• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung "Kaufberatung // Learning by doing"

Könnt ihr euch nicht mal bei nem 13jährigen ein bisschen zusammenreißen?

Anstatt sich zu freuen dass ein junger Mensch sich am tollen Hobby Fotografie ausprobieren will, kommt ihr wieder nur mit „höher schneller weiter“ „Bildqualität ist alles“ um die Ecke

Aber Hauptsache ihr könnt mit euren high-tech boliden tolle Wände fotografieren

Ach ja. Symmetrisch und gerade müssen sie natürlich sein
 
Könnt ihr euch …
Nun ja, der TO möchte für um die 100 Euro eine ältere Kompaktkamera, die mehr kann als ein Handy. Eine solche Kamera gibt es, wie mehrfach gesagt wurde, schlichtweg nicht. Punkt.

An dieser Stelle könnte man das Thema nun beenden, wie ich es tun werde, oder man könnte in andere Richtungen beraten, aber dazu bräuchte es erstmal neuen Input vom TO.

Dass in einem Technik-Forum immer ein paar Leute reflexhaft irgendwelche Systemvorschläge machen, die mit dem eingangs Gewünschten wenig zu tun haben, muss man zu ignorieren lernen. In der Regel dreht ein solcher Thread ja spätestens ab Seite 3 leer.

Gruß Jens
 
Das sieht nicht uninteressant aus und liegt mit etwas Glück sogar im Preisbereich. Warum schlagt ihr das dann nicht gleich vor, anstatt mit Systemkameras anzufangen, die hier gar nicht gefragt sind?

Aber ob der TO nochmal von sich hören lassen wird?

Gruß Jens
 
Ah, mein Versäumnis. Ich war bei "Panasonic G6 mit 14-42mm" schon ausgestiegen … 🙈

Gruß Jens
 
Ich wäre auch für ne MFT wie die Olympus oder Panasonic. Vielleicht ist auch ne Nikon d5100 oder d3200/3300 oder die pendants von Canon zu dem Preis zu haben. Kenne viele, die sich sowas zugelegt, aber nie richtig genutzt haben.
Da sieht der TE zumindest einen wirklichen Unterschied, was Blendenwirkung angeht. Langzeitbelichtungen gehen damit auch. Ne gute Kompakte wäre die RX100 aber die ist selbst als 1er Version nicht im Budget. Ansonsten würde ich alles ab der ein Zoll Klasse empfehlen, oder aber ne Bridge: wie die bereits genannte Panasonic fz200. Hab damals mit ner FZ38 angefangen zu fotografieren und damit sich eines meiner Lieblingsbilder, (auch heute noch) gesxhossen, war ein Mega Erfolgserlebnis. Nen Pilz im Wald bei tollem Licht mit unscharfen Hintergrund. Was war ich stolz.
 
Eine Panasonic G6 mit 14-42mm gibt es bei Kleinanzeigen.de ab 100 €, eine G70 mit 12-60mm (!) für schlappe 175 €, eine FZ200 ab 80 €.
Ja, die sind aber schon größer im Format - der TE wollte ja was Kleines, Marke Hosentasche:
"[x ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen."

Daher fielen mir die Pens ein, oder die GM5. Und wenn das Kitobjektiv 14-45 schon zu groß ist, gibt es noch das flache Vario 12-32, mit dem die Kamera in eine Jackentasche passt. Vielleicht gab/gibts noch andere so kleine mFT-Bodies wie die genannten, das weiß ich nicht mehr, bin da zu lange raus.

Der TE nannte Kompakte, also mit Fixoptik - aber mit einer kleinen Systemkamera hätte er mehr Alternativen, irgendwo billig ein weiteres Objektiv schießen, usw. Das muss dann er wissen.
 
Daher fielen mir die Pens ein, oder die GM5. Und wenn das Kitobjektiv 14-45 schon zu groß ist, gibt es noch das flache Vario 12-32, mit dem die Kamera in eine Jackentasche passt. Vielleicht gab/gibts noch andere so kleine mFT-Bodies wie die genannten, das weiß ich nicht mehr, bin da zu lange raus.
Die GM5 ist begehrt und für ihn unbezahlbar. Und das 12-32 kostet allein schon 100. Die günstigsten Kitobjektive 14-42/14-45 passen durchaus in eine Jackentasche (gibt es für Jackentaschen eigentlich eine Normgröße?) Eine G3 wäre noch kleiner als eine G5/G6 und für ca. 50 € zu bekommen. Die hat immerhin schon 16 MP.
 
Nun ja, der TO möchte für um die 100 Euro eine ältere Kompaktkamera, die mehr kann als ein Handy. Eine solche Kamera gibt es, wie mehrfach gesagt wurde, schlichtweg nicht. Punkt.

Gruß Jens
Gibt es nicht? Punkt.
Ich gehe davon aus, dass eine alte Kompaktkamera, Panasonic LF-1 bei 100mm Brennweite einem Handy überlegen ist. Habe gerade einen Test über diese LF-1 gelesen.
 
Ich hatte geschrieben bis max. um die 100 Euro. Und keine 300 bis 500 Euro. Ist mir zum Ausprobieren zu viel.
Für das Geld wüsste ich etwas anderes.:)
 
Warum sollte ich mir eine G6 Panasonic zulegen, wenn ich doch keinen Brocken will?
Weil du nichts Besseres fürs wenige Geld bekommst. Kameras haben ihren Vorteil gegenüber Handys durch ihren größeren Sensor oder durch die größere Brennweite.
Du hast noch keinen Brocken gesehen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nicht? Punkt.
Ich gehe davon aus, dass eine alte Kompaktkamera, Panasonic LF-1 bei 100mm Brennweite einem Handy überlegen ist. …
Es gibt die Gattung der sog. Travelzoomer / Reisekameras mit noch mehr Brennweite. Eine der ersten war in 2006 die Panasonic TZ1 mit maximalen 350mm. Das aktuelle Modell dieser Serie ist die TZ99E mit max. 720mm. Z.B. bei Sony heißen die zuletzt produzierten HX50, HX50V, HX60, HX60V, WX500, HX80, HX90, HX90V, WX800, HX95 und HX99 – alle mit 30x Zoomobjektiv. Den größten Brennweitenbereich mit sogar 40x / 24-960mm decken die letzten Canon Reisekameras ab: SX720, SX730, SX740 und die aktuelle 'SX740 Lite'.

PS. Die o.g. WX500 wurde sogar zwei-/dreimal bei den Alldi-Aktionsangeboten für 189€ verkauft, ist noch keine zehn Jahre her!

EDIT:
Bei anderen großen Discountern gab es damals in Aktionen die Casios EX-ZR710 und EX-ZR750 für 'noch günstigere' 159€ / 169€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das "Problem" ist, dass das was du willst, nämlich eine kleine kompakte Kamera mit guter Bildqualität
anscheinend gerade viele wollen. Habe mir vor kurzem eine RX100 gekauft. Meine Feststellung ist, die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen, nicht gefallen.
Ich denke, dass du für 100-150 Euro sehr gut schauen musst, was du kaufst. Das heißt vorher gut recherchieren, wie du es hier ja auch tust.
Dazu kommt, dass die Bildqualität der Smartphones mittlerweile so gut ist, dass sie die meisten kompaktkameras einfach im Schatten stehen lässt.

Deswegen würde ich dir, für 100-150€ zu einer möglichst kleinen Kamera, mit Wechselobjektiven, wie einer Olympus oder Panasonic oder Nikon D3xxx oder 5xxx Serie raten.
Falls du die Möglichkeit hast noch zu sparen, käme natürlich auch etwas wie eine Sony RX100 oder Canon g5/G7 infrage.

Finde es super, dass du dich mit dem Thema Fotografie auseinandersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Gattung der sog. Travelzoomer / Reisekameras mit noch mehr Brennweite. Eine der ersten war in 2006 die Panasonic TZ1 mit maximalen 350mm. Das aktuelle Modell dieser Serie ist die TZ99E mit max. 720mm. Z.B. bei Sony heißen die zuletzt produzierten HX50, HX50V, HX60, HX60V, WX500, HX80, HX90, HX90V, WX800, HX95 und HX99 – alle mit 30x Zoomobjektiv. Den größten Brennweitenbereich mit sogar 40x / 24-960mm decken die letzten Canon Reisekameras ab: SX720, SX730, SX740 und die aktuelle 'SX740 Lite'.

PS. Die o.g. WX500 wurde sogar zwei-/dreimal bei den Alldi-Aktionsangeboten für 189€ verkauft, ist noch keine zehn Jahre her!
Und wird heute wahrscheinlich gebraucht teurer sein, als früher im Einkauf...
 
Vermutlich wirst du spätestens zwei Monate später etwas Ordentliches wollen. Diese Kompaktkameras haben sich nicht umsonst überlebt. Aber nur zu, ich will meine Ansicht hier keineswegs verabsolutieren – trotzdem würde ich dringend raten, erstmal vor dem Kauf etwas auszuprobieren, denn Tests sind geduldig …

Gruß Jens
 
Warum könnt ihr nicht einfach mal in dem Rahmen bleiben, den ein TO vorgegeben hat?
Bereits in Beitrag 4 kam der erste Hinweis auf Equipment außerhalb dieses Rahmens.
Und dann ging's lustig weiter, fast alles an den Wünschen des TO vorbei.
Lasst ihn doch. Wenn er sich jetzt eine preiswerte, ältere Kompakte innerhalb seines Budgets zulegt und früher oder später merkt, dass ihm die nicht reicht, kann er immer noch - ohne große Verluste - ins andere Lager wechseln.
Wo ist das Problem?
Helft ihm doch einfach dabei, jetzt erstmal seine Kompakte zu finden.
 
Zumal er ja auch nirgends schreibt, das es besser werden als mit dem Handy...

Zum ausprobieren und rumspielen tut es jede Kamera, an der sich Zeit, Blende und Iso einstellen lassen.
Schau einfach bei Kleinanzeigen oder ebay nach etwas in deinem Budget, und hol was dir dir gefällt oder von der Größe zusagt.

Große unterschiede wirst da da eh nicht feststellen.
Ältere Kameras gibt es öfter für unter 50 Euro. Einige funktionieren sogar mit normalen AA oder AAA Batterien, dann musst du dich auch nicht mit alten Akkus rumärgern.
Vielleicht darauf achten, daß eine Speicherkarte mit dabei ist. Da gab es einige Formate die es kaum noch gibt, oder nur mit Karten bis zu einer bestimmten Speichergröße.

Nur beim Stabi musst du wohl Abstriche machen müssen, das war damals noch nicht so
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten