• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung Kamera (Einsteiger-Mittelklasse)

XJanX

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt.

PHP:
1. Basisinfo

Hat keine Cam
hat DSLR/s angetestet (Diverse bei den großen "Fachhändlern")
bezeichnet sich als Anfänger
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Es wird eher außen fotografiert

2. Preisvorstellung

Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden

3. Ausrichtung/Vorlieben


Hauptbereiche
landschaft
menschen_portrait
menschen_gruppen
parties
pflanzen_blumen
tiere_wildlife
nacht
extreme_umweltbedingungen

Nicht auszuschließen
architektur
konzert_theater
tier_zoo
haustiere
astro
industrie_technik
sport_action

Das ist mir wichtig
videofähig
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen
geringes Gewicht bzw kompakt
leichte Bedienung
schöne Portraitbilder

BB-Code für Foren

[b][size=3]1. Basisinfo[/size][/b]

[list][*]Hat keine Cam
[*]hat DSLR/s angetestet (Diverse bei den großen "Fachhändlern")
[*]bezeichnet sich als [b]Anfänger[/b]
[*]fotografiert [b]ambitioniert[/b] bzw. will ambitioniert fotografieren
[*]Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
[*][b]weiß noch nicht[/b], welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
[*]Es wird eher [b]außen[/b] fotografiert
[/list]
[b][size=3]2. Preisvorstellung[/size][/b]

[list][*]Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
[*]Es dürfen auch [b]Gebraucht[/b]empfehlungen ausgesprochen werden
[/list]
[b][size=3]3. Ausrichtung/Vorlieben[/size][/b]

[b]Hauptbereiche [/b]
[list][*]landschaft
[*]menschen_portrait
[*]menschen_gruppen
[*]parties
[*]pflanzen_blumen
[*]tiere_wildlife
[*]nacht
[*]extreme_umweltbedingungen
[/list]
[b]Nicht auszuschließen [/b]
[list][*]architektur
[*]konzert_theater
[*]tier_zoo
[*]haustiere
[*]astro
[*]industrie_technik
[*]sport_action
[/list]
[b]Das ist mir wichtig [/b]
[list][*]videofähig
[*]Lichtstärke
[*]Serienbildgeschwindigkeit
[*]geringes Rauschen
[*]geringes Gewicht bzw kompakt
[*]leichte Bedienung
[*]schöne Portraitbilder

Ich bin bei dem Budget relativ offen, was nicht bedeutet, dass ich zwingend absolut High-End benötige und habe mir etwas zwischen 500 € und 1.000 € vorgestellt.

Zur Zeit finde ich die Lumix G6 mit dem 14-140 Objektiv als Kit (lohnt sich der Aufpreis im Vergleich zum Standardkit?) für ca. 900 € ganz charmant - aber auch eine Sony Alpha 58 hat nicht schlecht abgeschnitten....

Auch was die Hersteller angeht bin ich eigentlich unvoreingenommen, nur eine gewisse Zukunftssicherheit ist mir wichtig, damit Zubehör noch lange erhältlich und der Wertverlust sich in Grenzen hält.

Gebraucht oder neu? Eigentlich egal, wobei neu natürlich immer einen extra Reiz versprüht.

Zur Zeit Einsatz schwerpunktmäßig im Urlaub und auf Ausflügen, Feiern...

Kurzum - die eierlegende Wollmilchsau für unter 1.000 €.

Ps.: Auch wenn sicherlich nicht notwendig, stehe ich auf Spielereien, wie WLAN etc..

VIELEN DANK IM VORAUS!
 
Ps.: Auch eine Spiegelreflex kann interessant sein - bin nur durch gefühlt unzählige Testberichte auf die Modelle gestoßen...

Zusatz: ...oder doch die EOS 700D???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir wichtig
videofähig
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen
geringes Gewicht bzw kompakt
leichte Bedienung
schöne Portraitbilder

Für Video ist eine Panasonic schon mal eine gute Wahl. Eine DSLR ist da ganz sicher nicht besser geeignet.
Für Lichtstärke und schöne Portraitbilder sind mehr die Objektive als die Kamera zuständig (auch hier gibt es für die Panasonic einiges sehr schönes an Glas).
Geringes Gewicht/Kompakt spricht auch eher gegen eine DSLR, da liegst Du mit dem mFT-System (Panasonic) schon recht gut.
Und Zukunftssicherheit kann Dir keiner garantieren, aber das mFT-System ist immerhin das einzige System mit zwei Vollanbietern (Panasonic und Olympus) und das derzeit am schnellsten wachsende System - mehr bietet auch kein anderes System in dem Punkt.

Das 14-140 ist ein Reisezoom, nicht das schlechteste seiner Art. Es bietet natürlich mehr Telebereich als das einfache Kit, ist aber meist teurer als ein Doppelzoomkit (also Kamera mit zwei Objektiven) die dann ähnliche oder manchmal auch etwas mehr Zoombereich abdecken - allerdings mit Objektivwechsel dazwischen. Hat beides seine Vorteile, was einem die Bwequemlichkeit wert ist, muss jeder selber entscheiden.

Noch kompakter sind dann die Pen-Modelle von Olympus, gleiches System (also auch gleiche Objektive nutzbar), die haben aber keinen Sucher eingebaut (wenn man den braucht müsste man den dazu kaufen - dann gibt es aber einen guten, einen sehr guten und einen überragenden Sucher zur Auswahl).

eine Frage ist auch wieviel Du jetzt gleich umsetzen willst, Deine fotografischen Ziele wirst Du nur mit mehreren Objektiven in vollem Umfang abdecken können, und gute Objektive kosten Geld, mehr als die Kamera. Deshalb wäre es durchaus denkbar am Anfang eher ein Modell der vorherigen Generation zu wählen (Panasonic G-5 oder Olympus E-PL3) um gleich am Anfang mehr Geld für Objektive zu haben. Wichtig waren für Dich ja Lichtstärke und Portriats, das würde für das 45/1,8 sprechen, das Du vielleicht auch gleich am Anfang haben willst, da muss ja genügend Geld dafür übrig bleiben.
 
Zusatz 2: Oder doch die Nikon D5200 ? Ich verliebe mich ständig neu...

Verlieb dich lieber in ne Sony :P Hab mich auch dauernd hin- und hergerissen gefühlt, mich schließlich für die A58 entschieden und es bis jetzt keinen einzigen Tag bereut :) Hatte für mich die beste Menüführung, Haptik und Bildqualität im Vergleich zu den andren Kandidaten von Nikon und Canon. Was mich außerdem an der A58 fasziniert hat, war der elektronische Sucher. Viele hassen ihn, aber genauso viele lieben ihn. Er ist bei schlechtem Licht einfach grandios :)
 
Vielen Dank für eure Antworten.

OlyAndy - Die das ist mir wichtig Kategorie kam aus dem Fragebogen, ich möchte eigentlich für den Anfang einen guten Allrounder mit dem ich gute Bilder (sowohl im Automatik- als auch im manullen Modus) schießen kann.

Kann man Objektive eigentlich "beliebig" adaptieren zwischen den Herstellern oder gibt es da Einschränkungen?

War heute mal wieder ein paar Kameras angucken.
Vom Gefühl liegt die EOS schon echt gut in der Hand.
Die Lumix ist durch das Gewicht und die kleine Bauform natürlich etwas ganz anderes, aber stört das vlt irgendwann?

Von den ersten Eindrücken in den Menüs etc. muss ich sagen, dass sich alle nicht viel geben, wenn man "nichts" gewohnt ist.

Mal ein Kommentar am Rande - ich wohne in Hamburg und habe noch keinen Laden gefunden, der wirklich gut berät - falls jemand einen Tipp hat, gerne melden.

Beste Grüße
 
Kann man Objektive eigentlich "beliebig" adaptieren zwischen den Herstellern oder gibt es da Einschränkungen?
Nein, das geht normalerweise nicht - und wenn, dann nur mit starken Einschränkungen. Lediglich ein paar Objektivhersteller bieten Ihre Objektive für verschiedene, aber selten alle Kameramarken an. Am bekanntesten sind Sigma und Tamron. Ansonsten gibt es z.B. noch Tokina, Zeiss, Voigtländer, Samyang und vielleicht ein paar mehr. Hier musst du natürlich vor dem Kauf schon auf den richtigen Anschluss (das Bajonett) achten. Die Kamerahersteller (bis auf Sigma, ein Nischen-Kamerahersteller) bauen eigentlich nur Objektive "für sich selbst". Sigma hat übrigens auf seiner Website gerade einen Banner, wo sie damit werben, die Anschlüsse für Geld umzubauen, oder so ähnlich. Aber das muss natürlich nicht sein. Die größte Objektivauswahl hättest du wohl mit Canon und Nikon. Zum Einstieg und hoch bis zum ambitionierteren Fotografieren dürftest du aber übrall genügend Auswahl finden.

P.S. Schon in eine Pentax verliebt? :D
 
Schon in eine Pentax verliebt?

Nein heute noch nicht - welche sollte ich mir denn anschauen?
Bin ja für vieles offen langsam ist es nur durch die Vielzahl an Möglichkeiten und Vor- und Nachteilen echt schwer die Übersicht zu behalten....

Vielleicht läuft ja in den kommenden Tagen ein Schnäppchen über den Weg, dass die Entscheidung vereinfacht.

Beste Grüße
 
Kann man Objektive eigentlich "beliebig" adaptieren zwischen den Herstellern oder gibt es da Einschränkungen?

Man muss nach dem Anschluss schauen.
Olympus und Panasonic haben ein gemeinsames System (das einzige System mit mehreren Kameraherstellern), da kann man natürlich auch alle Objektive untereinander nutzen, genauso wie die Objektive von Drittherstellern, die auch den mFT-Anschluss anbieten. Außerdem gibt es Adapter für so ziemlich jedes alte SLR-System, damit kann man allerdings nur manuelle Objektive nutzen.
Ansonsten kocht hier jeder seine eigene Suppe.

Die Lumix ist durch das Gewicht und die kleine Bauform natürlich etwas ganz anderes, aber stört das vlt irgendwann?

Das kommt auf Dich an, manche hier wollen unbedingt große Massen in der Hand halten, andere beschweren sich, dass E-M1 und GH-3 so "rießig" sind.
Die Objektive für die Panasonic sind im Durchschnitt auch kleiner, leichter als die der DSLR-Systeme, dadurch ist das Handling auch "ausgeglichen".
Nebenbei: je mehr Objektive Du haben wirst, desto größer wird der Unterschied beim Gewicht der Fototasche werden, ein Aspekt der von vielen in der anfänglichen Euphorie unterschätzt wird.
 
Wenn Du einen brauchbaren AF bei Video haben willst, gibts von Canon momentan nur die 70D. Die hat auch sont viel zu bieten. Wenn Dir die zu groß ist, dann die Sony SLT.

mFT macht Bilder im 4:3 Format, gegenüber DSLR/SLT, Sony NEX und Canon M in 3:2.

Vielleicht willst Du noch abwarten, ob und was Canon in Sachen M bald heraus bringt (bringen soll). Damit könnte ein guter und schneller AF (Foto und Video) durch neuen Bildsensor, in die kompaktere (gegenüber DSLR) APSc Klasse Einzug halten.
 
Guten Morgen 4:3 vs 3:2 höre ich zum ersten Mal - Vor-Nachteile hiervon?

Ich glaube, dass Video zwar anfangs echt witzig sein wird, aber dann zunehmen weniger genutzt werden wird....

Ein Vorteil, den ich bei mFT hätte wäre, dass ich etwas Glas von meinen Eltern (Olympus E-510) nutzen könnte, oder bin ich hier auch wieder irgendwo in Gedanken falsch abgebogen?

Vielleicht willst Du noch abwarten
die Frage ist nur, wie lange noch, da es doch von der Vielfalt nicht einfacher wird eine Entscheidung zu treffen....
 
So... ich bin gestern in nochmal unterwegs gewesen und habe jetzt zwei finale Optionen:

Canon Eos 700D - zur Zeit im Kit 18-55 für 600 € - hier wäre dann schnell ein zweites Objektiv fällig.
Pro Canon - liegt super in der Hand, macht einen soliden Eindruck, hohe Zubehörauswahl, größerer Sensor.
Nachteil: konservative technische Ausstattung - wenig Schnick-Schnack (s.u.)

oder

Lumix G6
Kleiner und leichter, daher mobiler aber liegt auch nicht so perfekt in der Hand.
Menüführung ok und super Ausstattung (Wasserwaage, WLan,...) - preislich kein großer Unterschied.
Nachteile Bauform und kleiner Sensor.

Fehlt noch was?
 
Also der Nachteil des kleineren Sensors zwischen der D700 und der G6 ist irrelevant:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...d)/Panasonic/(appareil2)/870|0/(brand2)/Canon

Mit dem 45/1.8 hättest du genug Freistellung für Portraits.

Natürlich geb ich dir recht das es bei Canon mehr Zubehör gibt und einen wirklich großen Gebrauchtmarkt um günstig an Zubehör und Linsen zu kommen.

Aber da du geringes Gewicht auch angekreuzt hast liegt von den Argumenten die G6 vor. Aber letztendlich muss dir die Kamera gefallen. Bilder machen beide.
 
Also der Nachteil des kleineren Sensors zwischen der D700 und der G6 ist irrelevant

Irrelevant würde ich nicht gerade sagen, aber beim Anspruchsprofi des TO auch nicht wirklich entscheidend.
Ich würde von den zwei Kandidaten die G6 nehmen, weil ich Klappspiegel-DSLRs einfach nicht mag. Aber das ist eine persönliche Ansicht!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten