• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera und Erklärung Objektiv

krausf3

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe das mal alles ausgefüllt. Wäre schön, wenn mir einer Helfen könnte.



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, maximal 500,00 EUR
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein,
[x] Ja, und zwar nur bei Bekannten (Nikon D200 und eine andere Nikon)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere HUND, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen - REGEN; SCHNEE; USW
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] total unwichtig, hab ne Videocamera


Ja, jetzt habe ich das ganze mal ausgefüllt.
Ich hoffe, dass mir der eine oder Andere was sagen kann.

Ich habe schon mal ein bisschen im Internet gesucht und kam auf die Nikon D3000, da diese angeblich für Einsteiger sehr gut geeignet ist. Nur besteht bei mir eigentlich folgendes Problem:

DAS OBJEKTIV!!!

Ich habe leider keine Ahnung von den ganzen Werten und Daten, was da so steht. Kann mir das mal einer Erklären? Auf welche Werte muss ich achten?

Ich bin Fotograf einer Einsatzorganisation und möchte auch die Kamera für die Einsätze (Brände, Hochwasser, Schnee, Windbruch, etc...) Natürlich mochte ich nicht unter Wasser fotografieren beim Hochwasser :lol:

Kann mir eienr da was empfehlen? Oder zumindest einen Hinweis geben, welche Werte wichtig sind? Oder was sie bedeuten?

Vielen Dank schon mal im vorraus.
 
Zum Body ob D3000 oder besser D5000 mit Klappdisplay ein sehr gutes 35mm F1,8 G.
Das hat Lichtstärke und ist einen Normalbrennweite, die man für deinen Schwerpunkt (Einsatzort) mit am besten geeignet ist.
Für die anderen Motive möchte man mal mehr Brennweite (Tele) mal mehr Bildwinkel (Weitwinkel) dazu ein 18-105VR.

mfG
 
Hmm - hast du dir schonmal überlegt, auf eine DSLR zu verzichten und dir stattdessen eine Bridge-Kamera zu kaufen ? (z.B. Panasonic Lumix DMC-LX5 oder so in der Klasse).
Damit vermeidest du erstmal die hohen Folgekosten einer Spiegelreflex, das ist mit 500.- Euro einfach nicht zu machen, ausserdem bist du für deine Einsatzzwecke flexibler. Und diese Bridges machen wirklich keine schlechten Fotos und sind auch für Makros gut zu gebrauchen.
Denk´mal drüber nach.

Gruss,
Peter
 
Hallo,

also Objektiv... du hast jetzt z.B. ein 18-55mm /f3,5-5,6
18-55mm ist dann die Brennweite! Dein Zoom bereich kann man sagen.
Wie welcher Brennweitenbereich aussieht kannst du hier nachsehen.

f3,5-5,6.. das ist die "Lichtstärke" also bei einer Brennweite von 18mm hast du eine Lichtstärke von 3,5 und bei 55mm eine Lichtstärke von 5,6.

diese Zahlen mit "f" vorne drann bezeichnet man auch als Blendenzahl. Je kleiner die Blendenzahl desto größer ist die Blende, also die Öffnung durch die Licht eindringt.

Du kannst es dir vorstellen wie einen Wasserhahn und einer Schüssel/Kübel..
In diesem Fall ist der Wasserhahn deine "Blende" und der Kübel dein "Sensor" in der Kamera.. wenn du jetzt das Wasser nur leicht aufdrehst dann kommt ein kleiner Wasserstrahl und der Kübel wird langsam gefüllt. Wenn du das Wasser aber voll aufdrehst wird der Kübel schnell gefüllt sein und genau so ist es auch mit diesen Zahlen mit dem kleinen "f" vorne dran ;)
Wenn du die Blende (Wasserhahn) bei deinem Objektiv auf 3,5 stellst ist sie weit geöffnet und es kommt viel Licht (Wasser) durch und trifft auf den Sensor (Kübel). Also viel Licht und das Bild ist schnell gemacht. Das benötigst du bei Bewegten Motiven z.B. Sport.. wenn die Blenden kleiner eingestellt ist wie eben bei 55mm (da ist die Blende bei f5,6) dann hast du eine längere Verschlusszeit. z.B. bei f3,5 ist die Verschlusszeit 1/4000, sprich eine 4000stel Sekunde und bei f5,6 wären es dann "Daumen mal Bi" ^^ 1/2500 also nur eine 2500stel Sekunde.

Also desto kleiner die Zahl mit f auf deinem Objektiv ist desto besser ist seine Lichtstärke.. Ich hoffe du hast mein Bsp. verstanden?

Die Zahl hat auch noch mit Schärfentiefe zu tun das wird dich aber glaube ich jetzt nicht interessieren??

du kannst mir gerne Schreiben wenn du's wissen willst ;)

LG
David
 
Hmm - hast du dir schonmal überlegt, auf eine DSLR zu verzichten und dir stattdessen eine Bridge-Kamera zu kaufen ? (z.B. Panasonic Lumix DMC-LX5 oder so in der Klasse).
Damit vermeidest du erstmal die hohen Folgekosten einer Spiegelreflex, das ist mit 500.- Euro einfach nicht zu machen, ausserdem bist du für deine Einsatzzwecke flexibler. Und diese Bridges machen wirklich keine schlechten Fotos und sind auch für Makros gut zu gebrauchen.
Denk´mal drüber nach.

Gruss,
Peter

Naja, also ich wollte schon eine DSLR.
Ich denke, dass ich mit der D3000 schon recht gut fahre. Die D5000 finde ich unangemessen, weil ich ja keine Videofunktion benötige.

VIELEN DANK AUCH AN DAVID

Die Ausführliche Erklärung war sehr gut verständlich mit dem Wasserbeispiel. Auch wenns komisch klingt - is aber so :)

Wenn ich jetzt im Einsatz bewegte Bilder habe, sind die dann mit einem 18-55 Objektiv scharf?
Oder gibt es da Verschwimmungen?

http://www.amazon.de/Nikon-D3000-SL...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1284022936&sr=1-1

oder

http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digi...=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1284022978&sr=1-4

stehen zur Auswahl.

Benötige ich denn für "Anfängeraufnahmen" gleich dieses zweite Objektiv, oder reicht auch das einfache?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Freut mich aber das ich dier helfen konnte =)

ja kommt drauf an wie schnell sie laufen im einsatz ^^
aber ich würde mal das Kit Objektiv nehmen also das 18-55 das bei der Kamera dabei ist.. und wenn du dann merkst das du fast immer Bewegungsunschärfe hast da die Leute ja in Bewegung sind dann würde ich ein Objektiv mit f1,8 oder gar 1,4 nehmen ;)

an deiner stelle würde ich die D3000 nehmen mit 18-55 VR ;) also den ersten Link den du eingestellt hast..

lg
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich nerve, aber jetzt hab ich zwei verschiedene Gefunden:

Einmal

Nikon D3000 18-55 VR Kit

und einmal

Nikon D3000 18-55II Kit

Ist da ein Unterschied zwischen VR Kit und II Kit?
Preislich beim gleichen Anbieter ein Unterschied von 20,00 EUR.

MfG
 
Ja so weit ich das weis heist VR bei Nikon dass das Objektiv Bildstabilisiert ist ;)

also wäre besser wenn du das mit VR nimmst :top:

lg
David
 
Wenn ich jetzt im Einsatz bewegte Bilder habe, sind die dann mit einem 18-55 Objektiv scharf?
Oder gibt es da Verschwimmungen?

Noch als ergänzung zu der technischen Erläuterung der Vorredner meine Erfahrung mit dem 18-55VR:

Wenn das licht gut ist und du einfach nur leute um dich herum fotografierst, wirst du kaum mit bewegungsunschärfe zu kämpfen haben.

Der VR gleicht übrigens nur deine Bewegungen aus (wackeln, zittern o.ä.) nicht die des Motivs. (Wie die Federung des Autos - du spürst das Schlagloch im Auto zwar nicht, aber auf der Straße gehts auch nicht weg davon)

Als ich meine Nikon kaufte hab ich auch das 18-55 VR als Kit dabei gehabt auch um zu testen wo die grenzen sind bzw wo ich mich verbessern wollen würde. Man kann auch bei 55 mm am Nürburgring schöne Bilder machen indem man die Kamera mit dem Auto mitzieht ;) (aufgrund der nähe zur Strecke und der geringen Brennweite - dadurch des schnellen mitziehen müssens - hat das zwar nicht wirklich oft gut hingehauen - aber die Bilder waren zum Teil klasse für einen Anfänger).

Festbrennweiten am Anfang ist so eine Sache, wenn man sich schon auf die Einstellungen (wenn man nach langem einlesen im manuell modus übt) konzentriert ists oft schwer sich selbst noch richtig zu positionieren da man ja keinen Zoomring hatum die falsche Position auszugleichen :).

Kurz und Knapp:
Probier mit dem 18-55VR aus, lass dich dann anhand deiner Erfahrung beraten - dann wirst du schnell das Objektiv finden das du als nächstes brauchst :).
 
Auch Dir vielen Dank.
Werde mir also das 18-55mm VR Objektiv dazuholen und dann mal schauen.

Danke an alle, die hier mitwirken für die schnelle, informative und vor allem BRAUCHBARE Beantwortung der Fragen. :top:

Das kenn ich sonst aus den wenigsten Foren im www.
Ich werde mich auf jeden Fall bei Fragen wieder hier bei dslr-forum.de melden :angel:
 
Hallo,

ich vermute mal das du auch Einsätze bei Nacht, bzw schlechtem Umgebungslicht hast.

Da kann es mit dem Kitobjektiv eng werden (Lichtstärke)

Wenn du bei wenig Licht lange Belichtungszeiten brauchst werden bewegte Objekte verwischen.

Dann hast du evtl den Unfallwagen scharf auf dem Bild, aber deine Kollegen wirst du eraten müssen.

Würde dir vorschlagen nur den Kamerabody zu nehmen und dazu z.B. ein Sigma 18-50 2.8-4.5 Dc OS HSM.
Das Objetiv kostet ca. 180 Euro bei einem großen Internetversand und ist ebenfalls Bildstabilisiert.

Damit kannst du deutlich kürzer belichten als mit dem Kit und wirst Bewegungen besser "Einfrieren" können.

Damit hättest du auch mal Weitwinkel (18mm)für Gesamtaufnahmen der Szenerie und 50mm gibt sich nicht viel zu den 55mm des Kitobjektives.

Alternativ könntest du für ca 170€ eine 35mm Festbrennweite " Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1.8G" nehmen.

Das wäre bei schlechtem Licht eine sehr gute Alternative und von der Bildqualität ist es ein gutes Stück besser als das Kit.
Erfordert aber etwas Übung und Grundkenntnisse über Blendenfunktionen.

Nachteil wäre das du nicht wirklich viel weitwinkel hast.

Sollten deine Einsatzorte allerdings gut ausgeleuchtet sein (Lima oder sowas) würde das Kit erstmal reichen.

Bzw du könntest das Kit späterhin mit einem Lichtstarken Objektiv gut ergänzen.


Und zur Grundausrüstung eines einsteigers empfehle ich auf jeden Fall ein BUCH...


"John Hedgecoe, Fotografieren, die neue große Fotoschule (ca 30€)" hat mir zumindest deutlich mehr geholfen als es ein sündhaft teures Objektiv getan hätte, wenn ich noch im Automatikmodus Knipsen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Einwand. Der ist einerseits natürlich berechtigt, da wir viele Einsätze im Dunkeln haben.

Allerdings haben wir eine Fachgruppe Beleuchtung, die die Einsatzstelle taghell ausleuchtet. Somit hoffe ich eigentlich, dass ich gut Bilder hinbekomme.

Aber auf Kurz oder Lang werde ich mir ein zusätzliches Objektiv mit einer geringen Blende oder was das da war mit dem "F - Wert" zulegen. ;)
 
So Nobel müsst mans mal haben, eigene Beleuchter :D

Wenn du dich vorab etwas einlesen möchtest, sieh mal hier nach:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Dort kannste unter der Rubrik "Belichtung" ne menge über das Thema " Blende" lesen.

Sich über die Technik etwas belesen zu machen spart enorm viel Zeit beim lernen, ne ganze Menge Geld und die Bilder werden um längen besser :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten