• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Kaufberatung - Lichtstarkes 2,8 Zoom bis 300mm

HSV-FAN

Themenersteller
Nachdem ich mich aus Gesundheit/Gewichtsgründen von meiner Nikon Vollformat Ausrüstung getrennt habe und mir die Pana G81 gekauft habe, suche ich jetzt ein schnelles Objektiv, das meinem Nikor 2,8 70-200mm entspricht. Darf auch gerne bis 300 mm gehen, aber kein muss! Es sollte aber nicht so schwer wie das Nikor sein! ;)
Was empfehlen mir die Fachleute hier? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes 2,8 Zoom bis 300mm

Hi

schau mal auf das Panasonic 35-100 F2.8. Tolles Objektiv und von den Abmessungen sehr "handy", Innenfokussiert, d.h. es bleibt beim zoomen/fokussieren gleich lang - ähm kurz.

Alternative Olympus 40-150 F2.8 hat einen weiteren Zoom-Bereich, ist größer und schwerer.

Entcheiden mußt Du selbst - was geht oder was darf oder was muss :top:

Übersicht der mFT-Gläser hier: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Wenn das Gewicht wirklich ein wichtiger Faktor ist dann das Panasonic 35-100.

An welcher Kamera hing denn das 70-200 denn an APS wäre dann das 40-150 das äquivalente.
 
Nachdem ich mich aus Gesundheit/Gewichtsgründen von meiner Nikon Vollformat Ausrüstung getrennt habe und mir die Pana G81 gekauft habe, suche ich jetzt ein schnelles Objektiv, das meinem Nikor 2,8 70-200mm entspricht. Darf auch gerne bis 300 mm gehen, aber kein muss! Es sollte aber nicht so schwer wie das Nikor sein! ;)
Was empfehlen mir die Fachleute hier? :)

In welchen Belangen soll es denn dem 70-200/2.8 entsprechen?

Blickwinkel?
Freistellung?
Lichtstärke?

Es gibt kein mft-Objektiv mit 70-200mm und f/2.8 und wenn es das gäbe, wäre es ca. genau so schwer wie das Nikon-Objektiv.

Was es gibt, sind die beiden angesprochenen Objektive von Panasonic (35-100/2.8 was dann an KB vom Blickwinkel einem 70-200mm, von der Freistellung einem f/5.6 und bei der Lichtstärke natürlich einem f/2.8-Objektiv entspricht

Das 40-150/2.8 von Olympus entspricht wieder an KB einem 80-300mm Objektiv, Freistellung entspricht f/5.6 und Lichtstärke f/2.8.
 
Am ehesten passt vom Brennweitenbereich das Olympus 40-150/f2,8 M. Zuiko Digital ED pro.

Gewicht ist nur etwa halb soviel wie beim Nikkor: 880g zu 1540g

Edit lese gerade, das Du von Vollformat kommst. Dann würde das 35-100/2,8 perfekt passen und Du sparst nochmal 500g!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilkommen zurück beim Fourthirds-Sensor! ;)

Im Telebereich ist die Auswahl bei MFT immer noch etwas dünn, aber die genannten 2,8er sollten genau passen. Ich würde noch mal schauen, ob das Panasonic an der G81 den Fokus mit DFD unterstützt, das könnte beim AF leichte Vorteile ggü. dem Oly bedeuten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Am ehesten passt vom Brennweitenbereich das Olympus 40-150/f2,8 M. Zuiko Digital ED pro.

Gewicht ist nur etwa halb soviel wie beim Nikkor: 880g zu 1540g

Edit lese gerade, das Du von Vollformat kommst. Dann würde das 35-100/2,8 perfekt passen und Du sparst nochmal 500g!

Wahrscheinlich ist das 35-100/2,8 das richtige für mich. Damit könnte ich beim Pferdesport gute Ergebnisse erzielen. Beim Jugend Fußball dürfte es auf jeden Fall passen. Die 300mm vom Olympus wären reizvoll, bei zu hohem Gewicht, aber uninteressant!
 
Ich denke mit dem pana triffst du die richtige Wahl. Gleicher Brennweitenbereich wie gewohnt und außerdem noch die kompakteste und leichteste Variante

Ne, sag sowas nicht. Nochmal einer der das behauptet. Hatte ich neulich auch in den Raum geworfen. Wurde, sagen wir mal, sauber abgewürgt.

Vermutlich weil es 12 Telezooms gibt plus die Superzooms in Sachen Festbrennweite fehlt denke tatsächlich noch was im Bereich 100, 150 oder 200 aber das System ist ja auch noch nicht so alt wie Nikon F oder Canon EF somit kommt da sicher noch einiges.
 
Wahrscheinlich ist das 35-100/2,8 das richtige für mich. Damit könnte ich beim Pferdesport gute Ergebnisse erzielen. Beim Jugend Fußball dürfte es auf jeden Fall passen. Die 300mm vom Olympus wären reizvoll, bei zu hohem Gewicht, aber uninteressant!

So ist es ... das mit dem Pferdesport::D

https://www.flickr.com/photos/96218024@N04/26994519740/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/96218024@N04/26661959613/in/photostream/

Damals noch mit dem 35-100/2.8 und der GH4.

Aber auch sonst ist das ein tolles Objektiv, mit dem man auch gut freistellen kann.

Gruß

Andreas

P.S. Das Objektiv habe ich immer noch. Statt der GH4 nun aber die G81.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, das passt! :top:
Outdoor und bei Sonne alles kein Problem. Wehe aber, es geht in die düstere Reithalle. Dann ist Lichtstärke nicht nur als blanke Ziffer und unbesehen vom Aufnahmeformat von Belang, sondern dann muss auch die Eintrittspupille in ähnlichen Dimensionen liegen, wie beim Nikkor 70-200/2.8. Das bekommt man dann aber nicht mehr mit einer Zoomoptik hin. Zur Teil-Kompensation wäre ein Zoom mit durchgängiger f/2.0 der am wenigsten faule Kompromiss.
 
Outdoor und bei Sonne alles kein Problem. Wehe aber, es geht in die düstere Reithalle. Dann ist Lichtstärke nicht nur als blanke Ziffer und unbesehen vom Aufnahmeformat von Belang, sondern dann muss auch die Eintrittspupille in ähnlichen Dimensionen liegen, wie beim Nikkor 70-200/2.8. Das bekommt man dann aber nicht mehr mit einer Zoomoptik hin. Zur Teil-Kompensation wäre ein Zoom mit durchgängiger f/2.0 der am wenigsten faule Kompromiss.

Kann man das bitte nochmal für jemanden erklären der keine Ahnung hat was du damit sagen willst? So zu sagen für "Dumme"?
 
Kann man das bitte nochmal für jemanden erklären der keine Ahnung hat was du damit sagen willst? So zu sagen für "Dumme"?

Halt die übliche Äquivalenzdiskussion. Man könnte den Leuten auch zutrauen, dass sie verstehen, dass eine System-Verkleinerung nicht ohne Einbußen in der Signalqualität klappt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Halt die übliche Äquivalenzdiskussion. Man könnte den Leuten auch zutrauen, dass sie verstehen, dass eine System-Verkleinerung nicht ohne Einbußen in der Signalqualität klappt.

Viele Grüße,
Sebastian

Diese Diskussion braucht hier, glaube ich zumindestens kein Mensch. Die beiden Galopp Bilder von "Awrad" sind hervorragend. Ein Zoom mit Lichtstärke 2.0 wäre wohl so teuer und schwer, dass der große Erfolg im Verkauf, ausbleibt!
 
.....das meinem Nikor 2,8 70-200mm entspricht. ........ Es sollte aber nicht so schwer wie das Nikor sein! ;)
......

Trotzdem sollte, um Falschannahmen auszuschließen, zunächst festgestellt werden, dass es ein mFT 35-100/1,4 nicht gibt. Und gäbe es ein solches, wäre es gleich schwer wie das KB 70-200/2,8.

Leider ist es nämlich nicht so, dass das für jeden klar ist.

Das mFT35-100/2,8 auf mFT Body entspricht einem KB70-200 auf KB Body,- abgeblendet auf 5,6.
Und es ist kleiner. Wenn der TO das sucht, dann ist er beim Panasonic richtig.
 
Trotzdem sollte, um Falschannahmen auszuschließen, zunächst festgestellt werden, dass es ein mFT 35-100/1,4 nicht gibt. Und gäbe es ein solches, wäre es gleich schwer wie das KB 70-200/2,8.

Leider ist es nämlich nicht so, dass das für jeden klar ist.

Das mFT35-100/2,8 auf mFT Body entspricht einem KB70-200 auf KB Body,- abgeblendet auf 5,6.

Und leider redest Du gerade soviel Unsinn, dass Du nicht merkst wieviel Unsinn Du redest.
Tellerrand: Nicht jeder sucht nur nach absoluter Freistellung, sondern auch nach Licht! Von daher ist Deine Aussage Unsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten