• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf [Kaufberatung] Manfrotto 410 vs. Benro GD3WH

An21

Themenersteller
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Stativkopf für die Produktfotografie und habe mich nun, nach ausführlicher Beratung und Recherche hier im Forum, für einen Getriebekopf entschieden, welcher auf einem Manfrotto 475B Pro Digital Stativ installiert werden soll.

Ich schwanke jedoch zwischen zwei Kopf-Modellen:



Manfrotto 410 vs. Benro GD3WH




1. könnt ihr mir sagen, ob sich der Benro-Kopf mit dem Stativ und der Canon 1300D verträgt? habe gehört, dass teilweise insb. das Stativ im weg sein kann und hier die Einstellungsmöglichkeiten des Kopfes drunter leiden können.

2. hat jemand Erfahrung mit den China-Benro Köpfen von Ebay? diese werden zu einem erheblich günstigeren Preis angeboten... zwar ist Benro eh eine China-Firma und es kommen noch Zollgebühren hinzu - bei einer solchen Preisdifferent steht natürlich der Verdacht einer Produktfälschung im Raum.

3. zu welchem Kopf würdet ihr mir von diesen beiden raten. habe mit beiden Firmen keine Erfahrung - Preislich liegen sie (mit ausnähme des China-Deals) ziemlich im gleichen Bereich.




Wie immer würde ich mir sehr über ein paar Antworten freuen!
 
:rolleyes:


1:1

Momentan dann wohl lediglich eine Frage des Preises...

ob mir die Arca Swiss-Schnellwechselplatte aktuell irgendwas bringen würde, weiß ich nicht. wobei ein einheitliches System (Manfrotto) sicher auch nicht so übel wäre.
 
auf eine Sache würde ich auf jeden Fall achten:

da Getriebeneiger oft große Feststellknöpfe und eine niedrige Bauhöhe kombinieren, kann es passieren, dass man so etwas wie zumindest im Falle des Benro gar nicht erst auf's Stativ montieren kann, wenn man ein "Profistativ" besitzt (wie z.B. das Novoflex Triopod Pro75), bei dem die Stativschulter einen großen Durchmesser hat (gleiches passiert bei der Montage auf eine Nivellierkalotte, die je nach Hersteller oft auch eine ziemlich große Grundplatte haben)

s. auch hier

https://www.youtube.com/watch?v=cXg-S9H_UjQ

https://www.**********/showthread.php?668281-Welcher-Getriebeneiger/page2

M. Lindner
 
auf eine Sache würde ich auf jeden Fall achten:

da Getriebeneiger oft große Feststellknöpfe und eine niedrige Bauhöhe kombinieren, kann es passieren, dass man so etwas wie zumindest im Falle des Benro gar nicht erst auf's Stativ montieren kann, wenn man ein "Profistativ" besitzt (wie z.B. das Novoflex Triopod Pro75), bei dem die Stativschulter einen großen Durchmesser hat (gleiches passiert bei der Montage auf eine Nivellierkalotte, die je nach Hersteller oft auch eine ziemlich große Grundplatte haben)

s. auch hier

https://www.youtube.com/watch?v=cXg-S9H_UjQ

https://www.**********/showthread.php?668281-Welcher-Getriebeneiger/page2

M. Lindner


Genau dieses Problem meinte ich mit der "Kompatibilität", hatte das Video nämlich auch schon gesehen.

Auf der Manfrotto Website wird zumindest der MA 410 als "passendes Produkt" dafür vorgeschlagen. Ich vermute, dass somit zumindest eine Kollision auszuschließen ist und der Kopf ohne Adapter auf das Stativ passen sollte (ich würde da ansonsten noch mal beim Händler nachfragen).

beim Benro-Kopf könnte die Sache da schon schlechter aussehen...





Diese Seite habe ich mir tatsächlich auch schon angesehen. Ich frage mich nur, ob einer der Vorteil des Benro-Kopfes - sein geringes Gewicht - bei der Indoor-Produktfotografie überhaupt noch ein Vorteil ist?
beim Stativ führt ein hohes Gewicht ja gerade zu mehr Standhaftigkeit und Präzision bei der Aufnahme. Verhält es sich hier bei dem Kopf ähnlich?
 
[…] Verhält es sich hier bei dem Kopf ähnlich?
Ja - Gewicht auf Stativ selbst ist egal. Aber wenn Du kopflastig mit Makrogeraffel unterwegs bist (was bei product ja vorkommen soll), dann sollte da nichts nachgeben. Dem Benro wird leider genau das nachgesagt, dass er bei Kopflastigkeit des Gesamtkonstruktes obendrauf nicht so die erste Wahl ist.
Die Elektrobucht und vielleicht ein bisschen Zeit sind Deine Freunde für einen 410 oder 400.


(Auflage Teller an Stativ bei beiden 60mm, beim 400 oben 42mm, beim 410 halt die Platte, die für Mittelformatkameras gebaut ist und da ausreichen, bei KB mehr als ausreichend Halt gibt … )
 
Vielen Dank für eure Antworten! Dann werde ich wohl lieber den Manfrotto-Getriebeneiger nehmen. Ich frage aber noch mal im Shop nach, ob ich ggf. einen Adapter brauche und das Kollisionsproblem bei dieser Kombi auch auftreten kann...

Wäre er Kopf dann auch nicht zu schwer, wenn ich ihn an einem separaten Auslegearm befestige? habt ihr hier vllt auch noch eine Produktempfehlung parat? hatte bisher nur die Modelle von Manfrotto gesehen - gibt es da evtl. preiswertere Optionen?




P.s.:

Also ich kann dir nur zum Manfrotto raten
der ist zwar schwerer aber hast halt mit dem montieren auf grösse Teller bessere Karten

hier ein Link von mir was mit dem Manfrotto+Nikon +600m aufgenommen wurde.
Da musste er schon was tragen und hat beim Auslösen nix verwackelt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3999865&d=1539876380:lol::lol::lol::lol:



Sehr geiles Bild übrigens :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in etwa sowas unter dem Manfrottokopf montiert.
http://www.hejnarphotostore.com/product-p/m410long.htm
Meiner wurde auch noch modifiziert
-45+110° Neigung

und noch die Umbauplatte von Heinar

http://www.hejnarphotostore.com/product-p/m410long
http://www.hejnarphotostore.com/product-p/m410long.htm

wenn jemand im Umfeld hast kannste die Platte selber machen oder wie ich es vorher hatte.:top:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3791912&d=1501092720

Einfach die org.Wechselplatte v. Manfrotto weglassen und die Fläche planschleifen und eine Arca-Swiss Platte montieren.
Einmal Arbeit aber das passt dann nix wackelt.

Ich habe ja nur die Heinar-Platte geholt wegen meinen Selbstbau Arca-Swiss Platte an Camera.
Camera auf Achsmitte:lol::lol:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2694304&d=1372158276

Das ist eine andere Geschichte:ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach beide bestellen und der, der dir nicht gefällt schickst du wieder zurück. Mit beiden machst du nichts falsch, keiner von beiden ist wirklich besser.
 
Dann halt in den Laden gehen und anfassen :rolleyes:

Ich habe keine 15 Minuten gebraucht um mich zu entscheiden, Das reicht um sich einen persönlichen Eindruck zwischen zwei etwa gleichwertigen Produkten zu verschaffen. Man könnte sich natürlich auch auf die subjektive Meinung fremder Leute verlassen.
Was auch hilft einfach man „manfrotto vs benro“ bei google oder youtube eingeben. Da findet man zig Reviews, bei denen mal der Eine und mal der Andere präferiert wird.
 
Noch was zum Service der Beiden.

Mit Benro bin ich überhaupt nicht zu frieden.
Musste zichmal tel. wo meine Lieferung bleibt.
Und als sie da ankam war sie noch falsch.
4Wo.
der Grotura Service lässt zu wünschen Übrig.
Manfrotto ist da leider flinker drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten