• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung gebrauchte DSLR

LustigesWiesel

Themenersteller
Guten Tag,
ich habe mal eine Anfrage die viele technikaffine Leute hier
wahrscheinlich komisch vorkommen wird.
Ich suche nämlich eine gebrauchte digitale Spiegelreflex
die maximal mit standart Objektiv (also es sollte halt irgendeins dabei sein) 140-200 Euro kostet.
Ich weiß damit kann man keine großen Sprünge machen, doch da mir die Auflösung/Technischer Stand nicht sooo wichtig sind (über 5 MP wäre gut, ich merke meine FZ20 kommt mit ihren 3 MP bei größeren Bildern an ihre Grenzen) denke ich das sich was finden lässt.
Also die Marke wäre mir egal, bin auch bereit mich mit schwer zu bedienbaren Modellen auseinander zu setzen.
Bis jetzt hatte ich meistens Canon 350D bzw. 20D, Sigma SD 10 Pentax K100D gesehen das sollen aber nur Beispiele sein.
Also gibt es ja theoretisch eine Auswahl :) meine Frage ist nur welche ist die richtige Kamera oder welche kann man wirklich empfehlen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[200 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax, Canon, Nikon, Olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart:
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Vielen Dank schon mal im vorraus.
 
Hallo Lustiges Wiesel,

ich werfe mal die Pentax K100D(s) ein, die wäre ein guter Einstieg.

+ leicht zu bedienen
+ rauscharm bis einschließlich ISO 800
+ eingebauter Bildstabilisator
+ anspruchslos, was Objektive angeht
+ haptisch hochwertig für eine Einsteigerkamera

- der Autofokus ist recht langsam (dürfte Dir ja nicht viel ausmachen, da Du ja Menschen, Architektur, Landschaft und Tiere fotographieren möchtest)

VG
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
Buckelwale und Elefanten sind mit einem Standard 18-55mm Objektiv machbar. Alles andere für 200 Euro nicht.
 
Buckelwale und Elefanten sind mit einem Standard 18-55mm Objektiv machbar. Alles andere für 200 Euro nich

Ha, dann bin ich ja froh das die Wilhelma Elefanten hat ;)
Nein, ich weiß das die ganzen Kit-Objective nicht das wahre sind und hätte auch vor mir noch andere zuzulegen. Mir ging es eher darum "sofort" loslegen zu können, und sich um alles weitere später zu kümmern.
 
Ok, dann rate ich dir, dich nach einer Pentax K100D (Super), K10D oder K200D umzusehen. Sollten alle ungefähr für das Geld zu bekommen sein. Alternativ eine Sony Alpha (A200? kenne mich bei denen preislich nicht gut aus). Grund: Stabilisator im Body, damit kannst du auch günstige Teleobjektive halbwegs sinnvoll nutzen. Ein Tamron 70-300 oder Sigma 70-300 APO zu Preisen zwischen 80 und 120 Euro funktioniert an den genannten Kameras recht gut.
 
Ja, diese Kameras sind mir in dem Bereich wirklich des öfteren über den Weg gelaufen. Und bei meiner Unruhigen Hand ist ein Bildstabilisator nie verkehrt. Danke für den Hinweis.
 
Hi,

ich hab' 5 Jahre mit meiner K10D verbracht. Ich will keinen Tag vermissen.
Zwischenzeitlich hat diese Cam mein Sohnemann von mir bekommen - ich mag sie aber immer noch und nehme sie immer wieder gerne in die Hand.
Ich kann Dir Pentax 100%ig empfehlen.
Mit einer gebrauchten 10D und einem Kit-Zoom kannst Du aus meiner Sicht nix falsch machen :)

Höri
 
Sorry fuers OT, aber:

Hier sind 1000 Euro, ich will Autorennen fahren. Welches Auto koennt ihr mir dafuer empfehlen?


Das Budget ist m.E. nicht ausreichend fuer eine DSLR. Um das Geld kannst du dir eine deutlich bessere (!) Kompakte kaufen, aber eine DSLR in dem Bereich wuerd ich nicht nehmen.

Wenn es doch unbedingt sein muss: Canon 50mm f/1.8 und 10D.
 
Das Budget ist m.E. nicht ausreichend fuer eine DSLR.
Quatsch. Mein Sohn ist vor zwei Wochen auf die Idee gekommen, eine DSLR zu wollen. Hier im Forum habe ich eine K200D für 200 Euro bekommen. Zustand: wie neu. Die Kitlinse dazu gibt es für 30 Euro, evtl. bekommt man auch das Gesamtpaket für 200.

Damit hat man eine moderne DSLR mit sehr guter Ausstattung. Wenn man sich dessen bewusst ist, dass man über kurz oder lang in weitere Objektive investieren muss, spricht da absolut nichts dagegen.
 
Das Budget ist m.E. nicht ausreichend fuer eine DSLR.

Mir ist schon bewusst das ich damit auf keinem Fall eine aktuelle, jetzigen Ansprüchen genügende DSLR bekommen werde.
Mir ist aber auch bewusst das "schöne" (und damit spreche ich nur für den Pivatgebrauch) Fotos auch mit meiner 8 Jahre alten Bridgekamera möglich sind.
Und bevor ich mich "voll" ausstatte, würde ich gerne erstmal eine Kamera über einen längeren Zeitraum ausprobieren. Ich bin halt nicht bereit 1000 € auszugeben, damit die Kamera dann über Monate rumliegt weil sie dann doch zu groß für meine Verwendugszwecke ist.
 
Und bevor ich mich "voll" ausstatte, würde ich gerne erstmal eine Kamera über einen längeren Zeitraum ausprobieren. Ich bin halt nicht bereit 1000 € auszugeben, damit die Kamera dann über Monate rumliegt weil sie dann doch zu groß für meine Verwendugszwecke ist.

Die beste Option hier ist - Gebrauchtkauf im Forum - Ausprobieren - Verkaufen.

Halten wirs billig: Canon 550 D, 50 mm f/1,8, Canon 17-55 und 55-250 mm.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068654&highlight=canon+550d
Und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1073757&highlight=50mm

Damit laesst sich einiges anstellen, durch den Gebrauchtkauf ist der erste Wertverlust weg und du kannst es nach dem Testen mit relativ wenig Wertverlust verkaufen - ich schaetze dass die Kamera in einem halben Jahr vielleicht 50 Euro weniger wert ist - gesamt. Sollte sie dir gefallen - einfach behalten.

Eine schlechtere Kamera nur zum testen zu kaufen halte ich nicht fuer zielfuehrend. Die Kamera wird dann oft zuhause gelassen, da der Autofokus unzuverlaessig und langsam ist, die alten Modelle oft auch nicht so ergonomisch sind und auch hoehere Isowerte nicht brauchbar sind. Auch sind die Akkus meist schlechter, und fotografieren mit LiveView (mit dem Display auf der Rueckseite) ist fuer Anfaenger manchmal auch ganz nett.


Sind aber nur meine 2 cents.
 
Der Beitrag hat sich erledigt.

Ich danke vielmals für die Hilfestellungen.

Es ist jetzt eine Olympus E400 mit einem 14-45mm Objektiv
geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten