• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Hilfe :-(

Der TO fragt nicht nach gebrauchten Kameras.
Aber nach neuen? Sorry, hab ich dann wohl überlesen…

Edit: finde MFT deutlich näher liegend als KB… kompakter, bessere geeignet für Makro… tendenziell günstiger…
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schnell weg mit der X100VI, bevor der Lieferengpass weg ist und Du draufzahlst. Oder mit (pekuniären) Schmerzen behalten und sich dran erfreuen. Ich fahre demnächst in den Urlaub nur mit der Kleinen. Denke eher darüber nach, wo ich beim System was verkaufen sollte 😉.
 
Aber nach neuen? Sorry, hab ich dann wohl überlesen…
Er zieht eine Lumix S9 und eine X-T5 in Betracht. Erstere gibt es sicher nicht gebraucht.

Edit: finde MFT deutlich näher liegend als KB… kompakter, bessere geeignet für Makro… tendenziell günstiger…
Bei Makro stimme ich dir ja zu. Und die Objektive sind auch kompakter wenn man nicht die dicken teuren Pro Klopper nimmt. Ich finde es einfach schade, dass weder Pana noch OMDS neue kompakte mFT Kameras auf den Markt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makro stimme ich dir ja zu. Und die Objektive sind auch kompakter wenn man nicht die dicken teuren Pro Klopper nimmt. Ich finde es einfach schade, dass weder Pana noch OMDS neue kompakte mFT Kameras auf den Markt bringt.
Eine EOS 5D IV mit dem EF 100mm f2.8 L wiegt über 1,4Kg. Eine OM-5, die für den Anwendungsfall des TO alles kann - inklusive internes Stacking und sehr gutem IBIS - wiegt mit dem Olympus 60mm f2.8 Macro 599g. Ich finde das im Vergleich schon sehr kompakt und leicht. Selbst mit der moderneren OM-1, wenn man es etwas griffiger und wertiger haben möchte, liegt man mit dem Objektiv noch unter 800g. Als Ergänzung für die beiden selten genutzten FB vielleicht noch ein OM System 20mm f1.4 mit 247g und der TO wäre sehr leicht unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er zieht eine Lumix S9 und eine X-T5 in Betracht. Erster gibt es sicher nicht gebraucht.
Naja, damit ist gebraucht ja nicht unbedingt ausgeschlossen… das ist ja erstmal nur eine Interpretation von dir… aber selbst aktuelle MFT Bodys können sicherlich kleiner und leichter sein. Problem ist nur Pixelpeepen und im Kopf ;-)
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich sehe bisher eigentlich noch keinen schlagkräftigen Grund zu wechseln.
Du hast eine Kamera mit 3 Objektiven und dazu eine Kompakte. Wo ist das Problem?
Das Geld hast du ja mal ausgegeben, solltest du es grad nicht zwingend zurück brauchen, sehe ich darin keinen Grund zu wechseln. Das einzige Argument wäre kleiner und dafür wurde Olympus, z.B. OM5 mit dem 60mm Macro und vielleicht einem 2.8er Zoom dabei ja schon vorgeschlagen.

Ansonsten ist meine Erfahrung - und ich fotografiere auch rein als Hobby in meiner Freizeit - auch 2 komplette Systeme sind kein Problem :)
Ich habe Olympus/Panasonic MFT mit Telebrennweiten für Tiere und Canon KB für Portraits und alles andere.
Mit kommt immer das, wonach mir grad der Sinn steht. Eine der Kameras mit 1 oder selten 2 Objektiven. Für Selbstportraits beim fotografieren auch mal beide... Manchmal ist es die richtige Wahl, manchmal auch nicht.
Objektive, die ich sehr lange nicht brauche, weil ich die gleiche Brennweite in anderen Objektiven habe, dürfen (um weiteren Wertverlust zu verhindern) wieder ausziehen (z.B. RF 35mm, Olympus 12-100mm), Objektive, die ich einfach nur sehr selten brauche, aber keine Alternative habe, bleiben. Man weiß ja nie und verkaufen und wiederkaufen ist wirklich Geld verbrennen.
Von daher würde ich an deiner Stelle wirklich erstmal behalten und fotografieren :). Lieber etwas dazu kaufen um dann zu entscheiden, was du behältst ...
 
Na dann schnell weg mit der X100VI, bevor der Lieferengpass weg ist und Du draufzahlst.
@smintsminz :
Da es Dir um die Kapitalbildung geht, kann ich @Fotofan56 nur zustimmen. Der absolute Verlust beim Verkauf Deiner Canonausrüstung ist nicht so zeitabhängig und wohl auch nicht so groß, wie bei der Fuji. Bei der Canonausrüstung kommt es auf ein paar Wochen (oder gar Monate) mehr oder weniger nicht an.
Nach dem Verkauf der Fuji empfehle ich, in aller Ruhe nach einem kleinen System oder einer Ergänzung zu Deiner Canonausrüstung schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das wie Ina123, kein Grund zu wechseln.
Makro in der Natur ist mir auch eine kleine Panasonic oder OM am liebsten, ist schon konkurrenzlos wenn es mal eng zugeht.
Aber wenn dir die grosse Canon Spaß macht - behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten