• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung gute Kompakte Bridge

rolf26

Themenersteller
Hallo erst mal an alle fleißigen schreiber.

Ich suche schon länger eine neue Digicam, habe auch schon Wochenlang
hier im Forum die Beiträge gelesen und verfolgt.

Irgendwie werde ich immer verzweifelter desto mehr ich lese.

Zur Zeit Knipse ich noch mit meiner ersten Cam
Eine Casio QV4000 von 2001 hat jetzt schon 7 Jahre auf dem Buckel.
Ich war sehr zufrieden mit der Cam Eine Blende von 2,0 hatte die ja auch schon,
was heutzutage ja kaum noch zu finden ist außer der LX3
Also 1000 Euro wollte ich diesmal nicht wieder ausgeben.
Die Casio ist mir mitlerweile zu langsam.

Ich suche so was um die 500 Euro.
Habe mir schon mal folgende Modelle näher angeschaut:

Canon:
G9
G10
SX1 IS
SX10


Fuji
S100 FS

Casio
EX-FH20

Panasonic
LX3
FZ28

Wobei mir die LX3 irgendwie überhaupt nicht anspricht,
obwohl sie ja gute Bilder macht. Auch der Brennweitenbereich ist mir zu klein.

Die G9 und G10 sind ja auch eine ander Liga als die restlichen Super Zoom Kameras.

Eine DSLR kommt für mich als fast Anfänger nicht in Frage.

Intrersse habe ich auch an HD Video wobei dann schon wieder die G9 G10 rausfallen würde.

Welche von denn würdet Ihr empfehlen, ich weiß ja nicht wer alles die QV4000
kennt und mit welcher man die am ehesten vergleichen könnte.


Gruß
Rolf

Achso Fotos mache ich von fast allem, also viele Feste und Feiern im Freien sowie auch in Gebäuden.
Dann haben wir jetzt reichlich Zuwachs in der Familie womit dann auch spielende Kinder geknipst werden sollen.
Dann Fahrzeuge Natur usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ähnliche Vorraussetzungen und Anforderungen wie du, allerdings würde ich mich nicht mehr unbedingt als absolut blutigen Anfänger bezeichnen.

Ich möchte mir in näherer Zukunft auch eine neue Kamera zulegen. Die letzte war eine Canon Powershot A640, mit der ich gemessen an ihrer Größe wirklich extrem zufrieden war. Sie hat mich einmal um die Welt täglich begleitet und die Ergebnisse sprechen einfach absolut für sie.
Allerdings sind damit nun einfach auch meine Ansprüche gewachsen, ich bin längst aus dem "Auto-Modus-Knipsen" raus, versuche für jedes Bild und jede Situation die passenden manuellen Einstellungen zu finden - aber dabei kommt man bei einer Kompakt-Kamera eben doch an seine Grenzen, die ich mittlerweile vermutlich recht gut ausgelotet habe.
Als nächstes muss also etwas "größeres" mit entsprechend mehr Möglichkeiten her.

Grundsätzlich stellt sich hier naturgemäß die Frage: DSLR oder Bridge/Superzoom. Ich habe lange überlegt, bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass für mich persönlich wohl die Vorteile einer guten Bridge/Superzoom überwiegen (allen voran: eine einzige Kamera für alles - Tele, Weitwinkel, Makro, Film; kein "Zubehör-Rucksack" nötig, da mache ich gerne etwas Abstriche bei der absoluten Bildqualität, mit der ich ja schon bei der A640 sehr zufrieden war!). Trotzdem möchte ich natürlich in Sachen Bildqualität (Rauschen bei wenig Licht, auch Geschwindigkeit, etc.) so wenig Abstriche wie möglich machen.
Anhand dieser Kriterien habe ich mich dann nach einer Bridge/Superzoom umgeschaut.

Bis vor der Photokina 08 war ich mir sicher, dass die Fujifilm Finepix S100FS meine nächste Kamera sein würde. Sie vereint meiner Meinung nach die meisten Vorteile und man muss dabei verhältnismäßig wenig Abstriche hinnehmen. Die viel diskutierten CAs habe ich für mich persönlich als viel zu übertrieben empfunden, als ich die Kamera getestet habe (auch wenn ich sie lieber nicht hätte!). Ausschuss gibt es nämlich immer. Großer Pluspunkt sind für mich noch der "relativ" große Sensor sowie der manuelle Zoomring am Objektiv. Auch die Größe und das Gewicht stören mich nicht wirklich, sie liegt sehr gut in der Hand. Als Nachteil empfinde ich den relativ schwachen Akku (natürlich etwas subjektiv) und der Fakt, dass es keinen Batteriegriff gibt (der dieses Problem nämlich reduzieren würde und m. E. nach läge die Kamera dann vielleicht sogar noch besser in der Hand). Ansonsten in meinen Augen wirklich eine sehr schöne Kamera und ein absoluter Favourit!

Seit der Photokina 08 kenne ich nun aber auch die neue Canon Powershot SX1 IS - und was ich bisher gelesen habe begeistert mich zugegebenermaßen. Der einzige Nachteil, den ich an dieser Kamera bisher finden kann, ist der Fakt, dass sie keinen manuellen Zoomring am Objektiv hat (damit fühlt sich das Zoomen m. E. einfach kontrollierter und kontrollierbarer an). Was Bildqualität, Rauschen, Schnelligkeit (AF, Auslöser), Verhalten bei schlechtem Licht/Abends/Nachts angeht, muss man natürlich noch die Reviews abwarten - aber wenn da alles halbwegs stimmt (und dafür bete ich ;)), dann halte ich diese Kamera für fast perfekt. Ich glaube, sie würde der S100FS den Rang ablaufen. Einen Batteriegriff fände ich hier auch schön, aber das wird in dieser Klasse wohl nicht zum Tragen kommen.


Kurz gesagt: wenn nichts wirklich weltbewegendes mehr kommt, dann werde ich mich wohl zwischen der Fujifilm Finepix S100FS und der Canon Powershot SX1 IS entscheiden!




Was mich selber noch interessieren würde: Wie macht sich der CMOS-Sensor im Vergleich zu einem CCD? Was sind die Vorteile bzw. sind diese sicht-/spürbar?
Kann man schon abschätzen, wie die SX1 sich bei schlechten Lichtverhältnissen/Rauschen etc. verhalten wird?
Wie "schnell" ist die SX1, wird man mit ihr auch Chancen haben, sportliche Events etc. scharf festzuhalten bzw. mal wirklich aus dem Handgelenk ein bewegendes Objekt "einzufrieden"?



Weiß man eigentlich schon, ob auch noch eine Powershot S6 IS auf den Markt kommen wird, oder sind die SX-Modelle jetzt generell die Nachfolger?



Gruß, Jonny :)
 
@jazzcrab
Ja über die FZ28 habe ich schon viel gutes gehört oder eher gelesen.
Klar jede Kamera hat sein vor und Nachteile.
Eine Perfekte wird es nie geben, sonst gäb es ja nur ein Modell pro Hersteller :D

@ cyberjonny
Du sprichst mir aus der Seele :top:
Wie gesagt ich war von der Bildqualität meiner QV4000 sehr zufrieden,
bin es auch heute noch und viele meiner Verwandten wollen das ding unbedingt haben.
Manuelle einstell möglichkeiten hat sie ja auch genug mit Live Histgramm usw..

Aber meine Ansprüche wachsen ja auch und nach gut 7 Jahren muß mal was neues her.

Ich werde auch erst mal die erfahrungen nach der PK abwarten.
Die SX1 IS scheint wirklich was zu sein ich hoffe es zumindest,
dann ist diese nämlich mein Favorit.

Die FZ28 überzeugt natürlich mit Ihrem Preis, aber ich denke die neuen werden auch schnell von der UVP runtegehen.

Gruß
Rolf
 
Ich würde mir die FZ28, die SX und die S2000 ansehen.
Bei der Canon solltest Du aber wissen das sie mit 4 AAs an die 700g wiegt, also ein echter Brocken, soviel wie eine 450D im Kit!
Die FZ28 kommt auf 450g glaube ich.
Das ist schon mehr als ein kleiner Unterschied, die FZ steckst Du im Winter auch locker in die Manteltasche ohne das sie groß stört.
 
Fuji S100 FS
Dann Fahrzeuge Natur usw....

Hallo Rolf,

es kommt darauf an was Du mit Natur meinst, ich hatte die S100FS einige Tage und bis auf eine Sache hat sie gut gefallen. Ich nehme viel Insekten auf, aber bei voller Brennweite mit Nahlinse ist mir der nutzbare Bereich zu klein. Mit der Canon D250 (4 Dioptrien) waren es nur etwa 2 cm, mit der D500 (2 Dioptrien) so um die 6 cm. Es ist gar nicht so einfach schnell in den Bereich zu kommen, wo die Kamera scharf stellt. Ich habe nicht nachgemessen, aber zB. bei der Canon S2 ist der entsprechende Bereich mindestens 3 mal so groß. Meiner Meinung nach ist die Kamera bei Makros (vor allem sehr kleine flinke Insekten) nur für Leute geeignet, die Abstände sehr gut einschätzen können und somit auf anhieb in den richtigen Schärfebereich kommen, bei mir klappte das jedenfalls nicht immer so gut, aber wenn es gelang war das Ergebnis sehr gut.

Gruß Sigi
 
@EventFotograf
Habe eben mal geschaut, meine Casio wiegt auch gut 500gr.
Habe dann mal schnell einen Messbecher mit 700ml gefüllt :D
Ich meine das hält sich noch in grenzen.
Die S100 FS wiegt ja fast 1kg.
Von der Größe her passt mein Casio auch nicht in eine Manteltasche,
habe die Kamera sowie so immer in einer Fototasche.

AA Akkus habe ich ja jetzt auch schon in der Casio, also mir ist das sogar lieber als Kamera spezifische Akkus.
Habe auch einen Computerlader für Akkus.

Der Vorteil der Canon wäre halt FULL HD Video und der Schwenkbare Monitor
sowie Blitzschuh, gegenüber der FZ28, oder habe ich da nicht richtig hingeschaut?

@ Sigix
So richtig verstehn kann ich deine Beitrag leider nicht, ich bin noch nicht so der Profi und muß mich ert mal in die Fotowelt einarbeiten.
Habe zwar auch mit meiner Casio in allen Modis Experimentiert also A P S und M, usw aber was mit wem zusammenhängt muß ich noch genauer lernen.

Was meinst du mit den Abständen ? Die Makro zum Foto Objekt oder wie muß
ich das Verstehen? Bei meiner alten Cam muß ich zum Scharfstellen immer den Auslöser erst Halbdurchdrücken bis grün kommt ;)


Gruß
Rolf
 
@
Was meinst du mit den Abständen ? Die Makro zum Foto Objekt oder wie muß
ich das Verstehen?

Hier ein aufgezeichnetes Beispiel,
schaerfe.jpg

vor und hinter dem 6 cm Bereich kann die Kamera das Insekt nicht scharf stellen, es ist nicht leicht bei schnellen Insekten sofort diesen kurzen Berech zu treffen, bei Kameras die ich kenne ist dieser Bereich bedeutend größer. Ich habe schon viel Makros aufgenommen und bisher kam ich bedeutend besser klar als mit der S100FS. Meine Kameras sind auf meiner HP aufgeführt, Du kannst dir ja auch mal die damit aufgenommenen Bilder ansehen. Die E-520 ist zwar auch aufgeführt, damit habe ich bisher aber kaum etwas gemacht, sie wird verkauft.

Gruß Sigi
 
Der Vorteil der Canon wäre halt FULL HD Video und der Schwenkbare Monitor
sowie Blitzschuh, gegenüber der FZ28, oder habe ich da nicht richtig hingeschaut?

Nein hast Du nicht. Die FZ28 hat keinen Blitzschuh, weshalb sie nach etlichen Definitionen des Begriffes "Bridge-Kamera" eben auch keine ist. Ebenso wie ihr der direkte manuelle Eingriff in den Zoom und den Fokus fehlt, wie es die FZ50 bietet. Beides wären für mich bei der Suche nach einer Bridge-Kamera die k.o.-Kriterien, an denen die FZ28 scheitern würde.

Von daher wäre vom Handling und der Ausstattung her die FZ50 sicher auch eher zu empfehlen... sofern Du dich nicht daran störst, dass sie "nur" einen (nach klassischer Definition) leichten bis mittleren Weitwinkel von 35mm hat, und du dich mit der Bildqualität der Kamera anfreunden kannst. Das ist nämlich auch nicht jedermanns Sache.

Die Fuji ist neben der FZ50 noch eine der wenigen, echten Vertreter der (wohl langsam zum Aussterben verurteilen) Gattung der Bridge-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich zitiere mal meinen eigenen Post, hat sowieso niemand geantwortet :cool:. Wir haben ungefähr dasselbe Problem habe auch eine Casio-Knipse (aber Ausgabe kleiner) und bin mit den Bildern eigentlich sehr zufrieden gewesen.

Hallo zusammen,

bin vor einigen Tagen auf dieses Forum gestossen und jetzt doch etwas verwirrt angesichts der Marktvielfalt.
Ich habe mir Anfang des Jahrtausends, ca. 2002/03 müsste das gewesen sein, die Casio QV-R40 http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/QV-R40.aspx zugelegt und war mit den produzierten Bildern (Urlauben, Feiern, knipsen aus Spass) bisher ganz zufrieden. Ein häufig in der Dämmerung aufgetretenes Probelm war, daß viele Bilder etwas verwackelt waren, weil sich Helmut schwer tat in dunkleren Szenen die Kamera ausreichend stillzuhalten. :grumble:

Also, kurzum gesucht wird eine Kamera nicht für Profis, sondern als "Urlaubsknipse", also (fast) in der Hosentasche tragbar, überall auch abends mithinzunehmen, möglichst mit Bildstabilisator. Sollte ermöglichen einfach gute Bilder zu machen, ohne irgendwelche Brennweiten berechnen zu müssen oder auf Frequenzhistogramme zu schielen.
Wille zur Einarbeitung in optische Physik ist -wie sicher zu bemerken war- eher gering, sollte angesichts früherer Erfahrungen im Studium aber auch kein unüberwindbares Hindernis darstellen, wenn dies unabdingbar sein sollte.
Zoom: 3-fach optisch war mir eigentlich zuwenig, mehr wäre nicht schlecht
Video-Funktion: wär auch sehr nett, ab und zu kleine Filmchen in annehmbarer Qualität mit Ton zu machen, zumal ich sicherlich nicht noch nen Camcorder durch die Gegend trage.

Kurzum, zwei Modelle schienen mir ganz interessant:
1. Samsung NV100 http://www.samsung-cameras.de/index.php?id=2272
insbesondere die Video-Funktion hört sich interessant an
2. Canon PowerShot SX110 IS http://www.letsgodigital.org/de/19823/canon-powershot-sx110is/

Was meint ihr dazu, für Alternativvorschläge bin ich auch dankbar? Ach ja, Preis sollte so 300€ nicht übersteigen, drüber hinaus nutz ich die kamera zu selten.

Gruß, Helmut
 
zerbrich Dir nicht der Kopf und nimm die FZ28. Frei nach dem Motto - sind alle gut, aber nimm das, habe ich diese bis jetzt an mind. 2 Interessenten in meiner Umgebung vermittelt - alle sind noch immer sehr zufrieden bis begeistert.
Mit der Kamera wird fast alles abgedeckt: Weitwinkel - sehr gut. Tele - soviel braucht kein durchschnittlicher Anwender. Freistellung - geht und ist angenehm. Makro - dito. Rauschen - bei normalen Abzügen bis ISO400 ohne Relevanz. Sie ist auch schnell genug im Sportmodus. Bildstabilisator - große Klasse.
Wenn Du mehr willst - ein DSLR-System mit mehreren Objektiven.:)

PS: noch mehr Geld für eine "kompakte-Bridge" rauszuwerfen wäre m.E. sehr unvernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR kommt für mich als fast Anfänger nicht in Frage. ....

? Eine DSLR … als Anfänger nicht in Frage? Das halte ich für eine der schlimmsten Fehleinschätzungen.

Intrersse habe ich auch an HD Video ….

und

…jetzt reichlich Zuwachs in der Familie womit dann auch spielende Kinder geknipst werden sollen….

Damit ist die Entscheidung doch eigentlich schon getroffen. HD Video ist zwar bis jetzt noch nicht sooo wichtig. Aber gerade die Bilder und Videos von Kindern werden nach Jahren wieder richtig interessant. Und bis dahin wird die Sehgewohnheit HD-Video bevorzugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten