Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich nutze die Novoflex-Wanderstöcke auch. Sie sind von Komperdell gefertigt, also qualtätsmässig über jeden Zweifel erhaben.....Da ich aber bisher immer Stöcke mit hatte, wäre die Idee von Novoflex genau in meinem Sinne....
Allerdings macht mich das was Climber sagte wieder mal ein weniger sauer auf die Entwickler. Da haben die eine wirklich Klasse Idee, denken aber nur bis zur Nasenspitze. In der Tat scheinen die Stöcke "fix" zu sein, sobald diese als Tripod Einsatz genutzt werden.
,Dazu mal eine Frage, an die Besitzer: Ließe sich Theoretisch die mittlere Stange @Wanderstock für den Tripod Einsatz entfernen (unter Zerstörung des Gummi (?) verbindungsbandes...)? Also einfach nicht dazwischen schrauben?
Billig ist's nicht gerade
...Ließe sich Theoretisch die mittlere Stange @Wanderstock für den Tripod Einsatz entfernen (unter Zerstörung des Gummi (?) verbindungsbandes...)? Also einfach nicht dazwischen schrauben?
Dann hätte man zumindest die Wahl zwischen halb so hoch und normal. Das wäre immerhin ein brauchbarer Kompromiss...
Ich habe zwei verschiedene faltbare Wanderstöcke (LIDL und Camp) aber die Verbindung ist nicht austauschbar sondern eine Kevlar, Stahl o.ä. Schnur bzw. Kabel. Beide funktionieren tadellos. Eine Längenverstellung kann nur über eine überschaubare Länge (so etwa 20cm) im Insert des obersten Segments erfolgen.Allerdings macht mich das was Climber sagte wieder mal ein weniger sauer auf die Entwickler. Da haben die eine wirklich Klasse Idee, denken aber nur bis zur Nasenspitze. In der Tat scheinen die Stöcke "fix" zu sein, sobald diese als Tripod Einsatz genutzt werden.
Dazu mal eine Frage, an die Besitzer: Ließe sich Theoretisch die mittlere Stange @Wanderstock für den Tripod Einsatz entfernen (unter Zerstörung des Gummi (?) verbindungsbandes...)? Also einfach nicht dazwischen schrauben?
Dann hätte man zumindest die Wahl zwischen halb so hoch und normal. Das wäre immerhin ein brauchbarer Kompromiss...
Laut den Bildern sieht's anders aus. Da wird der Teil für die Hand entfernt und an der Platte angeschraubt. Dann ist's nicht mehr variabel?!...Als Wanderstock lässt sich die Höhe natürlich verstellen. Das kannst Du auch beim Gebrauch als Stativvbein nutzen.
Sieht tatsächlich fast aus, wie ein Klon des PD-Stativs!… schlage ich Dir den neuen Star der Reisestative vor (zumindest wenn es nach Youtube & Co geht), das Ulanzi und Coman Zero Y. … Ist dem fast doppelt so teuren revolutionären Peak Design Travel Tripod nachempfunden, macht das meiste aber besser als dieser.
Ich habe ja beide. Zu den Wanderstöcken nehme ich in der Regel ein 2844 Bein mit.War die geringere Höhe des dünnen Beines für dich schon einmal zum Problem geworden?
Oder anders gefragt: Würde dir das Mehrgewicht des 2844 nur für die größere Länge Wert sein?