sleepless
Themenersteller
Hallo,
was ich brauche:
Vielleicht wäre sogar ein Kompromiss, durch z.B. eine andere Art des Fotografierens komplett auf's Stativ zu verzichten?!?
Auch sowas bitte mit erwähnen.
Ich bin mir generell nicht sicher, ob man auch ohne auskommt und vielleicht der Freude am Wandern zuliebe auf das eine oder andere "perfekte" Bild verzichtet anstatt unter zuviel Gewicht das Wandern nach kurzer Zeit zu verfluchen...
Es sei erwähnt, das es keine Foto-Wanderung wird. Primär geht's um Ruhe finden @natur.
Für eine reine Fotowanderung bin ich bestens ausgerüstet. Da nehme ich auch mein (echt schweres) Berlebach-Stativ mit anständigem Kugelkopf mit. Wen jucken in dem Falle 10kg reine Fotoausrüstung?
Anbei noch das, was sein soll und schon mal danke für's Antworten:
Ich suche...
[X] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[X] Einbeinstativ + Kopf.
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
100 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
100 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLM mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[X] Stativ darf klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ darf in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
was ich brauche:
- Ein Stativ, was eigentlich nichts wiegen darf
-> Backpacking
- 2KG Tragekraft reicht dicke. 1 KG würde es auch tun, auch wenn's dann vielleicht um 200-300 gramm überladen wäre.
- Einsatz: Nur Landschaftsfotografie
- Alles über ca. 1,5m Arbeitshöhe
- Mehr als 2KG Tragekraft. Das ist schon mehr, als ich insgesamt @foto im Rucksack haben werde (!)
- "Einfach" ist mehr - und zugleich leichter. Besonders was irgendwelche Kugelköpfe betrifft. Son billiger Plastikkopf tuts auch. Oder vielleicht gar keiner, eher so'n Neiger?
- Wenn's wackelig wird, erfordert es ein wenig Arbeit -> Steine jeder Größe gibt's gewöhnlich in Hülle&Fülle
Vielleicht wäre sogar ein Kompromiss, durch z.B. eine andere Art des Fotografierens komplett auf's Stativ zu verzichten?!?
Auch sowas bitte mit erwähnen.
Ich bin mir generell nicht sicher, ob man auch ohne auskommt und vielleicht der Freude am Wandern zuliebe auf das eine oder andere "perfekte" Bild verzichtet anstatt unter zuviel Gewicht das Wandern nach kurzer Zeit zu verfluchen...
Es sei erwähnt, das es keine Foto-Wanderung wird. Primär geht's um Ruhe finden @natur.
Für eine reine Fotowanderung bin ich bestens ausgerüstet. Da nehme ich auch mein (echt schweres) Berlebach-Stativ mit anständigem Kugelkopf mit. Wen jucken in dem Falle 10kg reine Fotoausrüstung?

Anbei noch das, was sein soll und schon mal danke für's Antworten:
Ich suche...
[X] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[X] Einbeinstativ + Kopf.
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
100 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
100 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLM mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[X] Stativ darf klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ darf in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung