• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D3000 oder D5000

thorsten84

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] Euro insgesamt, 500 davon
[ x] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke Nikon, Canon, Sony, Pentax Typ D3000, 1000D ..???, falls bekannt):
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke Nikon, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo,
ich bin am Überlegen ob ich mir die Nikon D3000 oder doch lieber die D5000 kaufen soll.
Wo sind die Unterschiede? Machen die sich bemerkbar???
Welche Kamera ist langfristig die Sinnvollere?
Hat die D5000 mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Schon mal Danke für die Hilfe.
 
Ergänzend:
Ich würde das Objektiv von Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200 mm f/4-5.6G ED bekommen.
Ist das Gut?
passt das auf die oben genannten Kameras?
 
Die D5000 hat vor allem einen wesentlich neueren und besseren Sensor, was sich primär bei wenig Licht bemerkbar macht. Ist einfach eine Generation neuer.

Und die Optik passt an beide Kameras. Falls sie keinen eingebauten Motor hat, wirst du allerdings (wiederum an beiden Kameras) manuell scharf stellen müssen, denn sie haben keinen Antrieb für Objektive ohne Autofocusmotor mehr.
 
Grobe Unterschiede der Beiden:

D3000
-Sensor mit 10 MPix und CCD-Sensor-Technik (mit seinen Eigenschaften)
-Diplay ist nicht schwenkbar, dafür 3 Zoll gross
-So wie ich es sehen kann, keine Liveview
-Keine Movie-Funkion


D5000
-Sensor mit 12 MPix und CMOS-Sensor-Technik (mit seinen Eigenschaften)
-Diplay ist herausklappbar bzw. schwenkbar (gut für aufnahmen über Kopf)
dafür aber nur 2,7 Zoll gross
-Liveview und Moviefunktion

Weiter Deteils kannst du hier vergleichen

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D3000.aspx?Cam2=Nikon/D5000

Ich persönlich würde dir auch zu der D5000 raten bezüglich rauschverhaltens.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200 mm f/4-5.6G ED hat einen eigenen AF Motor ,daher hast du keine Probleme an beiden Kameras damit . Einen Stabi hat es allerdings nicht .
 
Beide Kameras haben ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

Der in meinen Augen wichtigste Vorteil der D5000 ist der bessere Sensor. Er hat eine höhere Empfindlichkeit, bzw. ein besseres Rauschverhalten bei gleicher eingestellter Empfindlichkeit.
Gleichzeitig hat er eine etwas höhere Auflösung, was aber bei mindestens 95% der Bilder belanglos sein dürfte.
Bezüglich Sensor zieht die D5000 damit mit den deutlich teureren Modellen D90 und D300 gleich.

Zusätzlich hat die D5000 noch den schwenkbaren Monitor und ein paar andere Zusatzfunktionen. (Siehe Nikon Homepage) Alle wirklich wichtigen Funktionen hat aber auch die D3000.

Das 55-200 ist ein Telezoom. Das kann man sich gut als 2. Objektiv dazu kaufen, als einziges Objektiv ist es aber nicht tauglich. Außerdem solltest Du unbedingt darauf achten, daß Du die Version mit VR nimmst.
 
Ich würde aus verschiedenen Gründen zur D3000 raten:

1. Preis
da kannst du ohne Probleme zum Kitobjektiv 18-55 noch das 55-200 nehmen und bist noch im Limit, und mit 2 Objektiven wesentlich flexibler
2. Wenn du mal nach einigen Monaten, Jahren weisst wie der Hase läuft, kannst du sinnvoll Body und Objektive upgraden. Wenns DSLR Photographie nicht deines war, dann steigst du gut aus
3. Der wirkliche Unterschied ist die Chipart, CCD vs. CMOS. Der CMOS der D5000 ist eindeutig besser, und wird natürlich auch entsprechend teurer verkauft. Ich bezweifle aber, dass dieser Unterschied sich im "ersten Lehrjahr" bemerkbar machen wird.

Bin übrigens auch Besitzer einer D3000 und im Moment vollkommen zufrieden und hätte natürlich auch gerne eine D5000/D90/D300/D700 ...
 
Wieso ist der Sensor der D5000 eigentlich besser als der Sensor der D3000; wie immer wieder behauptet wird?

Der CMOS hat ein besseres Rauschverhalten ab ca. ISO 800, darunter ist der CCD-Sensor eindeutig überlegen!

Für die Hersteller hat der CCD den Nachteil, dass er teurer ist.

Es gibt hier genügend Threads die diese Unterschiede behandeln und dabei kommt der CMOS nicht gerade gut weg. In der Praxis ist der Gewinn bei höheren ISO eher als gering einzustufen.
 
Hallo!

Das Rauschverhalten der D3000 ist bis Iso 400 m.M.n. sehr gut. Auch bei Iso 800 sind die Bilder sicher noch sehr gut. Da ist dann halt bei größerem Dynamikumfang (z.b. ein weißer Schwan wor einem Wald der ins schwarze absäuft) in den schwarzen Bildbereichen rauschen zu bemerken.

Anzumerken ist allerdings dass meinem subjektiven Empfinden nach die im High Iso Bereich hochgelobte D90, die sicher noch eine Stufe über der D5000 und zwei Stufen über der D3000 angesiedelt ist, in dem Iso Bereich das selbe Rauschen zeigen KANN.

Ich schreibe extra KANN, da man Rauschen ja auch mit falscher Belichtungszeit selbst verursachen kann.

D3000 und D5000 sind beides sehr gute DSLRs (gibt es eigentlich "schlechte" DSLRs ?)

Ich würde zur D3000 greifen und wie gaelic weiter oben geschrieben hat aufgrund der Flexibilität das 18-55 und das 55-200 Objektiv dazu nehmen. Was nützt dir ein schönes Motiv wenn du es aufgrund eines nicht vorhandenen passenden Objektivs nicht nützen kannst?

Lg, Tom
 
Hallo!

Das Rauschverhalten der D3000 ist bis Iso 400 m.M.n. sehr gut. Auch bei Iso 800 sind die Bilder sicher noch sehr gut. Da ist dann halt bei größerem Dynamikumfang (z.b. ein weißer Schwan wor einem Wald der ins schwarze absäuft) in den schwarzen Bildbereichen rauschen zu bemerken.

Anzumerken ist allerdings dass meinem subjektiven Empfinden nach die im High Iso Bereich hochgelobte D90, die sicher noch eine Stufe über der D5000 und zwei Stufen über der D3000 angesiedelt ist, in dem Iso Bereich das selbe Rauschen zeigen KANN.

Ich schreibe extra KANN, da man Rauschen ja auch mit falscher Belichtungszeit selbst verursachen kann.

D3000 und D5000 sind beides sehr gute DSLRs (gibt es eigentlich "schlechte" DSLRs ?)

Ich würde zur D3000 greifen und wie gaelic weiter oben geschrieben hat aufgrund der Flexibilität das 18-55 und das 55-200 Objektiv dazu nehmen. Was nützt dir ein schönes Motiv wenn du es aufgrund eines nicht vorhandenen passenden Objektivs nicht nützen kannst?

Lg, Tom

da hast Du recht. Das ist subjektives Empfinden.
 
da hast Du recht. Das ist subjektives Empfinden.

Naja, bei solchen Themen gibt es eigentlich nur subjektives Empfinden.
Meine Freundin z.b. ist mit ihrer Bridge sehr zufrieden und wäre unglücklich über eine DSLR, weil ihr die Bedienung viel zu kompliziert ist.

Für mich steht die D90 aufgrund
des eingebauten AF Motors,
der Schnellzugriffe auf wichtige Funktionen,
dem Schulterdisplay,
der allgemeinen Haptik,
des besseren Monitors und
der besseren Akkus

eine Stufe über der D5000. :)

Wie gesagt: Ansichtssache:top:

Lg, tom
 
Ich würde aus verschiedenen Gründen zur D3000 raten:

1. Preis
da kannst du ohne Probleme zum Kitobjektiv 18-55 noch das 55-200 nehmen und bist noch im Limit, und mit 2 Objektiven wesentlich flexibler
2. Wenn du mal nach einigen Monaten, Jahren weisst wie der Hase läuft, kannst du sinnvoll Body und Objektive upgraden. Wenns DSLR Photographie nicht deines war, dann steigst du gut aus
3. Der wirkliche Unterschied ist die Chipart, CCD vs. CMOS. Der CMOS der D5000 ist eindeutig besser, und wird natürlich auch entsprechend teurer verkauft. Ich bezweifle aber, dass dieser Unterschied sich im "ersten Lehrjahr" bemerkbar machen wird.
Schließe mich dem an.

IMHO macht es mit einem sehr geringen Budget von max. 500 Euro mehr Sinn, hier als Einsteiger auch den kleineren Body zu nehmen.
Dazu dann ein Kit-Objektiv sowie ggf. ein kleines Tele...

Zudem rechnen die meisten Einsteiger (abgesehen von dem langfristig kostspieligen Hobby DSLR, das ggf. mit viel Lernen verbunden ist) oft nicht mit dem (nicht zu vernachlässigen) Umfang der "Zusatzanschaffungen"...

Klar...
...natürlich "muss" eine Tasche nicht 100 Euro kosten...
...natürlich "muss" ein Stativ samt Kopf und Wechseleinheit nicht 500 kosten...
...natürlich "muss" es nicht gleich ein externer Blitz sein...
...usw. usf...
...aber selbst auf niedrigem Niveau landet man auch allein beim "Zubehör" schnellstens in einem dreistelligen Bereich von Anschaffungskosten.

Und klar...man "muss" auch nicht alles "sofort" haben...
...doch es lässt eben nicht lange auf sich warten, dass man das Eine und Andere eben doch recht schnell "will"...
...zumindest eben das "Grundlegende" wie eine Tasche und ggf. ein Stativ...
...von allem weiteren Zubehör mal ganz abgesehen.

Darum macht es IMHO wie zitiert schon Sinn, zunächst mit dem Einsteigerbody einzusteigen und erst einmal zu lernen...
...wenn das Budget knapp ist...
...und wenn DSLR nichts ist, verliert man nicht zu viel Geld...

Je teurer der Body, desto größer der finanzielle Verlust...
...so oder so.

Um an das Thema DSLR-Fotogrfie herangeführt zu werden, ist die D3000 bestens geeignet und "unterstützt" sogar dabei.

Wieso ist der Sensor der D5000 eigentlich besser als der Sensor der D3000; wie immer wieder behauptet wird?

Der CMOS hat ein besseres Rauschverhalten ab ca. ISO 800, darunter ist der CCD-Sensor eindeutig überlegen!

Für die Hersteller hat der CCD den Nachteil, dass er teurer ist.

Es gibt hier genügend Threads die diese Unterschiede behandeln und dabei kommt der CMOS nicht gerade gut weg. In der Praxis ist der Gewinn bei höheren ISO eher als gering einzustufen.
Dem möchte ich (zumindest teilweise) beipflichten.

Ein CMOS bringt bei schlechten Lichtverhältnissen schon auch merklichen Gewinn...
...so wirklich als "gering" würde ich da den Gewinn auf Seiten des CMOS nicht allgemein einstufen, aber oft wird er durchaus überbewertet...
...zudem lässt sich am Rechner auch viel machen.

Ein CCD hat schon immer für den Einsteiger gereicht...
...und er wird es auch weiterhin.
Ganz abgesehen davon, dass er eben sogar auch Vorteile mit sich bringt.
Als Alternative könnte ich mir statt des Einstiegs über die D3000 auch eine gebrauchte D80 als Empfehlung denken...
...aber das nur, wenn man auch wirklich "tiefer" ins Thema DSLR-Fotografie gehen möchte.

Aber um eine Sensor-Diskussion muss/soll es auch hier nicht wieder einmal gehen.

Meine Empfehlung also ---> Nikon D3000 bei Neukauf oder D80 bei Gebrauchtkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dem nur beipflichten.
Es kommt ja auch auf's Budget darauf an. Ich als Student habe die D3000 mit VR Kit-Objektiv bei einem "Blödmann" Angebot um 350 EUR NEU gekauft. Bei der D5000 hätte ich deutlich mehr bezahlt wo ich mir dann meine Lowepro Tasche, mein Teleobjektiv usw. nicht unbedingt mehr ohne große Einsparnisse bei anderen Hobbys hätte leisten können.

Ich hatte gestern eine D5000 in der Hand und nach 3 Wochen D3000 war ich schon etwas einttäuscht wie wackelig sich der Klappdisplay anfühlt und wie stark man den kleineren Display auch spürt.

Die D3000 ist schon eine feine Einstiegskamera und du musst mit allen Zubehörteilen immer noch mit rund 700 EUR rechnen. Also "billig" ist das fotografieren damit auch nicht wirklich".
 
[...]
Ich hatte gestern eine D5000 in der Hand und nach 3 Wochen D3000 war ich schon etwas einttäuscht wie wackelig sich der Klappdisplay anfühlt und wie stark man den kleineren Display auch spürt.
[...]

Wackelig? Das kann ich bei meiner D5000 definitiv nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, bewegt sich alles andere als "labbrig", das Display. :eek:
 
Alleine die eingebaute Videokamera ist den Aufpreis der D5000 doch schon wert. Ich würde zur D5000 greifen, ganz klar.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten