• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung (handliche) DSLR, Gebrauchtkauf bis 500€

All’Aperto

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling und gerade auf der Suche nach einer passenden DSLR.
Bisher habe ich immer mit dem iPhone 4S fotografiert, aber in letzter Zeit bin ich zunehmend unzufriedener - ich würde gerne mehr rausholen. Das dazu nicht bloß eine gute Kamera gehört, sondern auch etwas Know-how weiß ich schon, ich bin auch gewillt mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Auf die Idee gekommen bin ich eigentlich aufgrund der Canon EOS 100D, da die sehr leicht und sehr klein ist. Ich bin viel am Berg (Skitour, Ski Alpin, Mountainbike) unterwegs und auch viel auf Reisen (mehrwöchige Rucksackreisen).
Ich war heute mal im Geschäft um sie einfach mal in der Hand zu haben und sie liegt mir einfach nicht gut in der Hand. Verglichen mit der Canon 60D fühl ich mich einfach nicht wohl dabei. Bei der Größe sollte man scheinbar keine Abstriche machen, geht das denn beim Gewicht?
Ich suche nun eine ordentliche Kamera für meine Zwecke, darf gerne gebraucht sein und muss auch nicht das neueste Modell sein.
Die Videofunktion wäre schön, ich erstelle öfter YouTube Tutorials und müsste mir dann nicht jedes Mal eine Kamera leihen.
Ausstattung kann man ja nach und nach noch zulegen, ein Stativ, Tasche usw muss nicht sofort sein. Ein Freund hat mir empfohlen mich nicht mit einem 18-55 Standard Objektiv zu begnügen sondern erst mal mit einem 50mm fixen anzufangen. Die sind ja gebraucht auch echt günstig hab ich gesehen...
Canon wäre generell schön, viele Bekannte haben ebenfalls Canon - dann könnte ich mal mit weiteren Objektiven rumprobieren.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Danke schon mal!!



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 60D, Canon EOS 100D, Canon EOS 700D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ski, Mountainbike])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Eines Vorweg: Ich hatte nur kurze Zeit eine Canon, daher kann ich dir bei deiner Kaufentscheidung nur bedingt weiterhelfen, allerdings ein paar Kommentare abgeben :)

Daher ein wenig was zur Objektivauswahl:

Ein Freund hat mir empfohlen mich nicht mit einem 18-55 Standard Objektiv zu begnügen sondern erst mal mit einem 50mm fixen anzufangen. Die sind ja gebraucht auch echt günstig hab ich gesehen...
Canon wäre generell schön, viele Bekannte haben ebenfalls Canon - dann könnte ich mal mit weiteren Objektiven rumprobieren.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Danke schon mal!!

Gerade ich empfinde ein 18-55 Standart Objektiv am Anfang sehr hilfreich. Als Neuling kannst du dir noch nicht wirklich im Klaren darüber sein, welche Brennweite oder Brennweitenbereich für dich am sinnvollsten / besten geeignet ist. Sich da gleich auf eine Festbrennweite einzuschießen ist meiner Meinung nach nicht die beste Wahl.

Ich habe eine Zeit lang mit dem Standart-Kit meiner Pentax fotografiert und mir nach einigen Wochen mal angesehen, welche Brennweiten ich so verwendet habe. Dabei ist aufgefallen, dass ich wirklich den Bereich um 50mm favorisiert habe. Dementsprechend wurde dann auch später eine 50mm Festbrennweite angeschafft, mit der ich nun auch wirklich glücklich bin. Mittlerweile sind natürlich noch einige andere dazu gekommen. Das kann bei dir allerdings ganz anders aussehen und hängt wirklich viel von deiner eigenen Gewohnheit ab.

Oftmals wird gesagt, dass das Kit-Objektiv keine guten Bilder macht. Dem ist so nicht zuzustimmen. Natürlich machen höherwertige Objektive qualitativ bessere Fotos, wenn man weiß damit um zu gehen. Aber gerade zum kennenlernen und herumprobieren der verschiedenen zusammenspiele der Kameraeinstellungen finde ich es bestens geeignet. Besser als mit deinem I-Phone werden deine Bilder allemal ;)

Du hast geschrieben, dass du die Möglichkeit hast dir Objektive auszuleihen, vielleicht solltest du darauf zurückkommen, bevor du dir teure Objektive anschaffst, mit denen du später gar nichts anfangen kannst, weil sie dir persönlich nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das war schon mal sehr hilfreich. Dann schau ich mich vielleicht doch eher nach einem Kit um... Macht auf jeden Fall alles Sinn was du schreibst. :rolleyes:

Allerdings würde ich ungern neu kaufen...die Preisentwicklung bei Kameras erinnert mich teilweise an die eines Neuwagens. Vielleicht kann man das nicht so pauschalisieren, aber den Eindruck habe ich teilweise schon bekommen.

Bleibt jedoch noch die Frage nach dem Modell... :confused:
 
Allerdings würde ich ungern neu kaufen...die Preisentwicklung bei Kameras erinnert mich teilweise an die eines Neuwagens. Vielleicht kann man das nicht so pauschalisieren, aber den Eindruck habe ich teilweise schon bekommen.

Neukaufen hat für mich bisher auch keinen Sinn gemacht. Teilweise bekommt man ein Jahr alte Kameras für deutlich weniger Geld gegenüber dem Neupreis, Zustand ist meist wie neu.

Allerdings hängt das auch stark vom Verkäufer ab, wie er mit seiner Ausrüstung umgeht... Am besten ist es, wenn du dir die potentielle Ausrüstung vor Ort anschaust, am besten auch ausprobierst. Zweite Anlaufstelle für Gebrauchtkäufe ist für mich das DSLR-Forum. Am Registrierungsdatum und Anzahl der Beiträge kann man teilweise gut abschätzen, wie erfahren die Fotografen sind. Diese gehen oftmals auch dementsprechend gut mit ihrer Ausrüstung um. (Was natürlich nicht heißen soll, das man nicht gut fotografiert oder Ausrüstung wie Dreck behandelt, wenn man hier erst kurz angemeldet ist oder wenig Beiträge hat).
Letzte Anlaufstelle sollte der Kauf bei Kleinanzeigen oder Auktionsportalen sein. Ich habe dort bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings scheint das echt ein Glücksspiel zu sein.

Bleibt jedoch noch die Frage nach dem Modell... :confused:
Da kann ich dir leider nicht helfen. Es gibt aber genug Leute hier die sich mit Canon auskennen, dir wird geschwind geholfen werden :)
 
Hallo,

hinsichtlich Größe und Gewicht solltest Du auch das Objektiv beachten. Bei mFT bekommst Du eine vergleichbare Bildqualität zu 3-stelligen Canon, jedoch sind die Objektive kleiner und leichter. Gerade bei Teleobjektiven würde das ins Gewicht fallen. Kameramodelle wären die Panasonic G5 oder G6 bzw eine GX1 ohne Sucher. Die kleinste Qualität beim Body bekommst Du mit einer Olympus E-PM2 ober bei Canon mit der EOS-M.

Aber wenn Du Objektive tauschen willst, dann bleibt nur die 100D oder 600D oder 650D. Für mehr in der Hand halt eine 2-stellige Gebrauchte.
 
Ich glaube hinsichtlich Größe und Gewicht sind die EOS 3 stelligen die beste Wahl für mich.

Ist der Unterschied zu einer 2 stelligen sehr groß? Oder für einen Amateur wie mich wahrscheinlich eh marginal?

Danke euch!!
 
Die haben alle den ähnlichen Sensor. Mit zunehmendem Preis steigt die Ausstattung hinsichtlich Sucher und AF. Der gute Sucher beginnt erst bei der 60D. Mir wäre das wichtig.
 
Habe mich jetzt doch relativ schnell für eine Canon 500D entschieden. Allerdings blank und ohne Objektiv.
Habt ihr gute Tipps mit welchen Objektiven man anfangen könnt?
Sollte ich jetzt trotzdem nach dem Kit-Objektiv schauen oder gleich zu etwas anderem greifen?
Sind 100€ für ein anständiges gebrauchtes realistisch?
 
Ich hoffe du hast die Kamera gebraucht gekauft? :)

Für 100 Euro würde ich mir ein 50mm f/1.8 kaufen, allerdings vermute ich, dass du damit in der Landschaftsecke nicht so glücklich wirst.

Es wird also vermutlich auf ein 18-55 Kit, vielleicht mit IS herauslaufen. Allerdings sollten diese nicht die ganzen 100 Euro deines Budgets ausnutzen und ich würde sie AUF JEDEN FALL gebraucht kaufen, da viele diese Objektive wieder verkaufen.
 
Ja, gebraucht ;-)
Ich habe jetzt erst mal ein günstiges 18-55er gebraucht ohne IS genommen.
Dann schau ich mal was mir taugt und investiere Anfang nächsten Jahres in ein gutesnmit IS mit eventuell größerer Brennweite.
Ich hoffe mal ohne IS lassen sich auch schöne Bilder schiessen... ;-)
War jetzt jedenfalls eine günstige Kombi.
 
Hey,

ich würde dir zu einer gebrauchten 40D oder gar 50D raten. Liegen Prima in den Händen und sind einfach ihren Preis wert. Dazu einer 50er f/1.8, bist jedoch auf der Landschaftsebene nicht gut mit bedient. Zum Kit Objektiv ohne IS würde ich ein Stativ definitiv nehmen. Gibt es auch gebraucht hier zu kaufen :)
 
Hey,

ich würde dir zu einer gebrauchten 40D oder gar 50D raten.

Zum Kit Objektiv ohne IS würde ich ein Stativ definitiv nehmen. Gibt es auch gebraucht hier zu kaufen :)

Wie gesagt, ist jetzt schon eine 500D mit 18-55er Objektiv ohne IS geworden.
Die Kamera hat für den besseren Halt ein Batteriegriff :)
Ein Stativ wollte ich mir ohnehin zulegen. Da bin ich momentan auf der Suche nach einem mit guter Arbeitshöhe und mit einem Packmaß von möglichst nicht über 45-50cm, dass es auch mal in den Skirucksack passen würde.

Habt ihr da auch einige Empfehlungen oder kann man da nach Amazon-Bewertung gehen oder so? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten