• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung istDs, DL

waxmax

Themenersteller
hallo,

wahrscheinlich gab es die eine oder andere ähnliche frage hier im forum schon mal, und ich habe auch bei der suche schon viel erfahren, allerdings empfinde ich meine frage immer noch zum teil als unbeantwortet. deshalb hier einfach meine situation:

bevor ich damals auf digitale kameras umgestiegen bin, habe ich eine halbe ewigkeit mit meiner pentax program a verbracht. dann bin ich auf einen kleinen digitalen olympus knipser umgestiegen, und nach blutlecken dann auf eine fuji s602, weil diese den bekannten SLR kameras am nächsten kam, und wenigstens finanzierbar war. es war die zeit wo ein nikon digitaler nikon body nicht unter 10.000 zu haben war (teils sogar gebraucht).

mit den preisen sieht es inzwischen ja anders aus, und ich überlege wieder auf eine echte Spiegelreflex umzusteigen, weil ich mit der marke damals sehr zufrieden war. dabei sind mir die pentax istDx aufgefallen, die inzwischen ja schon recht günstig zu haben sind. habe letztens das kit bei m-markt für 440,- gesehen. das kommt meinen preisvorstellungen auch schon ganz nah.

ich weiß, ein gutes system kostet geld, aber ich will den preis erstmal flach halten, zudem es mit dem kit ja auch nicht getan ist, weil mir die 50 oder 55 mm nicht reichen, und noch ein tele her muß, dann noch tasche, neue speicherkarten etc...

was mich interessieren würde:

(1) ich bin mit der s602 eigentlich zufrieden. sie ist (im vergleich zu den echten DSLRs) noch recht handlich, und vereint eine brennweite von 36 bis 210 in sich. ich bin oft mit kind unterwegs, da ist so eine kompaktheit oft nicht schlecht, was sicher einer der vorteile ist. eigentlich möchte ich umsteigen um die bildqualität zu verbessern und um ein skalierbares und erweiterbares system zu haben. für die fuji habe ich schon tele und weitwinkel-konverter, aber das ist auf dauer nix. wie gesagt geht es mir vorallem um die qualität. meine frage: verbessert sich die bildqualität erheblich durch den in DSLRs verwendeten größeren ccd (oder cmos) chip und durch die verwendete SLR Technik?

(2) mit den 3 oder auch 5 AF suchfeldern kann ich leben, aber ich habe gelesen, dass die pentax probleme mit der schärfe, vor allem im randbereich haben soll, stimmt dies? ich habe nur wenig beispielbilder gefunden, und die waren auch recht klein. wie sind eure erfahrungen oder könnte mir jemand ggf beispielbilder mailen oder posten? es wurde behauptet, dass dies auch am kit objektiv liegen könnte, liegt die ursache wirklich darin? andererseits wurde behaupte, es tritt nur im JPEG modus auf, und nicht im RAW. Um im Urlaub die Datenmenge klein zu halten, würde ich natürlich nicht im RAW fotografieren, sind die JPEGs wirklich so schlecht?

(3) wie sind eure erfahrungen mit den alten objektiven? klar, man kann sie anschließen, aber es heißt dann ja noch nicht, dass man damit dann auch gute bilder macht. ein gutes objektiv, was bei der analogen gute bilder machte, muß dies ja noch lange nicht bei ner digitalen tun. ich weiß, die brennweite wird sich um 1,5 verlängern, sonst noch einschränkungen. wie sind da so eure erfahrungen?

dank und gruß markus
 
Zuletzt bearbeitet:
(1) ich bin mit der s602 eigentlich zufrieden. sie ist (im vergleich zu den echten DSLRs) noch recht handlich, und vereint eine brennweite von 36 bis 210 in sich. ich bin oft mit kind unterwegs, da ist so eine kompaktheit oft nicht schlecht, was sicher einer der vorteile ist. eigentlich möchte ich umsteigen um die bildqualität zu verbessern und um ein skalierbares und erweiterbares system zu haben. für die fuji habe ich schon tele und weitwinkel-konverter, aber das ist auf dauer nix. wie gesagt geht es mir vorallem um die qualität. meine frage: verbessert sich die bildqualität erheblich durch den in DSLRs verwendeten größeren ccd (oder cmos) chip und durch die verwendete SLR Technik?

In erster Linie ist das Verhalten bei hohen ISO-Einstellungen bei einer DSLR besser. Sie rauscht einfach weniger, gerade die Pentaxen sind auf dem Gebiet sehr sehr gut.

(2) mit den 3 oder auch 5 AF suchfeldern kann ich leben, aber ich habe gelesen, dass die pentax probleme mit der schärfe, vor allem im randbereich haben soll, stimmt dies? ich habe nur wenig beispielbilder gefunden, und die waren auch recht klein. wie sind eure erfahrungen oder könnte mir jemand ggf beispielbilder mailen oder posten? es wurde behauptet, dass dies auch am kit objektiv liegen könnte, liegt die ursache wirklich darin? andererseits wurde behaupte, es tritt nur im JPEG modus auf, und nicht im RAW. Um im Urlaub die Datenmenge klein zu halten, würde ich natürlich nicht im RAW fotografieren, sind die JPEGs wirklich so schlecht?

Ich weiß zwar nicht, wo schon wieder das Gerücht herkommt, daß eine Pentax Probleme mit der Schärfe haben soll, aber die JPEGs aus der DL sind in der STANDARDEINSTELLUNG wirklich nicht SO gut. Entsprechend konfiguriert ändert sich das aber. Das Kitobjektiv ist sicher nicht der Hammer, taugt aber wesentlich mehr als das Canon-Kit z.B.

(3) wie sind eure erfahrungen mit den alten objektiven? klar, man kann sie anschließen, aber es heißt dann ja noch nicht, dass man damit dann auch gute bilder macht. ein gutes objektiv, was bei der analogen gute bilder machte, muß dies ja noch lange nicht bei ner digitalen tun. ich weiß, die brennweite wird sich um 1,5 verlängern, sonst noch einschränkungen. wie sind da so eure erfahrungen?

Also zunächst mal: die Brennweite verlängert sich nicht wirklich, sie kommt einem nur länger vor, weil der kleinere Sensor ja nur einen Ausschnitt dessen verwendet, was das Objektiv bietet. Das gilt aber nicht nur für alte, sondern für ALLE Objektive, also auch z.B. für das 18-55 Kit-Zoom. Deshalb ist das ja so weitwinklig ausgelegt, weil es an einer D-SLR eine Bildwirkung wie ein 27-82,5 erzielt. Somit ist ein 18-55 an einer D-SLR grob vergleichbar mit einem althergebrachten 28-80 an einer Film-SLR.

Generell sind meine Erfahrungen mit alten Objektiven an der DSLR sehr gut. Insbesondere die Ds kommt gut mit Altglas klar, die DL sollte dem aber nicht nachstehen (ich kenne sie bloß nicht aus eigener Erfahrung, hab nur ne Ds weil ich lieber einen richtigen Prismensucher haben wollte) Mein Lieblingstele ist ein uraltes Steinheil BV-Cassarit 3,8/135, das Teil ist einfach superbrillant und rattenscharf.

Einschränkungen bei "Altglas":

M42-Objektive: lassen sich per Adapterring anflanschen, keine Springblende, Betrieb der Kamera entweder als Zeitautomat oder manuell.

K-Bajonett: nur im Modus "M" zu gebrauchen, per "Autoarbeitsblendenmessung" (Pentax-Spezialität) aber quasi Zeitautomatik. Springblende funktioniert.

KA-Bajonett: einzige Einschränkung: kein AF

Alles, was es von Pentax sonst so gibt (F/FA/FAJ/DA/DFA) läßt sich ohne jegliche Einschränkungen verwenden. Ich meine gehört zu haben, das F-Objektive (die erste AF-Serie) keine Einträge zur Brennweite in den EXifs hinterlassen, das war's dann aber auch schon.

Die Abbildungsleistung ist insbesondere bei alten Pentax-Objektiven (außer Takumar-Bayonet, die sollen sch... sein) sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten