• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Nikon 18-70 vs. Sigma 17-70 vs. ...

Ja, aber mir ist eine brauchbare f3.5 lieber als eine schrottige 2.8. Für die halbe Blende kann man sich nicht viel kaufen!

LG
Arndt

Hm, dann hatte ich wohl ein sehr gutes Sigma hier. Die extremen Ecken waren zugegebenermaßen arg matschig, aber ansonsten war es doch sehr brauchbar.

Leider reicht f2.8 nur ungefähr von 17 bis 17,01 mm.
 
Stimmt schon! Aber ich Wage es zu behaupten das der Unterschied zwischen f2.8 und f3.5 so marginal ist, dass es kaum ins Gewicht fallt!

greetz, Seraph
 
Ich habe das 18-70 von Nikon. Im Weitwinkelbereich um 18 mm ist das Ding eine Katastrophe. Im Telebereich ist es wiederum gut. Ich habe heute Testaufnahmen gemacht, und aus den Bildern 100% Ausschnitte gemacht. Es ist zum Teil erschreckend. Die gleiche Serie hab ich auch mit dem 18 - 135 mm Objektiv gemacht, das sind die Schwächen im Weitwinkelbereich noch gravierender.
 
Ich habe das 18-70 von Nikon. Im Weitwinkelbereich um 18 mm ist das Ding eine Katastrophe.
Könntest du denn auch verraten worin genau die Katastrophe besteht?

Das Objektiv ist eigentlich recht verbreitet, und sowohl Tests als auch Erfahrungsberichte bewerten es doch recht gut. Sollte das nicht zu denken geben?

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich habe das Sigma 17-70 und habe auch schon die anderen beiden Nikon 18-135 und 18-70 ausprobiert und verglichen. Alles in einem finde ich, dass alle 3 Obj. in der Bildqualität sich nur geringfügig unterscheiden.

Das Sigma bietet allerdings noch die Makro-Funktion und die ist nicht schlecht im Gegensatz zu einigen Meinungen hier. Ist halt kein 1:1 Makro, sondern 1:2. Dennoch habe ich paar schöne Makro Bilder damit gemacht, ohne gleich Objektiv wechseln zu müssen.

Wenn jemand sagt, dass man bei 17 mm beim Sigma lieber etwas abblenden sollte, um die leichte Unschärfe an den Rändern zu korigieren, hat er auch recht, aber man hat halt eben diese 17mm-Weitwinkel-Brennweite im Gegensatz zu den anderen. Zahlenmässig scheint der Unterschied klein zu sein , aber vor allem im Weitwinkelbereich macht jeder Milimeter einen deutlicheren Unterschied als im Tele.

Wenn dir die Makrofunktion und die 17mm-Brennweite egal sind, dann würde ich ein gebaruchtes Kit-Objk. bei Ebay kaufen. Da gibt es genug davon und für rel. wenig Geld.
Gruss
 
Könntest du denn auch verraten worin genau die Katastrophe besteht?

Das Objektiv ist eigentlich recht verbreitet, und sowohl Tests als auch Erfahrungsberichte bewerten es doch recht gut. Sollte das nicht zu denken geben?

Grüße
Andreas


kommt drauf an , welche Tests. bei photozone gilt das 18-135 als ein recht scharfes Obj. In der COLOR FOTO 3/2007 sagt der Test , dass es ein mässiges und überteuertes Universalzoom ist ( im mittleren Bereich gut, im Weitwinkel und im Telebereich unscharf).
 
Color Foto, ohje...

Ich vertraue da persönlich einfach auf mein 18-70, welches im praktischen Einsatz immer wieder absolut brauchbare Bilder liefert. So what :)

Einzig die doch deutliche Verzeichnung im extremen Weitwinkel (18-20mm) ist bisweilen etwas störend, aber da sind andere auch nicht so viel besser. Für Verzeichungsfreie Aufnahmen um 18mm sollte man ernsthaft ein 12-24 o.Ä. in Betracht ziehen, welches dort seine Stärken ausspielen kann.

Ich bin mit meinem 18-70 jedenfalls mehr als zufrieden. Übrigens schon Vergrößerungen bis 75*50 gemacht - alles kein Thema, von der Optik her.
 
Könntest du denn auch verraten worin genau die Katastrophe besteht?
Ja, das kann ich. Grund für meinen Frust war, dass ich Bilder zurückbekam mit dem Vermerk: Entsprechen nicht Standard unseres Verlages! Bei einer Rückfrage bekam ich die Antwort: Machen sie mal einen Ausschnitt bei 100 %.
Das wollte ich nun aber genau wissen.....

Dann habe ich folgendes gemacht:
D22 auf 100 ISO eingestellt.
Alle Kameraeinstellungen im Menü auf normal, keine Vorschärfung,
Kamera auf das Stativ, Auslösung durch Selbstauslöser.
Dann habe ich die Backsteinmauer unserer Dorfkirche fotografiert, und zwar bei bedecktem Himmel.
Drei Aufnahmen habe ich gemacht, und zwar mit 18, 50, uns 70mm Brennweite.
Alle Bilder habe ich dann auf 100% Vergrößert und aus allen Bildern einen identischen Ausschnitt herauskopiert.
Ergebnis: Bei 18 mm grottenschlecht
bei 50mm noch brauchbar
bei 70 mm sehr gut. Da ist die Schärfe so wie bei meinem 2,0 85mm
Festbrennweite bei Blende 8
Ich hänge die Fotos einfach mal an. Alle Bilder out of cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo im Bild lagen die Ausschnitte?

Was für Motive waren auf den Bildern die der Verlag abgelehnt hat?

Die Beispiele würde ich allenfalls dann akzeptabel finden wenn sie aus den Bildecken kämen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv ne Gurke. Mein 18-70 ist VIEL besser, auch wenn ich naturgemäss gerade kein Bild bei 18mm mit Offenblende zur Hand habe (ist ja eher Landschaft).

Gerade kürzlich hat meine Freundin hier ein ausbelichtetes Bild vom Strand mit ca. 18mm aufgehängt auf 20*30, da kann man mit der Nase draufgehen und sieht noch saubere Details (Vögel etc.). War ein nebliger Winterstrandtag, daher habe ich sicher nicht mehr als f4 gewählt.

Für mich ist das die Optik der Wahl wenn's leicht, kompakt und "immerdrauf" sein soll.
 
Wo im Bild lagen die Ausschnitte?

Die Bilder sind aus der Bildmitte.

Was für Motive waren auf den Bildern die der Verlag abgelehnt hat?

Architektur und Landschaftsfotos, die mit Weitwinkel aufgenommen wurden.

Die Beispiele würde ich allenfalls dann akzeptabel finden wenn sie aus den Bildecken kämen.

Soll ich die auch noch bringen? Ich denke , das lass ich mal, mir ist so schon schlecht.

Hier auch noch das ganze Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 18-70 ist VIEL besser

Mag sein, aber da würde mich schon ein Vergleich unter vergleichbaren Bedingungen interessieren.

Ps.P Meine Bilder wurden natürlich mit voller JPG-Auflösung (10,2MP) gemacht,
und das Objektiv ist kein Kit - Objektiv, das habe ich für ca. Euronen gekauft.
 
Das ist auch noch bei f6.3?? :eek:

Einschicken, justieren lassen!

Das sieht ja schon verkleinert grauenhaft aus.

Ob das Objektiv einzeln oder im Kit gekauft wurde, sagt ja nix aus - Gurken werden auch einzeln verkauft. Das ist so jedenfalls nicht die übliche Performance eines 18-70 von Nikon!

Ich bin leider zur Zeit nicht in der Nähe meiner Bilder, sonst würde ich mal gucken ob ich ein Vergleichsbild bei 18mm finde.

Bei Offenblende ist es im Weitwinkel sicherlich ein klein wenig weicher, gerade in den Ecken, aber bei f6.3... nene. Das geht ja garnicht.
 
Ich habe einfach mal frei Hand ohne Stativ und Selbstauslöser und mit Autofokus (also absolut das Gegenteil von dem, wie es sein sollte :D) ein paar Fotos vom Wohnblock gegenüber gemacht und 100% Crops gemacht.

Die Bilder sind JPG aus der Kamera mit Photoshop gecropt. Ich bin damit zufrieden. Wer das nicht ist, sollte wohl eine Festbrennweite benutzen. ;)

In meinen Augen bringt das Abblenden von F3,5 auf F4 bei 18mm schon eine ganze Menge. ab ~30mm ist das Ding voll Offenblendtauglich.
 
Einschicken, justieren lassen!

Wovon träumst du nachts? Die Scherbe wird versilbert. Weg mit Schaden.
Die Bilder vom 18 - 135 trau ich mich gar nicht zu zeigen.

Übrigens: Nächste Woche mach ich das ganze Spiel noch mal, dann aber mit dem 17 -55 / 2,8 von Nikon
 
Wovon träumst du nachts? Die Scherbe wird versilbert. Weg mit Schaden.
Die Bilder vom 18 - 135 trau ich mich gar nicht zu zeigen.

Übrigens: Nächste Woche mach ich das ganze Spiel noch mal, dann aber mit dem 17 -55 / 2,8 von Nikon
Dieses Vorgehensmodell hat zwei Nachteile:

Erstens, wenn es wirklich am Objektiv liegt, dann kann dir der Käufer mächtig aufs Dach steigen wenn du ihn nicht auf das Problem hingewiesen hast. Ich verkaufe nur Objektive die ich für 100% funktionsfähig halte, oder ich verkaufe sie als defekt oder recycle sie als Briefbeschwerer.

Zweitens kann es sein daß das Problem an der AF-Justage des Gehäuses liegt (auch das 18-135 sollte eigentlich in der Bildmitte gute Bilder liefern). In dem Fall werden wir bald Klagen über die grauenhafte Leistung des 17-55 zu lesen bekommen.

Ich würde das Problem erst einmal richtig klären.

Grüße
Andreas
 
Ach nu, wenn er das mit ner andern Linse neu durchziehen will...

Wäre nur schön, wenn man wegen eines offensichtlichen Ausreissers alle baugleichen Optiken in Verruf bringen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten