• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Monitor für Bildbearbeitung

willyy

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

das Thema Monitor paßt eigentlich nirgends richtig rein, aber mit Bildbearbeitung hat es was zu tun :top:

Ich möchte einen Monitor kaufen, der für Bildbearbeitung taugen soll:
Trotz einiger Testberichte werd ich nicht ganz schlau. Folgendes hat sich rauskristallisiert:
Größe: sehr wahrscheinlich 27 Zoll
Display: IPS mit LED Hintergrundbeleuchtung.

Fragezeichen:
Auflösung: mehr als HD (1920x1080) viele haben 2560x1440 oder 4K
Farbraum: 96...100 % sRGB oder AdobeRGB
Kalibriergerät: was ist zu empfehlen und braucht man es überhaupt?
Kontrast:
Preis: sollte um die 600 Euro liegen

Ich bitte um Eure Erfahrungen / Ratschläge:
Auflösung: je mehr desto gut, normalerweise zumindest. Bei 4K soll es Probleme mit anderen Programmen und der Skalierung der Schriften in den Menüs geben.
Deshalb bin ich hier extrem unsicher ob 4K Sinn macht, oder ob man das bereut.
Farbraum: Sieht man den Unterschied zu einem Monitor mit erweitertem Farbraum / Macht AdobeRGB Sinn? Da hab ich absolut keine Erfahrung.
Kalibriergerät: Auch bei werkskalibrierten Monitoren könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll ist das ab und zu nachzukalibrieren.
Kontrast: die aktuellen Monitore sollten genug Kontraste bieten, oder muß man darauf auch noch aufpassen?

Was verwendet Ihr für Monitore und habt Ihr Euch damit auseinander gesetzt oder ist das alles (Farbraum, kalibrieren) übertrieben? :confused:

Gruß
willyy
 
Druckst du oder lässt du drucken? Da macht Adobe RGB Sinn, da von einen InkJet Fotodrucker mit 8 und mehr Tinten durchaus Farben produzieren kann, die deutlich über sRGB hinausgehen.
Machst du das nicht, finde ich Adobe RGB weniger empfehlenswert - der größere Farbraum kannst du nur am Monitor darstellen, im Internet wird es immer auf eine sRGB konvertiertes Bild hinauslaufen zwecks Komptabilität. Konsistentes Farbmanagement machen nämlich nicht alle Browser...

Ich verwende einen Eizo CS270 und bin damit sehr zufrieden. Ich wollte gleichmäßige Panelausleuchtung, sehr gute Farbwiedergabe und auch den erweiterten Farbraum, da ich selber drucke.
 
Was verwendet Ihr für Monitore und habt Ihr Euch damit auseinander gesetzt oder ist das alles (Farbraum, kalibrieren) übertrieben?
Die Meinung der meisten User hier ist in den entsprechenden Threads schon mehrfasch dokumentiert und genauso individuell wie die Frage, ob und wenn ja welche DSLR man sich kaufen will oder ob ein Handy nicht doch genügt.

Ich nutze seit Jahren einen Dell U2711, der auf den sRGB-Werkseinstellungen läuft und für mich bei meinen Lichtbedingungen und meinen Augen (schon damit sehe ich links leicht andere Farben wie rechts) ausreichend genau ist, um
(1) vorhersagen zu können, wie Ausbelichtungen aussehen werden (ziemlich genau so, wie ich sie am Monitor sehe, wenn man die systembedingten Unterschiede mal weglässt).
(2) für alle von mir und meinen "Kunden" (=Website-Besucher) eine hinreichend genauso Farbdarstellung zu ermögliche. Ich weiss heute nicht mehr, ob das Licht vor zwei Wochen in der Dortmunder Eishalle nun leicht rot- oder grünstichig war, das hing sogar von der exakten Positon auf dem Eis, der Tageszeit und dem Einschaltzeitpunkt der Lampen ab und mit der Graukarte konnte ich nicht ausf Eis laufen. Mir genügt es, wenn die Bilder auf sRGB-Ausgabegeräten einigermassen "natürlich" aussehen.

Von HiDPI halte ich unter Windows nichts. Ich nutzte immer noch alte Programme, die damit nicht so umgehen können, wie ich es erwarte. Und meine eigenen Programme werden erst mit der Zeit umprogrammiert (da ich für das Surface Pro 2 nicht daran vorbei komme). Ich selber sehe keinen für mich relevanten Unterschied in der Bildschärfe, wenn ich die Bilder auf meinem 27" 2560x1440 Monitor mit 109 PPI oder auf dem Surface Pro 2 mit 208 PPI vergleiche (immer mit dem korrekten Betrachtungsabstand). Schrift ist für mich auch auf 109 PPI scharf genug. Vor 10-20 Jahren hätte das vermutlich noch anders ausgesehen, aber meine Augen werden nicht mehr besser.

Da ich bei der Bearbeitung gerne sehe, ob meine Bilder auf Pixelebene verrauscht oder unscharf sind (die werden trotz Crop auch schonmal auf A2 oder A1 gedruckt), wüsste ich nicht, warum ich sie immer mit 200% Vergrößerung bearbeiten sollte.

Falls mein Dell U2711 mal kaputt geht, würde ich derzeit einen Dell U2713H kaufen (der U2715H hat kein DVI mehr, dann wäre ich gleich nochmal ein paar Hunderter für einen neuen Monitorumschalter los). Bzw. ich würde ein paar Euro drauf legen, mir einen Dell U3014 kaufen und mich ein paar Jahre lang auch abseits der Bildbearbeitung am 16:10 Monitor erfreuen.

Alternativen zu dem 27" Dells (z.B. von Asus) wurden hier in den vergangen Monaten mehrmals aufgezählt.

27" mit FullHD erinnert mich irgendwie an die Klötzchengrafik das C64. Aber auch für solche Monitore gibt es Freunde und Anwendungen (m.M. nach aber eher abseits der Bildbearbeitung).
 
Ich habe einen Dell UP2715K.
5K und kalibriert auf den max. Farbraum den der Monitor kann (geht teilweise über AdobeRGB hinaus).

Ich hatte vorher einen U2711 und bin nun sehr froh, endlich die Pixel und die fiese, matte Beschichtung losgeworden zu sein.

Endlich kann man auch zwischen Tablett und Monitor wechseln ohne sich jedesmal vor den Monsterpixeln zu erschrecken.

Keine Ahnung, ich scheine (anderer Thread) näher an meinem 27" zu sitzen als andere und dank Kontaktlinsen bin ich wohl eher >120% mit den Augen.

So ist es eben individuell.


Falls mein Dell U2711 mal kaputt geht, würde ich derzeit einen Dell U2713H kaufen (der U2715H hat kein DVI mehr, dann wäre ich gleich nochmal ein paar Hunderter für einen neuen Monitorumschalter los).
Es gibt wieder einen neuen.
Vielleicht wäre das der passende Nachfolger für Dich?.
Hat natürlich auch kein DVI mehr, aber dafür KVM drin. Vielleicht hilft das ja.
UP2716D:
http://geizhals.de/dell-ultrasharp-up2716d-210-agtr-210-agtu-a1329899.html?hloc=at&hloc=de


@TO
btw.
Weihnachtszeit scheint Monitorzeit zu sein.
Guck doch ein bisschen rum im Forum, es liefen in den letzten 2 Wochen sicher 10 Monitorthreads und die haben ja doch immer das Thema EBV-Monitor.
 
Es gibt wieder einen neuen.
Vielleicht wäre das der passende Nachfolger für Dich?.
Danke für den Hinweis, den kannte ich noch nicht (dass die Teile jetzt UP* heissen war mir noch nicht aufgefallen).

Beim KVM müsste ich zunächst mal sehen, wie schnell und gut der schaltbar ist. Die Schalterei der Eingänge am U2711 ist eine Katastrophe, wenn man das nicht zweimal am Tag sondern u.U. mehrmals innerhalb von ein paar Minuten durchführen will/muss.

Wobei ich derzeit lieber von der größeren Fläche (und auch von der matten Oberfläche, die besser zum Layout in meinem "Arbeitszimmer" passt) des U3014 profitieren würde, so lange solche Monitore und Seitenverhältnisse überhaupt noch bezahlbar sind.

Auf Dauer kann ich natürlich auch einfach für 150-200 Euro einen 2x (oder besser gleich 4x) KVM kaufen. Obwohl für 5k dann schon wieder doppel-DP 1.2 Umschalter nötig wären, falls es die überhaupt schon gibt (bei Aten finder ich spontan keinen).

Am Ende mag sowas auch noch ein Punkt für die Entscheidung von willyy sein: welche Grafikkarte ist vorhanden bzw. welche Anschlüsse bietet sie. Bereits 4k mit 60 Hz stellen ein paar Anforderungen, welche zwar moderne Grafikkarten problemlos erfüllen mögen, aber bei weitem nicht alle älteren.
 
Der UP2716D ist matt und "Low-Res".
Also der klassische EBV-Dell mit HW-Kalibrierung und erweitertem Farbraum. Ein guter Ersatz für den 2711.

Dass es einen doppel-DP-Umschalter gibt glaube ich auch nicht. Nichtmal der 5K-Monitor hat einen drin.
Der zweite Eingang ist nur ein einzelner Mini-DP mit max. 4k.

DP1.3 ist ja definiert und dann geht 5K auch wieder über ein Kabel gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten