• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // K20D D90 E520 +Objektive

MosesHdh

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): k20D D90 E520
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] halb und halb

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


So, nach monatelangem Testen, Überlegen und Probieren verschiedenster Kameras und Objektive habe ich mich nun auf eine Auswahl von drei "Paketen" festgelegt.

1. Pentax K20D mit Pentax DA*16-50 2,8 und Pentax 55-300 für rund 1500 Euro
2. Nikon D90 mit 18-105 VR und 70-300 VR für ebenfalls rund 1500 Euro
3. Olympus E-520 mit 14-42, 40-150, 14-54, 70-300 für rund 1400 Euro

später bei allen: lichtstarke Portrait-FB (z.B. 50 1,4 oder 55 1,4 ) plus Makro-FB


Meine Bewertung Pentax-Paket:

+ stabilisiertes, lichtstarkes Standartzoom
+ beste Auflösung und Dynamik bei niedrigen ISO
+ die meisten Einstellmöglichkeiten (Bracketing, Empfindlichkeitspriorität...)
+ stabilisiertes Makro-Objektiv und Portrait-FB

- vermutlich "schlechteste" Lösung für lange Brennweiten
- langsamster AF-C

Nikon-Paket:

+ Beste High-ISO-Qualität
+ CA-Reduktion in der Kamera (bin da seit der S100FS irgendwie empfindlich :rolleyes: )
+ schnellste FPS
+ vermutlich bestes Objektiv für lange Brennweiten
(+ Movie-Mode, könnte vielleicht manchmal ganz nett sein)

- Kein stabilisiertes, lichtstarkes Standart-Zoom (auch nicht für ganz viel Geld)
- Makro nicht stabilisiert
- Portrait-FB nicht stabilisiert (wollte ich eventuell auch für AL-Aufnahmen in Kirchen nutzen)


Olympus-Paket

+ sehr kompakt mit den Kit-Objektiven
+ größter Brennweitenbereich nach oben
+ bestes Staubschutz-System
+ Lichtstarkes Standart-Zoom

- "schlechteste" High-Iso-Qualität
- nur zwei aktuelle FB (35+50)
- kleinster Sucher
- "nur" drei AF-Punkte



Soweit meine Einschätzung, was mich jetzt interessieren würde ist Eure Meinung zu den Paketen. Welche Vor- /Nachteile habe ich vergessen, welche Kombination findet Ihr warum am besten .....

Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Johannes
 
Nikon-Paket:

+ Beste High-ISO-Qualität
+ CA-Reduktion in der Kamera (bin da seit der S100FS irgendwie empfindlich :rolleyes: )
+ schnellste FPS
+ vermutlich bestes Objektiv für lange Brennweiten
(+ Movie-Mode, könnte vielleicht manchmal ganz nett sein)

- Kein stabilisiertes, lichtstarkes Standart-Zoom (auch nicht für ganz viel Geld)
- Makro nicht stabilisiert
- Portrait-FB nicht stabilisiert (wollte ich eventuell auch für AL-Aufnahmen in Kirchen nutzen)
Ich schreibe dir mal etwas dazu...

Das mit dem Makro und der Porträt-FB stimmt nicht: Nikon AF-S VR 105 f2,8. Ist ein stabilisiertes Makro und sehr gut für Porträts geeignet.

Wenn ich den Fragebogen richtig deute, würde ich dir bei Nikon allerdings eher weniger zum Bildstabi als mehr zum lichtstarken Objektiv raten. Hier wäre ein Tamron 17-50 f2,8 höchstwahrscheinlich die bessere Wahl als das 18-105 VR.

Warum willst du bei Olympus das 14-42 und das 14-54 sowie das 40-150 und das 70-300 haben? Das ist doch doppelt besetzt?
 
Ich schreibe dir mal etwas dazu...

Das mit dem Makro und der Porträt-FB stimmt nicht: Nikon AF-S VR 105 f2,8. Ist ein stabilisiertes Makro und sehr gut für Porträts geeignet.

Das stimmt, danke Dir für die Ergänzung. Für Portraits wäre mir das aber fast schon ein bisschen lang (für Gruppen oder drinnen). Und bei dem Preis sollte es wohl beides abdecken, sonst könnt ich Ärger mit dem Finanzminister kriegen ;) .

Wenn ich den Fragebogen richtig deute, würde ich dir bei Nikon allerdings eher weniger zum Bildstabi als mehr zum lichtstarken Objektiv raten. Hier wäre ein Tamron 17-50 f2,8 höchstwahrscheinlich die bessere Wahl als das 18-105 VR.

Das ist ein guter Einwurf, habe da neben dem Tamron auch noch das Sigma 17-70 mit auf der Rechnung. Muss ich wohl nochmal genauer drüber nachdenken.

Warum willst du bei Olympus das 14-42 und das 14-54 sowie das 40-150 und das 70-300 haben? Das ist doch doppelt besetzt?

Die beiden Kits passen mit der 520 genau in meine alte Fuji 6500 Tasche, die beiden anderen sind doch ein ganzes Stück größer. Auf das 14-42 könnt ich noch eher verzichten, aber das 40-150 ist denk ich ein recht gutes Objektiv. Und 140 KB-Äqu unten rum beim 70-300 sind doch manchmal ein bisschen zu lang.
Außerdem kosten die beiden zusammen im Set gerade mal 140 Euro Aufpreis. Sollten sie wirklich in der Ecke verstauben, kann ich sie immer noch mit Gewinn verkaufen.
 
Die Stabis sind im Macrobereich (genauer gesagt unterhalb 2m) nicht mehr besonders effektiv.
Mit der Pentax und dem DA* musst Du Dir keine Sorgen wegen Wetterschaeden machen:top:

Das Sigma 17-70mm wuerde ich aus meinen Ueberlegungen streichen:
-die Lichtstaerke bei 70mm ist doch schwach
-die 20mm mehr als z.B. vom Tamron 2,8/17-50mm kann man locker croppen
-das Tamron ist kaum teurer

Brauchst Du wirklich diese langen Brennweiten?
Welchen Sport willst Du fotografieren?

Gruss
Heribert
 
Meine Bewertung Pentax-Paket:

+ stabilisiertes, lichtstarkes Standartzoom
+ beste Auflösung und Dynamik bei niedrigen ISO
+ die meisten Einstellmöglichkeiten (Bracketing, Empfindlichkeitspriorität...)
+ stabilisiertes Makro-Objektiv und Portrait-FB

- vermutlich "schlechteste" Lösung für lange Brennweiten
- langsamster AF-C

Mein Tipp zu deinem Pentax-Paket:

ersetze das 16-50 durch das 16-45 4 (möglichst gebraucht, bringt dir einen Kostenvorteil von fast 400 Euro) und investiere das gesparte Geld gleich in ein Portrait- und/oder Makroobjektiv. Du verlierst "untenrum" eine Blende (welche die wenigsten in dem Brennweitenbereich brauchen), aber keine Bildqualität, denn das 16-45 ist optisch nicht schlechter. Aber das ganze Paket wäre damit meiner Meinung nach ein Stück interessanter...

Zur schlechtesten Lösung für lange Brennweiten: das ist relativ. Wenn bei dir lange Brennweiten 400mm und mehr sind => ja. Bis 300mm gibt es einige Möglichkeiten, die weder optisch noch preislich schlechter sind als bei den Konkurrenten. Die extrem günstige Lösung bekommst du hier bei Olympus mit dem 70-300. Für 300 Euro umgerechnet 600mm Brennweite kriegst du sonst nirgends.
 
@heribert:
Mit dem Sigma hast du wohl recht, ist gestrichen.

Zum Thema Sport: Wird wohl hauptsächlich auf unterklassige Fussballspiele rauslaufen. Hab während meiner Bundeswehr-Zeit mal ein Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und der Bundeswehr-Nationalmannschaft fotografiert, mit ner Eos 350 D und Sigma 70-300 (dienstlich geliefert :lol: ), und war mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Schlechter als diese Kombi sollte eigentlich keines der genannten sein.

Die langen Brennweiten sind wie gesagt hin und wieder für ein Fussballspiel, mal ein Vögelchen im Garten (eher nicht im Flug) und ähnliches, alles ohne künstlerischen Anspruch. Bei meiner Fuji 6500 bin ich mit den 300 mm KB halt öfter an die Grenzen gestoßen.

@lemonsoda:

Das 16-45 hab mir auch schon überlegt, genauso wie das Pentax 17-70 4,0.
Möchte aber auf die zusätzliche Blende gerade bei Innenraumaufnahmen ungern verzichten.
Ich habe für Makro und Portrait ein zusätzliches Budget von rund 800 Euro, möchte mit dem Kauf nur deshalb warten, weil ich mir mit der Brennweite noch unsicher bin. Möchte erst mal schaun, bei welchen Brennweiten ich die Zoomoptiken nutze, und dann entsprechend die FB kaufen.

Mit der "schlechtesten" Lösung für lange Brennweiten habe ich vor allem die optische Qualität vom 55-300 im Vergleich zum Nikon 70-300 VR gemeint.


@rosa1:

Das Bigma reizt wirklich sehr, aber ich glaub das ist mir fast zuuuu Big, rein was Gewicht und Größe angeht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Bei der Oly würde ich bei den Objektiven eher nur das 14-54 und dazu ein 50-200 2,8-3,5 (beide gebraucht) nehmen. Damit hättest du auch ein lichtstarkes Tele zur Verfügung. Die Kitoptiken kann man ja verkaufen.

Mfg Michi
 
Mit der "schlechtesten" Lösung für lange Brennweiten habe ich vor allem die optische Qualität vom 55-300 im Vergleich zum Nikon 70-300 VR gemeint.

*pruuuuuuuust* :lol:

...


Ok, hab mich wieder gefangen. Ich denke nicht, daß sich die beiden Optiken viel tun. Das Pentax 55-300 ist z.B. voll offenblendtauglich und nur deswegen günstiger als das Nikon-Pendant weil man bei Pentax den Stabi halt nicht mitbezahlen muß (der steckt ja schon in der Kamera, wo er auch hingehört).....naja und wohl auch weil nicht "Nikon" drauf steht.

Das Nikon 70-300VR ist nämlich auch nur ein "schnödes" 4-5.6 Entrylevel-Zoom. Zwar kein schlechtes, aber das ist das Pentax ebenfalls nicht und das Nikkor ist schonmal gar nicht pauschal besser, nur weil es von Mitsubishi's Fotoabteilung kommt.

Von der Abbildungsleistung her spielen gerade Pentax-Objektive ganz ganz vorne mit, egal in welcher Preisklasse.......
 
Naja...

Das 70-300 VR ist kein Entrylevel-Zoom, sondern gehört der Mittelklasse an, auch wenn es nur Blende 4,5-5,6 hat. Wenn du mal ein 55-200 in der Hand hattest, weißt du auch warum...

Außerdem hat das 70-300 VR den Bildstabi da wo er hin gehört: Im Objektiv, damit man auch ein ruhiges Sucherbild hat und sich nicht das wackeln bei 300 mm ansehen muss. :evil: (hier gibt es also Glaubenskriege).

War Pentax nicht die Firma, die sich ihre Objektive von Tokina bauen lässt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten