• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung "Nachfolger" EOS 650D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

panda82

Themenersteller
Hallo,



zu meiner Person ganz kurz: Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Meine Hobbys sind: Motorrad fahren, Angeln, Fotografieren. Videos und Fotografieren ist aber auf Städtereisen, Urlaub, Geburtstage/Feiern, Ausflüge usw. beschränkt .

Ich habe mir 2014 die Canon eos 650D gekauft und nach und nach mit dem Fotografieren angefangen. Durch die gesammelte Erfahrung werden die Bilder mittlerweile sehr schön, so dass auch große Prints gut aussehen und möglich sind.

Folgende Objektive befinden sich in meinem Arsenal:

Canon EF 50mm 1.4 USM

Canon EF 35-350mm 3.5-5.6 L USM

Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM

Canon EF 24-70mm 4.0 L IS USM



Am meisten nutze ich das 24-70mm und für Landschaften und Städtereisen 16-35 .

Bringt ein Update auf eine neue spiegellose Kamera mit den doch alten, aber sehr guten Objektiven einen erheblichen Mehrwert ?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Gebäude bei Städtereisen, Personen Geburtstage/Feiern und Tiere.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja eine Canon 650D und folgende Objektive:

Canon EF 50mm 1.4 USM
Canon EF 35-350mm 3.5-5.6 L USM
Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM
Canon EF 24-70mm 4.0 L IS USM


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____1500___bis 2000______ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Canon 400D , 650D

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon da ich schon Objektive besitze die ich weiter nutzen möchte.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[x ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format_100x75cm_____)
 
Wegen der Groß-Prints würde ich eine gebrauchte R5 + EF-RF-Adapter empfehlen, auch wenn der Preis etwas über dem Soll liegt, ansonsten die R6 II
 
Rein aus Foto-sicht würde ich persönlich ne gebrauchte 5DIV nehmen. Extrem gut und recht günstig.
Aber gebraucht schließt du leider aus.

Ich habe Spiegellos hauptsächlich wegen Video und 4k mit 60fps gewählt, da ist man bei DSLR etwas limitiert.
 
Ja, ich würde neu auch die R6lI vorschlagen.
Zu beachten ist aber, dass durch den geänderten Bild-Winkel die gefühlte Brennweite um Faktor 1,6 abnimmt. Evtl. wird dann obenrum noch ein neues Objektiv fällig.
 
…Bringt ein Update auf eine neue spiegellose Kamera mit den doch alten, aber sehr guten Objektiven einen erheblichen Mehrwert ?…
Für den einen JA, für den anderen NEIN.;)
In Fotoforen findest du viele Leute, die alle zwei Jahre(!) ein Kamera-Upgrade gemacht haben, weil es ihnen "einen erheblichen Mehrwert" brachte.

Knapp gesagt, böte dir eine DSLM deutliche Vorteile bei Videos sowie bei den Möglichkeiten des AF-C. Und für eine spürbar höhere Auflösung müsstest "zusätzlich" auf ein Kleinbild-Gehäuse wechseln, wie z.B. o.g. Canon R5 mit 45MP.

Auf dieser Webseite lassen sich in übersichtlicher Tabellenform die wichtigsten Spezifikationen zweier Modelle vergleichen, hier zB deine 650D mit der Canon R10 (auch mit APS-C, eine recht gängige Upgradeoption):
https://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-R10-vs-Canon-EOS-650D

----------EDIT----------
Besitzt jemand in deinem Bekanntenkreis eine DSLM? Dann könntest du dir die zum Ausprobieren ggf für ein paar Tage/Wochen/Monate ausleihen, denn heutzutage können viele Leute problemlos auf ihre Kamera verzichten, weil sie noch ein Smartphone "als Ersatz" besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendenziell - Neuware bis ~2.ooo EUR, IBIS & 4k-Video...

Da kämen spiegellos nur R7 (APS-C) und deren baldiger Nachfolger - oder Vollformat Restposten der R6 ggf. mit Rabattaktion noch gerade die R6II infrage. Wenn du auf IBIS verzichten kannst, dann wäre noch R10 (APS-C) und R8 (Vollformat) interessant.
DSLR eh nur noch Restposten und ohne IBIS 90D, 6D2 oder 5D4.

Bei deinem Objektiv-Fuhrpark sind ja nur EF-Linsen darunter und das immerhin Vollformat. Aber halt auch nicht mehr so auf aktuellem Stand.

Um zukunftssicher zu werden, würde ich auf DSLM wechseln und erst einmal per Adapter die Objektive weiter verwenden; sie werden durch Kamerawechsel ja nicht schlchter. Würd ich aber nach und nach ersetzen.
Willst du in APS-C bleiben (wegen der Vergleichbarkeit zur 650D) - greif zur R7 (oder kommenden Nachfolger), da du hier einen 7D-Ableger mit deinen Wünschen (+ IBIS, + 4k Video, + neu) für bis 2.ooo EUR bekommst.
Kannst du auf IBIS verzichten, dann käme noch R10 infrage - wäre mit der 80D vergleichbar, aber mit den Vorteilen einer DSLM.

Im Vollformatbereich ist dann nur R6 und R6II (mit Rabatten) greifbar. IBIS, 4k Video und neu - ein Rundumsorglospaket halt.
Ein Verzicht auf IBIS macht auch noch die R8 (= R6II ohne IBIS) sehr interessant.
Eine R5 ist zwar auch interessant, aber für sehr guter Zustand bist du immernoch deutlich über 2.ooo EUR. Auch solltest du überlegen, ob du von 18MPixel gleich auf 45MPixel und 8k Video möchtest. Wenn du keine 45MPixel und kein 8k brauchst, dann bist du sowieso mit einr R6 (20Mpixel) oder R6II/R8 (24Mpixel) besser und günstiger aufgestellt. Gerade eine R6II hat noch einmal ein paar nette Features mehr als eine R5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der TE das hier haben möchte...

Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[x ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

...bleibt glaube ich nicht sehr viel zur Auswahl.

@panda82 Entschuldige die doofe Frage. Aber warum wolltest du jetzt eine neue Kamera? Weil einfach was gönnen oder wegen der Features oben? Entweder habe ich es überlesen oder es wurde nicht erwähnt.

Durch die gesammelte Erfahrung werden die Bilder mittlerweile sehr schön, so dass auch große Prints gut aussehen und möglich sind.
Wie ich das hier aber herauslese, bist du mit den Ergebnissen zufrieden.


Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Möchtest du nicht vllt. erstmal mit RAW anfangen und schauen, was du aus der Kamera mit den neuesten Tools herausholen kannst, bevor du so viel Geld in die Hand nimmst und weiter in JPEG fotografierst?
 
@waltherHB
Grundsätzlich bin ich mit den Bildern zufrieden, aber die Technik geht halt doch weiter der heutige Autofokus ist ja viel präziser als der der 650D. Mir geht es darum ob man den Unterschied tatsächlich auf einem Bild sehen kann zwischen z.B. einer 650D und einer R7 oder an einer Vollvormat R6 Mark II. Der bessere Autofokus erleichtert halt auch das leben. Wenn es sich nur um Nuancen handelt lohnt es nicht so viel Geld auszugeben.
 
Grundsätzlich bin ich mit den Bildern zufrieden, aber die Technik geht halt doch weiter der heutige Autofokus ist ja viel präziser als der der 650D.
SO fing es bei mir auch an ;-) besserer AF gewollt, dann schneller, dann DSLM.....
Mir geht es darum ob man den Unterschied tatsächlich auf einem Bild sehen kann zwischen z.B. einer 650D und einer R7 oder an einer Vollvormat R6 Mark II.
Nein. Wenns ordentlich aufgenommen wurde natürlich nicht, mitunter BIldwinkel und Freistellung ebenfalls natürlich unterschiedlich, aber jetzt weniger im SInne besser oder schlechter, eher anders.

Der bessere Autofokus erleichtert halt auch das leben. Wenn es sich nur um Nuancen handelt lohnt es nicht so viel Geld auszugeben.
Das ist eher der Punkt, der Spass mit der Kamera umzugehen - das ist dann schon keine Nuance mehr, dass ist echt massiv.

Der Rest ist mM eher Formsache bzw willste bei APSC bleiben dann R7 oder R10, je nachdem ob Stabi im Body benötigt oder nicht, und genauso auf Vollformat Seite R6II oder R8.
Die Objektive adaptieren an alle... musst halt wissen ob du mit dem anderen Bildwinkel Vollformat klar kommen würdest.
Auch vom AF sind die VF nochmal ne Nummer...
 
Ich denke, ich kann mit meinen Erfahrungen hier etwas beitragen.

Meine Historie: 700D -> R -> R6II

Die 700D ist mit der 650D quasi gleich zu setzen; ich meine nur der AF hat sich geändert, ansonsten waren die 600D + 650D + 700D so ziemlich gleich, was Bildqualität und ihren Möglichkeiten gleich: 18MPixel, (gerade die 700D) rauschten schon bei ISO1000 schon sehr stark. Dynamik (mit Rückenwind vielleicht 11 Blendenstufen mit Wohlwollen) für ihre Zeit Okay, aber ausbaubar.

Der Wechsel auf EOS R (spiegellose 5D4) war schon ein gewaltiger Sprung. ISO 3000? Juckte mich schon nicht mehr (so). Dynamik? Was ich da aus den dunklen Ecken noch so an Strukturen zurück bekam, deklassierte meine 700D eindeutig. Und der Augenautofokus bei Menschen war auch schon ein ordentlicher Zugewinn.
Der Wechsel auf die R6II war ungfähr ein gleichgroßr Schritt. Dynamik? Ich hole aus dunklen Eckn nicht nur Strukturen sondern auch Farben hervor, wo bei meiner 700D gefühlt nur noch graue Matsche über war. Mit ISO 100.ooo ins Bücherregal reinfotografiert und selbst im Barcode noch viele Zahlen ordenlich ablesen können; Buchnamen am Buchrücken absolut kein Problem. Dazu Augenerkennung bei allen Wirbeltieren - absolut kein Vergleich mehr zu DSLRen. Und das alles auch bei EF-Linsen und nicht nur RF. Und IBIS bei nicht stabilisierten objektiven oder als Ergänzung zu IS-Linsen ist schon was schönes.

Klar, die R7 ist mit dem EOS 90D-Sensor dynamisch und im Rauschverhalten nicht gleich obenauf. Aber mit den DSLM-Features (Augenerkennung bei Wirbltieren, 30 Bilder/sek, Fokusstacking, Pre-Captering, etc.....) einer APS-C-DSLR um Welten voraus. Es liegen ja auch mittlerweile 11 Jahre dazwischen.
Und mit einer R7II (möglicherweise Endes Sep/Anfang Okt) wird es insachen Bildqualität möglicherweise auch noch mal besser.

Wenn es budget-technisch ist (die 2.ooo-Grenze) und du IS-Objektive hast, käme eine R8 evtl. eher inbetracht. Deutlich unter 2.ooo und kann alles, was auch die R6II kann - nur halt nicht IBIS.
Musst du aber selber entscheiden. Ich würde nicht mehr ohne, aber ab einer hohn Brennweite ist der IBIS eh ausgeschaltet, weil er nix mehr bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
… der heutige Autofokus ist ja viel präziser als der der 650D. …
Was verstehst du unter "viel präziser"??? Triffst du deine "Urlaubsmotive" nicht mit der 650D, werden viele Bilder unscharf, liegt die Tiefenschärfe regelmäßig vor oder hinter dem anvisierten Ziel…? Eventuell liegt sogar ein Defekt bei deiner Kamera vor?

EDIT: Falls dir ein solch "unpräzises" Fotomotiv vorliegen sollte, darfst du das gerne zur Beurteilung der hiesigen Experten ins Forum hochladen (vorher auf max Forengröße 1500px verkleinern, Gesichter ggf unkenntlich machen, aber exifs drinlassen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut so.

Ich würde aber schon auf die R6 II gehen - und bitte überlege dir noch ob du nicht doch dich auf raw einlässt, z.B.mit Luminar Neo ( nicht so teuer und kein Abo, gibt hier im Forum auch Rabatt ) würdest du noch einen Qualitäts Bonus erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ne DSLR mit ihren teilweise Front- und Backfokusproblemen würd ich freiwillig nicht mehr haben wollen !
Hatte damals da speziell im Macrobereich mich immer wieder geärgert und bin dann schnell auf DSLM umgestiegen ( Panasonic G6 ).
.
 
Ich würde auch keine DSLR mehr nehmen, auch wenn die 5D4 wirklich ein gutes Paket bietet für das geforderte Geld. Bei den Objektiven würde ich unbedingt Kleinbild/Vollformat wählen. Was es dann wird, kann man vom Budget abhängig machen. Beachten sollte man allerdings noch, dass durch den Adapter alle Objektive weiter vorne am Korpus sitzen. Weil der Sensor in den DSLMs aber weiter vorne sitzt als bei den DSLRs (Differenz ist nicht nur der fehlende Spiegelkasten), wird die Kamera-Objektiv-Kombination deutlich länger als mit der DSLR. Ich habe das schmerzlich erfahren, weil meine Hauptkombination aus Kamera und Objektiv für Landschaftsfotografie, die 5D4 mit dem EF 70-200 F4 L IS II USM gut in meinen Rucksack, einen NYA-EVO C60 gepasst hat, senkrecht ins lange Fach. Die R5 mit Adapter, hinten rausstehendem Sucher und vorne dem Objektiv dran passt nicht rein. Also kleiner wird es nicht mit DSLM, es sei denn, man kauft dann auch entsprechende native Objektive. Und davon sind auch viele deutlich größer als ihre EF-Pendents. Das sollte man also nur beachten. Sonst ist DSLM in jeder Hinsicht besser, und bei Canon DSLM kann man aktuell nicht viel falsch machen.
 
Ich würde entweder eine bessere Occasion DSLR kaufen oder gleich alles abstossen und bei Spiegellos einsteigen. Für ein Body mit Standard-Zoom würde das Budget reichen. Irgendwann musst du eh einen Schnitt machen und auf die aktuelle Technik umsteigen.
Vielleicht würde auch ein Markenwechsel Sinn machen, ich bin jetzt nach 9 Jahren von Fujifilm auf Nikon umgestiegen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
 
Ich sehe absolut keinen Grund, die hochwertigen EF-Objektive nicht weiter zu nutzen. Gerade wenn man nur EF nutzt, hat man damit doch absolut keinen Stress. Hat man dann irgendwann mal mehrere RF-Objektive und nur noch wenige EF, bekommt jedes EF seinen eigenen Adapter und man muss damit beim Wechsel nicht rumhantieren.
 
Und wenn er seine EF Objektive behält bleibt der Adapter an der Kamera. Muss aber zugeben - eine 5D4 ist auch toll - und günstig. Und was den AF betrifft, sie hat immerhin Gesichtserkennung und das ( leider nicht klappbare ) Display kann für Liveview Aufnahmen genutzt werden, auch zum auslösen. 4K Videos kann sie auch und ist sehr solide gebaut. Aber wenn, dann sollte es keine abgerockte sondern eine mit eher wenig Auslösungen sein - dann hält die fast ewig.

Lesestoff :
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten