Gast_224214
Guest
Von Zweigleisigkeit / Zweitkamera würde ich hier abraten.
Zum einen kann ich deinen bisherigen Angaben keine zwingende Notwendigkeit dazu entnehmen und andererseits verballerst du da schnell deine beschränkte Kohle für 2 halbe Sachen,
die nirgends eine ganze ergeben. Zumal deine 500D nirgendwo zu groß sein kann, wenn dir ein 24-70/2,8 paßt.
Bei deiner 500D solltest du dir die Frage beantworten, ob du dich mit ihr noch solange arrangieren kannst / willst (und sie mit dir gem. Zustand + Auslösungen !),
wie es braucht, dein jetzt ev. anderweitig ausgegebenes Geld wieder soweit aufzufüllen, daß es für einen angemessenen Ersatz reicht.
Die 5D² sind gebraucht zwar wirklich preis-wert und ermöglichen mit deinem 50/1,4 wunderbare Fotos nach deinem Gusto.
Allerdings bist du dann selbst mit addierten Verkaufserlösen so knapp bei Kasse, daß es nur noch für Ersatzakkus, CF-Karten und nen gebrauchten Blitz reicht.
Zugewinn durch Spezialisierung und deutliche Beschränkung bis mehr Kohle zugleich. Willst du das ?
KB-Standardzooms a la 24-70/xy solltest du solange meiden (obwohl ich selbst mit sowas an einer Crop-Kamera lange glücklich war),
bis dein Umstieg dorthin akuter und weniger nebulös daherkommt.
Du schleppst damit nach eigenen Angaben etwa 3 Jahre lang ohne Not einen ziemlichen Brocken ab etwa 500€ gebraucht, für den es günstigere,
bequemere und nicht schlechtere APS-C Alternativen gibt. Die sich ohne allzu großen Werverlust ggf. auch wieder verkaufen lassen.
Von einer hier bei Erstumsteigern nicht so selten übertriebenen Erwartung an die Dinger ganz abgesehen.
Ich würde dir als Ergänzung zu deinem 50/1,4 entweder ein 18-135 o.ä. empfehlen, wenn´s mehr Tele und Brennweitenflexibilität sein soll.
Oder eben ein 17-50/2,8 o.ä., wenn du trotz 50/1,4 auch bei deinem Standardzoom nicht auf eine durchgehende größere Blende verzichten willst.
In beiden Fällen bliebe dir sogar noch etwas Taschengeld übrig. Für nen Wochenendtrip mit schönen Motiven oder so.
Zum einen kann ich deinen bisherigen Angaben keine zwingende Notwendigkeit dazu entnehmen und andererseits verballerst du da schnell deine beschränkte Kohle für 2 halbe Sachen,
die nirgends eine ganze ergeben. Zumal deine 500D nirgendwo zu groß sein kann, wenn dir ein 24-70/2,8 paßt.
Bei deiner 500D solltest du dir die Frage beantworten, ob du dich mit ihr noch solange arrangieren kannst / willst (und sie mit dir gem. Zustand + Auslösungen !),
wie es braucht, dein jetzt ev. anderweitig ausgegebenes Geld wieder soweit aufzufüllen, daß es für einen angemessenen Ersatz reicht.
Die 5D² sind gebraucht zwar wirklich preis-wert und ermöglichen mit deinem 50/1,4 wunderbare Fotos nach deinem Gusto.
Allerdings bist du dann selbst mit addierten Verkaufserlösen so knapp bei Kasse, daß es nur noch für Ersatzakkus, CF-Karten und nen gebrauchten Blitz reicht.
Zugewinn durch Spezialisierung und deutliche Beschränkung bis mehr Kohle zugleich. Willst du das ?
KB-Standardzooms a la 24-70/xy solltest du solange meiden (obwohl ich selbst mit sowas an einer Crop-Kamera lange glücklich war),
bis dein Umstieg dorthin akuter und weniger nebulös daherkommt.
Du schleppst damit nach eigenen Angaben etwa 3 Jahre lang ohne Not einen ziemlichen Brocken ab etwa 500€ gebraucht, für den es günstigere,
bequemere und nicht schlechtere APS-C Alternativen gibt. Die sich ohne allzu großen Werverlust ggf. auch wieder verkaufen lassen.
Von einer hier bei Erstumsteigern nicht so selten übertriebenen Erwartung an die Dinger ganz abgesehen.
Ich würde dir als Ergänzung zu deinem 50/1,4 entweder ein 18-135 o.ä. empfehlen, wenn´s mehr Tele und Brennweitenflexibilität sein soll.
Oder eben ein 17-50/2,8 o.ä., wenn du trotz 50/1,4 auch bei deinem Standardzoom nicht auf eine durchgehende größere Blende verzichten willst.
In beiden Fällen bliebe dir sogar noch etwas Taschengeld übrig. Für nen Wochenendtrip mit schönen Motiven oder so.
Zuletzt bearbeitet: