• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung "immerdrauf" und Teleobjektiv

Zeratul1000

Themenersteller
Hallo,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach zwei Objektiven für meine Pentax *istdl.

Zunächst suche ich einen Ersatz für das beliegende "Standard"-Objektiv DA 18-55.
Primäres Einsatzziel sind klassische Reisemotive - vorwiegend Landschaften und Architektur. Allerdings möchte ich gerne auch ab und an "aus der Hand" in Gebäuden fotografieren - dafür hätte ich gerne ein lichtstärkeres Objektiv. Ein erhöhter Zoom wäre ebenfalls wünschenswert.

Ferner hätte ich gerne ein Tele-Objektiv, möglichst leicht. Einsatzgebiet ist hier v.a. Sportfotografie und sekundär Tierfotografie.

Finanziell möchte ich 700€ nicht stark überschreiten. Empfehlungen können sich auch auf gute Gebrauchte erstrecken.

Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!
 
Ein erhöhter Zoom wäre ebenfalls wünschenswert.

Was meinst du damit? Eine höhere Geschwindigkeit beim zoomen oder einfach nur mehr Brennweite?

Bei Zooms bist du bei f2,8 am Ende. Da gibt es viele Kanidaten, die auch schon unendliche male irgendwo empfohlen wurden. Das Tamron 17-50 z.B.

Im Tele ist es nicht viel anders nur gibt es nicht so viele lichtstarke Objektive.
Sigma/Tamron 70-200 f2,8 ist das Stichwort.
 
Was meinst du damit? Eine höhere Geschwindigkeit beim zoomen oder einfach nur mehr Brennweite?

Bei Zooms bist du bei f2,8 am Ende. Da gibt es viele Kanidaten, die auch schon unendliche male irgendwo empfohlen wurden. Das Tamron 17-50 z.B.

Im Tele ist es nicht viel anders nur gibt es nicht so viele lichtstarke Objektive.
Sigma/Tamron 70-200 f2,8 ist das Stichwort.

Sigma/Tamron 70-200 f2,8 wiegt etwa 1,4 Kg und ist eher groß, ob das als Immerdrauf so gut geeignet ist glaube ich kaum.
 
Kauf Dir zum 18-55 noch das 50-200 dazu. Viel kleiner und leichter geht´s nicht. Für Innenräume benötigst Du allerdings Lichtstärke. In Kombination mit AF wird das nicht ganz billig. Vielleicht löst das Sigma 30/1.4 HSM Dein Problem? Keine Angst vor dem HSM-Antrieb, den Deine Kamera nicht unterstützt (dieser funktioniert an keiner Pentax-Kamera): Das Objektiv arbeitet konventionell mit Stangenantrieb.

Für Sportfotografie ist das o.g. Telezoom einerseits vielleicht etwas zu kurz, andererseits sicher etwas zu langsam (wie auch der AF der Kamera). Kommt aber auf den Sport an: Open-Air-Yoga klappt immer....
 
Finanziell möchte ich 700€ nicht stark überschreiten. Empfehlungen können sich auch auf gute Gebrauchte erstrecken.

pro Objektiv oder für beide. Für beide wird wohl am Preislimit scheitern

Tamron 17-50 /2,8 relativ preisgünstig mit super Bildqualität
DA 17-70/4 teurer, mehr Tele, nicht so lichtstark

Sigma/Tamron 70-200/2,8
für Sport würde ich das Sigma (schneller) vorziehen. Für Sport sollte es auch 2,8 sein.
Billiger und leichter aber nicht so lichtstark und damit für Sport weniger geeignet DA 50-200/4,0-5,6 bzw DA 55-300/4,0-5,8

oder FB (teuer bis sehr teuer) teilweise nur noch gebraucht zu erhalten als Ergänzung zu Deinem Kit:
FA 31, FA 35, DA 55, FA 77, FA 85, DA 200
 
Hallo!

Mehr Zoomreichweite und gleichzeitig mehr Lichtstärke als das 18-55/3.5-5.6 geht nur sehr begrenzt. Entweder du nimmst mehr Zoomreichweite bei etwa gleicher Lichtstärke (z.B. 18-125 mm, 18-200 mm, 18-250 mm) oder du belässt es etwa bei dem Zoombereich und nimmst mehr Lichtstärke (z.B. 17-50 mm f/2.8). Ein Kompromiss aus beidem wäre ein Sigma 17-70 mm f/2.8-4.5. Das Pentax DA 17-70/4 und das neue, geringfügig lichtstärkere Sigma 17-70/2.8-4.0 haben an der alten *istDL keinen AF.

Als Ergänzung eine lichtstarke Festbrennweite mit z.B. 30, 35 oder 50 mm und f/1.4 bis f/2.0 wäre auch eine Möglichkeit.

Als kompaktes und recht gutes Telezoom kann ich das DA 55-300 empfehlen. Das Sigma 70-300 soll ähnlich gut sein, ist aber etwas größer und schwerer. Das DA 50-200 ist sehr klein (fast so wie das 18-55).
 
Kauf Dir zum 18-55 noch das 50-200 dazu. Viel kleiner und leichter geht´s nicht. Für Innenräume benötigst Du allerdings Lichtstärke. In Kombination mit AF wird das nicht ganz billig. Vielleicht löst das Sigma 30/1.4 HSM Dein Problem? Keine Angst vor dem HSM-Antrieb, den Deine Kamera nicht unterstützt (dieser funktioniert an keiner Pentax-Kamera): Das Objektiv arbeitet konventionell mit Stangenantrieb.

Für Sportfotografie ist das o.g. Telezoom einerseits vielleicht etwas zu kurz, andererseits sicher etwas zu langsam (wie auch der AF der Kamera). Kommt aber auf den Sport an: Open-Air-Yoga klappt immer....

das Sigma 30 F1.4 ist kein HSM für Pentax erst das 50F1.4 hat HSM
 
aber die Kamera des Threaderstellers kann sowieso kein HSM/SDM, also sind alle Objektivvorschläge mit Ultraschallantrieb mangels AF an der *istDL hinfällig (z.B. Sigma 70-200 II / 50mm 1,4 Sigma/DA 200 /Sigma 17-70 2,8-4.0/ DA 17-70 etc.)

da der TO bei schlechten Lichtverhältnissen in Gebäuden aus der Hand fotografieren möchte, empfehle ich eine Kamera mit Stabi(K100ds,K10D,K-200D,K20D,K-m,K-x,K-7), denn die *istDL hat den noch nicht gehabt ...

vielleicht mal die K-x im Laden anfassen und überlegen ob die dir auch von der Haptik her passt, die hat bis ISO 3200(oder ISO 5000) nutzbares Rauschverhalten und Stabi, damit kannst du auch das günstige Kit2 Objektiv für deine Zwecke in Innenräumen nutzen ... oder eben eines der angesprochenen Zoom Objektive 17-70, 18-125, 18-250

Tele würden, mit dem Anspruch klein, wohl DA 50-200, DA 55-300, Sigma und Tamron 70-300, Sigma 55-200 in Frage kommen
 
Das Kit-Objektiv würde ich erstmal behalten.

Anstatt Zoom-zoom würde ich mal was anderes vorschlagen:

1. Ein Porträt-Objektiv, so zwischen 50 und 77 mm
2a Ein reinrassiges Tele, z.B. 135 oder 200 mm oder
2b ein Macro mit z.B. 70, 90 oder 100 mm

Als immerdrauf empfehle ich übrigens mein DA 40 limited ...
 
@kofri: das sind gute Linsen aber nicht für den TO der mom eine *istDl mit Kit Objektiv hat, da ist etwas flexibleres gerade für Reisen schon nicht schlecht ...
Zumal alle Vorschläge im Telebereich liegen und die Wünsche Landschaft und Architektur nicht berücksichtigen.
 
das Sigma 30 F1.4 ist kein HSM für Pentax erst das 50F1.4 hat HSM
Habe ich was anderes geschrieben? :confused:
Es ist aber so, dass man bei Sigma nach HSM für Pentax suchen kann und auch dieses Objektiv vorgeschlagen bekommt. Dass der HSM nicht an der kleinen Pentax nicht funktioniert, ist doch für den TO super: Seine Kamera kann das ja auch nicht. Bei Ausschluss von SDM/HSM steht das Sigma 30/1.4 aber nicht mehr auf der Liste für die Kamera! Ich habe es ihm dennoch empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die vielen, schnellen und hilfreichen Kommentare! :top:

Leider ist natürlich die gewünschte Kombo (möglichst großes Brennweitenspektrum, niedriges Gewicht und selbstgesetztes Preislimit) schwer in Einklang zu bringen ;)

Beim "Immerdrauf" schwanke ich im Moment primär zwischen dem Tamron SP AF 17-50mm f2.8 und dem Sigma 17-70/2,8-4,5.

Beim Teleobjektiv muss ich wohl mehr Kompromisse eingehen: Als sehr preiswert und angenehm handlich sind mir nur das Tamron AF 70-300mm f4-5.6 und das Sigma Sigma 55-200 (Lichtstärke ist da natürlich ein dickes Manko).

Ich denke damit wäre ich recht flexibel aufgestellt und könnte ausloten, ab wann und wie oft ich die Grenzen der Objektive erreiche.

In einem weiteren Schritt (ca. 2 Jahre) würde ich mich nach einer größeren Kamera mit Bildstabilisator und evtl. einem massiveren Tele umsehen.

Weitere Anmerkungen erwünscht! :)
 
...Beim Teleobjektiv muss ich wohl mehr Kompromisse eingehen: Als sehr preiswert und angenehm handlich sind mir nur das Tamron AF 70-300mm f4-5.6 und das Sigma Sigma 55-200......
Warum hast Du das DA 50-200 nicht in der Auswahl? Es ist gebraucht für unter 100 Euro zu bekommen, sehr handlich und von der Bildqualität her auch nicht schlecht.
 
Ich stelle mal noch einen anderen Vorschlag zur Diskussion: Wie wäre es mit einem Tamron 18-250 als Immerdrauf für Reisen (relativ günstig, relativ leicht, großer Zoombereich, Tele gleich mit abgedeckt, ordentliche Bildqualität) und dazu dann noch eine lichtstarke, leichte Festbrennweite (z.B. FA 50 1.4 oder ein FA 35 2.0)?

Gruß
Petra
 
Ich würde ein DA 16-45 / 4 für Landschaft / Innen und Potrait nehmen - das gibt es für rund 190 EUR immer wieder mal gebraucht!

Als Telezoom würde ich wenn klein und handlich und günstig gesucht --> DA 55-200 nehmen - rund 90 EUR gebraucht!

oder

Wenn mehr Tele und günstig --> Sigma 70-300 APO --> gebraucht rund 140 EUR

oder

Abdeckung Bereich 55-70 in Kombi 16-45 - etwas teuerer DA 55-300 - qualitativ auch einen tick besser.


In dunklen Räumen komme ich mit meiner k-x bei ISO 3200 sowie Objektiv 17-70 / 4 super zurecht! Die 2 mm mehr Weitwinkel vom 16-45 wäre in Gebäuden auch super!

Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, dann kann ich Dir die Kombi k-x + DA 17-70/4 + Sigma 70-300 APO absolut nur empfehlen!

Viele Grüße

Bassbernd
 
Übringesn gibt es das DA 17-70 / 4 gerade im Bietebereich für 350 EUR!
Das finde ich einen super Preis für ein Objektiv mit HSM!
Mit dem kann man auch mal allein losziehen!

Gruß Bassbernd
 
Ich stelle mal noch einen anderen Vorschlag zur Diskussion: Wie wäre es mit einem Tamron 18-250 als Immerdrauf für Reisen (relativ günstig, relativ leicht, großer Zoombereich, Tele gleich mit abgedeckt, ordentliche Bildqualität) und dazu dann noch eine lichtstarke, leichte Festbrennweite (z.B. FA 50 1.4 oder ein FA 35 2.0)?

Gruß
Petra

Unterschreib:top: Das 18-250 bietet maximale Flexibilität bei im Vergleich zu den 55/70 - 300ern nur geringen Abstrichen bei der Lichtstärke und noch geringeren bei der Bildqualität-wenn überhaupt. D.h. für Hallensport sind eh alle genannten ungeeignet und bei einem äsendem Reh auf 50m reicht´s bei einigermaßen hellem Wetter. Ausserdem hat ein Superzoom auch dann noch seine Berechtigung, wenn du inzwischen auf 300/4 aufgerüstet hast:angel:

Die lichtstarken Festbrennweiten sind Geschmackssache - in jeder Hinsicht überragend - aber nichts für wechselfaule, wobei man ein 35er durchaus auch als Immerdrauf nutzen kann. Leider gibt es von Pentax aktuell nicht zwischen 21/3,2 und 35/2 b.z.w. 35/2,8. Ich benutze gerne ein Sigma 20/1,8 von dem es auch Versionen in 24+28mm gibt - die sind aber alle relativ gross-dafür aber "Freihandtauglich"
(Natürlich gibt es keine "Freihandtauglichen" Objektive, da man sie weder freihand anschrauben, noch ohne Hände mit ihnen fotografieren kann. Mann kann es aber freistehend ohne Stativ:-)

Carl
 
Warum hast Du das DA 50-200 nicht in der Auswahl? Es ist gebraucht für unter 100 Euro zu bekommen, sehr handlich und von der Bildqualität her auch nicht schlecht.

Danke für den Hinweis - ist in der Tat in meiner engeren Auswahl dabei - schlicht und einfach vergessen aufzulisten, im Eifer des Gefechts :)

Ich stelle mal noch einen anderen Vorschlag zur Diskussion: Wie wäre es mit einem Tamron 18-250 als Immerdrauf für Reisen (relativ günstig, relativ leicht, großer Zoombereich, Tele gleich mit abgedeckt, ordentliche Bildqualität) und dazu dann noch eine lichtstarke, leichte Festbrennweite (z.B. FA 50 1.4 oder ein FA 35 2.0)?

Ebenfalls ein sehr interessanter Vorschlag! :top: Aktuell ist mir allerdings die Flexibilität noch ein weniger wichtiger als die hohe Lichtstärke. Der gefallene Begriff "wechselfaul" trifft ein wenig auf mich zu... ;) :D

Unterschreib Das 18-250 bietet maximale Flexibilität bei im Vergleich zu den 55/70 - 300ern nur geringen Abstrichen bei der Lichtstärke und noch geringeren bei der Bildqualität-wenn überhaupt. D.h. für Hallensport sind eh alle genannten ungeeignet und bei einem äsendem Reh auf 50m reicht´s bei einigermaßen hellem Wetter. Ausserdem hat ein Superzoom auch dann noch seine Berechtigung, wenn du inzwischen auf 300/4 aufgerüstet hast

Danke auch für deine Anregung! :top: - geht auch in Richtung von den Vorschlägen von artep, ergo eher Anregung für mittelfristige Investitionen :)

Wenn mehr Tele und günstig --> Sigma 70-300 APO --> gebraucht rund 140 EUR

oder

Abdeckung Bereich 55-70 in Kombi 16-45 - etwas teuerer DA 55-300 - qualitativ auch einen tick besser.

Puh, ja diese beiden klingen auch sehr gut, insb. das DA 55-300... :angel:

Danke noch mal an alle für die bisherigen Tipps - ihr seit echt spitze! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten