• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung kleines Stativ.

mattimatti

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich gehe demnächst auf Reisen und wollte mir dafür ein Stativ zulegen. Es sollte möglichst klein sein, sodass ich es ohne Probleme abends und evtl. sogar tagsüber mit herumtragen kann.
Es ist nicht für eine Dslr gedacht, da ich hauptsächlich mit der Sigma Dp-Reihe fotografiere.
Ich habe mich schon etwas erkundigt und einige Stative gefunden, die ein Packmaß von um die 60 cm haben. Das wäre allerdings zu groß für meine Zwecke.
Ein Stativ, welches mir von der Größe sehr zusagt ist das Sirui T-005 mit einem Packmaß von ca. 30 cm.
Gibt es in dieser Größenordnung noch andere Modelle, die ihr empfehlen könntet?

Vielen Dank schonmal
 
So ein geringes Packmaß fordert erhebliche Zugeständnisse in Sachen Stabilität, wenn es gleichzeitig hoch genug ausziehbar und auch nicht zu schwer werden soll (Stichwort Beindurchmesser). Ganz abgesehen davon erweisen sich die vielen Beinauszüge auch als Nervtöter, falls man das Stativ unterwegs öfter auf- und abbauen muss.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du hier keinen anderen Kompromiss eingehen kannst? Muss das Stativ unbedingt in eine bestimmte Tasche passen?
 
nun, ich denke, dass es sicher angenehmer ist, wenn ich ein stativ auf augenhöhe nutzen kann, oder wenn ich es, mehr oder weniger unabhängig von dem untergrund, nutzen kann.Auf der anderen Seite finde ich es einfach unpraktisch wenn das stativ zu sperrig ist.
sollte ich mich jetzt dafür entschließen mal loszugehen und ein paar bilder mit stativ zu machen, würde ich auch evtl. auf ein größeres zurückgreifen. aber das biete sich aus zeitlichen gründen nicht an. wenn ich mal fotos mache, dann wenn ich verreise und dafür ist es einfach praktischer ein kleines stativ zu haben, was man gut verstauen kann.
ich denke ein packmaß von 50 cm würde auch gehen, aber da weiß ich nicht wie groß der unterschied zu dem hier genannten mit ca. 30 cm ist. wenn der unterschied marginal wäre, würde ich eben das kleinere bevorzugen.
es wäre auch mein allererstes stativ.
 
UM die 45cm wird die Auswahl deutlich größer.

Stativhöhe kann durchaus 30cm niedriger sein als Körpergröße (Augen sind 10cm niedreiger, 10cm kopf, 10cm kamera).
 
Du hast mit den Sigma-DP-Kameras natürlich den Vorteil, dass Du weder lange Brennweiten verwenden kannst noch einen Spiegelschlag ausgleichen musst. Da kann man schon was Leichtes und Kompaktes verwenden, solange man nicht mehr Höhe braucht oder bei starkem Wind fotografiert.

Ich persönlich würde schon aus rein praktischen Gründen lieber ein Modell mit weniger Auszügen nehmen und dafür etwas mehr Packmaß akzeptieren; etwas höhere Stabilität gibt es da gratis dazu, weil dann die untersten Beinsegmente nicht ganz so dünn sind. Aber das ist Deine Entscheidung, und ich weiß ja nicht, wie Du arbeitest.

In Deinem gesteckten Rahmen dürfte das genannte Sirui T-005 schon ziemlich das Optimum sein (ich kenne jetzt nicht das konkrete Modell, aber allgemein die Verarbeitungsqualität von Sirui ist recht gut).
Für Dich eventuell auch in Frage kommt das Manfrotto MKC3-P01, über das ich hier einmal einen ausführlichen Bericht geschrieben habe; sein Vorteil wäre, das man es zur Not auch mal etwas höher ausziehen kann.
Referenz in diesem Bereich ist die Traveler-Baureihe von Gitzo, aber dann darfst Du beim Preis eine Null dranhängen. Mein Gefühl sagt mir, dass das für Dich nicht in Frage kommt. Preislich irgendwo in der Mitte (was ja auch schon viel Geld ist) lägen noch die Reisestative von Feisol.
 
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich werde mir das Manfrotto mal genauer anschauen und vielleicht kann ich ja irgendwo eins mal in die Hand nehmen.
Die Entscheidung ist tatsächlich nicht so einfach. Das Sirui würde sogar in den Rucksack passen und ich könnte es immer dabei haben, auch wenn ich in Stadtzentren usw. mich aufhalte, was ich bei einem Stativ was aus dem Rucksack rausragt, bzw. wo man eine extra Tasche für bräuchte weniger gut finden würde.
Auf der anderen Seite möchte man natürlich auch, wenn man schon ein Stativ hat, nicht ständig irgendwie bemängeln, dass es nicht weiter auszuziehen ist, oder dass es zu "wacklig" ist.
Allerdings werden die Modelle mit geringem Packmaß alle relativ wacklig sein, wie ich mir vorstellen könnte?
Und ja, preislich sollte es, da es mein erstes Stativ ist und ich noch nicht weiß, ob und inwiefern ich es nutzen werde, im Rahmen bleiben.
 
Hi,
schau Dir mal das CULLMANN Magnesit 522T an! Preislich um 100€
und ein vollwertiges, stabiles Stativ, kleines Packmaß .Allerdings nicht extrem hoch. Der mitgelieferte Kopf ist murks, nur für kleine Cams zu nutzen.
IdS
 
Hallo,

schau mal hier, da habe ich kleine Stative getestet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1202781

Wenn du genug Geld hast wäre das Sirui T-1205X (900 g ohne Kopf 34 cm Packmaß) Spitze, koste aber mit Kopf über das Doppelte.

Test Trekking-Stative
Hallo allerseits
Ich war auf der Suche nach einem Stativ für den Trekking-Einsatz. Es ging also darum einen Kompromiss zwischen Packmaß, Gewicht und Stabilität zu finden.
Bei Wanderungen geizt man mit jedem Kilo im Rucksack, aber leider muss man auf viele Motive verzichten, wenn man kein Stativ dabei hat.
Sicher werden viele abwinken, solch ein Wanderstativ kann man stecken lassen und taugt nix. Aber ein gutes Stativ ist nur ein Stativ, welches man auch dabei hat.
Das Stativ dient nicht nur für Langzeitbelichtungen im bulb-Modus sondern ist auch sinnvoll, wenn man mal selber mit aufs Bild will oder ein Panorama fotografiert. Es geht also oft darum die Kamera irgendwie zu positionieren und mit handhabbaren Belichtungszeiten zu arbeiten.
Neben dem Stabi hilft auch schon oft ein Einbein, um 3 Blendenwerte mehr halten zu können. Das wackligste 3-Bein schafft mehr…. Immer noch besser als kein Stativ.

Folgende Stative habe ich getestet:

togopod Max pro (Luisa)
togopod Explorer Max
Sirui T-025 Carbon (baugleich T005)




Als „Referenz“ diente mein ausgewachsenes Benro C298n6 Carbon. Das ist ein recht solides Stativ, groß und 2,4 kg „leicht“. Ich hatte es noch nie auf einer Wanderung mit, nur wenn ich speziell für Nachtaufnahmen unterwegs war.


Hier sind meine Testergebnisse:
stativtest.jpg

In dem Thread sind dann noch mehr Einzelheiten beschrieben.

Grüße
Thias
 
Ich wunder mich, dass noch keiner das Giottos Vitruvian vorgeschlagen hat. 40cm Packmaß, 1,5kg, clevere Konstruktion und doch erstaunlich stabil. Habe das seit längerem auf Reisen immer dabei und ertappe mich immer öfter es auch in heimischen Gefilden lieber mitzunehmen als mein "großes" Stativ. Die Drehverschlüsse lassen sich auf einmal mit einer Hand lösen oder schließen, damit geht der Aufbau ziemlich fix. Die Höhe reicht mir und ich bin mit 1,92m recht groß.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde mir die vorgeschlagenen Stative mal zu Gemüte führen und sicher anschließend noch einige Fragen haben. Ich denke bis 100 Euro würde ich ausgeben.
Vielen dank schonmal bis hierhin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten