• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung/Hilfe beim (Wieder)Einstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baleano

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nach längerer Abstinenz werd ich so langsam wieder vom Fotovirus gepackt.
2 Gründe dafür, letzten Montag in Bad Mergentheim im Wildpark gewesen, und mein Geburtstagsgeschenk, das ich mir zum 50ten gönnen möchte (evtl)...

Meine Ausrüstung beläuft sich auf eine EOS 7D MK1, Sigma 17-50/2.8, EF-S 60mm Makro und ein 70-200/4.0 IS (alte Version), Telekonverter Kenko 1.4x Teleplus Pro 300.

Ich habe über die Jahre bemerkt, das ich die 7D nicht wirklich "brauche", Kaufhintergrund war damals unser kleiner Hund, mit dem ich Actionfotos machen wollte. Leider hat sich herausgestellt, das dieser Hund gesundheitlich ziemlich angeschlagen ist und dies nicht möglich war.
Weiters bin ich mit der Bildquali der 7D nicht sooo zufrieden, draußen wenns hell ist ist die schon gut, aber wenn die ISO hoch geht, naja.
Die Welt dreht sich weiter, es soll was Neues her.
Die neue Kamera sollte bisschen kleiner und handlicher sein als die 7D, Bildquali natürlich besser, Formal 1 bei den Bildern/sek brauch ich net.
Die Kamera wird für Landschaft, Innenräume, ab und zu mal nen Wildpark, mal bissl Wildlife verwendet, ich brauche also keinen Spezialisten, sondern eine, die alles gut kann (wenn möglich). Klar würde ich gerne meine vorhandenen Objektive weiterverwenden, vor Allem das 70-200er, aber einem kompletten Systemwechsel sollte auch nichts im Wege stehen.
Gedanklich war ich erst bei der EOS 90D, vielleicht die 6D MK2, dann sind mir die R- und M Modelle aufgefallen, da vor allem die RP, gibts aber auch schon eine ganze Weile (MK 2 im Anflug?). Zugegeben, ich hab laaange nichts mehr zu dem Thema gelesen, war genauso lange auch nicht mehr im Forum, deswegen bin ich da ein bisschen erschlagen von den neuen Modellen, auch von anderen Herstellern.
Lange Rede, kurzer Sinn- was könnt ihr mir empfehlen?
90D, 6D MK2, EOS RP? Vorhin vergessen, die neue Kamera sollte einen Sucher haben. Über eine gute Bridge Kamera hab ich auch schon nachgedacht, eine Option? Ich laufe halt nicht mehr so gerne mit dem ganzen Geraffel durch die Gegend :)
Freue mich auf euren Input

Gruß Andy
 
Grundsätzlich sollte erst einmal eine Entscheidung bzgl. Sensorgröße gemacht werden. An KB kann nur das 70-200mm weiter genutzt werden, die beiden anderen Objektive sind für APS-C gerechnet und konstruiert.
6D und 90D sind nahezu gleich schwer wie Deine 7D, die RP ist deutlich leichter. Hier wäre für Dein 70-200mm ein Adapter erforderlich, oder gleich komplett in neue Objektive investieren, dann könntest Du aber auch über einen Systemwechsel nachdenken. Am besten ins Fotogeschäft (nicht einer der großen Märkte) und Gehäuse befühlen und vom Bauchgefühl leiten lassen. Vielleicht auch mal den Fragebogen ausfüllen, dann lässt sich gezielter beraten.
Gruß Michael
 
Hallo,
an den Fragebogen hab ich gar net gedacht, sorry…
Hier ist er…

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Siehe Signatur

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______1500______ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Hinzu kommt natürlich der Erlös von vorhandenem Equipment, also gesamt etwa 2200.-

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Canon EOS- Verschiedene

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

EOS 6D


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format _____bis A4__)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Lange Rede, kurzer Sinn- was könnt ihr mir empfehlen?
90D, 6D MK2, EOS RP? Vorhin vergessen, die neue Kamera sollte einen Sucher haben. Über eine gute Bridge Kamera hab ich auch schon nachgedacht, eine Option? Ich laufe halt nicht mehr so gerne mit dem ganzen Geraffel durch die Gegend :)

eine Bridge halte ich für Quatsch, wenn Dir schon an APS-C das Rauschen negativ auffällt - wobei sich da seit der 7D schon einiges getan hat (was jetzt IMHO nicht für eine Bridge spricht, aber APS-C wieder interessant macht - Kleinbild sehe ich sinnvollerweise bei deinen Wünschen/Budget nicht wirklich).

Grundsätzlich sollte erst einmal eine Entscheidung bzgl. Sensorgröße gemacht werden.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
R6 mit Adapter? Gibt manchmal wenig gebrauchte Modelle weiter unten im Forum.

Außerdem könntest Du Dir auch mal das L-Mount System ansehen.
 
Hallo Gemeinde,
nach Sinn- was könnt ihr mir empfehlen?
90D, 6D MK2, EOS RP?

Gruß Andy

Eine Gegenüberstellung Deiner Vorschläge:

90 D -----------------------------------------------------6DII ----------------------------- RP
Vorteil Telewirkung 1,6 -------------------------------- ---- Keine Telewirkung 1,6 ----
Alle vorh. Objektive nutzbar
ISO 3200 gut nutzbar ---------------------------- ISO 6400 gut nutzbar -----
---- Günstige EF Objektive z.B. EF L 300mm F4 ---
EF 200 L F2.8, EF 16-35 L
Gesichtserkennung ------------------------------Augen AF
Punktgenauer AF
Einstieg in die Zukunft

Fazit aus meiner Sicht:
Wenn Dich das GAS nicht zum R-System drängt, ist die 90D die für Dich beste Wahl.
Mein Vorschlag: Schau Dir auch die R an, bei 30MP im Crop Modus (18 MP) erstmal alle Deine Objektive nutzbar, mit guten ISO 12800 die beste Lowlight Option.

Leider ist die Textformatierung nicht angenommen worden, deshalb ist der zugehörige Text nicht wie beabsichtigt untereinander
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
heute war ich mal im Geschäft und hab mal bissl gegrabbelt. Vorneweg, Bauch sagt, es soll Vollformat werden. Soweit, so schlecht, weil das wird wohl teuer.
Als Erstes habe ich die RP in die Hand genommen, leider hab’s keinen geladenen Akku und Objektiv dazu. Ich war erstaunt, was für ein „Spielzeug” das ist. Jetzt nicht unangenehm, aber sehr ungewohnt zur 7D. Bauch sagt, rein vom Gehäuse her, passt nicht. Dann die 6D, besser im Handling, bissl angenehmer als meine 7er, trotz ähnlichem Gewicht, und da wäre mir weniger lieber.
Was bliebe dann noch? R6 und R konnte ich jetzt nur Datenblätter und User- sowie Testberichte saugen. R6 fällt eigentlich raus, da Budgetüberschreitung.
Also die R. Laut Datenblatt bei Canon bissl größer, und hat auf der Oberseite ein Display, was ich gut fände. Wie findet ihr diese Kamera?
Ich hab jetzt viel über die RP gelesen, schlechter (?) AF, langsam, ungenau, Bewertungen so lala. Wie steht’s bei der R? Wäre die als Nachfolger zur 7D zu empfehlen, Vor- Nachteile, evtl. noch ne andere Option?
Bin für jeden Input dankbar :)
 
Nett gemeint, aber die fällt raus. R- Linie maximal die R :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die neue Kamera sollte bisschen kleiner und handlicher sein als die 7D,

Fazit aus meiner Sicht:
Wenn Dich das GAS nicht zum R-System drängt, ist die 90D die für Dich beste Wahl.
Mein Vorschlag: Schau Dir auch die R an, bei 30MP im Crop Modus (18 MP) erstmal alle Deine Objektive nutzbar, mit guten ISO 12800 die beste Lowlight Option.

die 90D ist doch kaum kompakter, als die 7D?
Wenn der TO die EOS R im Cropmodus nutzt hat er 11,71 MP und glaubst Du echt, dass 12800 von der R noch gut aussehen?

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=canon_eos7d&attr13_1=canon_eosr&attr13_2=canon_eosr6&attr13_3=fujifilm_xh1&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&normalization=full&widget=1&x=-0.2077108111719899&y=-0.6897440309934209

https://bit.ly/3qNeSoL

R6 fällt eigentlich raus, da Budgetüberschreitung.
Also die R.
...
Vor- Nachteile, evtl. noch ne andere Option?
Bin für jeden Input dankbar :)

Apopro Budgetüberschreitung - angenommen Du nimmst die "R", dann hast Du ein leichtes Tele (und brauchst dafür den Adapter), aber kein Standardzoom, keine FB, kein Makro, die den Sensor dann auch ausnutzen - viele RF Objektive kosten richtig viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gedanke wäre momentan, die „R” im Kit zu nehmen plus den Adapter für das 70-200, und die 7er, das Sigma 17-50 sowie das 60er Makro zu verkaufen.
Sagen wir, ich bekomme dafür komplett ca 700, müsste ich etwa 1300 drauflegen, und wäre vorerst mal gut aufgestellt. 1300 kostet auch etwa der Body der 90D, die „RP” ca auch, im Kit mit dem 24-105er.
Ich mach wegen bissl hin oder her net rum, aber ich will nix kaufen wo ich mir hinterher denke, hätt ich nur die andere genommen
 
Obacht - Canon hat viele 24-105er.

EF gibt es 2 Versionen und für den RF Mount auch. Die Kitlinse wird dann nicht das f4 sein, sondern das f4-7,1. Selbst mit dem durchgängigen f4 hättest Du zum 2,8er Sigma in etwa Gleichstand (aktuelles APS-C vs. KB), mit der Kitlinse verschlechterst Du Dich um fast 2 Blenden.

Nicht falsch verstehen - ich finde das Canon R-System mittlerweile richtig gut, aber das gute Zeug kostet richtig viel Geld. Canon haut aber gerade auch viele dunkle Objektive raus und die Verwechslungsgefahr ist IMHO kein Zufall.

Die anderen Systeme schliesst Du aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber Vollformat neu wird bei dem Budget nichts! Zumindest nicht mit einer sinnvollen Verbesserung.

Gebraucht gingen Nikon Z6 oder Z5 mit 24-70/4,0. Dazu das 40/2,0 zum Beispiel.

Falls das für dich denkbar wäre…

Dann könntest Du vom Canon Erlös noch weiteres kaufen.

Aber alles neu, no way!
 
So,
Ich hab jetzt viel über die RP gelesen, schlechter (?) AF, langsam, ungenau, Bewertungen so lala.

Also das ist nicht wahr. Der AF, auch Augen-AF ist gut. Das sage ich als Besitzer einer R6.

Ich würde Dir die RP mit dem Kit-Objektiv empfehlen. Die Optik ist deutlich besser als ihr Ruf. Wir haben hier sowohl das RF 24-105 L sowie das RF 24-105 STM. Ich habe hier auch Beispielbilder der Linse mal eingestellt. Für den Preis, man bekommt es gebraucht, wenn man etwas wartet, im sehr guten Zustand für 210€ ist es eine Top-Linse.
Persönlich arbeite ich lieber mit Festbrennweiten, überlege aber mir das Kit zu kaufen.
Daneben würde ich für die optimale Freistellung das RF 35/1,8 und das RF 85/2,0 empfehlen. Wenn Du eher Tele-lastig unterwegs bist eines der 70-200er.

Gegebenenfalls würde ich etwas warten, der momentane Preis der RP ist recht hoch, im Angebot war sie vor 2 Jahren mit EF/RF-Adapter im Angebot für 800-900€ zu haben. Die RP und die R werden auslaufen. Beim Abverkauf würde ich dann zuschlagen.
 
Die anderen Systeme schliesst Du aus?

Nein, das tue ich nicht, ich schiele auch bei den anderen Herstellern, aber wie gesagt, es hat sich ja sehr viel getan, und man kann sich ja nicht wirklich alles anlesen.
Zb Sony, Kollege (Canon Fan) meinte, bei Sony könnte ich mit Adapter meine Objektive erstmal weiter nutzen. Nur, mir qualmt langsam der Schädel, wenn ich mich da jetzt auch noch reinfuchse. Bin wirklich frih, das man hier gute Hilfestellung bekommt👍
 
........
Weiters bin ich mit der Bildquali der 7D nicht sooo zufrieden, draußen wenns hell ist ist die schon gut, aber wenn die ISO hoch geht, naja.....
Die neue Kamera sollte bisschen kleiner und handlicher sein als die 7D, .......
Die 7D war zu ihrer Zeit bei hohem ISO gar nicht so übel, mit einem neuen APSc Sensor gewinnst du ~eine ISOstufe + die kamerainterne elektronische Aufhübschung mit einem Originalobjektiv bringt bei Canon auch noch ein bissl was. Wenn du aber das 2,8 Zoom verkaufst und stattdessen ein 4,0 oder schwächer auf APSc kaufst, wirds mit dem Rauschen kaum oder gar nicht besser werden.

Auch wenns altmodisch klingt,- mir hat in Innenräumen schon öfter ein indirekter Aufhellblitz z.B. auf die Wand hinter mir geholfen. Rauschen kein Problem, bei jedem Schuss,- egal wie finster. Einfache, wirksame und günstige Lösung.

Wenn du dich beim ISO merklich steigern willst, brauchst du auf APS aktuell wieder ein 2,8 - welches Original rund 1.000,- kostet,- oder auf Kleinbild 4,0.
Gewicht oder Volumen sparst du damit ~nicht, und auch dafür gibt es öfter Lichtsituationen, wo ohne zusätzlich Licht auch nichts besonders Rauscharmes rauskommt.
Unter Verzicht auf Zoom kommt man da mit Festbrennweiten weiter.


Ich würde mir auch überlegen, wie wichtig Wildlife und Wildpark wirklich ist und wie klein die Tiere bei welcher Distanz sein sollen, die du noch groß ins Bild bringen willst.
Funktioniert der vorhandene Telekonverter mit einer Canon DSLM?
Würden dir die 240mm des RF24-240 reichen?
Nur mehr ein Objektiv für alles herum schleifen,- unten und obenrum in Verbindung mit einem KB Body aber nur wenig rauschärmer bei wenig Licht, als das Bisherige.
Das 70-200/4 verkaufen?


Oder doch mehr Möglichkeiten bei wenig Licht mit dem 24-105/4 auf einer RP, sofern der Gedanke daran mit der Zeit an Schrecken verliert.
Alternativ eine Sony oder Fuji mit 2,8........
- alles gar nicht soviel leichter oder kleiner wie deine 7D mit dem 17-50/2,8 bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Fragebogen liest sich eher nach Gelegenheitsfotografie. Da ist die RP mit dem Kit 24-105 und einem Adapter für das vorhandene 70-200 sicherlich der Preis/Leistungstip wenn‘s eine neue Canon Kamera sein soll.
Gebraucht ist auch die R nicht zu verachten aber kostet alleine fast soviel wie ein gutes Angebot von RP mit Kit Linse neu vom Elektronikgrossmarkt ;)
 
Gelegenheitsfotografie triffts eigentlich ziemlich genau. Kamera liegt oft lange im Schrank, würde vielleicht mit einer Neuen wieder anders werden.
Dein Preis- Leistungstipp war eigentlich auch einer meiner näheren Gedanken.
RP im Kit, Adapter dazu fürs 70-200er, vielleicht noch mal die 35er FB dazu.
Blitzen, auch wenns sehr hilfreich ist, war eigentlich noch nie so meins.
RP im Kit im Moment für 1289.- beim Elektronikdiscount, dann noch den Adapter dazu. 7er + Sigma 17-50 + 60er Makro weg. Ich denke, auf dem Papier macht sich der Plan ganz gut. Vielleicht das Sigma doch behalten für Innenfotos, mal sehen. Werd heute Mittag nochmal grabbeln gehen und mich dann entscheiden.
Danke euch nochmal für die Denkanstöße, wenn jemand nochmal andere Ideen hat oder findet, ich bin auf dem falschen Dampfer, raus mit der Sprache :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls die RP dir etwas zu klein ist, es gibt ein Canon EG-E1 Verlängerungsgriff für die EOS RP.

Habe die RP und die R. Beides sind gute Allrounder und haben einen sehr guten AF, auch wenn diese nicht mit der R6 oder R5 mithalten können. Beide kann man sehr gut bei Lowlight einsetzen. Wobei die RP vom Rauschverhalten einen tick besser als die R ist. Das bessere Gesamtpaket ist trotzdem die R.

Mein Vorschlag bei deinem Budget, gebrauchte R, das Kit auch gebraucht und das RF 35mm f1.8. Zusätzlich einen EF-RF Adapter für das bestehende 70-200er. Dabei würdest Du in etwa bei 2.000 € liegen.
 
Ich glaub ich hab langsam einen an der Klatsche ^^
War heute beim Händler, die 7D zum Vergleich mit dabei. Konnte die RP echt lange und vor allem in Ruhe befingern, probieren, Bilder gemacht, die Einstellungen geguckt, hab mich sofort zurecht gefunden. Super!
Die Größe hat auch gut gepasst, hab keine großen Hände, von dem her und dem geringeren Gewicht wäre die wahrscheinlich öfter mit dabei.
Gesagt, getan, Preisaktualisierung während befingern auf 1200.-…
Okay, Entscheidung gefällt, ich nehm sie, Paket geben lassen, Speicherkarte noch mitgenommen, und dann… weiß net. Auf dem Weg zur Kasse wieder rumgezweifelt. Ist das die Richtige, doch noch bissl was drauf legen… ist schon 3 Jahre alt, bissl warten, vielleicht kommt ein Nachfolger… Frau schon Hände überm Kopf zusammengeschlagen…
Ende vom Lied, wieder zurück zum Verkäufer, zurück gegeben. Keine Ahnung was das diesmal für eine Geburt ist. 450D angeguckt, mitgenommen. 50D angeguckt, mitgenommen. 7er genauso. Da hängts jetzt net so sehr am Geld, falls das so rüberkommen sollte. Aber iwie tu ich mich schon schwer grade. Die Kamera ist wohl echt super, Bildschirm, der Sucher, das Handling, Preis passt… weiß net wo‘s grad bei mir hängt…
Ich schlaf noch ne Nacht drüber, morgen haben Sie verkaufsoffener Sonntag, vielleicht ist bis dahin das Kind geboren…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten