• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung/Hilfe beim (Wieder)Einstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:top:

Haben die dort auch Nikons?
 
Soweit ich gesehen habe, ja, aber keine Ahnung, welche. Kenn mich bei Nikon so überhaupt net aus, war eigentlich immer bei Canon. So im vorbeilaufen halt 'nen Blick drauf geworfen, mehr net.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab' mir das mal bis hier durchgelesen und würde gern meinen Senf dazugeben:

1. Canon EF-S ist am Ende: Mehr oder bessere Objektive als die, die du schon hast, werden nicht kommen. Wenn du deinen jetzigen Body durch einem neuen Body ersetzt, wirst du erst mal keine grundsätzlich anderen Bilder machen. Andererseits: Wenn du deine Objektive nicht hinschmeißt, können sie noch Jahrzehnte funktionieren.

2. Dafür, dass die aktuellen Canon DSLRs im Grunde veraltete Konstruktionen sind, sind sie zu teuer. Warum solltest du für eine neue EOS 90D 1.300 Euro ausgeben, wenn es für 1.400 Euro eine neue EOS R gibt, die alles besser kann?

3. Es gibt bei Canon keine DSLR, die ähnlich robust und "professionell" ist wie eine 7D, aber signifikant kleiner und leichter.

Also sollten wir vielleicht anders anfangen. Was können modernerer Canon-Gehäuse, was deine EOS 7D nicht kann?

1. Sie haben statt des fest eingebauten Displays im Gehäuse ein Klapp- und Schwenkdisplay, oft sogar mit Touch. Das ist sehr praktisch, vor allem bei Macro vom Stativ.

2. Sie können via WiFi oder Bluetooth mit einer Smartphone-App kommunizieren. Das ist ebenfalls praktisch auf dem Stativ, aber auch zum Übertragen von Bildern aus der Kamera.

3. Sie haben mehr Pixel als die 7D - aber wie viel mehr brauchst du eigentlich?

4. Sie haben im Life Mode einen besseren Autofokus. Im normalen Modus gilt das nicht für alle Modelle.

Wenn ich etwa eine aktuelle 90 D mit der Vorgängerin 80 D vergleiche, dann muss ich mich schon fragen, was die eigentlich wirklich besser kann. Okay, eine 80D gibt es nur noch gebraucht, aber die kostet dann auch nur halb so viel wie eine neue 90D. Beide Kameras können viel mehr als deine 7D. Nachteil bei beiden: Leichter wird die Geschichte nicht.

Wenn du wirklich was Kleines, Leichtes willst: Die Canon EOS 250D ist die kleinste und leichteste DSLR auf dem Markt. Der AF ist etwas besser als bei deiner 7D, im Live View ist er sogar viel besser. Und mehr als die 24 MP einer 250D lösen deine Objektive ohnehin nicht auf. Nachteil: Kleiner Sucher, Plastik-Haptik, kein Schulterdisplay. Ein 250D-Body liegt jetzt bei ca. 530 Euro.

Alternative: Eine EOS M5. Kostet ähnlich viel, kommt auch mit EF-S klar, ist kleiner und leichter als eine DSLR. Das EOS-M-System ist genauso tot wie EF-S, was aber die beteiligten Komponenten nicht daran hindert, noch jahrelang perfekt zu arbeiten.

Oder: Bausparer auflösen, DSLR-Gerödel verticken und eine neue DSLM mit Vollformat plus ein paar Objektive holen. Kann eine Canon sein, muss aber nichti. Vorteil: Alte Zöpfe werden abgeschnitten.
 
Im Budget wäre bei Nikon neu nur eine Z5 mit 24-70/4,0 als Vollformat, APSC möchtest Du ja wohl nicht mehr.
Super Bildqualität von Kamera und Objektiv, dafür im AF vielleicht etwas langsamer als die teuren Canons, mit der R sollte Gleichstand herrschen.

APSC wären die Z50 und die Zfc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Weg zur Kasse wieder rumgezweifelt. Ist das die Richtige, doch noch bissl was drauf legen… ist schon 3 Jahre alt, bissl warten, vielleicht kommt ein Nachfolger… Frau schon Hände überm Kopf zusammengeschlagen…
Würde ich auch machen...:p
Allgemein passiert sowas wenn man sich für ein Modell entschieden hat obwohl eigentlich das Modell drüber besser passen würde... Also die R mitnehmen und glücklich sein...
Haben die dort auch Nikons?
Nein, die Händler verkaufen heutzutage nur noch Canon und ab und zu Sony... :)
 
....Auf dem Weg zur Kasse wieder rumgezweifelt. Ist das die Richtige, doch noch bissl was drauf legen… ist schon 3 Jahre alt, bissl warten, vielleicht kommt ein Nachfolger… Frau schon Hände überm Kopf zusammengeschlagen…

Prinzipiell ist es schon richtig, dass die RP 3 Jahre alt ist, die R kam sogar Ende 2018 auf den Markt.
Im Grunde genommen sehe ich das so, mit normalen fotografischen Verhalten kommt man selten in die Grenzbereiche, wo aktuellere Kameras vielleicht sogar deutlich besser sind.
Die R aus meiner Sicht, wurde im Herbst 2020 mit dem wie ich finde finalen FW-Update ausgestattet und ist seit dem vom AF her wirklich richtig gut und den meisten DSLR's klar überlegen ( Augen-AF ). Die R6,5,3 packen da nochmal was drauf, nur da sind wir für das normale fotografische Verhalten wieder im Grenzbereich.
Mir persönlich reicht die R im Moment völlig aus, auch vom Sensor her.
Der mir viele Möglichkeiten bietet, welche vor ein paar Jahren mit Canon unmöglich waren ( stärkeres Aufhellen von dunklen Bereichen ) und habe nicht den Wunsch auf eine R6 oder dergleichen aufzurüsten.
Günstige Objektive gibt es im R-System auch, oder halt via Adapter ( macht die Objektive ~2,5cm länger ) die EF-Objektive nutzen, dass tue ich auch ( Geschmack oder Ansichtssache ).
Ich würde auch direkt ins R-System einsteigen, keine "neue" DSLR mehr nehmen.
Wenn es vom Budget her möglich ist, würde ich persönlich die R der RP auch vorziehen, da sie mehr Möglichkeiten bietet ( wieder Grenzbereich ).
 
Die R aus meiner Sicht, wurde im Herbst 2020 mit dem wie ich finde finalen FW-Update ausgestattet und ist seit dem vom AF her wirklich richtig gut und den meisten DSLR's klar überlegen ( Augen-AF ). Die R6,5,3 packen da nochmal was drauf, nur da sind wir für das normale fotografische Verhalten wieder im Grenzbereich.
Und da wird der Normalanwender auch schnell wieder überfordert. Die Einstellungsmöglichkeiten einer R6/5/3 sind nicht ohne und verwirren viele. Wenn die Kamera größtenteils im Schrank liegt würde ich diese Kameras ausschliessen.
Ich würde auch direkt ins R-System einsteigen, keine "neue" DSLR mehr nehmen.
Wenn es vom Budget her möglich ist, würde ich persönlich die R der RP auch vorziehen, da sie mehr Möglichkeiten bietet ( wieder Grenzbereich ).
Stimmt so nicht, einige Features, die die RP bietet hat die R nicht, bspw. Fokus-Bracketing. Und das ist nicht ohne.
 
Ich kann es Dir nicht sagen, habe in Erinnerung, dass es da mehr gab. Fokus-Brackting ist jedoch etwas, worauf ich auf keinen Fall mehr verzichten möchte.
Bin persönlich mit einer R6 unterwegs ;)
 
So,
habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen, gestern noch viel gegoogelt, gelesen, verglichen, überlegt… heute nochmal hingefahren (verkaufsoffener Sonntag), nochmal kurz begrabbelt, und mitgenommen.
Warum jetzt doch, nachdem ich gestern „abgebrochen” habe, ja, ist so, ich überleg immer, darfs ein bisschen mehr sein? Nee, muss es nicht. Hab die 7er nicht ausgereizt, die 50er nicht, wäre bei der R oder gar R6 auch nicht anders.
Ausschlaggebender Punkt war jetzt, klein, leicht, handlich, geht auch mal im Tankrucksack beim Bike. Gekauft, heute wenn Akku voll die Einstellungen anpassen, morgen Vormittag wird bissl getestet.
Danke an alle für die Hilfestellung, Ideen und Vorschläge 👍👍
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten