• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Kompaktkameras

Fehr

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Digitalkamera für unseren kommenden Urlaub in Südafrika. Mein letzter Kamera-Kauf liegt doch einige Jahre in der Vergangenheit, die Entwicklung habe ich auch nicht wirklich gross verfolgt, deshalb bitte ich jetzt schon ein wenig Geduld mit mir als Anfänger :-)

Eine Spiegelreflex kommt nicht in Frage, für das bin ich zu wenig angefressen ;-) Der Verwendungszweck ist ganz Klar Tierbilder und Naturbilder (Stichwort Safari). Die Grösser der Kamera ist anscheinend entscheidend. Hier würde ich den gute Kompromiss schätzen. Keine kleine Kompaktkamera, aber auch kein Ersatz einer Spiegelreflex....

Was ich gerne haben möchte: ein guter Zoom (wer möchte das nicht) und für mich ist ein GPS ebenfalls zwingend.

Das Budget sollte so bei rund 300 Euro liegen.

Vielen Dank jetzt schon für euere Tipps!
 
Danke für den Vorschlag. Hast Du Erfahrung mit der Kamera machen können?
Klingt eigentlich wirklich gut. Ich bin nur ein wenig skeptisch, da die HX400V ja schon einige Zeit auf dem Markt ist. Die Weiterentwicklung in diesem Segment ist ja schon rasant....
 
Mal ganz allgemein:

Sobald eine Kamera auf dem Markt ist, ist sie auch schon veraltet,
weil ein halbes Jahr später ein Nachfolgemodell kommt.

Es ist durchaus möglich, auch mit einer älteren Kamera
sehr gute Fotos zu machen.
 
Klingt eigentlich wirklich gut. Ich bin nur ein wenig skeptisch, da die HX400V ja schon einige Zeit auf dem Markt ist. Die Weiterentwicklung in diesem Segment ist ja schon rasant....

Findest du? Was hat sich denn im Segment der sehr preisgünstigen Superzoomer mit Minisensor und lichtschwachem Objektiv so rasant weiterentwickelt? Die Bildqualität kann es doch kaum sein.
Ich würde ja wenigstens auf ein einigermaßen lichtstarkes Objektiv achten und die "uralte" Pansonic FZ200 vorziehen. Hat aber halt kein GPS und "nur" 24-fachen Zoom...
 
… Ich bin nur ein wenig skeptisch, da die HX400V ja schon einige Zeit auf dem Markt ist. Die Weiterentwicklung in diesem Segment ist ja schon rasant....
Hier auf flickr hat jemand mit der HX400V etliche Safarifotos geschossen:
www.flickr.com/photos/jenenco/tags/sonyhx400v/

Das generelle Problem der Superzoomkameras ist, dass heutzutage nur noch die allerwenigsten Leute sich mit so einem klobigen Gehäuse herumschlagen wollen, und deshalb das Angebot/die Auswahl radikal zusammengestrichen wurde. Ob es z.B. überhaupt noch jemals eine "HX500V" geben wird, kann niemand sagen.

Die einzig nennenswerte "Weiterentwicklung" der letzten drei Jahre war übrigens die Nikon P900 mit unglaublichem 83x Zoom - kostet aber 550€.
 
Ich habe mich vermutlich ein wenig ungeschickt ausgedrückt ;)

- Ein guter Zoom ist zwar wichtig, aber ist nicht das Wichtigste. Da auf Safari ja die Möglichkeit besteht, ziemlich nahe an die Tiere heranzufahren, muss nicht aus grosser Distanz Fotos machen. Somit wird nicht zwingend eine Superzoomkameras gesucht. Falls die Kamera handlicher ist, umso besser. Ich wollte damit nur mitteilen, dass ich die ganz kleinen Kameras ausschliessen möchte, da ich bereits eine CANON IXUS 230 HS besitze, welche ebenfalls mitkommt.

- Bezüglich der Weiterentwicklung. Dies war nur eine allgemeine Bemerkung bezogen auf "technische Geräte", nicht im Bezug auf Digitalkameras respektive sogar der Superzoom Kameras. Ich habe einfach irgendwie ein "besseres Gefühl" bei einer Neuanschaffung, wenn das Produkt erst gerade auf dem Markt gekommen ist.

GPS ist jedoch für mich noch immer das wichtigste. Ich möchte, dass die Fotos bereits mit dem Ort versehen ist. Eine Verbindung mittels WLAN auf mein iPhone wäre zudem wünschenswert.
 
Ich würde die Nikon B700 empfehlen, m.M. nach die beste Superzoom Bridge momentan. :)
http://*******.de/?p=595

oder die Vorgängerin die P610:
http://*******.de/?p=252
 
Dir Nikon B700 sieht toll aus, danke.
Die werde ich mir mal genauer anschauen.

Hat jemand bereits erfahrung mit dem Snapbridge gemacht? Die Cam hat ja kein GPS, durch dir Verbindung mit dem iPhone wird jedoch der Ort bei den Bildern hinterlegt, oder?

Gibts noch andere Vorschläge?
 
Die Nikon B700 hat aber kein internes GPS, nur extern . Ich weiß nicht, wie praktikabel das wirklich ist bzw. es gibt auch Orte in Südafrika, da hat man keine oder schlechte Netzabdeckung von Vodacom. Das gilt auch für den Krüger.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Sony HX60V. Es gibt gar nicht so viele Kameras mit integriertem GPS-Modul, bei deinem Budget reduziert sich das auf eine Handvoll.
Wenn geo-tagging über Handy ausreicht, wären die Canon SX710 bzw. SX720 noch eine Alternative, zumal du Canon ja gewohnt bist.
 
Ja, habe ebenfalls erfahren müssen, dass haupsächlich sony cams integriertes GPS haben.

Wie läuft denn das konkret mit GPS via iPhone? Die beiden Geräte sind wohl immer via Bluetooth verbunden, aber wenn das iPhone keine Netzverbindung hat, bedeuted dies, das auch keine GPS Daten ausgetauscht werden können? Ebenfalls nehme ich an, dass sobald das Netz wieder besser ist, die Daten nicht nachträglich geliefert werden können??
 
... bzgl. Vorgehensweise muss dir jemand anders helfen. Andere Sache noch, denk bei deiner Budgetplanung an einen Ersatzakku. Bei häufig aktiviertem GPS wird der Akku stärker beansprucht, bei solch einer Reise gehört der aber eh dazu.
 
Ich würde mir die Kamera nicht danach aussuchen ob sie GPS hat, damit schränkst du die Auswahl extrem ein!

Kaufe dir lieber zu einer anständigen Kamera einen Tracker oder ein einfaches GPS-Gerät, mit dem du deine Route aufnimmst (vorher Zeitabgleich mit der Kamera) und du kannst per (kostenloser) Software die Fotos mit den GPS-Daten abgleichen.

GPS funktioniert unabhängig vom Netz, das geht über Satelliten ;-) Du kannst mit deinem iPhone natürlich auch offline GPS verwenden und die Daten werden abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Sony Kompaktkamera mit GPS (Cybershot HX5 V), die war sogar auf unserem ersten Südafrika Urlaub dabei. Wenn man Strom sparen will (Batterielaufzeit), dann muss man die Kamera ausschalten.

Beim erneuten Einschalten sind allerdings noch die zuletzt gespeicherten GPS Daten auf der Kamera bzw. auf dem Bild und es dauert etwas bis die Kamera wieder den aktuellen Stand gefunden hat, d.h. die ersten Bilder hatten meist falsche Daten. Erst nach ein paar Bildern waren dann die richtigen GPS Daten drauf. Man macht von Tieren ja eh meist mehrere Bilder.

Bei Landschaftsbildern ist es ratsam die Kamera ein wenig vorher einzuschalten.

Die Frage war ja auch, ob man die GPS- Daten vom Smartphone unabhängig vom Netz mit der Kamera synchronisieren kann, aber das weiß ich leider auch nicht.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man, dafür gibt es entsprechende Software. Das Telefon ist dann aber auch ständig aktiv und frisst entsprechend Akku, vor allem aber ist der Workflow eher "semi". Man muß halt hinterher am PC die Fotos mit den Geodaten verbinden (=diese in die EXIF-Daten einpflegen). Ich habe mir eine Sony DSC-HX90V gegönnt, bisher bin ich damit super zufrieden.

Externes Geotagging soll z.B. hiermit funktionieren - ich habe es nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass ich viele Cams bereits im Vorfeld ausschliesse, wenn ich auf GPS bestehe. Aber irgendwie finde ich dieses Feature halt zwingend, auch wenn es heutzutage wohl zusätzliche Alternativen dazu gibt.
Somit habe ich wohl die Auswahl zwischen folgenden drei Cams:
• Sony HX400V
• Sony DSC-HX90V
• Nikon P900
Preislich sind die beiden Sonys in etwa gleich teuer (CHF 360). Welche hat hier die Nase vorn (ich weiss, der Vergleich ist schwierig, da diese komplett verschieden sind)??
Die Nikon ist natürlich noch rund 200 CHF teurer. Würde sich hier dieser Aufpreis lohnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten