• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Immerdabeikamera

Tassadar

Themenersteller
Hallo,
habe eine 5D und ein Sony R1. Suche eine leichte System- oder Kompaktkamera für immerdabei, vorallem auf dem Mountainbike. Entweder Festbrennweite, z.B. kurze Pancakes, oder leicht universal, brauche aber kein Tele, also 24-70mm reicht.
Gerne RAW, gerne schnellen Autofocus für bewegte (Sport-)Bilder. Bildqualität sollte schon sehr gut sein :), bin ja mit der 5D verwöhnt. Brauche aber was kleines leichtes.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (5d 24-70L 137L)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • geringes Gewicht bzw kompakt
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten (wie immer) von denen keine wirklich perfekt passt.

Sehr kompakt und von vielen gelobt mit guten Bildergebnissen wäre die Sony RX-100 zu nennen. Beginnt im Brennweitenbereich aber erst bei 28mm.
Nicht ganz so kompakt aber wohl den schnellsten AF aller Edelkompakten hätte die XZ-2 von Olympus, beginnt aber auch erst bei 28mm.
Bei 24mm beginnen Panasonic LX-7 und Samsung EX-2 (wobei die Panasonic etwas weiter in den Telebereich geht). Beide sind aber nach meiner Erfahrung nicht so flott im AF (die Panasonic ist da noch besser als die Samsung) - keine Ahnung ob sich da vielleicht noch was per Firmwareupdate getan hat.
Alle aus der Klasse der Edelkompakten, die Bildergebnisse sind nah beieinander, die Sony ist im Weitwinkelbereich etwas besser (aber trotzdem erst ab 28mm), die Olympus ist insgesamt die flexibelste, aber wenn der untere Winkel wichtig ist bleiben nur Panasonic und Samsung.

Die andere Möglichkeit wäre eine Systemkamera, das wird dann aber nicht mehr so kompakt (kompakter als die 5D natürlich immer noch).
Da wäre zum einen eine Sony-Nex mit 16-50, passt gut, macht aber aus meiner Sicht kaum mehr Sinn als eine LX-7 (wenn man nicht vorhat das System zu erweitern).
Oder man lässt sich auf was größeres ein, dann wäre eine kleine Panasonic oder Olympus Pen mit 12-35/2,8 nahezu perfekt (genau Dein genannter Brennweitenbereich). Mit einer E-PL5 hättest Du auch einen modernen Sensor mit sehr guten leistungen, dazu das lichtstarke Zoom und einen rattenschnellen AF - nur ob Dir das dann noch kompakt genug ist, musst Du selber wissen - vom Preis mal abgesehen (das Objektiv ist eben Oberklasse).
Es gibt aber auch ein 12/2,0 oder ein 17/1,8 oder ein 25/1,4 (alle Brennweiten mal 2 wenn Du mit dem gewohnten vergleichen willst) - falls Dir der Sinn doch mehr nach Festbrennweiten steht.
Hier mal der Vergleich einmal mit 12-35 und einmal mit 12/2,0 gegen die 5D (wenn Du mit der Maus drauf gehst, siehst Du auch die Gewichte, das ist auch sehr interessant)

Und da sind wir dann wieder bei der Frage: wie kompakt ist kompakt und wie gut ist gute Qualität und wie wichtig ist die Flexibilität der Kamera.
 
Die Nikon One wäre vielleicht auch ein Kandidat. Sie bringt sehr hohe Bildfolge und einen guten AF für Sportaufnahmen mit.
 
Nikon Coolpix A
Sigma DP1-3
Ricoh GR (digital)
Canon G1X
Olympus XZ-2
Fuji Fine Pix

Nikon 1
Fuji X-E1
Olympus Pen
Panasonix Lumix
Sony NEX

:grumble:

Um nur auch mal ein paar zu nennen, wie soll man Durchblicken, wenn man schnell mal eine gute passende Kamera kaufen will ...
 
Wichtigster Punkt: wie kompakt muss es denn nun sein?
Wäre eine Pen mit 12-35 noch akzeptabel?
Dann würde ich eine E-PL5 mit 12-35 vorziehen, ist die beste Kombination aus leistungsstarkem Sensor und erstklassiger Optik unter den kompakten Lösungen.
Die nächste Frage wäre dann die nach dem Budget.

Oder muss es doch richtig kompakt sein und die 24mm müssen auch sein?
Dann passt eigentlich nur die LX-7 so richtig.

Oder soll es noch kompakter sein und 28mm reichen auch als Anfangsbrennweite, dann die RX-100.

Wenn eine Festbrennweite in Frage kommt, gibt es dann noch mehr Lösungen, von der Kompakten mit großem Sensor bis zu praktisch jeder Systemkamera, hier hilft es sich auf die genaue Brennweite festzulegen und dann zu schauen was es dazu gibt.

Wir können hier auch nur Lösungen anbieten, die Festlegung was für Dich akzeptabel ist oder überhaupt nicht in Frage kommt, kannst nur Du selber treffen.
 
28mm ist auch ok
Festbrennweite im Bereich 28-50 auch

Hab übrigens die 5D I
Daher bin ich nicht auf dem laufenden

Früher war doch die Sigma oder Ricoh so ein Bildqualitätsschnäppchen

Ein Anbieter hat gerade ein Demomodell Nikon 1 J1 mit 2,8/10 für 279,-
Budget kann bei entsprechender Leistung auch über 1000 EUR sein ... ein Schnäppchen ist aber auch toll :D
 
Olympus war meine erste Kompaktkamera, hab noch eine mit 1.8er Objektiv zu Hause, so um 2000 rum

Die LX7 gefällt mir auch spontan

Pen und Nikon1 auch

Ich geh mal zum Media Markt, da kann man wenigstens mal ein paar in der Hand halten ... dann kann ich hoffentlich weiter einschränken. Tendiere aber zu unter 400g Gewicht.
 
Das ist an sich ganz leicht zu entscheiden:

Lichtstark und klein: XZ2 oder bauähnliche Pentax MX1

1 Zoll Sensor: RX100 oder Nikon One

MFT mit Wechselobjektiven: E-PM2 o. E-PL5 o. Panasonic G6

Die anderen in deiner Liste haben keine Mehrwerte. Entweder AF langsamer, oder eher für Stills, weniger Lichtstark.

Recht sportlich kommt die Nikon One daher, die ich dann unbedingt mit Sucher nehmen würde. 60 FPS sind bei Sport auch nützlich.

Soll es vielleicht doch mal eher als Zweitsystem ausgebaut werden, oder für spezielle Anwendungen wie Konzerte und Street umgerüstet werden, dann eher MFT.
 
Olympus war meine erste Kompaktkamera, hab noch eine mit 1.8er Objektiv zu Hause, so um 2000 rum

Das müsste dann die C-5050 gewesen sein - die XZ-2 kann man da als Nachfahre ansehen.


Dann würde ich die Suche bei den Edelkompakten auf XZ-2 oder RX-100 konzentrieren. Die XZ-2 hat den schnelleren AF und ist flexibler, die RX-100 kompakter.

Festbrennweite im Bereich 28-50 auch

eine oder mehrere? Der Bereich ist für nur eine Brennweite schon noch arg groß. Für die E-PL5 gäbe es ein 14/2,5 ein 17/1,8 und ein 25/1,4 in dem Bereich, alle schnell und gut bis sehr gut.

Tendiere aber zu unter 400g Gewicht.

Da liegt eine Pen mit 12-35 klar drüber (selbst wenn man die leichtere E-PM2 nimt) - aber auch mit Festbrennweite wird man da nicht weiter drunter kommen, und ich befürchte das wird auch mit anderen Systemkameras nicht viel besser aussehen.
Also doch eher eine Edelkompakte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Handyfotografie ist nicht zu verachten ;)

Prinzipiell wäre für mich die EOS M das richtige mit dem Pancake (und Adapter für meine Objektive). Aber da ist doch anscheinend der Autofocus so langsam, oder?

Dann reizt mich das Demomodell Nikon J1 mit Pancake 10 2.8 für 279,- Demomodell in rot :evil: .... und dann warten auf die EOS M II :D

Und dann habe ich meine ungeöffneten Hefte "Photografie" der letzten beiden Monate geöffnet und da waren Test z.B. der ZX-2 drin ... schon auch toll und wahrscheinlich ausreichend. MX-1 ist bauähnlich zur ZX-2?

Soweit mal der Zwischenstand.

Meine erste war die Olympus C-2000, dann C-5050, dann Sony R1, dann 5D ... und nun wirds wieder kleiner, die 5d funkt ja noch.
 
Aber da ist doch anscheinend der Autofocus so langsam, oder?
Das würde ich auch sagen - für MTB :-(

Wenn du allerdings nur unterwegs mal anhalten willst, um ein paar Bäume zu fotografieren, ist sie durchaus eine Überlegung wert. Bäume laufen ja nicht weg.

Allerdings ist der zweite Nachteil, dass es kein kompaktes "Faltzoom" für die EOS-M gibt. Dafür allerdings ein seeehr interessantes EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM.

Die Nikon 1 J1 gab's neulich mal für eine Nacht in einer Sonderaktion bei einer großen Kette für 179 Euro mit Kit-Zoom. In mehreren Farben. Es scheint also noch Lagerbestände zu geben. Ich habe mir ein paar Testbilder angesehen und dann vom Kauf Abstand genommen, weil sie meinen Ansprüchen in Punkto Detailauflösung nicht genügen. Aber wenn's in erster Linie auf Geschwindigkeit ankommt, sicher eine der besten Optionen.

Alternativen wären für mich evtl. die Sony NEX 6 mit 16-50 mm oder eine Panasonic G mit 14-42 mm PZ. Wenn es nicht so sehr auf ein kompaktes Objektiv ankommt, ggf. auch Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag zwar mft lieber als nex, aber das 16-50 ist weit besser als das
14-42 PZ. Nur diese Kombi ist auch lecker kompakt, wenn man die BQ anschaut.
 
NEX ist gut für Stills. Nur hat z.B. die Z. Photographie in der letzten Ausgabe den AF-C an einer Autobahnbrücke getestet und da ist die NEX nicht so gut weggekommen. Die GH3 konnte praktisch nahzu zur DSLR D7100 aufschließen.

Wie das AF Modul der G6 ist, weiß ich nicht genau. Schätze aber ähnlich gut oder sogar besser als die GH3. Insgesamt scheinen die neueren DSLM von Panasonic und Olympus dem Mitbewerb im AF noch etwas voraus zu sein....

Von daher sind sie für MTB vielleicht die bessere Wahl.
Wobei, ich fahre selbst MTB, nur der unbedarfte Anfänger glauben mag, irgendein Kamerabody mit Kit-Objektiv wäre im Trail im dunkeln Wald besonders gut. Da ist kein Kamerabody gut. Es braucht ein schnelles UND lichtstarkes Objektiv. Der AF-Sensor braucht viel Licht um schneller zu sein, im dunkeln werden alle langsamer, bis zum Totalausfall. Also tendenziell eher eine Festbrennweite nehmen, wenn man das Geld für ein schnelles 2.8er Zoom nicht hat.
 
Ich mag ja lichtstarke gut Objektive und mag auch große Sensoren.

Und ich möchte nicht nur die statischen Tourerinnerungsstandbilder schießen, sondern auch mal Action. Außerdem soll die Kamera auch im Urlaub/Reise/Events eine gute Qualität ablieferen. Möchte nicht immer die 5D den ganzen Tag tragen. Bei Veranstaltungen darf man ja oft auch nicht rein wegen der Größe.

Es gibt doch sowas wie die Ricoh GR, Coolpix A, X100, DP sind die nicht einer XZ-2 überlegen?

Oder soll ich einfach auf das Firmwareupdate der EOS-M warten und dann mit dem Pancake und Adapter kaufen ... die Auslöseverzögerung und AF stören mich ein bisschen.

Frage: Welche Kamera (System/Kompakt) hat denn in Bereich Auslöseverzögerung und AF wirklich schnelle Zeiten?

Das liebe ich an der 5D, da schaut man bis der richtige Moment kommt und drückt und trifft dann auch oft :D
 
Hallo,

gemessene Werte (AF-S) findest Du hier http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
In den Spalten <Auslösverzögerung Autofokus bei schwachem-/Tageslicht>. Du kanst auf- absteigend in der Spalte sortieren.
Wie gemessen wurde ist in einem extra Dokument beschrieben. Ebenso sind vorne die Objektive angegeben. Meist nehmen sie das Kit-Objektiv, so ist die Messung für alle gleich gut oder schlecht. Gruselig sind immer die DSLR im Liveview Betrieb :ugly:. Zu Kompaktkameras gibt es eine eigene Tabelle.

Die Panasonic G6 ist einer der allerschnellsten Kameras.

Da es beim Kontrast-AF Verfahren immer mit Rechenpower und Ausleserate des Sensors zu tun hat, sollte man auch gewisse Rückschlüsse auf den AF-C ziehen können.
 
Es gibt doch sowas wie die Ricoh GR, Coolpix A, X100, DP sind die nicht einer XZ-2 überlegen?

Das kommt immer darauf an wobei.
In der Bildqualität bei bestimmten Situationen sicher, der große Sensor mit einer lichtstarken Festbrennweite zusammen hat natürlich seine Vorteile.
Im AF eher nicht (wobei ich das jetzt ganz sicher für X100 und DP sagen kann, die anderen beiden kenne ich nicht so genau) und in der Flexibilität natürlich erst recht nicht, ich würde jetzt bei einer "Immerdabei" eher nicht auf die Zoommöglichkeit verzichten - aber das sieht natürlich jeder anders.
Es ist also - wie immer - nur eine Frage an welcher Stelle Du eher zum Kompromiss bereit bist.

Welche Kamera (System/Kompakt) hat denn in Bereich Auslöseverzögerung und AF wirklich schnelle Zeiten?

Wenn wir uns auf den S-AF beziehen: Sony Nex 5R und 6, bei Olympus alle Pens der letzten beiden Generationen (3er und 5er und die beiden E-PM) sowie die E-M5, bei Panasonic ab G-5 und bei den Kompakten die XZ-2 - wie es bei Samsung aussieht weiß ich nicht.

Oder soll ich einfach auf das Firmwareupdate der EOS-M warten

Vergiss es. Was per Firmwareupdate möglich ist, hat man bei der E-P1 gesehen, da ging was aber gemessen an dem was jetzt möglich ist war das alles nicht der Rede wert! Ohne neue Kamera wird die EOS-M ganz sicher nicht aufschließen können (und dann ist noch die Frage, ob es die Objektive bringen, bei mFT sind die ersten Objektive auch längst aus dem Rennen).
Natürlich ist die EOS-M für jeden EOS-Besitzer verlockend, aber wer flotten AF haben will ist damit falsch beraten - zumindest bisher.
 
Ich denke man muss es auch nicht mit der Qualität übertreiben, denn letztendlich sind die Motivauswahl und die Einstellungen viel wichtiger ...

Also die EOS-M ist raus. Und auf die II will ich nicht warten und die EF-Objektive sind zu langsam. Dann lieber mal noch ne 100D zu Weihnachten :D

Die großen Sensoren wohl eher auch raus.

Am ehestens sagt mir die XZ-2 zu, die ist lt. Tabelle von Chip (Danke Rpix) ziemlich schnell. X20? Brauch noch ein bisschen, aber zumindest Zoom und nicht EOS-M steht schon mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten