• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Makro Stativ

Zitate (verschiedene Quellen):

... Novoflex aber das was die an Stativ abliefern ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes...


...Makro Tour dann doch eher über 1m Höhe meine Motive (Insekten) vorgefunden hatte ... Daher habe ich fast immer 2 Stative griffbereit


Mein Rat dazu:

- im Internetzeitalter ausprobieren (trotz neuer Rücksendekostenbestimmungen), dann kann man sich selber ein Bild machen (auf der Herstellerseite Novoflex steht aber auch, wo Promotion stattfinden, vielleicht wohnt man ja zufällig in der Nähe)

- das hatte ich früher auch lange Zeit (mehrere Stative), heute nicht mehr

M. Lindner
 
Zitate (verschiedene Quellen):

... Novoflex aber das was die an Stativ abliefern ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes...
Das habe ich geschrieben und das unter Kenntnis des Triopods - ich halte das nicht annähernd so gut wie andere Lösungen aus dem Hause Novoflex.
Nicht immer ist "anders sein" unbedingt besser, ich kenne es und würde meine 2er Kombination nicht gegen das Teil tauschen selbst wenn ich es geschenkt bekäme - dabei schwöre ich auf Novoflex Köpfe und Einstellschlitten, ich habe also nichts wirklich gegen den Hersteller, aber das Stativ - ne, nicht wirklich das gelbe vom Ei, dazu ist die Handlinglücke zwischen langen und kurzen Beinen zu gravierend. Die kurzen Beine sind mir bei weitem zu kurz um überhaupt an deren Einsatz zu denken wenn mein Makroschlitten im Einsatz ist, da ist der Schwerpunkt viel zu schnell zu weit ausserhalb der von diesen Beinen aufspannbaren Stabilitätsbereiches...
 
... ich benutze den Castel-Q-Einstellschlitten bei Makros; leider muss ich Dir sagen, dass mit den an der Triopod-Schulter montierten Minileg-Beinen dabei nichts aus der Balance gerät (und ich benutze auch ein Balgengerät); und wenn nötig, kann man die kurzen Beine auch verlängern mit STASET 15 oder STASET30 (dann aber nicht alle Anstellwinkel nutzbar) ... auch ein Quadropod-Stativ bietet da nicht so viel mehr an "Auflageradius", auch wenn im "4-Bein-Modus" der Abstand der Auflagepunkte geringer ist.

Den Vorteil der Quadtropod-Stativschulter sehe ich da, wo sehr schwere Teleobjektive drauf kommen (600 mm an KB-Sensor).

Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass man bei Novoflex ein Stativ konstruiert, das dann nicht mit den Makrosachen derselben Firma harmoniert.

Aber wenn Du mal auf einer der Messen bist, kannst Du ja mal Herrn Marx darauf ansprechen, der kann Dir sicher mehr dazu erklären als ich ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wirklich tief fotgrafieren möchte, verwende ich mein Berlebach Mini direkt, also ohne Kopf. Spiegelungen in Pfützen lassen sich damit beispielsweise sehr gut fotografieren. Das kleine Berlebach ist mein Immer-dabei-Stativ, es hält auch meine schwere Rolleiflex SLX klaglos aus.

Beim Kopf bin ich nach einigen Umwegen beim Novoflex Magic Ball 50 hängen geblieben (ich habe mich zuvor über Köpfe geärgert, die sich beim Feststellen bewegen - Magic Ball tut das nicht), dazu ein Q-Mount Schnellwechsel-System.

Stativ, Kopf und Wechselsystem sind bestimmt keine Schnäppchen, für mich waren sie den Preis allemal wert.
Es gilt auch hier die Weisheit: Wer billig kauft, der kauft zweimal. Bei meinem ersten Stativ ist mir eine Feststellklemme abgebrochen, mein erster Kopf mit Wechselplatte scheiterte an der Rolleiflex.
 
... ich benutze den Castel-Q-Einstellschlitten bei Makros; leider muss ich Dir sagen, dass mit den an der Triopod-Schulter montierten Minileg-Beinen dabei nichts aus der Balance gerät
Wenn Du meinst, mein Castel XL bringt schon mal das Berlebach MiniMaxi mit seinem deutlich grösseren Stabilitätsbereich aus der Balance (wenn ich beim Ausrichten im Gelände mal etwas schlampe. Also erzähl mir nix vom Pferd, die Physik kann auch das Teil nicht ignorieren... Und das Quadropod ist eine Chimäre sonders gleichen - der Designer kann ja mal versuchen das Teil auf unebenem Gelände auch nur ansatzweise auszurichten. Wenn er keine Nivellierplatte braucht um innerhalb von +-10° zur Horizontalen wackelfrei zu sein gebe ich ein Bier aus...
 
... meinst Du jetzt mit Ausrichten Nivellieren für die Panoramafotografie ("ins Wasser stellen") oder es einfach stabil aufzustellen. Ich weiß jetzt nicht, was ich dazu noch sagen soll (Panoramen mache ich nicht); es gibt ja einige wenige, die mit dem Quadropod in der Natur fotografieren; vielleicht gehst Du mit denen mal ein Bier trinken.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten