• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung NewBee für Canon EOS 450D

currymuetze

Themenersteller
Hallo,

schon seit längerem möchte ich den Schritt zu einer professionellen digitalen SPR wagen. Da ich mich nun mehr oder weniger dazu entschieden habe, mir eine Kamera zuzulegen, erhoffe ich mir bei euch entsprechende Tipps und Hilfe!

Die EOS 450D gefällt mir relativ gut und würde auch finanziell in meine Vorstellung passen. Technisch kenne ich mich leider noch nicht so gut aus, aber mit einer Canon machte man ja schon in der analogen Fotografie nichts verkehrt und nach eineigem Stöbern wohl auch in der digitalen Welt nicht.

Die kamera gibt es bei vielen Anbietern auch inklusive einem 18-55 mm Objektiv:
http://www.germanoffice-shopping.de/xanario_pinfo.php?shop_ID=2&products_id=3364&ref=idealo

Da würde mich natürlich brennend interessieren, ob das Objektiv für den Anfänger den ca. 70€ Mehrpreis wert ist? Für ein Objektiv ist das natürlich nicht viel Geld, aber auch 80 € wären mir zu schade, wenn ich nach den ersten 100 Fotos merken würde, dass ich mir doch ein besseres oder anderes Objektiv zulegen müsste.

Das wichtigste zum Schluss - was möchte ich machen!?

in erster Linie möchte ich die Natur und Panoramen fotografieren. Mit letzterem würde ich auch gerne anfangen. Daher werde ich sicherlich ein ordentliches (Super)-Weitwinkelobjektiv benötigen. Würde das o.g. Objektiv ausreichen?
Welche Anforderungen sollte ich an das Objektiv stellen?
Lichtstärke = ?? Brennweite = ?? was noch?

Da ich für die Kamera gerade mal um die 500 € einplane, möchte ich zunächst nicht auch noch 500 € für ein Objektiv ausgeben. EIn ordentliches Stativ muss ja auch noch angeschafft werden. Worin unterscheiden sich billige Objektive von den teureren bzw. macht ich mit einem 100 € Objektiv
(zB http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B0001VQ124/new) was falsch??


Ihr seht, eine Menge Fragen und noch viel Arbeit. Ich hoffe, ich bin nich hoffungslos!

Gruß
Thorsten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also, zunächst mal: ich habe selber auch die 450d mit dem 18-55 1:3.5-5.6 is und bin damit bisher sehr zufrieden:)

Aber: 1. kann man die 450D nich "Professionell" nennen, "Einsteigermodell" passt eher.
2. Super-Weitwinkel ist das Kit-Objektiv nicht. Dadurch, dass die 450d einen Crop-Sensor hat (kleiner als 35mm) musst du die Brennweiten entsprechend umrechnen, im Falle der 450d mit 1.6 multiplizieren. bei 18mm kommst du dann auf 28.8, was ja grad mal ein leichter Weitwinkel ist. Maximale Schärfe erreicht das Objektiv bei 35mm Brennweite, was knapp 55mm Vollformat-Brennweite entspricht, also schon im Tele-Bereich liegt.

Ich habe selber noch nicht probiert, ein Panorama zu schießen, denke aber erstmal, dass die Lichtstärke des Objektivs relativ egal seien dürfte, schließlich kann /sollte man bei Panoramen eh ein Stativ einsetzen, sodass man auch mal ne Ecke länger belichten kann, wenn das Licht nicht ausreicht.

das Sigma-Objektiv, welches du verlinkt hast, kenne ich nicht. Was mich an meinem Kit-Objektiv etwas nervt ist, dass es relativ lichtschwach ist, was dazu führt, dass ich bei indoor-Fotos oft relativ lange Belichtungszeiten einsetzen muss. Deswegen werde ich mir wohl spätestens zu Weihnachten mal ne lichtstärkere Festbrennweite besorgen.

Es sei noch erwähnt, dass ich keineswegs Profi bin und alles oben gesagte meine Meinung nach knapp 4 Wochen DSLR wiederspiegelt;)

LG, Justus
 
Hallo und willkommen im Forum !

Also für deine angegebenen vorlieben Natur und Panorama ist das 18-55IS
wirklich sehr gut für den Preis.
Untere 18mm Brennweite sind für Panoramen wie geschaffen.
Für den Anfang kann ich das Kit uneingeschränkt empfehlen und du wirst viel spass damit haben.
Du musst halt immer wissen was du gerne Fotografieren willst und danach deine Objektive auswählen das 18-55IS ist ein klasse Allrounder.
Für mehr Panorama evtl. das hier.
http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Zoom_Lenses/EF-S_10-22mm_f-3.5-4.5/index.asp
Wenn du halt eher bei schlechten Licht fotografieren willst solltest du auf Lichtstarke Objektive setzten.
Ich Persöhnlich Fotografiere einige Partys und Konzerte und muss sagen Lichtstärke ist hier alles.
 
Dadurch, dass die 450d einen Crop-Sensor hat (kleiner als 35mm)
Hab mal ein wenig rumgesurft. In meiner Preisklasse haben die alle einen 22,4mm Sensor. Eine Cam mit 36 mm Sensor liegt leider bei dem 3-xfachem von dem was ich ausgeben möchte!

Ich denke aber, damit kann ich leben! Wenn ich das recht verstehe, ist bei einem 22mm Sensor die qualität schlechter (tortzdem noch sehr gut) und man muss die Brennweite entsprechend umrechnen bzw um die gleiche Brennweite zu erreichen muss man eine niedrigere Brennweite einsetzen!
Richtig soweit???

Jetzt frage ich mich natürlich, wie sich das alles am Ende bemerkbar macht?
Z.B. ist mein erstes Anliegen, dass ich eine Fotoleinwand bedrucken lasse (sobald ich ordentlich geübt habe und das passende Motiv gefunden/geknipst habe) die ca. 2m*1m (B/H) sein soll. Reichtfür so etwas ein Einsteigermodell aus?
 
Hallo Thorsten,

auch ich habe seit zwei Wochen die 450D, und schon seit ein paar Jahren ein digitales Vorgaengermodell. Mir gefaellt ganz gut dass die 450D fuer eine DSLR so klein und fast schon handlich ist. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Und die Fotoqualitaet ist bestimmt genauso gut wie bei den teueren Modellen.

Wie schon gesagt wurde, das 18-55 Objektiv ist fuer den Anfang auch ganz brauchbar, und eigentlich genug weitwinklig fuer Landschaftsaufnahmen. Da nutzt man sowiese ueberwiegend kleinere Blenden, also sollte das fuer den Anfang genuegen. Und dann bringt auch diese Objektive schoen scharfe Ergebnisse.. :-))

Ich habe es das Kitobjekiv nicht ganz ein Jahr benutzt, und mir dann die Tamrons 17-35 und 28-75 gekauft. Die sind zwar nicht sehr schnell, aber doch besser als das Kitobjektiv, dass ich seitdem fast nie mehr benutzte.

Solltest Du dich also entscheiden die 80 Euro zu sparen, dann wuerde ich das jetztige Tamron 17-50/2.8 empfehlen. Das ist bei fast gleicher Brennweite auch noch lichtstark und soll genauso scharf sein wie das Tamron 28-75.
 
Untere 18mm Brennweite sind für Panoramen wie geschaffen.
Das 18-55/3.5-5.6 IS Kit-Objektiv ist tatsächlich ein überraschend gutes Objektiv, z. B. schon bei Offenblende auch am langen Ende scharf.

Aber: leider verzeichnet es bei 18 mm doch sehr deutlich, so dass diese Brennweite bei diesem Objektiv nicht sehr empfehlenswert ist. IMO lassen sich die Bilder für Panoramen aber auch oder gerade mit Brennweiten um die 35 oder 40 mm (umgerechnet auf KB, bei Crop also ca. 24 mm) sehr gut schiessen. Die Software hat meist weniger Mühe, die Bildaüberlappungen zu finden, wenn keine (oder wenige) weitwinkeltypische Verzerrungen vorhanden sind.
 
.....
2. Super-Weitwinkel ist das Kit-Objektiv nicht. Dadurch, dass die 450d einen Crop-Sensor hat (kleiner als 35mm) musst du die Brennweiten entsprechend umrechnen, im Falle der 450d mit 1.6 multiplizieren. bei 18mm kommst du dann auf 28.8, was ja grad mal ein leichter Weitwinkel ist. Maximale Schärfe erreicht das Objektiv bei 35mm Brennweite, was knapp 55mm Vollformat-Brennweite entspricht, also schon im Tele-Bereich liegt.
.....
LG, Justus

Das 28-55 Kit ist doch ein EF-S.
Ist da nicht der corp von 1,6 schon gerechnet?
Sonst hätte das kit ja schon eine brennweite bis 88mm, was schon ein deutliche vergrösserung wäre, kann ich aber nicht beobachten.
:confused:
Ich habe mich auch erst für den kauf des kit entschieden um geld zu sparen bis ich weiss welche anforderungen ich habe. Fürs erste ganz ok, bin aber mit vignettierung und verzeichnung auf dauer nicht ganz zufrieden. (Man muss auch damit umgehen lernen ;))

Da ich auch längere brennweiten abdecken möchte, wühle ich mich schon geraume Zeit duch den objektivjungle
:(
Einige händler in wien haben mir sigma 18-200 OS empfohlen (ohne alternative?!) da ich im moment nicht mehr als 400€ ausgeben möchte.

bin aber fan von aviable light und möchte lieber mehr qualität als ein nicht so besonderes megazoom, daher ist mein favorit tamron 28-75 (X 1,6= 44,8-120)

Kann ich mit den beiden objektiven dann (mit wechsel) 28-120mm abdecken?
Bitte um hilfe ob ich da einen "denkfehler" habe???
:confused:
Danke!!!

Ach ja: Habe EOS 450d
 
Also das Kit ist zum Einsteigen gut geeignet. Und wenn der Bedarf wächst, hast du bei Canon auf dem Gebrauchtsektor eine gute Auswahl. Überhaupt ist der Objektivpark immens. Dass darunter aber nicht nur gutes Glas ist versteht sich von selbst.
Je mehr Geld du investierst, um so besser werden die Objektive. In den Preiskategorien selber unterscheiden sich die Objektive aber auch noch, das kann man hier aber gut nachlesen.

Fex
 
Nein!

18mm Brennweite sind 18mm Brennweite, egal an welchem Bajonettanschluss.

OK
Anders gefragt:
Wie berechne ich die wirkung der brennweite (corp-faktor 1,6 EOS 450d)?
a)beim kitojektiv (gibt es keinen cporp faktor mehr - sonst hätte ich ein leichtes tele und weniger ww :confused:)
b) wenn ich mir Tamron 28-75 kaufe und draufstecke?

Ist für mich sehr wichtig, da das objektiv für mich sonst im moment keinen sinn machen würde.
 
OK
Anders gefragt:
Wie berechne ich die wirkung der brennweite (corp-faktor 1,6 EOS 450d)?
a)beim kitojektiv (gibt es keinen cporp faktor mehr - sonst hätte ich ein leichtes tele und weniger ww :confused:)
b) wenn ich mir Tamron 28-75 kaufe und draufstecke?

Ist für mich sehr wichtig, da das objektiv für mich sonst im moment keinen sinn machen würde.

Guten Morgen,

wie schon von Pumeluk2 erwähnt sind 18mm immer 18mm. Die 450D (wie auch alle anderen Canon EOS, die kein Vollformat oder APS-H haben) haben einen Formatfaktor von 1,6. D.h. das du die Angaben auf dem Objektiv (egal von es von Canon oder von Tamron ist) immer mit 1,6 multiplizieren mußt - wenn du die gut vergleichbaren Angaben des Kleinbildformates haben möchtest (und das gibt ja als Bezugsgröße quasi)

Ein 18-55mm IS ist also KB-äquivalent ein 28,8-88mm - und nicht rein zufällig sind das dann Größen, die man von den Analogen SLR Standartobjektiven her kennt :cool:
 
Darf ich hier eine Anschlussfrage stellen? Seit drei Jahren fotografiere ich mit der 350D und dem dazugehörigen Kit-Objektiv sowie dem 55-250 IS. Nun möchte ich mir die 450D zulegen. Ist es denkbar, dass ich nur die 450D Body
kaufe und und das Kit-Objektiv der 350D daran verwende, oder gibt es da etwelche Schwierigkeiten? Danke für den Tip!
 
Body austauschen reicht völlig.

Wenn du aber auch gleich die KIT-Objektive mit austauscht (der Aufpreis ist ja nicht so hoch) verbesserst du dich deutlich. Zum einen hat das 450er Kit-Objektiv einen IS und zum anderen auch eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Kit-Objektiv der 350er.

Dann hast du mit der EOS450D + 18-55 IS + 55-250 IS eine gute Einsteigerlösung zusammen.
 
Das alte Kitobjektiv ist gegenüber dem neuen ein Flaschenboden. Die Abbildungsleistung des neuen Objektivs ist um Welten besser! Für den kleinen Aufpreis würde ich es auf jeden Fall dazunehmen und dann das alte verscherbeln.

Fex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten