• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung...mal wieder

Axelfaxel

Themenersteller
Hallo zusammen !

Mein erster Beitrag...und sofort erstmal mehr nehmen denn geben :ugly:

Ich befasse mich seit Wochen und Monaten damit, endlich eine neue Kamera zu kaufen. Soweit so gut :D

Nun habe ich mich brav durch etliche Foren, Anbieter- und Testseiten gekämpft.

Mittlerweile kann ich mich nun gar nicht mehr entscheiden... :rolleyes:

Nachfolgend meine enge Auswahl:
- Pentax K100D
- Olympus E500

ferner:
- Canon EOS400D
- Nikon D40

...und um die Verwirrung komplett zu machen, habe ich auch auf diese Kamera ein Auge geworfen:
- Sony DSC-R1

Alle Kameras haben ihre Vor- bzw. auch ihre Nachteile...aber keine sticht in meinen Augen wirklich heraus....in euren ?!

Was meint ihr...?!
 
Hallo zusammen ! Mein erster Beitrag...
Willkommen im DSLR-Forum :)
Alle Kameras haben ihre Vor- bzw. auch ihre Nachteile...aber keine sticht in meinen Augen wirklich heraus....
Herzlichen Glückwunsch, Lektion Eins erfolgreich abgeschlossen ;)
Was meint ihr...?!
Kauf Dir irgendeine und lerne sie zu beherrschen. Damit hat man für Jahre genug zu tun.
 
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten... Nimm die Geräte in die Hand und schau, welche dir am besten liegt. Schließlich wirst du mit den Geräten arbeiten müssen und schöne Bilder können alle Kameras machen. :)

Fahr doch ansonsten mal zum MMarkt, da haben sie u. a. gerade die E500 für 499 incl. Kit-Objektiv im Angebot und mit Sicherheit auch viele andere zum Testen und ausprobieren. ;)
 
Alle Kameras haben ihre Vor- bzw. auch ihre Nachteile...aber keine sticht in meinen Augen wirklich heraus....in euren ?!

Folgende stechen aus deiner Auwahl IMO besonders heraus:

- Pentax K100D (Bildstabilisator)
- Olympus E500 (FT-System)
- Canon EOS400D (sehr teuer)
- Nikon D40 (geringste Ausstattung, besonders einsteigerfreudlich)
 
So, da ich vor ca. 6 Monaten die gleiche Situation erleben konnte, mal ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:

Nachdem ich bei meiner Kompakten Digicam endgültig an allen Grenzen gestossen bin, kam die Entscheidung Umstieg auf ne DSLR.

Und die Suche hat dann mal 1 Monat gedauert......

Als erstes wäre mal wichtig, in welchen Bereichen bist du an die Grenzen deine Digicam gestossen???
Benutzt du die Motivautomatiken oder mehr Programm oder Zeitautomatik????

Ich habe mich nach einiger Durchsicht von Testberichten und nach Durchsicht von Beispielfotos dann die Nikon D50 mit dem Kit Objektiv zugelegt. (sehr gute Testberichte und Testfotos findest du unter digicamfotos.de - Im Bereich Testfotos dürfen die Bilder nicht nachbearbeitet werden - was doch nen super Vergleich diverser DSLR bereits zulässt).
Die allererste Erfahrung war gleich mal (nachdem ich sehr viel Landschaft fotografiere) das der Weitwinkelbereich (soviel es beim Kit Objektiv halt mal ist) einfach grandiose Bilder liefert.
Der erste Urlaubseinsatz folgte (eine Woche Sightseeing in Spanien) und 800 Fotos später war ich noch immer begeistert und erkannte mittlerweile die eindeutigen Vorteile einer DSLR - und auch Vor- und Nachteile der D50.

Vor 2 Wochen bot sich dann die super Gelegenheit, eine SD9 gebraucht um eine sehr geringe Summe zu kaufen, und somit den Foveon X3 (www.foveon.org). Und hier bekommst in der Darstellung komplett andere Bilder gegenüber den DSLR von Canon oder Nikon. (siehe hier mal vor allem die Testfotos auf digicamfotos für die Sd9 und SD10)
Jedenfalls ist die Sigma nichts für Leute, die Automatik Moduse benutzten....
Bei der SD habe ich jetzt aber erst richtig die Leidenschaft zum Fotografieren entdeckt - Man muss sich bei dieser auf jeden Fall sehr gut mit der Kamera beschäftigen und hier lernt man einfach sehr viel zum Thema DSLR und deren Umgang.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben....
 
Folgende stechen aus deiner Auwahl IMO besonders heraus:

- Pentax K100D (Bildstabilisator)
- Olympus E500 (FT-System)
- Canon EOS400D (sehr teuer)
- Nikon D40 (geringste Ausstattung, besonders einsteigerfreudlich)

- Sony R1 (Suchereinblick von oben möglich..und aus allen anderen Richtungen....dadurch Standpunkte ohne Probleme bei denen SLR Besitzer schon bis zum Hals im Dreck liegen ;) )



Ich selber habe eine K100 UND eine R1 ;) weil ich beides nicht in einem bekommen kann....evtl. solltest Du Dir mal die neue Olympus E-510 ansehen....
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten !

@nightstalker: Ich denke die R1 wäre eigentlich genau die richtige Kamera für mich...leider schreckt es mich ein wenig ab, dass kein Objektivwechsel möglich ist.

Auf der anderen Seite: Das Eingebaute wird meinen Anforderungen wahrscheinlich auch genügen....!

Wieder auf der anderen Seite: Wenn das Objektiv, aus welchen Gründen auch immer, mal den Geist aufgibt ist direkt die ganze Kamera in Mitleidenschaft gezogen.
Bei einer SLR mit Wechselobjektiven wäre "nur" das Objektiv hinüber.

Die e-510 ist mir zu teuer...:(
 
Du kannst auch erstmal eine R1 kaufen und viel später, wenn Du mal Lust auf andere Brennweiten hast, eine DSLR mit den entsprechenden Objektiven.

Die R1 kostet nicht mehr als ein ähnliches hochwertiges Objektiv zu einer DSLR...insofern kann man das problemlos in einer Ausrüstung vereinen.
 
Ich selber habe eine K100 UND eine R1 ;) weil ich beides nicht in einem bekommen kann....evtl. solltest Du Dir mal die neue Olympus E-510 ansehen....

Ja, die E510 wäre da auch eine interessante Option. Im Juli wird sie aller Voraussicht nach lieferbar sein und LiveView und Anti-Wackel mitbringen... Wenn man die Zeit mitbringt ist es sicherlich höchst interessant.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich nun (fast) für die Pentax K100D entschieden...!

Eine Frage beschäftigt mich allerdings noch...!
Mit der Pentax liege ich von der Megapixel-Auflösung her im untersten Bereich
Pentax K100D: 6 MP
Olympus E500: 8 MP
... : 10 MP

Allerdings, so meine ich es zumindest mehrfach gelesen zu haben, reichen die 6MP in 99% der Fälle (für mich Hobby-Fotografen) aus. Richtig?

Ich will keine Plakate drucken, allerdings sollte das Fotos auch noch in 20x27 oder 30x40 noch gut aussehen. Bis zu welcher Größe können Fotos ausgedruckt werden ohne das es zu grob wird?

...oder ist es alles nur Megapixel-Marketing und ich komme mit den 6MP locker aus.

Schöne Grüße,
Axel
 
Nun ja, du hast mit einer höher auflösenden Kamera natürlich die Möglichkeit Beschnitte zu machen, das sollte hier schon erwähnt werden.

Für Ausbelichtungen reicht es idR jedoch völlig aus... aber ein wenig Reserve kann ja nie schaden, oder? ;)
 
Ich hab die K10D nicht wegen der 10MP sondern wegen der besseren Bedienung, AF, Serienbildfunktion..... Aber schlecht ist es nicht mal nen Ausschnitt zu machen, wenn man nicht nah genug rankommt oder sich im nachhinein für einen anderen Schnitt entscheidet. Aber ich hätt sie auch mit 8MP, vielleicht auch mit 6 genommen. für mich hat die bedienung usw entschieden.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich nun (fast) für die Pentax K100D entschieden...!

Eine Frage beschäftigt mich allerdings noch...!
Mit der Pentax liege ich von der Megapixel-Auflösung her im untersten Bereich
Pentax K100D: 6 MP
Olympus E500: 8 MP
... : 10 MP

Allerdings, so meine ich es zumindest mehrfach gelesen zu haben, reichen die 6MP in 99% der Fälle (für mich Hobby-Fotografen) aus. Richtig?

Ich will keine Plakate drucken, allerdings sollte das Fotos auch noch in 20x27 oder 30x40 noch gut aussehen. Bis zu welcher Größe können Fotos ausgedruckt werden ohne das es zu grob wird?

...oder ist es alles nur Megapixel-Marketing und ich komme mit den 6MP locker aus.

Schöne Grüße,
Axel

Auch für Poster reicht das dicke.

Das angefügte Foto hat mein 11-jähriger Sohn gestern im Duisburger Zoo mit der PENTAX K100D und dem DA 50-200 (von PENTAX) mit offener Blende gemacht, während ich mit der K10D nicht unbedingt sooo viel bessere Bilder gemacht habe..

Gruß

AES

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]234129[/ATTACH_ERROR]
 
Ich würde Dir zu einer Entscheidung zwischen der Pentax K100D und der Sony R 1 raten. Für letztere spricht, wie schon erwähnt, das sehr gute Objektiv mit grandiosem Brennweitenbereich (der 24mm-äquivalente Weitwinkel ist ein echtes Plus!) und für erstere der Bildstabi (toll für unbewegte Motive wie z.B. Innenräume) und das geringere Bildrauschen.

PS: Ich habe selbst keine der beiden Kameras, aber beide schon mal benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten