• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung - immer dabei - low light geeignet

Was für ein Blödsinn! Man muss ja nicht unbedingt den Zoom nutzen!



So,so...

Wenn ich keinen Zoom brauche dann nehme ich eine Kamera
Mit Festbrennweite
 
Schaut man sich bei allen Tests das Rauschverhalten der LX7 an, so wird schnell deutlich, dass die 1,4 nur Makulatur sind.
Insgesamt halte ich auch die Olympus XZ-2 oder die Pentax MX-1 für besser!


Und Du hattest diese Kameras und kannst aus der Praxis berichten?

Ich hatte sowohl die xz-2 als auch alle RX'en


Und die lx7 ist vom P/L Verhältnis die beste
Und von der BQ mind genau wie die xz-2
 
Ich schwanke stark zwischen RX100 und LX7.

Bei Low-Light komme ich auch mit WW aus, muss nicht zoomen. Sonst sollte der eh schon geringe Zoom aber schon zu nutzen sein. Die Pana ist mir durch die 24mm WW eher sympathisch, die Sony bietet dafür oben rum ein klein wenig mehr (100mm statt 90mm).

Ich habe für weiter entfernte (geplante) Bilder eine OMD M10 mit 40-150. Das wäre also eigentlich zu vernachlässigen. Für Kind am Sportplatz, am Roller oder auch mal im Zoo (hat bisher gereicht) würde ich dann eh die mitnehmen.

Die RX ist halt nochmal ein wenig kompakter als die Pana. Ich würde sie wirklich gern IMMER dabei haben. Also auch mal im Sommer in den Seitentaschen einer Baggy Pants (ohne dabei die Hose zu verlieren). :D

Die Bildqualität ist mir schon wichtig, da will ich nicht zu weit von der M10 mit Pana 12-32 weg.

Bliebe noch die Geschwindigkeit. Interessant wäre, welche der beiden denn schneller bereit ist. Serien mache ich selten über 6 Bilder/Sekunde somit wären beide geeignet.
 
Hattest du sie denn schonmal beide in der Hand?
So ein Haptik + Bedienung Test kann sehr viele theoretische Überlegungen unnötig machen.

Z.b. merkst du dann auch ob du mit der Menü-basierten Bedienung der RX zurechtkommst oder ob dir die Zoomgeschwindikeit der Pana ausreicht.
 
Und Du hattest diese Kameras und kannst aus der Praxis berichten?

Ich hatte sowohl die xz-2 als auch alle RX'en


Und die lx7 ist vom P/L Verhältnis die beste
Und von der BQ mind genau wie die xz-2

Ich habe derzeit noch die RX100 sowie die MX-1. Ich hatte die XZ-2 sowie im Kompaktbereich die Nikon 7100. Die LX7 kenne ich tatsächlich nur von Beispielbildern und Tests. Da sehe ich allerdings keinen Vorteil gegenüber z.B. der MX-1.
Für alle Kameras gilt: Man muss sie auch richtig nutzen (lernen). Die MX-1 etwa liefert bis ISO 200 hervorragende Fotos. Die Schärfe ist klasse. Zudem lässt sie sich hervorragend konfigurieren.
Dagegen ist die SONY eher auf "AUTO"-Knipser ausgerichtet. Wobei man da ehrlicherweise auch noch ergänzen sollte, dass sie schnell bei wenig Licht zu Unschärfen neigt (im AUTO-Modus). Sie ist aber eine echte "immer-Dabei-Kamera", die man durchaus auch ins Sakko stecken kann. Mit entsprechender Belederung ist die Haptik auch O.K. (ich habe allerdings eher zarte Fingerchen...).
Fazit: LX7, MX-1, XZ-2 nehmen sich unter normalen Umständen nicht viel. Die SONY hingegen würde ich insgesamt eine STufe darüber ansiedeln.
 
Die LX-7 ist super. Die 24 mm und die Anfangsblende von 1.4 sind großartig. Der einzige Nachteil ist der begrenzte Tele-Bereich, der bei 90 mm endet. Und wenn man will auch die Tatsache, dass sich das Objektiv nicht ganz versenken lässt. Aber es gibt sehr kompakte Taschen, die auch noch zwei, drei Ersatz-Akkus aufnehmen. Film und Ton sind für den Hausgebrauch auch sehr zufriedenstellend. Die Bildqualität – speziell, wenn man in RAW fotografiert – auf Höhe einer Crop-DSLR. :eek:

Gruß
Spicer
 
Ich schwanke stark zwischen RX100 und LX7.

Wenn meine größte Anforderungen an eine Kompakte die Lowlight-Tauglichkeit und somit neben lichtstarkem Objektiv die Nutzbarkeit auch höherer ISO-Werte wäre - ich würde aus eigener Erfahrung niemals mehr eine Kamera nehmen, deren Sensor nicht mind. 1 Zoll groß ist. Also lautet meine Empfehlung (wenn es sich zwischen diesen beiden Modellen entscheiden soll), die RX100 zu nehmen und auf die 24mm zu verzichten.

Mal ganz ehrlich - willst du dein komplettes Wohnzimmer auf ein Bild kriegen? Ich sehe bei deinen Motiven keine zwingende Notwendigkeit für 24mm - auch für Aufnahmen von Kindern in der Wohnung reichen doch 28mm und meist ist eh zu viel drauf auf Bildern... ;)

Und wenn dann selbst großer Sensor und lichtstarker Weitwinkel der RX100 für die Kinder-Schnappschüsse drinnen mal nicht reichen, weil das Licht zu schummrig ist und sich die Motive ja auch bewegen - mit der RX100 kann man auch mal indirekt gegen die Decke blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke euch, die Entscheidung ist gefallen. :D

Ich habe die Mittagspause genutzt (und etwas gestreckt) und einen Fotoladen aufgesucht. Konnte dort tatsächlich beide Modelle anfassen und habe mich fpr die RX100 entschieden.

Grund dafür war unter anderem:

Sie ist echt kompakt, die Steck ich locker in meine Alltagskleidung ein.

lag gut in der Hand

1" Sensor ist denke ich doch die bessere Wahl.

Preislich wars absolut ok. 289,- habe ich bezahlt, beim großen Fluss liegt die RX100 momentan deutlich drüber.

Beispielbilder hier und bei flickr haben auch überzeugt (obwohl ich zugeben muss, die der LX7 kamen mit nicht schlechter vor).

Letzlich hat sie mir auch der Händler ans Herz gelegt (obwohl ein paar Flocken billiger als die LX7).

Nun heißt es mal laden und Menü studieren, sowie die hier zugehörigen Threads. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich tatsächlich meine "kurzen" mft-Objektive abstoßen kann und unten rum (und immer dabei) mit der RX100 auskomme.

EDIT: Ich brauche aber unbedingt ein Ladegerät dafür (2 Ersatzakku). Das Laden in der Kamera geht ja mal gar nicht. Das hatte ich gar nicht mitbekommen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche aber unbedingt ein Ladegerät dafür (2 Ersatzakku). Das Laden in der Kamera geht ja mal gar nicht. Das hatte ich gar nicht mitbekommen. :o
Gibt's für recht kleines Geld - einfach mal googeln nach Patona RX100...

Viel Spaß mit der neuen Kamera.

Die Idee, die kurzen mFT-Brennweiten durch eine RX100 zu ersetzen, hatte ich auch. Hab's dann aber doch nicht fertiggebracht, vor allem weil mir dann doch öfter bei der RX100 die Freistellmöglichkeit fehlte. :o

Mit den Beispielbildern bei Flickr ist das so eine Sache. Man muss sich auch immer die Exifs dazu anschauen, um z.B. die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass aufgrund der langen Belichtungszeit und eines relativ niedrigen ISO-Wertes mit Stativ gearbeitet wurde. Auch weißt du nie wieviel EBV mit im Spiel war.
 
Mit den Beispielbildern bei Flickr ist das so eine Sache. Man muss sich auch immer die Exifs dazu anschauen, um z.B. die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass aufgrund der langen Belichtungszeit und eines relativ niedrigen ISO-Wertes mit Stativ gearbeitet wurde. Auch weißt du nie wieviel EBV mit im Spiel war.

Eben. Bei den verlinkten LX7 Bildern scheint das häufig der Fall!

Die RX 100 ist eine gute Wahl!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten