• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung: Gesucht wird Ultra(!)leichtes Stativ

sleepless

Themenersteller
Hallo,

was ich brauche:
  • Ein Stativ, was eigentlich nichts wiegen darf :rolleyes: -> Backpacking
  • 2KG Tragekraft reicht dicke. 1 KG würde es auch tun, auch wenn's dann vielleicht um 200-300 gramm überladen wäre.
  • Einsatz: Nur Landschaftsfotografie
was ich nicht brauche / wo ich mir bewusst bin, abstriche machen zu müssen
  • Alles über ca. 1,5m Arbeitshöhe
  • Mehr als 2KG Tragekraft. Das ist schon mehr, als ich insgesamt @foto im Rucksack haben werde (!)
  • "Einfach" ist mehr - und zugleich leichter. Besonders was irgendwelche Kugelköpfe betrifft. Son billiger Plastikkopf tuts auch. Oder vielleicht gar keiner, eher so'n Neiger?
  • Wenn's wackelig wird, erfordert es ein wenig Arbeit -> Steine jeder Größe gibt's gewöhnlich in Hülle&Fülle ;)
Da ich wirklich aufgrund der Wanderung zum Gramm-Jäger gezwungen bin, muss ich Kompromisse eingehen.

Vielleicht wäre sogar ein Kompromiss, durch z.B. eine andere Art des Fotografierens komplett auf's Stativ zu verzichten?!?
Auch sowas bitte mit erwähnen.
Ich bin mir generell nicht sicher, ob man auch ohne auskommt und vielleicht der Freude am Wandern zuliebe auf das eine oder andere "perfekte" Bild verzichtet anstatt unter zuviel Gewicht das Wandern nach kurzer Zeit zu verfluchen...

Es sei erwähnt, das es keine Foto-Wanderung wird. Primär geht's um Ruhe finden @natur.
Für eine reine Fotowanderung bin ich bestens ausgerüstet. Da nehme ich auch mein (echt schweres) Berlebach-Stativ mit anständigem Kugelkopf mit. Wen jucken in dem Falle 10kg reine Fotoausrüstung?;)

Anbei noch das, was sein soll und schon mal danke für's Antworten:

Ich suche...
[X] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[X] Einbeinstativ + Kopf.

Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
100 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
100 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLM mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Stativ

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[X] Stativ darf klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ darf in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
 
Cullmann Neomax 240 für 53 Euro. Zu dem hatte ich hier mal was berichtet: Link
Velbon UT-3AR für 99 Euro. Bei dem ist sogar der mitgelieferte Kugelkopf brauchbar.
Novoflex Triopod C2253 für 319 Euro. Etwas längeres Packmass, aber man kann die Beine abschrauben und separat transportieren.
Novoflex BasicPod Stativbasis (71 Euro) und die Triopod C2253 Beine (177 Euro). Hab ich oft dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @sleepless

Wenn Dir Qualität und Stabilität nicht so wichtig sind, sondern es wirklich nur auf das Gewicht ankommt, könntest Du sowas nehmen.
Ist billig (in mehrererlei Hinsicht), dafür konkurrenzlos (?) leicht und, wie von Dir gefordert mit 1 kg Nutzlast angegeben.

Was mich noch interessieren würde wäre, wofür Du überhaupt ein Stativ mitnehmen willst, und das ist keine rhetorische Frage.

Wenn Du auch längere Belichtungszeiten, bei Landschaftsfotografie ja nicht so unüblich, realisieren willst, kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Ultraleichtstative funktionieren. Das verlinkte Teil schwingt ja schon, wenn ich das Produktfoto im Netz anschaue.

Aus meiner Sicht ist die Anforderung "Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.", die Du angekreuzt hast, nicht sinnvoll mit ultraleicht kombinierbar. Gute Karbonreisestative, die dieses Kriterium erfüllen dürften bei gut 1 kg Gesamtgewicht (inkl. Kugelkopf) anfangen, wobei mir, gerade auf längeren Wanderungen, die Zuverlässigkeit wichtiger wäre. Daher schleppe ich, seit der Kickstarterkampagne, ein Peak Design Carbon mit mir rum, dürfte Dir, knapp 1.3 kg, aber zu schwer sein.

Von Cullmann gäbe es das Mundo, welches ziemlich leicht ist, inkl. Kopf ca. 1 kg.

Hilft Dir das weiter?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Ultraleichtstative funktionieren. Das verlinkte Teil schwingt ja schon, wenn ich das Produktfoto im Netz anschaue...
Ganz genau!
Ich habe oben 4 Stative empfohlen die tatsächlich, mit einer DSLR und einem Zoom 70-300 belastet, 2 Sekunden nach dem Spiegelschlag "ausgezittert" haben.

Beim billigen Cullmann Neomax geht das nur ohne die mitgelieferte Mittelsäule und mit einem anderen Kugelkopf.

Das kleine Velbon als auch das Cullmann profitieren vom "Trunnion-Shaft" Verstellmechanismus der Beine. Das ist viel stabiler als die üblichen Dreh- oder Hebelverschlüsse.

Das teure Novoflex C2253 ist allein schon dadurch stabil dass es gar keine Mittelsäule hat. Die Carbon-Beine selbst sind wirklich perfekt. Den Kugelkopf wählt man selber: man sollte da einen mit niedrigem Profil nehmen.
 
Für welche Anwendung brauchst du überhaupt ein Stativ, tagsüber wohl kaum, wieviele Nachtaufnahmen planst du?..ich fotografiere seit 40 Jahren Landschaft und Makro und habe glaube ich 10-20 mal ein Stativ gebraucht für Abend/ Nachtaufnahmen, wobei Abend auch gut ohne geht und ab und zu eine Langzeitbelichtung…….sowieso wenns kein Fotoausflug wird, wäre daß das erste worauf ich verzichten würde
jürgen
 
Ich habe in etwa das "Hama Kamerastativ / Dreibeinstativ / Stativ Trekking Duo Carbon 4462". Gibt es zur Zeit in der Bucht für 70€. Es wiegt unter 1200g und genügt für die meisten Anwendungen. Leider hat es 48cm Länge.
Es gibt auch Stative uneter 1000g.
Wichtig finde ich den Anlaufwiderstand für eine Nutzung gering zu halten, d.h. nur drei Auszüge keine vier, keine separaten Beine sondern alles in einem Stück.
 
Das Leofoto LS-224C wiegt nur knapp 900g und hat eine recht ordentliche Tragkraft. Allerdings ein Packmaß von 48,5cm und ohne Mittelsäule geht es nur bis knapp 1,20m. Qualitativ sind die aber sehr gut.
 
Ich schlage das Feisol CT-3332 vor. Packmaß 40cm und 0,65kg Gewicht, jeweils ohne MS und Kopf. Es ist allerdings nicht ganz billig.

 
Ich sehe nicht den Preis den Du bereit bist auszugeben. Und da dies halt so ist schlage ich Dir den neuen Star der Reisestative vor (zumindest wenn es nach Youtube & Co geht), das Ulanzi und Coman Zero Y. Hat ein Packmaß von ~42cm, wiegt 1.1 kg, trägt 5kg (bzw. laut eigener Aussage 3kg Spiellast, was auch immer das heißen möge), fährt ohne Mittelsäule 1327mm aus (mit dann 1567mm), ist aus Karbon und hat einen fantastischen Kugelkopf. Ist dem fast doppelt so teuren revolutionären Peak Design Travel Tripod nachempfunden, macht das meiste aber besser als dieser. Ist trotzdem aber halt auch nicht ganz günstig mit ~330€. Habe selber jetzt beim Primeday zugeschlagen für 280€. Und bin begeistert.
https://www.ulanzi.de/products/ulanzi-coman-leichtes-reisestativ
 
Ein Stativ, was eigentlich nichts wiegen darf :rolleyes: -> Backpacking
Für diese Anforderung (ich mache öfters Fernreisen nur mit Handgepäckrucksack) nehme ich das BasicPod von Novoflex mit den dünnen, starren Einschraubbeinchen. Dazu einen kleinen Kugelkopf von FLM (24mm).
Das tut, was es soll, nämlich wackelfrei die Kamera halten. Wenn eine bodennahe Perspektive nicht passt, braucht man halt etwas zum draufstellen. Lässt sich gut verstauen, wiegt kaum etwas und ist etwas flexibler als ein Bohnensack.
APS-C mit 1,8/85 als längste Brennweite geht tadellos. Bei längeren frontlastigen Teleobjektiven hätte ich Zweifel, was die Standfestigkeit und den Kugelkopf angeht.

Wenn es höher werden soll, bist du wieder bei Gewicht >1kg und Packmaßen von ~40 cm. Gute Erfahrungen habe ich sonst noch mit dem Slik Sprint Mini, das ist so eine "Zwischengröße". Ohne Mittelsäule wiegt das mit Kopf meine ich um 600g. Die dünnsten Beinsegmente sollte man nach Möglichkeit nicht nutzen.
 
Ich nenne das Sirui AM-225 (mit Kopf 0,94g). Für eine leichte Ausrüstung genügt es.
Vielleicht reicht dir auch ein Tischstativ oder ein Jody GorillaPod (500-800g) zum aufhängen/umklammern.

Bei Tageswanderungen (Tageslicht) verzichte ich gänzlich auf ein Stativ. Zum einem aus Faulheit es ständig auf-/abzubauen, ganz besonders wenn man mit ein paar Leuten unterwegs ist. Zum anderen brauche ich keine high-end-Fotos, da ich diese andere Personen nur marginal interessieren. Also ISO rauf, Foto, weiter gehts..... Aber da tickt jeder bekanntlich anders :-)
 
Als absolutes Fliegengewicht kann ich dir das https://www.feisol.eu/produkt-kategorie/produkte/stative/mini-stative/ empfehlen. Mit weit gespreizten Beinen hält es sogar ein Supertele (450mm) sicher. Da muss allerdings noch ein Kopf drauf. die Variante mit integriertem Kopf (30mm Kugel) wird anscheinend nicht mehr angeboten.
Etwas höher und maximal stabil wäre das Berlebach mini. Mit Nivellierung kann man sogar auf einen Kopf verzichten.
Das leichteste unter den "richtigen" Stativen wären
https://www.feisol.eu/product/feisol-tournament-stativ-ct-3342-rapid/
oder
mit

Oder du nimmst ein Säckchen mit Polystyrolkügelchen mit..
 
...
Das leichteste unter den "richtigen" Stativen wären
https://www.feisol.eu/product/feisol-tournament-stativ-ct-3342-rapid/
oder
mit

...

kann man bei dem 3342 auch die beine komplett umklappen wie beim 3442?

ich habe seit mind. 10 Jahren das FEISOL Tournament Stativ CT-3442, jedoch mit einerm arca-swiss P0-Kopf, weil mit diesem die Beine komplett umgeklaptt werden können und ich das einen grossen Platzgewinn beim Packen finde
hier gibt es sogar noch einen alten Thread dazu:
https://www.dslr-forum.de/threads/feisol-ct-3442-kugelkoepfe-die-das-umklappen-unterstuetzen.505407/
 
kann man bei dem 3342 auch die beine komplett umklappen wie beim 3442?

ich habe seit mind. 10 Jahren das FEISOL Tournament Stativ CT-3442, jedoch mit einerm arca-swiss P0-Kopf, weil mit diesem die Beine komplett umgeklaptt werden können und ich das einen grossen Platzgewinn beim Packen finde
hier gibt es sogar noch einen alten Thread dazu:
https://www.dslr-forum.de/threads/feisol-ct-3442-kugelkoepfe-die-das-umklappen-unterstuetzen.505407/
Ja, es ist ja das "Brüderchen" mit nur 3 Segmenten anstatt 4. Und auch mit (der optionalen) Mittelsäule kann man beide Stative sehr platzsparend transportieren.

hier die selbe Frage: kann man die Beine ganz umklappen?
Nein, aber es ist ja auch winzig.
 
...

Nein, aber es ist ja auch winzig.

weisst du, ob die Platte von dem Winzlig gleich derer ist, wie vom Tournament? will sagen, ob der Arca P0 auch auf das Ministativ passt? dann wäre das für mich ja schon fast perfekt 😇

PS: bei AC-Foto gibt es noch die Version mit dem Kugelkopf, aber mir fehlt an dem die Pano-Einstellung, daher tendiere ich zum P0

sorry für OT 😇
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten