maza
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mich intensiv mit Makro Fotografie in der Natur beschäftigen.
Equipment nutze ich eine 70D mit Batteriegriff sowie ein Tamron 90 VC Makro.
Mittelfristig soll noch ein Sigma 150 OS dazukommen.
Ich habe nun einige Stunden vieles über Stative und Köpfe gelesen.
Eigentlich wollte ich schon ein Berlebach Mini Maxi bestellen. Das Packmaß finde ich, da ich auch viel mit dem Fahrrad unterwegs bin, sehr ansprechend.
Ich suche ein Stativ das zu 80% für Makros (bodennah, aber natürlich nicht ausschließlich...) und zu 20% für Langzeitbelichtungen eingesetzt werden soll.
Aktuell bin ich beim Feisol CT-3442 gelandet. Ich denke (hoffe), dass es meine Ansprüche erfüllt. Beim Kopf bin ich bei einem Markins q10 gelandet. Evtl. Alternativ ein Novoflex CB3. Die auch oft empfohlenen RSS köpfe sind mir zu teuer und zu schwer.
Außerdem habe ich bereits ein novoflex Castel-q einstellschlitten und schnellwechselsystem.
Was meint ihr, taugt diese Kombination für etwas ambitioniertere Ansprüche?
Oder würdet ihr mir für das Budget von ca. 600 Euro etwas geeigneteres empfehlen?
Wie gesagt, 80% Makro aber gerne auch etwas universelles. Das es die eierlegende Wollmilchsau leider nicht gibt, ist mir klar.
Viele Grüße
Marcel
ich möchte mich intensiv mit Makro Fotografie in der Natur beschäftigen.
Equipment nutze ich eine 70D mit Batteriegriff sowie ein Tamron 90 VC Makro.
Mittelfristig soll noch ein Sigma 150 OS dazukommen.
Ich habe nun einige Stunden vieles über Stative und Köpfe gelesen.
Eigentlich wollte ich schon ein Berlebach Mini Maxi bestellen. Das Packmaß finde ich, da ich auch viel mit dem Fahrrad unterwegs bin, sehr ansprechend.
Ich suche ein Stativ das zu 80% für Makros (bodennah, aber natürlich nicht ausschließlich...) und zu 20% für Langzeitbelichtungen eingesetzt werden soll.
Aktuell bin ich beim Feisol CT-3442 gelandet. Ich denke (hoffe), dass es meine Ansprüche erfüllt. Beim Kopf bin ich bei einem Markins q10 gelandet. Evtl. Alternativ ein Novoflex CB3. Die auch oft empfohlenen RSS köpfe sind mir zu teuer und zu schwer.
Außerdem habe ich bereits ein novoflex Castel-q einstellschlitten und schnellwechselsystem.
Was meint ihr, taugt diese Kombination für etwas ambitioniertere Ansprüche?
Oder würdet ihr mir für das Budget von ca. 600 Euro etwas geeigneteres empfehlen?
Wie gesagt, 80% Makro aber gerne auch etwas universelles. Das es die eierlegende Wollmilchsau leider nicht gibt, ist mir klar.
Viele Grüße
Marcel