• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung // Gebrauchte Nikon D5300 oder Canon 750D oder neue Pentax (K-S2)?

jayBee98

Themenersteller
Moin zusammen,

wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist, stell ich mir aktuell die Frage, ob ich eine gebrauchte D5300 oder 750D anzuschaffen.
Aber erstmal der Fragebogen, bevor jemand meckert:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte so ziemlich alles fotografieren, hauptsächlich aber Landschaft, Gegenstände, Tiere, eher selten Personen oder Portraits (höchstens Aufnahmen von Geburtstagen etc.).
Ein Hauptgrund für mich eine Spiegelreflexkamera zu kaufen, ist meine geplante Reise für ein Jahr (work and travel) nach Kanada. (sehr sehr sehr viel Landschaft ;) )

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
In der Familie haben wir zwei analoge Spiegelreflexkameras eine Praktica und eine dessen Name mir grade nicht einfällt. Dazu diverse Objektive, aber da eh nicht wirklich aktiv mit denen fotografiert wird, ist das eher nebensächlich.
Des Weiteren noch eine billige Medion Kompaktkamera. Ich hasse es mit ihr zu fotografieren (nur so am Rande).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
angesetzt sind 700€, absolutes Maximum 800€
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon Eos 750D (mit Standard-Kit Objektiv), Nikon D3400 (oder andere aus der 3000 Reihe, bin mir nicht sicher) (mit Standard-Kit Objektiv), Pentax K-S2 (mit Standard-Kit Objektiv und ich glaube Sigma 17-280mm(?)), Nikon D5600 (mit Standard-Kit Objektiv), Sony (Typ keine Ahnung mehr)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Pentax K-S2 aufgrund der hohen Wertigkeit/Verarbeitungsqualität und Nikon D5600 aufgrund ihrer Ergonomie (lag mir am besten in der Hand)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera sollte gut in meine Hand passen (relativ große/mittelgroße Hände) und eigentlich nicht zu schwer sein (fürs Reisen). Für Qualität des Gehäuses gerne etwas schwerer.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
sowohl als auch, eher aber die JPG aus der Kamera für den Anfang, da keine Kenntnisse in Photoshop o.ä.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
(ich weiß schon einigermaßen, was ich will, bin aber wie in 8. angegeben kein Fortgeschrittener!)
10. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
egal, Hauptsache da

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
zunächst egal

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]Festbrennweite
[x]Makro
[x](Super-)Tele
für die Reise höchstens ein zwei Objektive, später aber durchaus erweiterbar

13. Blitzen
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

So, nun zu meinen Überlegungen, die ich bisher hatte:
Als Abiturient stehen mir natürlich nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung und dann kommt ja noch das Ticket für meine Reise später... Daher sollten die 700€ nicht weit überschritten werden.
Ich wollte mir für den Einstieg allerdings keine "Einsteiger-Kamera" holen, denn ich möchte definitv später, wenn ich mehr Erfahrung habe, noch Spaß an meinem Equipment haben. Mit dem Budget relativ schwierig, ich weiß. Deshalb fiel mein Blick auch grade auf (gute) gebrauchte Kameras. Relativ schnell fand ich auf Ebay eine Nikon D5300 und in diesen Tagen eine Canon 750D:

Nikon D5300 Komplettset (hier auf Ebay: Nikon D5300 Ebay):
-D5300 Body, laut Verkäufer nur ca. 300 Bilder und ist 2 Jahre alt
-Kit-Objektiv 18-140mm f/3.5-5.6 G ED VR
-Tamron AF 70-300mm / 4-5.6 Di
-3 Akkus, 2 Fremdhersteller
-2 Taschen
-Stativ (nicht näher spezifiziert, siehe Bild auf Ebay)
-Fausthalter-Riemen
-Batteriezusatzfach (nicht näher spezifiziert)
-2 Fernauslöser (Funk & Kabel, nicht näher spezifiziert)
-Distanzring-Set für Macro Aufnahmen
-2 Fachbücher

Das ganze zu einem Preis von 777€ VB.

Canon Eos 750D (hier auf Ebay: Canon 750D Ebay):
-Canon Eos 750D Body, ca. 7500 Auslösungen, Restgarantie bis zum 29.05.2017
Preis aktuell: 252€ (Auktion läuft bis 09.04.17)
Dazu hat der gleiche Anbieter folgendes im Angebot:
-Canon Powershot Fototasche (Kameratasche 1 Ebay) Preis aktuell: 5€
-Lowepro Inverse 100 AW Kameratasche (Kameratasche 2 Ebay) Preis aktuell: 1€
-Lowepro Nova 4 Kameratasche (Kameratasche 3 Ebay) Preis aktuell: 5€
-Canon Speedlite 270EX II Aufteckblitz (Canon Biltz Ebay) Preis aktuell: 22,50€
-Canon orginal BG-E18 Batteriegriff (Canon Batteriegriff Ebay) Preis aktuell: 26,59€
-Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HM Contemporary für Canon (Sigma 17-70mm Ebay) Preis aktuell: 100€
-Sigma 18-300mm/3,5-6,3 DC Macro HSM Zoom für Canon (Garantie bis 31.05.2018) (Sigma 18-300mm Ebay) Preis aktuell: 151€

Das wären gebraucht aktuell die Modelle, die ich ins Auge gefasst hatte (ich weiß, hier im Forum gibt es auch einiges, aber so richtig überzeugt hat mich davon nichts auf Anhieb). Wenn ihr da (auch aus dem Forum) weitere Empfehlungen habt, immer her damit!

Neu kaufen würde ich mir auch eine Pentax, in meinem Budget glaub ich nur die K-S2. Wie gesagt, in der Hand gehabt, viel mit ausprobiert, gefällt mir von der Verarbeitung her sehr gut. Allerdings ist sie mir fast schon zu schwer und für meine Hände eigentlich etwas zu klein, glaube ich. Gebraucht hab ich von Pentax noch nichts wirklich überzeugendes gefunden.


So, entschuldigt bitte die Länge meines Posts, aber das ist auch (fast) alles an Gedanken, die ich mir bisher gemacht habe und wenn ihr doch noch weitere Infos braucht, meldet euch.
Über jegliche Hilfe freue ich mich sehr und bin offen für eigentlich alles (aufgrund meiner weitgehenden Unkenntnis auf diesem Gebiet...).

Mit freundlichen Grüßen
Jonas

PS: für die Links übernehme ich natürlich keinerlei Haftung!
 
Jeder DSLR-Body, der gebraucht für ca. 400€ zu bekommen ist, sollte als vernünftige Basis auch längerfristig taugen. Falls der Schwenkmonitor (vor allem gut bei Live-View) nicht sooo wichtig ist, würde ich bei Pentax nach einer K-5II schauen. Die ist gegenüber der K-S2 noch einmal spürbar wertiger.
Von der Marke her bieten Nikon und Canon tatsächlich den umfangreicheren Gebrauchtmarkt, aber bislang habe ich auch für Pentax alles gefunden, wonach ich suchte (und noch etwas mehr...)
 
Bei mir ist es eine K-S2 geworden, gründe waren vor allem der 100% Sucher mit einer Vergrößerung von 0,95 (Canon 95% und 0,82/ Nikon 95% und 0,82), 1/6000 Sekunde (kann bei viel Licht manchmal nützlich sein), der Body ist abgedichtet und für mich wichtig, der Stabilisator im Body, das erweitert die Einatzmöglichkeiten bei Low Light mit Festbrennweiten usw.

Eine Feinjustage für den AF für jedes Objektiv ist auch möglich!

Die 18-270 mm Objektive haben nicht den besten Ruf, eigene Erfahrungen habe ich dazu aber keine.

Ich habe den Body mit einem 17-50 mm 2.8er Tamron und einem 70-300 mm Tamron ergänzt, die Ergebnisse sind gut, auch die JPEG finde ich ziemlich gelungen, aber allgemein muss man da bei jeder Kamera etwas nach Geschmack nachjustieren und bei höheren ISO kann man mit RAW immer bessere Ergebnisse erzielen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671451395866

Die Objetive bekommt man hier im Forum durchaus auch öfter gebraucht.
Der Nachteil von Pentax ist eben die geringere Verbreitung, dadurch der kleinere Gebrauchtmarkt.
 
Bei mir ist es eine K-S2 geworden, gründe waren vor allem der 100% Sucher mit einer Vergrößerung von 0,95 (Canon 95% und 0,82/ Nikon 95% und 0,82), 1/6000 Sekunde (kann bei viel Licht manchmal nützlich sein), der Body ist abgedichtet und für mich wichtig, der Stabilisator im Body,

Alles gute Gründe für Pentax, die K-S2 ist eine feine Kamera und im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut ausgestattet. Der Stabi, die Abdichtung und das Prisma machen sie allerdings etwas schwerer.
Falls die Abdichtung relevant ist, sollte aber auch beim Objektiv darauf geachtet werden, also eher ein Pentax WR als ein Tamron oder Sigma...
 
@TO: Wäre denn die Video-Funktion wichtig? Mit brauchbarem Auto-Fokus? Wenn ja, käme eigentlich nur Canon in Frage (dann mit STM-Objektiv).
Gerade jetzt wird die 750D auch neu günstiger, da die Neuerscheinungen rausgekommen sind.
 
@TO: Wäre denn die Video-Funktion wichtig? Mit brauchbarem Auto-Fokus? Wenn ja, käme eigentlich nur Canon in Frage (dann mit STM-Objektiv).

Wegen des besseren Video-AF musst Du aber bei Canon im Regal etwas weiter oben reingreifen. Erst die 70D/80D haben den schnelleren Dual-Pixel-AF. Die 750d unterscheidet sich da von der Konkurrenz kaum. Da kann man sogar die 50fps der Nikon gegenüber den 30fps der Canon genau andersrum argumentieren.

Das Nikon Komplettset scheint auch nicht gerade das Günstigste zu sein, wenn ich mir die aktuell im Forum angebotenen als Vergleich dazu ansehe. Das genannte Tamron 70-300 ist wohl die unstabiliserte 100-Euro-Linse, die nur bei schönstem Wetter zu verwenden ist. Gut, das 18-140 wäre fürn Anfang in Ordnung und wenn sie erst 300 Bilder hat, ist sie ja quasi neu.

Aber alles in allem würde ich mich den Vorrednern anschließen, welche die Pentax gelobt haben. Also wenns im Budget liegt, bekommst Du mit der Pentax die fürs Fotografieren am Besten ausgestattete Kamera. Insbesondere der große Sucher, der Stabilisator und das wertigere Gehäuse sind da von Vorteil.

Falsch machen wirst Du mit keinem Modell etwas. Da sind alle ziemlich gleichauf und unterscheiden sich nur um Nuancen. Die Nikon hat mit entsprechenden Objektiven die wohl größten Potentiale bei der Bildqualität, was Motive mit starken Hell-Dunkel-Unterschieden und schwierigen Lichtverhältnissen angeht. Die Pentax ist wie gesagt die am Besten ausgestattete Kamera und die Canon hat ihren Vorteil, dass es auf dem Markt das größte Zubehörangebot für spätere Erweiterungen gibt. Gerade für Einsteiger gibts zum Beispiel ein unschlagbar günstiges 10-18 Ultraweitwinkel für weite Landschaften oder Hochhausschluchten, wobei man das nicht pauschalisieren kann. Je nach Bedarf ist mal die Objektiv-Kombination des einen Herstellers günstiger als die des anderen und umgekehrt. Und wenn es was nicht direkt gibt, kann man sich mit Tamron, Sigma, Tokina usw behelfen. Das ist vielleicht ein wenig der Nachteil der Pentax gegenüber Canon und Nikon, da hier das Angebot etwas kleiner ist.
 
Erstmal vielen Dank an alle Antworten! Ihr habt mir schonmal nen Schritt weiter geholfen :)

@heuermat: Pentax K-5II hab ich mir angeschaut, aber schwenkbarer Monitor ist schon ein nettes Feature, auf das ich am ehesten verzichten würde, wenn Bildqualität etc. um Welten besser...
Ja, dass ich finde was ich suche, daran Zweifel ich auch nicht. Nur weiß ich noch nicht zu 100% was ich suche...

@dadua: kann ich nicht viel zu sagen, außer danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht und die wunderschönen Bilder :)

@Pippilotta: das stimmt wohl mit den Objektiven, hatte ich nicht soo dran gedacht, aber ich weiß nicht, ob ich die Kamera dann wirklich in solchen Extremsituationen gebrauchen würde. Aber dann natürlich mit Pentax Objektiv (bzw abgedichtet, aber die gibt's wahrscheinlich auch eher nur von Pentax...)

@Horeshoe: Videofunktion ist mäßig wichtig würde ich sagen. Also ich möchte schon Videos damit machen, später ggf. auch für YouTube, allerdings sind die Situationen an die ich so denke, eher wenig bewegt (Aufnahmen beim Musik machen (Stativ))

@wl1860: alles klar, die 70D hab ich ab und zu auch schon gebraucht gefunden, aber auch noch relativ teuer...
Auch hier sag ich mal zum Rest des Posts nichts weiter, außer danke für den Überblick :)

Ich schau mich dann nochmal um, was es bei Pentax so für Angebote gibt und melde mich, sobald ich was gefunden habe/dazu noch Fragen habe.

LG Jonas
 
Wegen des besseren Video-AF musst Du aber bei Canon im Regal etwas weiter oben reingreifen. Erst die 70D/80D haben den schnelleren Dual-Pixel-AF. Die 750d unterscheidet sich da von der Konkurrenz kaum.
...
Dem würde ich widersprechen. Es gibt etliche Vergleichsvideos (u.a. bei YouTube), bei denen die AF-Fähigkeiten der 750/760D (mit STM-Objektiv) nebeneinander 1:1 mit den Pendants von Nikon verglichen wurden. Die Brauchbarkeit ist bei Canon sehr gut gegeben, während man die identischen Aufnahmen bei Nikon wirklich vergessen kann.

Einfach mal die Review-Videos unter dem Gesichtspunkt Video-AF ansehen - mit Splitscreens sind die Ergebnisse direkt vergleichbar.

Das spielt natürlich nur eine Rolle, wenn man einen zuverlässigen Video-AF auch braucht.
 
@Pippilotta: das stimmt wohl mit den Objektiven, hatte ich nicht soo dran gedacht, aber ich weiß nicht, ob ich die Kamera dann wirklich in solchen Extremsituationen gebrauchen würde. Aber dann natürlich mit Pentax Objektiv (bzw abgedichtet, aber die gibt's wahrscheinlich auch eher nur von Pentax...)

Es müssen ja nicht alle Objektive abgedichtet sein, aber es ist schon nett, mindestens eines zu haben, das man dann bei Regen/Schnee/Staub etc. nutzen kann. Ich habe - neben meinen Sonys - extra eine K-S2 für solche Zwecke! :D
 
Ein Bekannter hat 2015 Kanada gemacht. Mit ner EOS 1200D, dem 18-55IS2 und dem 55-250IS. Einzig ein Ultra-Weitwinkel hat er ein, zwei mal vermisst. Nur mal als grundlegende "was braucht es" Idee.

==================

Da wir Video als "muss nicht" schon mal rausgeworfen haben und nichts beim TO nach "Viel ISO" schreit werfe ich mal die "drei 18MP Opas" als Gebrauchtware in den Ring:

EOS 700D - Hybrid-AF Sensor (etwas Video kann sie also). Die kleinste und neuste der drei, neu locker im Budget (um 500€ mit dem 18-55STM), da reicht es auch noch für ein Tele (EF-S 55-250STM) und ne Transporttasche. Bei Gebrauchtkauf ist ggf. sogar noch das EF-S10-18 drin. Die Kamera ist robust und "ohne Bekannte Serienfehler", hat recht gute Automatikprogramme(1) neben den "Professionellen" Programmen AV/TV/heiliges M. Hat nen Schwenk/Touchscreen. Kleinste der drei.

EOS 60D - Klassischer 18MP Sensor (Video ist nicht toll). Eine etwas angejahrte 2-stellige. Größerer/Hellerer Sucher, mehr Bedienoptionen über Tasten als die 700D. Hat immer noch die bösen Automatikprogramme. Schwenkbildschirm aber kein Touch. War lange mein treuer Begleiter. Nur als Gebrauchtware zu bekommen und bei Händlern derzeit selten. Geht "wenn da war" zwischen 300 und 400€ über den Tisch. Objektive siehe 700D. Würde ich nur nehmen wenn ich das "Bedienkonzept" der 2-stelligen will (also zweites Wahlrad, Schulterdisplay mit Tasten, Custom-Mode)(2)

EOS 7D1 - klassischer 18MP Sensor. Eine nicht mehr ganz taufrische 1-stellige APS-C (Die erste). War lange Jahre das "kleine Sport- und Actionmonster" bei Canon. Extrem robust, exzellenter Sucher (100 Prozent Abdeckung, haben nur wenige Canons - vermeidet den übersehenen Müllsack), abgedichtetes Gehäuse, schneller Autofokus (den haben die 70D und 750D später geerbt aber nur abgespeckt). ABER: Keine Automatikprogramme! und ein doch recht anspruchsvolles System für das man etwas Einarbeitungszeit braucht. Gehen für 400-600€ über die Ladentheken. Größte der drei


Alle drei lassen 300-400€ Luft für Objektive, sind als robust-gutmütig bekannt (Okay, die 7D1 ist nur robust :) ) und für die Zwecke des TO geeignet.


(1) Ja, gaaaaanz bööööööse aber für den Einstieg ggf. nicht mal unpraktisch

(2) Die 60D ist die einzige 2-stellige ohne Mikrojustage und Abdichtung
 
Noch was zum Video der älteren Canons:

Die können seit 60D/7D1/1200D durchaus Video in YouTube Qualität

Was sie NICHT können (Da braucht es Hybrid-AF oder DualPix Sensoren wie sie ab 650D bzw. 70D verbaut sind) ist Videos auf denen man nachfokussieren muss/will. Das geht wenn überhaupt nur manuell (was wieder einiges an Übung verlangt). Daher macht man dort Video mit "etwas geschlossenerer Blende" und hofft das sich das Motiv nicht aus dem Schärfebereich bewegt. Klappt mit "singender Familie" durchaus gut
 
Moin!

Vielen dank nochmal, für eure Einschätzungen und Tipps! Besonders die Sache mit der 700D finde ich interessant, da Media Markt die grade für 466€ inkl. (!) Tasche im Angebot hat... Ich glaube da werde ich schon zuschlagen. Oder was meint ihr? Dazu auf jeden Fall noch ein Tele, das was GelegenheitsFoto vorgeschlagen hat klingt für mich gar nicht schlecht... Ich glaube das is für den Anfang nicht schlecht(?)

LG Jonas
 
Wenn tatsächlich das STM-Objektiv dabei ist, dann sind 466,- in Ordnung. Man bekommt damit viel Gegenwert für vergleichsweise wenig Geld und man kann so günstig ausprobieren, ob das neue Hobby längerfristig Spaß macht.

Die technische Bildqualität ist auch bei Video sehr gut. Lediglich der Autofokus dabei wäre bei der 750D besser zu gebrauchen. Kommt halt darauf an, was Du vorhast.

Ein weiteres Objektiv würde ich erst ins Auge fassen, wenn Du Dich etwas "eingearbeitet" hast. Dann verstehst Du die Zusammenhänge besser und kannst leichter die richtige Wahl treffen. Denn die Auswahl ist riesig.
 
Also so wie ich das erkenne, is zumindest laut den Bildern das STM dabei: Angebot Canon 700D Media Markt

Ja, ich bin da nicht so super anspruchsvoll, was den Autofokus bei Videos angeht, in erster Linie is die Kamera wirklich zum Fotos machen gedacht...

Da hast du wahrscheinlich recht. Ich probier erstmal mit dem Kitobjektiv rum und kann mir wahrscheinlich auch die Objektive von ner Freundin mal ausleihen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten