• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Kompaktkamera

therobbot

Themenersteller
Hallo,

ich war jetzt lange Jahre glücklich mit meiner Fujifilm FinePix F31. Aber mir wurde doch auch immer wieder bewusst, dass sie mittlerweile ganz schön in die Jahre gekommen ist.

Jetzt habe ich mich auf dem Markt mal umgeschaut und war eigentlich schon bei der Sony HX10V oder der Panasonic TZ25 hängengeblieben, da mich der große Zoombereich in der immer noch sehr kompakten Bauweise beeindruckt hat.

Jetzt bin ich aber doch wieder ins Zweifeln gekommen, ob nicht eine Kamera mit weniger Zoom und dafür höherer Bildqualität (z.B. Canon S110) die Bessere Wahl wäre.

Könnt ihr mir mal ein bisschen Hilfestellung geben, welche Fragen ich mir stellen sollte?

Ausschlusskriterium ist für mich zur Zeit nur, dass die Kamera noch hosentaschentauglich bleibt. Eine größere Kamera kommt für mich nicht in Frage (ich habe noch eine Panasonic G1 für besondere Anlässe).

Danke und schöne Grüße,

Tobias
 
Hallo Tobias,

die Frage wird Dir niemand beantworten können, weil nur Du selbst weißt, wozu Du die Kamera benutzen möchtest. Wenn Du viel Zoom brauchst, brauchst Du eben viel Zoom. Und dann muss man bei einer Taschenkamera Einbußen an der Bildqualität hinnehmen, nicht unbedingt bei Sonnenschein, aber sicher bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen. Die Frage ist also: Brauchst Du wirklich mehr als 120mm Brennweite (entsprechend Kleinbild). Das reicht für Porträts oder auch mal einen Zoobesuch aus.
Ich hatte bis vor kurzem die S95, und habe in zwei Jahren höchstens ein oder zwei Mal das Gefühl gehabt, dass etwas mehr Brennweite gut gewesen wäre, aber sehr oft war ich froh über die tolle Bildqualität der Kamera.

Also, es hilft nicht´s, das musst Du wohl ganz allein für Dich entscheiden.

Gruß

Peter
 
Könnt ihr mir mal ein bisschen Hilfestellung geben, welche Fragen ich mir stellen sollte?

Die entscheidende Weichenstellung lautet: Willst du mehr "Zoom" mit einem lichtschwächeren Objektiv (vor allem für Aufnahmen draußen bei gutem Wetter), dann nimm eine Travelzoom (Canon SX230, 240 , 260, Pana TZ25). Möchtest du dagegen gute Fotos in Innenräumen machen, dann brauchst du eine Kamera mit lichtstarkem Objektiv: Nikon P310, Canon S95/S100/S110, Fuji XF1, Sony RX100.
 
ich war jetzt lange Jahre glücklich mit meiner Fujifilm FinePix F31. [...]
Schon wieder einer, der einen SuperCCD mit einer lichtschwachen Hosentaschensuppenzoom mit kleinen Cmöschen ersetzen will ;)
Ich hoffe du behälst die F31 und machst einen Vergleich.


@Tobias, ein herzliches Willkommen im Forum :)
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Wie schon gesagt, erwarte ich ja keine Antwort, sondern Hilfestellung bei den richtigen Fragen. Danke insbesondere für die Antworten in dieser Richtung.

Wie bereits gesagt, war ich mit der F31 sehr glücklich. Gerade draußen nervt es mich aber immer mehr, dass das Display so schlecht ist. Oft sehe ich einfach gar nicht mehr, was ich fotografiere.

Es gab schon Situationen, wo ich mir mehr Tele gewünscht hätte. Allerdings will ich dafür keinen eklatanten Verlust in der Bildqualität in Kauf nehmen.

Ich brauche keine Profi-Kamera. Die Bilder sollen aber auf Ausdrucken bis 13x18 und auf Monitoren sehr gut aussehen und in der Größe auf jeden Fall nicht schlechter sein, als die der F31.

Was wäre denn bei den anderen genannten Modellen (S95/S100/S110, XF1, RX100) zu bedenken? Wären die auch in Sachen Bildqualität ein Schritt nach vorne von der F31? Gibt es auch gute Modelle in der Preislage zwischen 250 und 350€ in dieser Klasse?

Wie schon gesagt, habe ich auch noch eine Panasonic G1, allerdings mit defektem Blitz. Für besondere Anlässe in Innenräumen kann ich also darauf zurückgreifen. Aber ich hätte natürlich trotzdem gerne eine Kamera, die ich immer dabei haben kann und die trotzdem auch unter schwierigen Lichtbedingungen noch gute Bilder macht.

Schöne Grüße,

Tobias
 
Was wäre denn bei den anderen genannten Modellen (S95/S100/S110, XF1, RX100) zu bedenken? Wären die auch in Sachen Bildqualität ein Schritt nach vorne von der F31? Gibt es auch gute Modelle in der Preislage zwischen 250 und 350€ in dieser Klasse?

Die RX100 mit Sicherheit, die XF1 wohl auch, bei S95/S100/S110 bin ich mir nicht ganz sicher, jedenfalls bieten sie im WW mehr Lichtstärke, was immer gut ist. Außerdem hast du mit 24mm bzw. 28mm WW mehr Möglichkeiten.

Viele Alternativen gibt es bei den lichtstarken, hosentaschentauglichen Kameras nicht. Diejenigen, die auch im Tele lichtstark sind (z.B. die XZ-1, EX1), passen nicht mehr so gut in eine Hosentasche. Eine Alternative wäre noch die Nikon P310, die aber einen kleineren Sensor hat als die anderen genannten.
 
Zwischen diesen Modellen würde ich mich auch endgültig entscheiden, wobei die Nikon P7700 mit 200mm Zoom noch erwähnenswert wäre.
Ich würde noch auf Dynamikumfang achten, BQ bei etwas höheren ISO-Werten (die heutzutage kein Thema mehr sind, eine Kamera also damit umgehen können sollte). Wenig verkehrt machen kannst du hinsichtlich BQ mit der RX100, verkehrt machen kannst du mit ihr etwas hinsichtlich Handling, falls dies auch einen höheren Stellenwert hat und den hat es für nicht wenige.
Die S100 hat halt mit Verzeichnung, CAs zu "kämpfen", was aber mit Software auch nicht mehr so sehr das Thema ist.
Wichtig ist auch die Gesamtschärfe im Bild und da kann man bei der S100 Zwiespältiges sehen hin zum Bildrand.
Irgendwie muss man selber entscheiden bzw. gewichten. Da hilft auch nur, sich umfassend selber über die Kameramodelle der engeren Wahl noch zu informieren, was dir aber jetzt auch wieder nicht hilft.
Wenn die Priorität die BQ ist, dann die RX100 mit viel Reserven z.B. für Crops. Die Geschwindigkeit geht auch in Ordnung (könnte auch ein Kriterium für dich sein).
Möglichst "tranportabel" und möglichst gute BQ als Kompakte die RX100.
 
Hallo,

erstmal danke für die Beratung.

Ich habe mich jetzt mit der ganzen Sache nochmal etwas beschäftigt, war auch im Saturn und habe mir einige Modelle mal "live" angeschaut (soweit man das da beurteilen kann) und habe mir Testbilder aus dem Netz angeschaut.

Hier jetzt meine Gedanken dazu:

HX10V/HX20V:
Ich kann sehen, dass man hier einige Einschränkungen in Sachen Bildqualität hinnehmen muss. Die Variabilität reizt mich allerdings schon. Ich habe damit (in Bildschirmauflösung) auch echt fantastische Bilder gesehen, z.B. hier: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Zoo_Zuerich_Mai_2012_002.jpg

Positiv:
- Einigermaßen Hosentaschentauglich
- Extrem großer Zoombereich
- BQ für die Klasse echt gut
- Viele Extras

Negativ:
- BQ nicht vergleichbar mit Premiumklasse
- Langsames Objektiv
- Nicht so kompakt wie S95/S110

S95:

Positiv:
- Gute BQ
- Mittlerweile recht günstig erhältlich
- Extrem kompakt

Negativ:
- Wenig Tele und wenig Raum für Crops
- Hat nicht die BQ der RX100

S110:

Ähnliche Pro- und Contra-Argumente, wie S95, BQ wahrscheinlich etwas besser, etwas mehr Tele, als S95, dafür teurer.

LX-7 oder Ähnliche:

Positiv:
- Sehr schnelles Objektiv
- Sehr gute BQ

Negativ:
- Nicht mehr hosentaschentauglich

RX100:

Die Testbilder, die ich davon gesehen habe, haben mich schon teilweise umgehauen. Die Kamera ist echt sexy. Auch live hatte ich ein gutes Gefühl. Trotzdem gibt es noch ein paar Negativpunkte

Positiv:
- Extrem gute BQ
- Wenig Tele wahrscheinlich verschmerzbar, da viel Raum für Crops
- Möglichkeiten, mit Tiefenunschärfe zu spielen
- Hosentaschentauglich

Negativ:
- Wenig Weitwinkel (besonders im 4:3-Format könnte das negativ auffallen, denke ich)
- Menüführung fand ich auf den ersten Blick nicht so toll
- Evtl. schlechtere JPEG-Engine (ich habe eigentlich keine Lust, mit RAW und viel Nachbearbeitung zu arbeiten)
- Nicht ganz so kompakt wie S95/S110

XF1:

Hier findet man irgendwie noch wenig. Das, was ich gefunden habe, sah zwar nach einem Kompromiss zwischen S95/S110 und RX100 aus, aber auch ohne die extremen Besonderheiten der beiden (sehr kompakt, bzw. sehr gute BQ). Ich finde es schwierig, was dazu zu sagen.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich wohl die HX10/HX20 und die RX100 nehmen. Da das momentan nicht drin ist, muss ich mich entscheiden.

Denkt ihr eigentlich, dass ich die Panasonic G1 noch brauche, wenn ich die RX100 habe? Zumindest, wenn ich nicht vorhabe, mir dafür noch Objektive zu kaufen? Was kann die, was die RX100 nicht kann?

Schöne Grüße,

Tobias
 
Wenn ich das Geld hätte, würde ich wohl die HX10/HX20 und die RX100 nehmen. Da das momentan nicht drin ist, muss ich mich entscheiden.

Das ist doch eigentlich ganz einfach: Brauchst du den Brennweitenbereich der HX? Dann nimm sie oder eine andere Travelzoom.

Wenn dir 28-100 (mit Cropmöglichkeit sinnvoll bis ca. 200) mm reichen, dann nimm die RX100. Dass die JPG-Enginge schelcht wäre, kann man wohl nicht ernsthaft behaupten, wenn man sich die Bilder im BBT, die OOC sind, ansieht.
 
Hi,

danke für die Antwort. Zunächst mal: ich habe nicht schlechte JPEG Engine gesagt. Ich hatte allerdings gelesen, dass sie im Vergleich zu Canon oder besonders Fujifilm schlechter sein soll. Ich denke aber auch, dass das wahrscheinlich meckern auf hohem Niveau ist.

Ganz so einfach finde ich es leider noch nicht. Mein Hauptfragezeichen bei der RX100 ist halt der Weitwinkel. Wie gesagt, im Tele komme ich glaube ich durch die Cropmöglichkeiten gut zurecht. Aber Weitwinkel kann man halt nicht herzaubern. Und die 28mm sind doch - wenn ich das richtig verstanden habe - auch nochmal weniger in der Höhe, als bei einer 28mm 4:3 Kamera, oder?

Meine F31 hatte ja 35mm Brennweite. Das heißt, besser wäre die RX100 hier allemal...

Dazu kommt halt noch die Frage, ob die subjektive Qualitätsdifferenz für mich den Preis rechtfertigt. Bei ähnlichem Preis wäre es natürlich keine Frage. Aber die RX100 kostet nunmal fast das dreifache (habe die HX10V schon für unter 200 gesehen).

Ich tendiere trotzdem zur RX100. Kann vielleicht nochmal jemand auf die Frage eingehen, ob ich mit der RX100 noch Vorteile hätte mit der Panasonic G1 zu fotografieren (außer den Möglichkeiten mit verschiedenen Objektiven) oder ob es eine Alternative wäre, die dann zu verkaufen?

Danke,

Tobias
 
Ich tendiere trotzdem zur RX100. Kann vielleicht nochmal jemand auf die Frage eingehen, ob ich mit der RX100 noch Vorteile hätte mit der Panasonic G1 zu fotografieren (außer den Möglichkeiten mit verschiedenen Objektiven)

Welches Objektiv hast du an der G1?
Ich kann nur im Gedächtnis kramen, und da hat sich die G1 (mit Kit-Objektiv) nicht unbedingt als DIE Kamera für Lowlight-Aufnahmen eingebrannt. Im Gegenteil - so bis ISO 800 war - glaube ich - ganz ok, darüber nicht mehr. Wenn du mit den JPGs der G1 zufrieden bist, wirst du die der RX100 lieben.

Eine RX100 verwende ich ohne Bedenken bis ISO 1600, und da sie im WW lichtstärker ist als das Kitobjektiv der G1, kann man darüber hinaus auch noch länger mit niedrigeren ISOs fotografieren.

Ich wage mal die Behauptung: Mit einer RX100 werden sowohl die F31 als auch die G1 arbeitslos - es sei denn, du hast ein tolles lichtstarkes Objektiv auf der G1. Nichts gegen das 14-45er, das war sicher eines der besten Kit-Objektive für mFT aller Zeiten, aber halt nicht sehr lichtstark. Dafür bekommst du aber auch noch mindestens um die 150 Euro dafür... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe die G1 quasi von meinen Eltern geerbt, die sich eine kompaktere gekauft haben. Ich habe dafür ein 14-45mm (oder 14-42mm?) und ein 45-200mm Objektiv. Leider ist der Blitz der Kamera defekt. Ich denke also, für die Kamera würde ich nicht mehr viel bekommen. Für die Objektive aber vielleicht schon.

Das Tele-Objektiv wäre natürlich weiterhin interessant, aber ehrlich gesagt habe ich die G1 bei Gelegenheiten, wo das interessant wäre, nie dabei.

Ich denke also darüber nach, die Objektive zu verkaufen. Ich muss mir halt mal noch überlegen, ob ich irgendwann doch gerne noch eine Systemkamera hätte und dann über die Objektive froh wäre.

Gruß,

Tobias
 
Hallo,

ich habe die RX100 jetzt für 485€ bekommen. Da konnte ich nicht widerstehen. Ich werde die beiden Objektive von der G1 verkaufen. Sollte ich dafür noch gut Geld bekommen, denke ich darüber nach, mir noch eine HX20V als Zoomkamera zuzulegen.

Danke für die Beratung!

Tobias
 
Hallo,

ich habe die RX100 jetzt für 485€ bekommen. Da konnte ich nicht widerstehen. Ich werde die beiden Objektive von der G1 verkaufen. Sollte ich dafür noch gut Geld bekommen, denke ich darüber nach, mir noch eine HX20V als Zoomkamera zuzulegen.

Danke für die Beratung!

Tobias

Habe schon lange nicht mehr in den "Biete MFT" Bereich geschaut aber ich denke das 45-200 wird so ca. 200-220 bringen und das 14-45 noch mal ca. 150-170. Bei der G1 kann ich es ganz schlecht schätzen aber ich denke mal so 100€.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Teile besser einzeln verkauft, man bekommt ein paar Euro mehr und sie gehen auch meistens schneller weg. Von Ebay würde ich abraten, die Gebühren finde ich mittlerweile exorbitant hoch.
Du solltest aber auch bedenken, dass sich mit der G1 und dem 45-200 doch ganz gut im Portrait-Bereich freistellen lässt, das gelingt Dir mit der RX100 oder der HX20v nicht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hm, vielleicht mache ich da irgendwas falsch, aber so toll finde ich die Freistellungsqualitäten damit nicht. Wie würde man das machen? Bei 45mm und minimaler Blende?

Ich habe das in dem Jahr, das ich sie hatte eigentlich auch nie genutzt. Und alles kann ich halt nicht haben.

Die G1 selber wird denke ich kaum noch was bringen. Wie oben schon erwähnt geht der Blitz nicht mehr (auch nicht mehr der externe). Aber wenn die Preise für die Objektive hinkommen, wäre das ja echt toll.

Schöne Grüße,

Tobias
 
Ich habe jetzt gerade mal geschaut. Das Problem ist, dass ich hier erst in ca. 2 Monaten anbieten darf, weil ich erst seit einem Monat Mitglied bin. Hast du noch Tipps, wo ich es sonst versuchen könnte?

Gruß,

Tobias
 
Ich habe die RX100 gestern erhalten. Im Moment bin ich noch nicht total überzeugt. Mein größtes Problem ist noch die Belichtung. Ich habe hier mal Beispielbilder reingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10538517&postcount=3323

Den automatischen Modus finde ich außerdem bisher zumindest bei künstlichem Licht recht nutzlos, da er aus meiner Sicht unterbelichtet und der Weißabgleich nicht gut ist.

Wenn man sich jetzt wenigstens Profile speichern könnte...

Naja, ich werde mich noch mehr damit beschäftigen und mal schauen, wie sich meine Meinung entwickelt. Das Potential ist jedenfalls da. Ich habe nur momentan den Eindruck, dass man nicht ohne Nachbearbeitung auskommt.

Gruß,

Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten