in echt). Ein klein wenig näher ginge noch.
Ein Makro-Video der Speedy habe ich auch soeben hochgeladen: www.youtube.com/watch?v=F4oRjWRG9DM (HD kommt erst, wenn YouTube es durch die Bearbeitung durch hat, dauert noch ein wenig).
j.
Nachtbilder kannst Du mit Stativ und ISO 100 machen.
Dabei blendest Du noch ordentlich ab und erreichst
Belichtungszeiten um die 10 Sek., bei denen die fehlende
SVA der D3000 auch nicht mehr ins Gewicht fällt.
Warum mit einem CMOS-Sensor bei ISO 1600 rumorgeln?
Je nach Art Deiner Bilder (statische Motive im Dunkeln)
kann es sein, dass Dir die größere Rauscharmut eines
CMOS gar nichts bringt.
Die Hi-ISO Rauschdiskussion ist je nach Arbeitsweise und
Motivlage teilweise irrelevant. Der 10 MP CCD ist top bei
ISO 100-400, besser geht es kaum.
Wegen den Nachtbildern brauchst du dir echt keine Sorgen machen.
Wenn du bei Nachtaufnahmen belichtest, dann bist du so gut wie immer außerhalb der kritischen Belichtungszeiten.
Denn die wenigen verwackelten Lichtstrahlen werden von den Scharfen überstrahlt so das du im Endergebnis keine Unterschiede merken wirst.
Die SVA ist halt - wie erwähnt - "nur" für Makros mit Stativ oder Aufnahmen bei Dämmerung nützlich. Und auch da gilt, das heißt nicht, dass die D3000 das nicht kann. Denn es kommt auch auf die Dämpfung des Gehäuses darauf an wie die Kamera mit dem Spiegelschlag verwackelt und da dürfte die D3000 m.E. sehr gut sein. Zumindest konnte ich noch keine Verwackler feststellen.