• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung neue Kompakte

Die HX50 ist aber nicht für dunkle Konzertaufnahmen gedacht. Kleiner Sensor, geringe Lichtstärke. Es sei denn, Dich stört nicht, dass es dann stark rauscht. Aber glaube den Leuten hier bitte, wenn sie dafür lieber eine XZ-2 nehmen und dann am Bildschirmausschnitt später croppen, vergrößern.
Eventuell wäre eine P7700 noch akzeptabel.
 
Dann ist die Sony HX50 vom Zoom her aber EINMALIG, oder? Ach Menno, wenn es doch nur so eine Brennweite bei einer lichtstarken Kamera gäbe, die auch noch so klein ist, dass sie zu Konzerten rein darf.:D
Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen, oder wie nennt man das gleich?! :D
 
Schau Dir bitte hier die Bildqualität beim Fußball an. Allerdings ist da sicher noch etwas mehr Licht als bei einem Konzert. Wenn Dir die Bilder gefallen und die Bildqualität für Dich in Ordnung ist, ist eine HX50 vielleicht einen Versuch Wert...
 
Okay. An das Croppen mit Vergrößern hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Klar glaube ich euch hier. Ich kenne mich wirklich null aus und finde es so toll, dass es dieses Forum hier gibt. :)
 
Mein Problem ist das Folgende:

Ich habe die letzte Tour meiner Lieblingsgruppe mit der S110 gemacht. Es kamen auch ein paar tolle Bilder zusammen, als ich in der ersten Reihe stand. Doch als ich mal in der 6. Reihe stand, habe ich kein einziges scharfes Bild zustande gebracht und ich konnte NICHT ran zoomen.

Siehe Beispielbilder!

Ich war gefühlt die Einzige, die bei diesem Event keine brauchbaren Bilder zustand gebracht hat. :( Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Das ist der Grund, warum ich überhaupt nach was Anderem suche.
 
Das erste Bild ist von einer Canon SX260HS, keine S110. Ich bin verwirrt :):confused:
Aufnahmen unter so schweren gemischten Lichtverhältnissen bedürfen manueller Controlle. Das schafft keine Automatik mehr. Da muss man viel Glück haben. Und generell gilt: bei hohem Zoom braucht man eine unglaublich ruhige Hand. Wie eine Salzsäule.

Exif IFD0

Bild Beschreibung =
Kamera Hersteller = Canon
Kamera Model = Canon PowerShot SX260 HS

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/20 Sekunde ===> 0.05 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 68/10 ===> ƒ/6.8
ISO Empfindlichkeit = 800

Verschlusszeit für den Moment viel zu lang. Vermutlich wäre es mit 1/80 scharf, ohne Bewegungsunschärfe. Kommt drauf an, wie dunkel es ist. Manchmal muss man dann auch auf 1/200 gehen, aber das kriegt nicht jede Cam gebacken. Lichtstärke, Objektiv. Irgendwo ist dann Schluss und die Kamera "WILL" so lange belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist zu sehen. ;) SX260... ???
Die Belichtungszeit ist mit 1/20sec. zu lang, das Bild ist verwackelt. Auch hat der Autofokus nicht getroffen... :(
Eine Aufnahme mit dieser Brennweite (500mm(KB)) aus dieser Entfernung bekommst Du mit keiner kleinen Kompakten immer sicher hin. Ich beherrsche meine SX230 recht gut, aber auch in solchen Situationen geht mal ein Schuss daneben. Drum mache ich immer mindestens zwei... ;)
Tipps: ISO auf ISO1600 erhöhen. Lieber etwas mehr Rauschen, als eine verwackelte Aufnahme. Auf einen statischen kontrastreichen gleich entfernten Punkt fokussieren, dann den Bildausschnitt anpassen und auslösen. Das klappt recht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, dann habe ich auch noch die falschen Bilder ausgewählt. Sorry. Hatte von einer Freundin noch eine Kamera dabei, halt die besagte Canon PowerShot SX260 HS. Darf ich fragen, woran ich erkenne, welches Bild ich mit welcher Kamera gemacht habe? Peinlich. :eek: Möchte auch gerne welche von der S110 hochladen.

Die SX260 ist auch keine gute Kamera für diese ZWecke also, richtig?
 
Man kann sich für den Firefox ein Addon installieren, welches die Bildinformationen erkennt. Die EXIF Daten. Ein Rechtsklick drauf und schon sieht man es. Du brauchst also einen EXIF-Viewer. Damit geht das dann. :)
Hier bitte sehr: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/exif-viewer/

Die SX260 ist eine Tageslicht Reisezoomkamera, aber eine der besten in der Preisklasse. Man kann mit ihr schon viel machen. Voraussetzung: manuelle Kontrolle bei solchen Dingen.

Die XZ-2 kann da wirklich was. Das schafft meine S110 wohl kaum:
Konzert mit der XZ-2, alle Bilder sind minimal bearbeitete JPEG aus der Kamera.

Hier gibts Bilder von der gelichen Veranstaltung mit der E3
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014840&postcount=2661

Beim Klick aufs Bild gibts 2500Px auf der langen Seite.


















Publikum mit 3200 ISO

 
Die SX260 ist auch keine gute Kamera für diese ZWecke also, richtig?
Sie ist sicher nicht schlechter als die HX50 oder meine SX230... :cool:
Es kommt wirklich darauf an, wie gut Du die Travelzoom beherrschst...und welchen Bildqualitätsanspruch Du hast.
 
Die XZ-2 kann da wirklich was. Das schafft meine S110 wohl kaum:
Ich hatte mal für kurze Zeit die S100. Sie macht recht brauchbare RAWs. Bin sicher, das schafft man auch mit ihr.
Allerdings bleibt bei beiden (XZ-2 und S110) das Problem mit der großen Brennweite...
 
Ich frage mich, warum Du bei Deinen Anforderungskriterien nicht etwas drauflegst und etwas mehr Größe in Kauf nimmst und in den APS-C Bereich aufsteigst. Ich denke bei Deinem Budget an eine Canon M mit dem Kit-Zoom oder an die Fuji X-A1 mit dem 16-50 Kit-Objektiv. Besonders die Fuji spielt bei ISO 3200 - 6400 in einer völlig anderen Liga. Ich bekomme diese Kameras in meine Umhängetaschen.
 
Ich frage mich, warum Du bei Deinen Anforderungskriterien nicht etwas drauflegst und etwas mehr Größe in Kauf nimmst und in den APS-C Bereich aufsteigst. Ich denke bei Deinem Budget an eine Canon M mit dem Kit-Zoom oder an die Fuji X-A1 mit dem 16-50 Kit-Objektiv. Besonders die Fuji spielt bei ISO 3200 - 6400 in einer völlig anderen Liga. Ich bekomme diese Kameras in meine Umhängetaschen.

Das geht nicht, weil bei Konzerten Kameras ab einer gewissen Größe nicht mit hineingenommen werden dürfen. Eine XZ-2 ist schon extrem an der Grenze. Leider gilt das auch für eine FZ200. DSLR sind generell tabu bei fast allen Konzerten. Die Taschen werden streng kontrolliert und da kriegt man Probleme. Ausnahmen gibt es, aber die sind nicht die Regel.

Genau daher ist es schwer eine Kompaktkamere für Konzerte zu finden.
 
eben deshalb habe ich die lf1 erwähnt, da sie auch relativ Lichtstark ist und hat auch mehr Zoom:) und sehr klein ist.
 
Die LF1 hat aber am langen ende nur 5,9 (und damit auch nicht besser als die vorhandene S-110) - da würde ich es lieber darauf ankommen lassen mit einer XZ-2 und 2,5 bei 112mm zu fotografieren und das Bild dann am Computer auf "200mm croppen" - schließlich komme ich da bei gleichen ISO auf weniger als die halbe Belichtungszeit - und das kann bei Konzerten entscheidend sein!
Selbst die Stylus 1 bietet mit 2,8 eine mehr als doppelt so hohe Lichtstärke (und nebenbei noch mehr Brennweite) - ist natürlich auch größer und teuerer.

Zu dem Zoom: viel mehr als 10fach halte ich für Konzerte für uninteressant, weil man das kaum noch sauber aus der Hand halten kann und ein Stativ oder eine Position in der man die Kamera gut auflegen könnte ist nicht erlaubt bzw. kaum zu finden. Schon 300mm sind da grenzwertig - von der dann meist geringeren Lichtstärke mal ganz abgesehen. Der Bereich zwischen 200 und 300mm ist aber meist noch beherrschbar - mit etwas Übung.

Was die Einstellungen betrifft: je nach Kamera sollte man möglichst viel per hand vorgeben. Eine Methode ist die Blende vorgeben (immer ganz auf) und die Kamera über Belichtungszeit und - so es geht - Auto-ISO-Einstellungen mit der Begrenzung auf die persönliche Wohlfühl-Maximal-ISO arbeiten, die Belichtungszeiten sollte man dabei immer im Blick haben, den zu lang endet in Bewegungsunschärfen - das ist eine Erfahrungsfrage. Auch nützlich: wenn im Display bzw. Sucher (etwa bei der Stylus 1) Über-/Unterbelichtungen angezeigt werden können, dann sollte man das auch nutzen und darauf achten, dass die Bildwichtigen Teile geradeso nicht überstahlt werden (die Lampen auf der Bühne werden natürlich immer überstahlt sein). Dazu muss es natürlich auch eine Möglichkeit geben die Belichtungskorrektur schnell zu erreichen. Wie das bei anderen funktioniert weiß ich nicht, bei XZ-2 und Stylus 1 kann man sich das entsprechend einrichten.
Das vielleicht mal als genereller Tipp.
 
Die Stylus 1 wäre perfekt, aber die wird Dir in 50% der Fälle am Eingang abgenommen. Manchmal zu "groß" und manche zählen sie zu einer DSLR. Sind halt keine Fachkräfte am Einlass :)
Aber 600€ will Sabrina nicht ausgeben. Das beste bleibt die XZ-2, wenn man keine Kohle für die Stylus hat. Die wäre aber schon eine Hausnummer.

Stylus aus, getestet von "Tussi und Nerd":
http://www.youtube.com/watch?v=Dl0inNcsjCQ

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten