• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung neue Kamera oder neues Objektiv?

emku47

Themenersteller
Moin.

Habe seit 4,5 Jahren die Canon 350D mit verschiedenen objektiven. Allerdings keine besonders Lichtstarken. Seit einem Jahr befasse ich mich nun intensiver mit der Materie. Deshalb plane ich aufzurüsten.

Aus Erfahrungswerten, würdet ihr eher eine 40D kaufen und das alte Standard 18-55er benutzen oder lieber z.B. ein tamron 17-50 F2.8 zur alten Kamera hinzukaufen?

Die 40D hat auch nur 2MP mehr. Also eigentlich überhaupt wenig Vorteil?
Außer besserer Prozessor und Daumenrad?

need help ;-)
 
Moin.

Habe seit 4,5 Jahren die Canon 350D mit verschiedenen objektiven. Allerdings keine besonders Lichtstarken. Seit einem Jahr befasse ich mich nun intensiver mit der Materie. Deshalb plane ich aufzurüsten.

Aus Erfahrungswerten, würdet ihr eher eine 40D kaufen und das alte Standard 18-55er benutzen oder lieber z.B. ein tamron 17-50 F2.8 zur alten Kamera hinzukaufen?

Die 40D hat auch nur 2MP mehr. Also eigentlich überhaupt wenig Vorteil?
Außer besserer Prozessor und Daumenrad?

need help ;-)

Wenn's Geld nur für entweder Objektiv oder Gehäuse da ist, dann entscheide dich für das Objektiv.
Die 40D hat das klar bessere Bedienkonzept, den deutlich besseren AF, größerer Sucher und noch einige Merkmale, die sie vor die 350D platzieren, aber mit einem 18-55er Kit wäre das, wie nen Ferrari mit Schubkarrenrädern zu fahren.
Also lieber zuerst das Tamron (aber darauf achten, dass du ein gutes Exemplar erwischst) und später dann die 40D wäre sinnvoller.

Gruß
Peter
 
@ emku47
Habe seit 4,5 Jahren die Canon 350D mit verschiedenen objektiven.

Was hast du an Objektiven ausser den 18-55 Kit?

Wolf
 
Hallo,

ich habe noch ein Tamron 11-20mm
und das alte canon 55-200mm.

Habe noch einige Diskussionen zur 40D bzw. 50D gelesen.

Es wird wohl darauf hinauslaufen eine 40D zu erwerben, und dann möglichst bald ein lichtstarkes objektiv. Was für ein Objektiv genau, muss ich von meinen Gewohnheiten abhängig machen.

Vielen Dank für die Antworten!
 
Ich hatte das gleiche vor mir vor ein paar Jahren und hab mir erst gute Objektive zur 350D gekauft, die sich daran schon sehr gut gemacht haben und sichtbar bessere Ergebnisse brachten. Umgekehrt würde ich es nicht machen, der sichtbare Erfolg nur durch die 40D ist marginal.

Der Vorteil der 40D liegt nicht nur im Daumenrad und Prozessor, sondern im deutlich besseren AF und weniger Rauschen bei hohen ISOs, im robusteren Gehäuse und was hier schon genannt wurde. Wenn Du mit Deiner 350D bisher mit dem AF und dem Rauschen zufrieden warst, dann wirst Du mit der 40D erstmal kein großes "Aha"-Erlebnis haben.
 
Ich hatte das gleiche vor mir vor ein paar Jahren und hab mir erst gute Objektive zur 350D gekauft, die sich daran schon sehr gut gemacht haben und sichtbar bessere Ergebnisse brachten. Umgekehrt würde ich es nicht machen, der sichtbare Erfolg nur durch die 40D ist marginal. ...

Dem kann ich nur beipflichten. Hol erstmal gute Scherben, und dann die Cam - da ist dann die Freude an der neuen Cam doppelt, weil sie mit den neuen Linsen gleich besser aufläuft ... Ich würde erstmal an ein gutes "Immerdrauf" denken, welches an der neuen Cam auch erstmal weiterhin das Gleiche macht ... Wieviel Mäuse gedenkst Du denn einzusetzen ...?
 
Klar haben neuere/teurere Kameras mehr und bessere Ausstattung, aber für die Qualität der entstehenden Bilder sind doch hauptsächlich verantwortlich:
1. wer die Kamera bedient
2. die Objektive
 
Das ist auch ein Problem von mir ich habe die 400D mit BG3 und als Linsen
Canon 17-85 IS USM
Canon 55-250 IS USM
Canon 18-55 non IS
Tamron 17- 50 2.8

Welche 2stellige soll es werden??

40D oder 50D

Erwartung: bessere treffsicherer AF bessere Haptik besseres ISO Verhalten

LG Scornice
 
Jetzt, da viele nach der 7D schielen, sollte die 40D im 2nd Hand Markt bald deutlich im Preis fallen (-> Ueberangebot), obwohl es eine top Cam ist (IMHO). Evtl. kannst Du da dann guenstig zuschlagen. :cool:
 
Also lieber zuerst das Tamron (aber darauf achten, dass du ein gutes Exemplar erwischst) und später dann die 40D wäre sinnvoller.

Tja, ich sehe die Sache anders.

Gerade beim besagten Objektiv von Tamron hatte ich selber Schwierigkeiten mit der Justierung. Erst nach dem Einschicken passt sie. Ich möchte nicht daran denken, was passiert wäre, hätte ich zuerst das Objektiv auf den alten Body justieren lassen, um dann am neuen draufzukommen, dass es dann dort wieder nicht passt.

Zudem bin ich auch draufgekommen, dass der Tausch des Bodies bei mir überraschende Erkenntnisse gebracht hat. Ein Objektiv, das am alten Body top war, ist am Neuen eher mittelmäßig, und umgekehrt ein mittelmäßiges am alten Body ist am Neuen top. Wobei es nicht um Fehlfokus ging (der saß bei beiden Bodies mit beiden Objektiven perfekt), sondern die Grundschärfe war total verschieden.

Daher MEIN Tipp: wenn man sich schon überlegt, mal den Body zu tauschen, dann eher zuerst den Body und erst danach das Objektiv dazu. Ein Zurückgeben des Objektives, mehrere Monate nach dem Kauf, wird wohl nicht mehr möglich sein.
 
Moin.

Habe seit 4,5 Jahren die Canon 350D mit verschiedenen objektiven. Allerdings keine besonders Lichtstarken. Seit einem Jahr befasse ich mich nun intensiver mit der Materie. Deshalb plane ich aufzurüsten.

Aufrüsten ist immer gut.

Aus Erfahrungswerten, würdet ihr eher eine 40D kaufen und das alte Standard 18-55er benutzen oder lieber z.B. ein tamron 17-50 F2.8 zur alten Kamera hinzukaufen?

Die 40D hat auch nur 2MP mehr. Also eigentlich überhaupt wenig Vorteil?
Außer besserer Prozessor und Daumenrad?

need help ;-)

Gottseidank habe ich nie vor solch einer Frage gestanden, da ich schon seit Ewigkeiten zu meinen analogen EOS einen kleinen "Scherbenhaufen" gesammelt hatte und diesen dann auch an meiner ersten "großen Digitalen" 20D weiterverwenden konnte. Diese hat mir bis letztes Jahr die besten Dienste geleistet und tut dies bei meinem Sohn immer noch (endlich mal brauchbare Bilder von den Enkeln). Der Cropfaktor zwang mich allerdings noch eine Scherbe anzuschaffen, da der WW nicht reichte und ich kann nur sagen, daß ich das Tokina 11-16/2,8 jederzeit (für Crop) wieder kaufen würde.

Würde ich allerdings jetzt vor dieser Frage stehen, so kann ich nur ganz klar sagen: Erst mit guten Scherben lohnt sich ein besserer Boddy...

Gruß Jörg

Nachtrag: Die 2MP sind nicht wirklich ein sichtbarer Fortschritt...
 
Der Vorteil der 40D liegt nicht nur im Daumenrad und Prozessor, sondern im deutlich besseren AF und weniger Rauschen bei hohen ISOs, im robusteren Gehäuse und was hier schon genannt wurde. Wenn Du mit Deiner 350D bisher mit dem AF und dem Rauschen zufrieden warst, dann wirst Du mit der 40D erstmal kein großes "Aha"-Erlebnis haben.

Die Verbesserungen im AF und bei ISO sind eigentlich genau die Vorteile, neben allgemeinem Bedienkomfort, die ich von einer neueren Kamera erwarten würde.

Nachdem ich nun Beispielbilder von einigen lichtstärkeren Objektiven im Forum gesehen habe, auch an meiner Kamera(350D), werde ich auf jeden Fall zuerst ein Objektiv kaufen. Einige Bilder haben waren von so verblüffend guter Qualität, sodaß ich tief beeinruckt war ;-) (Tamron 17-50). Leider kosten die 17-50er Objektive mit noch mehr lichtstärke ja da doppelte ;-)

Was die Kamera angeht, werde ich warten bis die 50D soviel kostet wie die 40D jetzt kostet. Es sei denn ich kann es nicht mehr abwarten.

Was mir in den 5 Jahren mit meiner Canon 350D aufgefallen ist:
Die Kamera ist meiner Meinung nach sehr anfällig was Staub angeht.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, das alles anfängt zu klappern. Damit meine ich die Objektivbefestigung. Starkes rauschen bei ISO-Werten allgemein. Was man hier unter stark versteht ist sicher auch Ansichtssache. Das kleinste Rauschen ansich ist schon schlecht :). Allerdings finde ich das Gehäuse extrem Robust.
 
Ja, Photograph und Objektiv machen nunmal das Bild... und irgendwann, irgendwann, sehr viel später, kommt vielleicht auch mal das Gehäuse zum tragen.

...mal abgesehen von Bedienkomfort (der Photograph muss sich nunmal mit seiner Kamera wohlfühlen), und Situationen, in denen wirklich ein schneller AF und/oder besondere High-ISO-Fähigkeiten gefragt sind...

PS: Ich liebe das Daumenrad der zweistelligen Canons... ;)
 
Mach mich jetzt nicht heiß auf 'neue Cam, habe mich damit abgefunden ein paar Monate zu warten :(
Nur Spaß ;-)

Frühestens kommt es dann wohl im Januar, nach dem Weihnachtsgeschäft.
 
Ich habe an der 350D das Tokina 11-16 2.8 und finde es unglaublich genial. Ebenso das Tokina 50-125 2.8. Angeblich gibt es beim letzteren Qualitätsstreuungen, davon bin ich wohl nicht betroffen. Beide Objektive sind m.E. der Oberhammer und preislich finde ich diese sehr günstig.
 
Was mir in den 5 Jahren mit meiner Canon 350D aufgefallen ist:
Die Kamera ist meiner Meinung nach sehr anfällig was Staub angeht.

Nicht mehr, als andere auch würde ich sagen. Aus meiner Sicht liegt hier ein ganz großer Vorteil in den Kameras mit Staubrüttler. Weder bei meiner 40D noch bei der 5D2 hatte ich jemals Probleme mit Sensordreck. Aber auch bei der 350D kommt man mit einem guten Blasebalg schon recht weit und, wer sich's zutraut, der kann hartnäckiges zB mit dem Speckgrabber oder Sensorswabs selbst entfernen. Ansonsten alle 2 Jahre mal zum Check&Clean bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten