• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Hilfe :-(

smintsminz

Themenersteller
Ich stehe vor einer schweren Entscheidung, die mir offen gestanden auch etwas peinlich ist.

Ich habe aus der Familie damals die 5D Mark IV bekommen und besitze dafür derzeit das 35mm L, 100mm L und 50mm.

Für das 100mm habe ich mir noch zusätzlich von Godox einen Ringblitz mit 2 Blitz-Buddys gekauft, da ich gerne Insekten und Kleinzeug fotografiere.

Das 100mm habe ich am häufigsten in der Hand. Das 35mm und 50mm verstauben leider langsam.

Zusätzlich bin ich auf den Hype mit aufgesprungen und habe einem Bekannten die Fuji X100 VI abgekauft als kleinere mobilere Ergänzung zur großen DSLR.

Jetzt sitze ich hier und bin etwas verzweifelt, da ich glaube, mich in dem Thema Kamera total verrannt zu haben. Beide Systeme gleichzeitig zu halten ist mir für meine Einsatzzwecke dann doch zu teuer. Hinzu kommt, dass ich alles andere als ein Profi-Fotograf bin. Ich mache das "nur" als Hobby. Und dafür beschleicht mich so langsam das Gefühl habe ich 'zu viel' was ich vielleicht auch viel besser komprimieren/ausdünnen/optimieren könnte.


Ich fotografiere gerne Nahaufnahmen mit dem 100mm von Insekten, Blumen, Grünzeug... Lichte gerne meine Haustiger mit schönen Portraits ab und fotografiere sonst alles was mir an schönen Szenarien über den Weg läuft.

Mein Freund hält mich für verrückt, da ich quasi immer auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau bin und es mir schwer fällt mich auf 1 System oder 1 Kamera festzulegen.

Ich überlege nun ernsthaft ganz neu aufzubauen. Am Liebsten wäre mir eine Kombi aus dem Vollformat meiner Canon und der Mobilität und Kompaktheit der Fuji. Auf Dauer möchte ich mich tatsächlich gerne verkleinern, möchte eine Kamera die etwas kompakter ist als die Canon, mit der ich aber trotzdem auch Nahaufnahmen gut fotografieren kann. Etwas womit ich mich gut austesten kann, ohne alles haben zu müssen.
Mir ist auch bewusst dass nicht die Kameras gute Fotos machen, sondern das allein vom Fotografen abhängt. Und genau deshalb beschleicht mich das Gefühl, Equipment zu besitzen dem ich gar nicht gerecht werde und mich dahingehend verrannt habe.

Was meint ihr dazu? Sollte ich die Canon + Fuji verkaufen und komplett neu aufbauen mit einer kompakten Systemkamera zb? Wie die Panasonic S9 oder Fuji xt-5? Habt ihr andere Ideen?

Was empfiehlt sich denn aus der Praxiserfahrung von euch Foto-begeisterten?

Send help
 
Servus :)

also ... hast du dir denn schon die Canon DSLM angesehen?
Hier siehst du einen Vergleich zwischen deiner 5D und der R6II. Die Nikon Z6 ist nochmal etwas kleiner.
So kannst du dir mal ein paar Kameras angucken, was die Größe betrifft.
Wenn du 100mm daran betreiben willst, an welcher auch immer, ist die Kompaktheit aber dahin ...

Die Fuji X100 ist eine Kompaktkamera mit fixem 35mm - und mit Systemkameras nicht zu vergleichen. Die Frage stellt sich für mich: Warum knipst du mit 100mm und lässt die 35mm im Schrank, hast dafür aber die X100?

Mit Canon kenne ich mich nicht aus - aber vielleicht solltest du einfach auch mal ins Nikonlager schauen. Sony A7c - Kleinbildformat - ist vielleicht auch eine Idee.
 
Für das gewünschte: Nahaufnahmen mit dem 100mm von Insekten, Blumen, Grünzeug.., bist Du mit der Canon 5D Mark IV bist Du bestens ausgerüstet. Die Fuji mit ihrer Festbrennweite ist dafür schlecht zu gebrauchen.
Verkaufst Du die dann wieder ?
VG
Jens
 
Eine gute mft mit einem guten(!) Zoom. Flexibel, leidlich kompakt und fürs Hobby imo absolut tauglich.

Bernd
 
Wenn ich ganz ehrlich bin fällt es mir total schwer das Canon "Paket" das ich aktuell habe loszulassen. Ich habe mir immer gerne Optionen mit verschiedenen Festbrennweiten offengehalten, letztendlich aber doch fast nur zu dem 100mm gegriffen. Mit der Fuji habe ich ehrlich gesagt gehofft wieder mehr Kreativität ins 35mm-Knipsen zu kriegen durch das "immer dabei" durch die Größe.

DSLM von Canon habe ich mir auch schon angeschaut und auch mit geliebäugelt, auf das neuere System zu Upgraden. Bin mir aber unsicher, ob die Kamera dann nicht doch wieder öfter Zuhause bleibt, da sich der Formfaktor eben so gut wie nicht ändert. Natürlich stimmt es auch, dass ein Vergleich mit dem 100mm nicht einfach in eine kleine Kamera zu kriegen ist.....

Ich habe mir Beispielbilder von der xt-5 mit einem XF 30mm Macro angeschaut und könnte mir auch diese Kombi sehr gut vorstellen. Da eine Kamera wie die xt-5 bspw eben auch kleiner und leichter wäre als die 5D Mark IV und damit mit Sicherheit öfter dabei wäre und ich aber eben doch auch anders als bei der x100 vi eher die Möglichkeit hätte mir noch ein 2. Objektiv zu holen bei Bedarf.

Bisher steht bei mir am Ehesten im Raum, die x100 VI wieder zu verkaufen, ja.

Aber DSLR behalten und dafür eine wie die xt 5 zu holen - ob das dann so Sinn macht....?
 
Die Fuji X100 VI verkaufen und einen kleinen Teil des Geldes in eine Canon M-Kamera mit Canon EF-M 22 2,0 investieren. Dann hast du eine kleine aber dennoch gute Kamera für unterwegs mit 35 mm (äquivalent). Die 5D IV würde ich vorerst behalten.

Alternative: Canon 250D mit Canon EF-S 60 2,8 Makro und Canon EF-S 24 2,8. Deutlich kleiner als deine bisherige Gesamtausrüstung und gute Makros wären damit auch möglich.
Wenn es eine DSLM sein soll, kann man natürlich auch das EF 100 2,8 oder das EF-S 60 2,8 adaptieren.

Alternative II: Canon R10, Canon EF-S 60 2,8 adaptieren, als Immerdrauf das Sigma 23 1,4 (erscheint demnächst).
 
Dir muss nichts peinlich sein. Klein und kompakt geht bei Canon mit der EOS R8 sehr gut. Für Deine jetzige Objektive passt das RF 35mm f1.8 Macro sehr gut, dass hat eine sehr gute Abbildungsleistung für ein None-L und mit einem ABM von 1:2 schon gewisse Makroeigenschaften. Da Du das 50mm sehr selten nutzt, reicht eventuell das sehr kleine RF 50mm f1.8. Für Insekten kommt dann das RF 100mm f2.8 L ins Spiel. Das hat einen ABM von 1,4:1 mit AF. Das 100er fällt dann nicht so kompakt aus. Das hatte ich im Canon R-System mal selber und bin jetzt mit der OM-1 bezüglich der Natur- und Makrofotografie glücklicher unterwegs.

Hier kommt bei mir das Olympus 60mm f2.8 Makro (185g und Wetterfest) sowie das Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit den 2-Fach Telekonverter MC-20 zum Einsatz. Letzteres hat einen ABM von 1:2 mit einer Naheinstellgrenze von 70cm bei KB äquivalenter Brennweite von 600mm. Damit lassen sich z. B. Bienen bei großer Fluchtdistanz schon sehr groß abbilden. Hierbei ist als Vorteil zu beachten, dass durch den MFT Sensor bei gleicher ABM das Insekt formatfüllender, wie bei KB, auf den kleineren Sensor abgelichtet wird.

Für die Panasonic S9 gibt es ein sehr kleines und leichtes 100mm f2.8 Makro. Von Sigma gibt es ein paar leichte Festbrennweiten für den L-Mount. Z. B. 17mm f4, 24mm f3.5, 45mm f2.8 und 90mm f2.8. Ein großer Nachteil, die S9 hat keinen Sucher.

Wenn Dein Schwerpunkt bei Nahaufnahmen liegt, dann empfehle ich Dir die OM-1 mal näher zu betrachten. Für Portraits des Haustigers funktioniert mit dem OM-System 20mm f2.8 Pro oder Olympus 75mm f1.8 sehr gut. Noch kompakter ist dann die OM-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich erst einarbeiten - und deine 5d IV ist doch Klasse !
Und in einem Jahr weißt du genauer was du möchtest. Also erstmal alles behalten - einen Wechsel in das RF System ( oder ein anderes ) kannst du dann immer noch angehen. Ich bin Canon Nutzer, aber "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Mir wäre für Makro + Nahaufnahmen dann ein Klappdisplay wichtig. Das wären dann eine R6II oder eine R5 - da kommt bald ein Nachfolger, könnte dann gebraucht günstiger werden. Aber bedenke - so eine R5 verursacht sehr große Dateien, das muss der Rechner erstmal können.
Mit Bildbearbeitung kennst du dich aus ? Das Potential einer 5d ist bei RAW Nutzung ungleich größer als bei JPEG.
Für eine kleine "Knipse" ist es auch von Vorteil beim gleichen Bedienkonzept zu bleiben.
Das ist in meinem Fall eine Canon M50 ( gebraucht sehr günstig ), wenn es keinen Sucher braucht die wohl noch bessere M6 II - die ist aber deutlich teurer.
Tut mir leid wenn ich mich nur zu Canon äußere - ich kenne nichts anderes.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Ich habe auch noch hier im Forum rumgelesen zu der generellen Frage nach mehr Mobilität oder wie es hier im Forum so schön geschrieben wird "das Gewicht mit Würde auf dem Rücken tragen".

Vielleicht ist das ja auch ein unnötiger Kompromiss an weniger Leistung dafür kompakter an dem ich mich da festgebissen habe.. für Schnappschüsse reicht ja doch das Handy, sofern ich nicht vorhabe diese groß auszudrucken.

Ich fand die Flexibilität der Größe der Fuji jetzt wirklich ansprechend in der Testphase aber letztendlich macht es mir doch ganzheitlich mehr Spaß die Große einzupacken und auf "Safari" zu gehen. Auch wenn ich dafür dann eben mehr buckeln muss oder 2 Rucksäcke brauche. Vielleicht gibt es ja auch einen schönen Sling der mir bisher entgangen ist, der als Brustbeutel auch beim Radfahren die Canon+100mm oder +35mm fassen könnte.

Ich würde mich erst einarbeiten - und deine 5d IV ist doch Klasse !
Und in einem Jahr weißt du genauer was du möchtest. Also erstmal alles behalten - einen Wechsel in das RF System ( oder ein anderes ) kannst du dann immer noch angehen. Ich bin Canon Nutzer, aber "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Mir wäre für Makro + Nahaufnahmen dann ein Klappdisplay wichtig. Das wären dann eine R6II oder eine R5 - da kommt bald ein Nachfolger, könnte dann gebraucht günstiger werden. Aber bedenke - so eine R5 verursacht sehr große Dateien, das muss der Rechner erstmal können.
Mit Bildbearbeitung kennst du dich aus ? Das Potential einer 5d ist bei RAW Nutzung ungleich größer als bei JPEG.
Für eine kleine "Knipse" ist es auch von Vorteil beim gleichen Bedienkonzept zu bleiben.
Das ist in meinem Fall eine Canon M50 ( gebraucht sehr günstig ), wenn es keinen Sucher braucht die wohl noch bessere M6 II - die ist aber deutlich teurer.
Tut mir leid wenn ich mich nur zu Canon äußere - ich kenne nichts anderes.

Der Kommentar hat mich auch wirklich nachdenklich gestimmt. Wird ja seinen Grund haben, dass mir der Gedanke so schwer fällt sie Canon mit den Gläsern abzugeben.

Vielleicht bleibe ich dann bei Canon doch bei dem was ich habe und spare eher irgendwann auf einen Systemwechsel auf die R5 (+EF Body Verkauf). Dann bin ich in der Preisstabileren Sparte auch für die Zukunft und kann hier meine hin und her-/ Querebert-Bedürfnisse besser erforschen und anpassen durch Objektive. Dann verabschiede ich mich halt von einem kleinen schicken Kamerabody.

Funktioniert das Fokus Peaking einer R5 denn auch durch ein RF Bajonett wenn ich meine EF Objektive weiter verwenden will?

Nur die Fuji war für mich wohl ein Fehlkauf. Sei es weil ich ein zu großer Laie zum Ausnutzen aller Funktionen bin oder weil die Verlockung des kleinen Bodys zu groß war....

Gibt es hier im Forum auch Threads, in denen man Kaufinteressenten ausfindig machen kann? 😆

Ich denke ich sollte mich auch mehr hier im Forum "engagieren" (oder eher öfter um Hilfe rufen ...🥲), auch wenn das mit mir immer ein Hin und Her ist. Tut doch schon immer gut auch mal die Meinung anderer Foto-Liebhaber zu lesen.
 
Es gibt hier Biete + Suche , einfach mal runterscrollen......Und ja - wenn du ein gutes Handy hast.......die machen auch ganz ordentliche Bilder.
 
Eine gute mft mit einem guten(!) Zoom. Flexibel, leidlich kompakt und fürs Hobby imo absolut tauglich.
Es gibt keine kompakten mFT Kameras mehr mit aktueller Technik (ich würde gerne eine kaufen). Es gibt nur noch Klopper, die ebenso gross wie Vollformatkameras sind. Und die guten Zooms sind auch teuer.
 
Wenn du mit dem 100 mm Makro am Kleinbild glücklich bist, könnten 30mm an APS C eine Enttäuschung werden, du hast kaum Abstand zum Motiv.
Das Mft mit 60mm ist da schon wieder ähnlicher. Und bei Makro ist Mft durchaus eine Option. Weil du mit mehr Schärfentiefe und bei kleineren Dingen mit günstigeren Abbildungsmaßstäben unterwegs bist.
 
Insekten kann man auch mit dem sehr guten RF 35 1.8 Macro fotografieren.
:CO6A0380-2 klein.jpg

Mit Deinem EF 100 Macro bist Du natürlich etwas weiter weg.

Bei Canon kannst Du fast alles weiter verwenden ( z.B. Akkus), hast die gewohnte Bedienung und Haptik und hast die Möglichkeit VF und/APS-C verwenden!
 

Anhänge

Es gibt keine kompakten mFT Kameras mehr mit aktueller Technik (ich würde gerne eine kaufen). Es gibt nur noch Klopper, die ebenso gross wie Vollformatkameras sind. Und die guten Zooms sind auch teuer.
Ist das gefordert? Gebraucht und nicht neuste Entwicklung dürfte auch genügen…

Ich würde ja das 90mm macro empfehlen, aber das geht wohl zu weit :ROFLMAO:
 
Die X100VI ist ja kein System, sondern eine nette Kompaktkamera. Was Du daneben als Hauptsystem hast, ist doch egal. Wenn Dir die 1800€ Ausgabe jetzt wehtun, dann wirst Du sie mit Kusshand ohne Verlust wieder los.
 
Die X100VI ist ja kein System, sondern eine nette Kompaktkamera. Was Du daneben als Hauptsystem hast, ist doch egal. Wenn Dir die 1800€ Ausgabe jetzt wehtun, dann wirst Du sie mit Kusshand ohne Verlust wieder los.
Ja nein so ganz egal ist mir das tatsächlich nicht. Ich versuche das schon mit der Häufigkeit des Einsatzes in Relation zu setzen. Habe neben der Fotografie noch andere Hobbys, die auch bedient und gefüttert werden wollen..

für die 1800€ OVP hat die X100VI ja mit aktuellen Liederangaben bis 300 Tage noch "kaum" (im Verhältnis zu der Gesamtnachfrage) erhalten. Habe noch etwas draufgezahlt aber auch das macht den Bock dann ja im Gesamten nicht fetter als er eh schon ist. Ist ja nicht wenig Geld für einen Otto-Normalverbraucher 🥲

Auf ein RF Objektiv könnte ich dann ja auch noch umsteigen definitiv! Sehr schöne Bilder! So hätte ich ja aber erstmal Grundausrüstung um nur den Body zu upgraden auf spiegellos.....

Die ganzen Vorschläge zu Kompakteren habe ich mir alle notiert vielen Dank!! Vielleicht kommt dann ja mit der Zeit doch wieder eine Ergänzung ins Haus aber dann vielleicht etwas durchdachter...😁
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten