• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung neue Kompakte

Ich habe zwar die s110, aber für den Anwendungsfall hier würde ich auch die XZ-2 nehmen.
 
Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt...:rolleyes:
Ganz klar die Sony RX100!!!
Kompakt, großer Sensor, mehr Dynamik als die meisten Kompakten, mindestens 1-2 ISO Stufen besseres Rauschverhalten!
Geniales kleines Stück Technik!!!


VG Oli
 
Die S110 ist eine tolle Kamera, sehr kompakt und auch die JPEG von Canon finde ich sehr gut, bei Konzertfotografie würde ich die XZ-2 allerdings aufgrund der Lichtstärke vorziehen.

Allerdings muß ich warnen, und das gilt für alle Kameras, bei Konzerten, Theater usw. liegt es viel am Fotografen vor Ort aber auch an den Kenntnissen bei der Nachbearbeitung.

Meine Cousine z.B. hat mit ihrer XZ-2 bei einem Varieté Besuch keine brauchbaren Bilder zustande gebracht!

Auch der AF ist von den Einstellungen abhängig, mit den 3x3 Feldern in der Mitte funktioniert das recht gut auch bei wirklich fiesen Bedingungen, aber wie bei hellem Sonnenschein klappt das unter solchen Lichtverhältnissen wohl bei keiner Kamera.

Hier konnte ich JPEG aus der XZ-2 direkt verwenden Licht war halbwegs o.k und ich war nahe an der Bühne.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32

Hier wäre ohne RAW nicht viel gegangen, alle volles Tele und hohe ISO, der AF hat geschätzt zu 80% getroffen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11741661&postcount=151

Hier wollte ich mal Testen was maximal herauszuholen ist, Licht halbwegs o.k. RAW so gut es geht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11845985&postcount=178
 
Hi,
Wenn Du drinnen bei nicht so günstigen Lichtverhältnissen fotografieren willst, schaue Dir auch mal die G 15 von Canon an. Mehr Zoom, lichtstärker ( Blende 1,8-2,8), super Bedienung, Blitzschuh, Notguckloch. Nachteile, ein wenig größer Weitwinkel 28 und nicht 24 mm. Gibt es neu beim großen Fluß für 350€, also leicht über Deinem Budget. Und der AF ist auch noch relativ schnell.
 
Schwanke zwischen RX100 und S120.
RX100 beim gr Fluss unter 400.-
Also kaum Preisunterschied.
Die Canon gefällt mir da sie noch einen Tick kleiner ist.
Porträt mit Doppelbelichtung (Bokeh) funktioniert das gut?
Wifi lässt sich nicht abschalten, würde den Akku schonen.
Wie siehts mit Lowlight aus? Ist der Unterschied wirklich so gravierend?
 
Ist schon geil wie hier Diskussionen neben der Frage die im Grund beantwortet war, wieder aufkeimen und so was vom am Wunsch des TO vorbei gehen.......
 
...Ich habe mir heute endlich mal richtig Zeit genommen und mir die Kameras in Ruhe angeschaut. Entscheiden kann ich mich dennoch noch nicht wirklich...

...Ich glaube die Kaufentscheidung ist damit für mich gefallen...

Das sehe ich nicht so Blende, auch ihr wiederholtes Nachfragen nach der TZ lässt den Schluss zu dass die Entscheidung eben noch nicht in Stein gemeißelt ist.
Und da einer ihrer Anforderungspunkte eben die Konzertfotografie ist, finde ich es legitim nochmal auf die XZ-2 hinzuweisen. Auf die ist sie ja leider nicht eingegangen, ob sie die Empfehlung nicht gesehen hat oder ob sie für sie nicht in Frage kommt hat sie leider nicht mitgeteilt. Also kann nur die TE entscheiden ob sie was für sie wäre oder nicht.
Und am Wunsch eine geeignete Kamera für Konzert zu finden geht es aber auf keinen Fall vorbei denn da ist sie besser als die beiden von ihr favorisierten (ob sie die kleine Oly nun will oder nicht, ist und bleibt aber ihre Entscheidung).
Also kannst aufhören dich zu echauffieren, oder hast du Angst sie könnte sich doch noch für eine andere als "deine" Powershot entscheiden ;)


lg
Hari
 
Hallo zusammen!

Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. :-)

Ich danke euch für ALL eure Beiträge. Finde es mega mega interessant alles zu lese und freue mich über jeden Post.

Da mein finanzielles Budget doch eingeschränkter ist als gedachte (Es sind 800€ für Konzertkarten drauf gegangen. ;-) ) ist es nun erst einmal die S110 geworden. Liegt schon hier bei mir.

Vorhaben ist Folgendes: Werde sie jetzt erst einmal testen auf Herz und Nieren und schauen, ob sie mir genügt.

Wenn nicht, wird sie in ein paar Monaten wieder verkauft und dann die XZ-2 gekauft.

Vielen Dank für eure TOLLE BEratung!

Liebste Grüße
Sabrina :D
 
Ich muss die Diskussion nach etwas Zeit nochmal aufleben lassen und hoffe, dass noch jemand liest.

Ich habe zur Zeit für meine Konzerte die Canon S110. Sie macht auch wirklich in guten Momenten bei Konzerten gestochen scharfe Bilder. Ich habe nur zwei Probleme mit der Kamera. Der fehlende Zoom, denn ich stehe NICHT immer direkt vor der Bühne. Da versagt sie kläglich. Und bei Fotos, die ich von den Stars am Hotel mache, löst sie mit Blitz nicht schnell genug aus. Vor allem nicht, wenn ich ein Foto mit Blitz gemacht habe und er dann 4 Sekunden läd. Und das zweite was mir aufgefallen ist, oft sind die Fotos so mega weiß/hell. Mache ich da was falsch?

Frage:
Gibt es eine ähnlich Cam, die auch lichtstark ist, aber einen GRößEREN Zoom hat? Oder widerspricht das eine dem anderen?

Zudem ist mir aufgefallen, dass die KOnzertvideos durch den Bass total zerstört sind. Schade. Das hatte ich bei anderen Cams beim identischen Konzert schon besser.

Habt ihr vielleicht noch Tipps oder Empfehlungen?

Was haltet ihr eigentlich von der Sony HX50?

LG
Sabrina
 
Daher wurde Dir ja mehrfach empfohlen, die XZ-2 zu nehmen, weil diese am langen Tele Ende eben immer noch lichtstark ist. Du wolltest nicht hören :)

Die HX50 ist eine Tageslichtkamera und wird auf Konzerten aus 20m Entfernung nicht das schaffen, was Du erhoffst. Lichtstärke kostet Geld und Du brauchst sie mehr als 50fachen Zoom.
 
Ich bräuchte schon was, womit ich näher rankomme. Das wäre toll.
Ist alles eine Frage der Größe (Gewicht!) und des Preises.......
Olympus Stylus 1 hat 300mm@KB am "langen Ende und durchgehend 2.8er Blende.
Ist aber auch größer, schwerer, teurer als deine S110.....

Noch alles eine Tick besser wird wohl die neue Panasonic FZ1000 können. Relativ großer Sensor und 24-400mm Brennweite bei f2.8-4.0 reichen für (fast) alles aus. Wird aber um die 800€ kosten und wiegt so viel wie eine Einsteiger DSLR mit Tele-Objektiv.

Die von dir angedachte HX50 ist bei gutem Licht sicherlich recht ordentlich. Wird das Licht knapper und die ISO müssen hoch, kannst du das total vergessen.

Kurz gesagt:
Entweder größer (als die S110) und relativ teuer oder verrauschte Bilder mit Aquarell-Effekt (bei Kameras ala HX50).....
Die Physik kann man halt nicht überlisten.... ;)

Meine Empfehlung:
Olympus Stylus 1. Noch handlich, lichtstark und brauchbare 300mm. Bis ISO 800 noch brauchbar. Kostet aber ~600€....
 
Bei der Panasonic kann es schon wieder sein, dass es Schwierigkeiten beim Einlass gibt, das die ja nun schon wieder die Größe einer Systemkamera hat (eigentlich sogar größer als die kleineren Systemkameras) und die sind meist verboten. Schon mit der Stylus 1 könnte es zu Diskussionen kommen, da die auch schon aussieht wie eine OM-D - aber das sollte normalerweise gerade noch gehen. Deshalb wäre das in diesem Fall auch meine Empfehlung.
Die XZ-2 ist zwar lichtstärker am Teleende - nur leider reicht der Brennweitenbereich auch nicht weiter als bei der S-110, da gewinnt man also nichts an "Reichweite".
 
und was ist mit der Lumix LF1? Die ist schön klein, macht auch bei schlechterem Licht mit und Tele ist auch größer als bei der Canon 110?
 
Die Lumix LF1 sieht auch interessant aus.

Habe jetzt nochmal ein ganz doofe Frage: Was ist der UNterschied zwischen optischer Zoom und Brennweite und digitaler Zoom? verstehe das alles nicht.

Bei der LF1 steht zum Beispiel 7,1fach optischer Zoom (Hört sich nach wenig an.) und Brennweite 28-200mm (hört sich nach viel an).

Werde daraus nicht schlau.
 
Hi Sabrina,

der Zoomfaktor gibt an, wieviel Mal das Weitwinkel in das Teleende passt (sehr grob ausgedrückt).

wenn ich also die Anfangsbrennweite (WW) kenne (hier 28mm) und den Zoomfaktor (hier 7,1) - dann kenne ich auch die Maximalbrennweite

28mm x 7,1 = 198,8mm (also 200mm)


-volker-
 
Okay, und die Sony HX 50 hat ja 24mm Anfangsbrennweite und 30 optischen Zoom. Hat sie also 720mm Maixmalbrennweite? *verwirrt* Das hört sich aber viel an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten