• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Makro-Objektiv

jgobond

Themenersteller
Guude :),

ich möchte ein wenig mit der Makro-Fotografie experementieren.
Als erstes Projekt würde ich gerne meine Armbanduhr gut aussehen lassen, kann mir aber auch kleinere Installationen vorstellen. In der freien Natur Insekten nach zu pirschen kann ich mir weniger vorstellen. Also eher "künstlerisch" denn dokumentarisch.

Meine Bodys: Canon 5D MKI und 7D, wobei ich wohl eher die 5D nehmen würde.
Budgetvorstellungen: max 300,-
Liga: Hobby/Amateur
Welche Brennweiten (auch fest) könnt ihr da empfehlen?
Es muß nicht unbedingt von Canon sein. Tamron oder Sigma ginge auch.
Sind Makroringe/Adapter oder wie die heissen eine Alternative?
Bei Enjoyyourcamera.com wird so was für 20,- angeboten. Allerdings gehen da dann Fokus- und Blendensteuerung nimmer.
Meine Objektive: FB 28, 50, 85 und 28-135, (18-135 als EFS dann für die 7D), 70-200


Liebe Grüße
jgobond
 
ich möchte ein wenig mit der Makro-Fotografie experementieren.
Als erstes Projekt würde ich gerne meine Armbanduhr gut aussehen lassen, kann mir aber auch kleinere Installationen vorstellen. In der freien Natur Insekten nach zu pirschen kann ich mir weniger vorstellen. Also eher "künstlerisch" denn dokumentarisch.

Bei Enjoyyourcamera.com wird so was für 20,- angeboten. Allerdings gehen da dann Fokus- und Blendensteuerung nimmer.

Hallo,

ich habe jetzt mal den Text zitiert der "wichtig" ist.
Da du ja selbst sagst das du Objekte fotografieren möchtest die ruhig stehen ist es eigentlich egal.
Du kannst dir Zeit lassen die Blene und den Fokus richtig einzustellen, danach einfach mit selbstauslöser fotografieren und fertig ist das Bild.

Es gibt aber auch Zwischenringe wo der Fokus noch funktioniert.
Aber 20€ könnte man ja ohne etwas investieren, selbst wenn ud nicht zufrieden bist, tun 20€ nicht so weh wie 300€ :)
 
Hallo jgobond

Die Makroringe von den du spricht sind nicht nur günstig sonder auch Billig …
Der Verschluss hält nicht an der Kamera!
Es bestehet ein Gefahr das der Objektiv runter fällt… ich kenne so ein fall mit diesen Obengenanten Makroringen
Ne eine kostengleiche aber zu mindestens sichere Lösung für Makro Experimente, ist mit Sicherheit ein Retroring
Den kannst du auf deinen 28-135mm anwenden.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jgobond

Die Makroringe von den du spricht sind nicht nur günstig sonder auch Billig …
Der Verschluss hält nicht an der Kamera!
Es bestehet ein Gefahr das der Objektiv runter fällt… ich kenne so ein fall mit diesen Obengenanten Makroringen

Naja, wer an die Dinger richtig schweres Zeug ohne Schelle hängt ist selber schuld.

Ich hab sogar manchmal Zwischenringe am 600mm....
 
Bei deiner Gehäusekombination (Crop+KB) bietet sich ein 90/100er-Makro geradezu an. Prinzipiell am KB als Portraitbrennweite und Makro mit mehr Freistellung und an der 7D als lichtstarkes Tele und Makro mit relativ mehr Schärfentiefe und Arbeitsabstand.
Das dumme für dich ist, dass du die Option 'Portrait' und 'lichtstarkes Tele' bereits mit dem 85/1,8 abgedeckt hast. Zudem ist bei deiner Preisvorstellung keine Neuware drin.

Auf dem Gebrauchtmarkt kämen in Frage:
- Tamron 90/2,8
- Canon 100/2,8 USM
- Sigma 105/2,8 HSM
- Tokina 100/2,8
Das Canon habe ich selbst und finde es sehr gut. Dem Tamron wird das beste Bokeh nachgesagt. Das Sigma ist wohl ähnlich dem Canon. Das Tokina kann ich gar nicht einschätzen. Scharf ist es bestimmt, aber Bokeh, CA's? Keine Ahnung.

Außerhalb deiner Preisvorstellung würde noch gut zu deinen FBs ein Sigma 150/2,8 gebraucht passen. Z.B. aktuell hier.

Oder, wenn du bei deinem 85/1,8 nicht auf die letzte Blende an Lichtstärke/Freistellung angewiesen bist, verkauf das 85/1,8 und schiele mal auf ein EF 100 L IS oder Sigma 105 OS.

Grüße, Tom.
 
Naja, wer an die Dinger richtig schweres Zeug ohne Schelle hängt ist selber schuld.

Ich hab sogar manchmal Zwischenringe am 600mm....


Nochmals für mit zu schreiben…
Der Verschluss Hält nicht!
Er öffnet sich von alleine…
Du kannst 50mm Objektiv dranhängen und bei Bewegung des Objektives ohne an Verschluss dran zu kommen geht der Objektiv ab.

Gruß
Mirojan
 
Bei deiner Gehäusekombination (Crop+KB) bietet sich ein 90/100er-Makro geradezu an. ...
- Tamron 90/2,8
- Canon 100/2,8 USM
- Sigma 105/2,8 HSM
- Tokina 100/2,8
...Oder, wenn du bei deinem 85/1,8 nicht auf die letzte Blende an Lichtstärke/Freistellung angewiesen bist, verkauf das 85/1,8 und schiele mal auf ein EF 100 L IS oder Sigma 105 OS.

Grüße, Tom.

Vielen Dank für die Tipps, auch wenn ich jetzt in Summe nicht schlauer bin :lol:
Das 85/1,8 ist als Porträtlinse schon der Hammer, wobei ich das 50er oft natürlicher finde. Am KB sind die 1,8 nur bei wirklich schwierigen Lichtverhältnissen nötig wobei für Porträt mit 85/1,8 und KB die Tiefenschärfe meist schon zu gering wird, sodaß ich abblenden muss. Ausserdem macht mir der ultra lahme Autofocus der Mark I da noch die meisten Schwierigkeiten, was für mich jetzt der Grund war, für schnelle Shots die 7D anzuschaffen und die 5er nur noch zu benutzen, wenn ich für ein Bild wirklich ausreichend Zeit habe (also explizites Porträt-Shooting, keine Schnappschüsse vom Nachwuchs) oder bei Hochzeiten/Geburtstagen im Bekanntenkreis als 2.Body mit FB drauf. Für Porträt im Freien bei Tageslicht mit Aufhellblitz und/oder Reflektor würden es die 2,8 wohl locker auf beiden Bodies tun, also ist der Vorschlag mit dem L-Objektiv vielleicht gar nicht uninteressant.

Ich weiss nur noch nicht, ob Makro nun wirklich was für mich ist und die 7D ist noch backfrisch (also leere Kassen :D), so dass ich vielleicht doch mal so Nahlinsen oder Ringe für 20,- ausprobiere.
Andererseits: wer spart, kauft 2 mal :evil:

LG
Bond
 
Zum testen ist mein Tipp: Kauf Dir Ringe für ca 60€

Blendensteuerung funktioniert noch und ist deutlich stabiler/vertrauenserwckender.

Da ich damit Blut geleckt habe ist jetzt das EF 100mm 2,8 USM dazu gekommen, kann aber noch nicht mit Erfahrungen aufwarten, die Bilder sind noch auf der Kamera ;-)
Habs gebraucht für 250€ in der Bucht bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten