• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] K-30 oder K-5?

gumpel22

Themenersteller
Ich benötige Euren Rat für die Tochter einer guten Bekannten, die sich rund € 1.000,- für eine DSLR angespart hat. Da sie demnächst Geburtstag hat, kommt sicher noch etwas drauf.

Ich habe ihr erstmal meine K100Ds mit einigen Objektiven (darunter auch manuelle) in die Hand gedrückt, ihr "verboten" die Motivprogramme zu verwenden und ihr ein paar Grundbegriffe zur Fotografie erklärt. Inzwischen hat sie die ersten 1.000 Bilder im Kasten und sich wirklich und ernstlich in das Thema eingearbeitet.

Grundsätzlich will sie die Kamera als Hobby nutzen aber sie soll auch bei Exkursionen im Rahmen ihres Geologie-Studiums dabei sein. Abgedichtet ist also absolute Pflicht. Der Body soll ein Neukauf werden, sie legt schon Wert auf Garantie. Bei den Objektiven dürfen es auch gebrauchte sein.

Womit wir zu der Frage kommen: K-5 oder K-30?

Grundsätzlich tendiert sie zu so "klein und leicht". Auch will und wird sie sicher das eine oder andere manuelle Objektiv nutzen, da mag die Peaking-Funktion schon hilfreich sein. Es gibt wirklich viel, was für die K-30 spricht. Allerdings wäre sie dann eine der ersten Käufer. Kinderkrankheiten hatten in der letzten Zeit nahezu alle Modelle aller Hersteller, während die K-5 ausgereift ist. Auch hat die K-5 den Preisverfall schon hinter sich, den die K-30 in den nächsten Monaten erst noch machen wird. Was wäre Euer Rat?

Bei den Objektiven wäre Makro und Landschaft wichtig. Bei Makro habe ich an das sehr gute Cosina 3,5/100 gedacht. Habt ihr andere Vorschläge? Im Weitwinkel-Bereich fällt mir keine gute Lösung ein, die nicht das Budget sprengt. Ideen? Vielleicht das 14mm Walimex?!

Und welches Kit? Ich empfinde das 18-135 eigentlich als zu teuer, wenn man bedenkt, dass man für den Aufpreis gegenüber dem 18-55 schon zwei, drei schöne A-Linsen oder dergl. bekommt. Andererseits denke ich, wenn sie auf Exkursionen unterwegs ist und das Foten wirklich nur Nebensache ist (oder zu Doku-Zwecken erfolgt), kommt man mit einem wetterfesten 18-135 allerin aus, während ein 18-55 da schon etwa begrenzt ist, wenn man sonst keine weiteren Objektive mitnehmen kann/will?!

Zum Abrunden habe ich an ein M 1,7/50 und eventuell ein Tamron 70-300 gedacht?!

Danke für Eure Hilfe.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1.500,-] Euro insgesamt, davon
[750,- ] Euro für Kamera
[750,- ] Euro für weitere Objektive
[0,-] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) --> schon vorhanden
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[jein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage --> ja für Objektive, nein für den Body

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-100Ds, K-5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur <-- will es werden
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen ggf. zur Dokumentation Studium (Geologie)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja <--- aber nur bei ausgewählten Bildern
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig <--- aber nice to have
 
Womit wir zu der Frage kommen: K-5 oder K-30?

Grundsätzlich tendiert sie zu so "klein und leicht". Auch will und wird sie sicher das eine oder andere manuelle Objektiv nutzen, da mag die Peaking-Funktion schon hilfreich sein. Es gibt wirklich viel, was für die K-30 spricht. Allerdings wäre sie dann eine der ersten Käufer. Kinderkrankheiten hatten in der letzten Zeit nahezu alle Modelle aller Hersteller, während die K-5 ausgereift ist. Auch hat die K-5 den Preisverfall schon hinter sich, den die K-30 in den nächsten Monaten erst noch machen wird. Was wäre Euer Rat?

Zwei Dinge finde ich da wichtig: Zum einen die Haptik und zum anderen den Kaufzeitpunkt. Wie die K-30 in der Hand liegt und wie gut die Bedienung nun genau ist, lässt sich im Moment nur erahnen. Deswegen würde ich vor einer Kaufentscheidung beide Kameras in der Hand haben wollen bzw. mir beide Kameras parallel im Internet bestellen und eine zurückgehen lassen.

Zum anderen gibt es die K-5 jetzt zu einem wirklich guten Preis, die K-30 wird aber sicherlich nach den ersten 2 Monaten einen dreistelligen Betrag günstiger als die UVP zu haben sein. Bis die K-30 aber deutlich weniger als die K-5 kostet, vergeht ab jetzt gerechnet noch einiges an Zeit. Das gesparte Geld kann man dann wunderbar in neue Objektive investieren, die ich prinzipiell für wichtiger (und wertbeständiger) halte als die Kamera.
 
Ich würde in die gleiche Richtung argumentieren wie cartman.hh.

Für die k30 braucht man einfach noch etwas Geduld, um sich ein genaues Urteil bilden zu können, während die k-5 jetzt noch zu haben ist. Wer weiß, vielleicht gibt es auch so etwas wie eine cashback Aktion zur Einführung, wie seinerzeit bei der k-r oder eben der k-5.

Ein Unterschied den du nicht erwähnt hast, ist die Batteriversorgung. die k-30 übernimmt das Konzept der k-r also kleineren akku und batteriekorb (plus evtl einen Batteriegriff), hat also eine etwa halb so große Reichweite wie die k-5.

Das 18-135 empfinde ich auch als etwas überteuert. Aber was ist im Outdoorbereich letztendlich die Alternative? Bei den anderen lösungen fehlt irgendwie immer etwas, entweder Brennweite, Dichtung, leiser Antrieb...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die K-5 nehmen, wenn die K-30 Kinderkrankheiten und den ersten großen Preisverfall hinter sich hat, kann sie auf eine neue oder gebrauchte umsteigen, falls sie es denn überhaupt für nötig hält.
 
Ein Unterschied den du nicht erwähnt hast, ist die Batteriversorgung. die k-30 übernimmt das Konzept der k-r also kleineren akku und batteriekorb (plus evtl einen Batteriegriff), hat also eine etwa halb so große Reichweite wie die k-5.

Einerseits gibt es AA-Batterien in jedem Dschungel(-camp), anderseits kommt man mit dem Akku der K-5 sehr viel weiter (K-5 mit BG scheidet eher aus, da die Kombi dann zu schwer wird für die Betreffende). Ich weiß. Wieder so ein Nullsummen-Spiel. Macht die Entscheidungsfindung aber nicht einfacher.
 
Ersatzakkus für die K-5 gibt es für eine handvoll Euros in der Bucht und davon abgesehen gibt es für richtige "Outdooris" mittlerweile auch Möglichkeiten, die Dinger via Solar zu laden.

Fazit: ich würd auch die K-5 nehmen, da die nicht wirklich größer als die K-30 und durch das Metallgehäuse noch ein Eckchen robuster ist. Davon abgesehen ist die Ausstattung bei der K-5 doch noch ein gutes Stück besser, wenn man von Focuspeaking absieht (wer's braucht...für mich ist das Firlefanz).
 
Derzeit stellt sich gar nicht die Frage, da die K-30 ca. genauso teuer ist wie die K-5. Zudem hat die K-5 mehr Funktionen, BG, Magnesiumgehäuse, ...
Derzeit spricht nur der "anscheinend" verbesserte AF und der ein Tick bessere Sensor für die K-30. Interessant wird es erst, wenn der Nachfolger der K-5 herauskommt oder der Preis der K-30 gesunken ist. ;)
 
Derzeit stellt sich gar nicht die Frage, da die K-30 ca. genauso teuer ist wie die K-5.

Ich neige ja selbst dazu, zu glauben, dass man nach Auslaufen der aktuellen Cashback-Aktion dem jetzigen Preis der K-5 für eine richtig gute Semi-Pro noch lange nachtrauern wird, während man als eventueller early adopter bei der K-30 in einigen Monaten vermutlich eher dem Wertverlust nachtrauert.

Dagegen stehen 90g weniger Gewicht, Focus-Peaking und ein (vielleicht) besserer AF-C, der bei den von mir genannten Motivwelten aber eh keine große Rolle spielen dürfte. Ich werde das dann mal so weitergeben.

Bleibt noch meine Frage nach dem Kit (18-135 vs 18-55) und einem bezahlbaren WW unter 18mm unter Berücksichtigung des Gesamt-Budgets. Bei einem 18-55er Kit bliebe natürlich deutlich mehr für ein WW/UWW. Und Landschaft ist schon ein ganz wichtigers Thema für die Betreffende. Das hochgelobte Sigma 8-16 ist leider außer Reichweite. Hat jemand Erfahrung mit dem 14mm Walimix / Samyang? "Lohnt" ein Pentax 16-45 neben dem Kit? Irgend ein Geheimtipp der mir bisher entgangen ist?
 
Bleibt noch meine Frage nach dem Kit (18-135 vs 18-55) und einem bezahlbaren WW unter 18mm unter Berücksichtigung des Gesamt-Budgets. Bei einem 18-55er Kit bliebe natürlich deutlich mehr für ein WW/UWW. Und Landschaft ist schon ein ganz wichtigers Thema für die Betreffende. Das hochgelobte Sigma 8-16 ist leider außer Reichweite. Hat jemand Erfahrung mit dem 14mm Walimix / Samyang? "Lohnt" ein Pentax 16-45 neben dem Kit? Irgend ein Geheimtipp der mir bisher entgangen ist?

Wenn WR dann 18-135! Bin ein großer Verfechter der Linse :) Habe aber auch das 16-45mm, das auch echt klasse ist. Geheimtips gibt es da nicht. Die 10-2xer sind auch gut (Landschaft = Stativ und F8+), hatte mal das Sigma 10-20mm und war damit zufrieden :)
 
@ WW: das 16-45 ist für die 200€ die ich gezahlt habe eine Traumlinse. Leider halt nicht abgedichtet. Vorsichtig!! eingesetzt könnte alternativ vllt auch das 8mm Samyang als günstiger UWW-Zusatz aushelfen? Zum Joghurtbecher kann ich leider nix sagen. Ich würd aber ehrlich gesagt, wenn ihr die K-5 gut in der Hand liegt und gefällt auch lieber jetzt zur K-5 greifen. Die kann sie gleich haben und muss nicht erst noch darauf warten. Und wer weiß wie es um a) Kinderkrankheiten, b) Verfügbarkeit, c) Preisverfall usw bei der K-30 dann aussieht? Bis der K-5 Nachfolger ins Rennen geht markiert sie dann ja quasi den "Top-Zustand" bei Pentax.
 
K-30: ein würdiger Nachfolger der K-r (... K200D). Fasst gleich in den Abmessungen, aber mit besseren Leistungsmerkmalen.

K200D : ambitionierte Fotografie, nicht mehr auf der Höhe der Zeit +WR
K-r : Einsteigersegment, gute Abbildungsqualität ohne WR

K-30 : ambitionierte Fotografie, auf der Höhe der Zeit +WR
K-5 : semi-Prof. Fotografie, sehr gute Abbildungsqualität, robust + WR

Gehen wir mal davon aus, das sie hält was sie verspricht. Mit der K-5 hat man semi prof. Features in einer zuverlässigen, robusten Kamera. Mit der K-30 bekommt man eine robuste Kamera auf technischer Höhe der K-5 plus einige wichtige techn. Verbesserungen zusätzlich, ober ohne einige wichtige semi prof. Features der K-5.

Oder anders: mit der K-5 kann man nichts falsch machen, die K-30 muss sich noch bewähren.
 
Pentax-Kameras hatten bisher keine Kinderkrankheiten, auch die FW-Updates fallen stets sehr moderat aus. (ich habe/hatte 5 Modelle)
Die Hype um die Perlenketten kann ich nicht genau einschätzen - auf jeden Fall hatte meine istDL auch schon Perlenketten, nur waren die Foren noch wesentlich kleiner. In der Regel sind die neueren Modelle in der Bildqualität besser (meine K-x rauschte z.B. weniger als meine K20)

Aber eine Frage: warum soll es eine neue Kamera sein? Wer Ambitionen hat (obwohl 1000 Fotos heute wirklich nicht viel sind) braucht zweckdienliche Objektive und wenn ein brauchbares Gehäuse vorhanden ist...
Bei widrigen Umständen nehmen eher die Objektive Schaden als das Gehäuse - das zum Thema abgedichtetes Gehäuse.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Betroffende musste sich eintausend Euro ersparen und bekommt eventuell noch etwas dazu.
Und soll nun den größten Teil für eine Kamera ausgeben.
Vom kleinen Rest bekommt Sie alte Linsen, aber zumindest hat Sie eine abgedichtete Kamera eventuell mit Gehäuse aus Magnesium (tolle Funktion:lol:).

Die Empfehlung kommt von Technik verliebten und von daher verständlich aber nicht praktisch und auch nicht sehr logisch.

Frauen sind meistens rational und pragmatisch und nicht Technik verliebt.


Empfehle Ihr doch eine gebrauchte oder auch neue K-x oder K-r, hierfür geht der kleinste Teil des ersparten drauf und es bleibt ausreichend Geld für zwei oder drei vernünftige AF Objektive.

Und auch Geologen rennen nicht nur in Tropfsteinhöhlen rum.
Desweitern nützt Ihr dort keine Abgedichtete Kamera bei der das größte Loch, mit einem undichten Manuellen Objektiv bedeckt ist.

Zumindest sollte ein Berater auch diese Optionen erwähnen und die wichtigste Information für "ahnungslose" ist immer noch:
Objektive sind in der Fotografie immer noch wichtiger als die Kamera, die ist nur ein Werkzeug!
 
(...)
Empfehle Ihr doch eine gebrauchte oder auch neue K-x oder K-r(...)

Und - die K-x wäre mit 515gr bzw. die K-r mit 544gr im Vergleich zur K-5 / K-30 nochmal etwas leichter.
Aber: Idealerweise nimmt die künftige Besitzerin die jeweiligen Modelle einmal in die Hand, weil es nutzt die "beste" oder "leichteste" Kamera nichts, wenn sie ihr nicht gut in der Hand liegt.

Eine gebrauchte K-5 (~650 EUR) lässt etwas Luft hinsichtlich möglicher Objektive, eine gebrauchte K-r (~370 EUR) bietet nochmal deutlich mehr finanziellen Spielraum für bessere und/oder mehr Objektive.
 
660,- mit Objektiv?

Auch ohne Objektiv kostet die Kamera abzüglich des Cachbacks mehr als 700,-

Wo kriegt man die K-5 für 660,-?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten