• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für (Video) Kamera

Deadlef

Themenersteller
Hi
ich hab mich längere zeit durch so ziemlich alle Camcorder in der 500euro preiskategorie gekämpft.
finde aber, dass fotokameras doch bessere bilder machen, nun wollte ich mal fragen ob mir jemand eine empfehlung geben könnte.

ich bin für 2 monate auf einer tour die zum polarkreis geht.
die kamera soll vor allem videos aufnehmen.
ich habe mir bereits div. videos im netz angeguckt und finde das es qualitativ nicht unter der eos 550 liegen sollte.

achja ich würde zusätzlich gerne noch ein weitwinkelobjektiv dazukaufen....

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[100] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x 3 -> Architektur
[XX] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[XX] wichtig
 
Für 500 Euro kriegst Du wohl eine gebrauchte 550D mit Kitobjektiv (18- 55 mm ?) und evtl. noch ein 50 mm f1.8 II. Das wars. Firmware fürs Filmen (MagicLantern) gibts für lau aus dem Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Camcorderersatz sind DSLRs ungeeignet, da der Autofokus im Videobetrieb nur sehr langsam oder gar nicht funktioniert.
Da kommen als den DSLRs gleichwertige Fotokameras nur Sony SLTs in Frage. Bei Deinem Budget Sony A35 oder die neue A37, wenn der erste Kaufhype abgeklungen ist. Letztere haette den Vorteil des Klappdisplays, was fuer Videos sehr nuetzlich ist.

Ansonsten Systemkameras wie Sony NEX, Olympus PEN etc. Deren Bildqualitaet ist auch sehr gut und der Autofokus beim Filmen funktioniert einwandfrei. Mit diesen Kameras kannst Du aber Sport zwar filmen, aber schlecht fotografieren, da der Autofokus der Systemkameras bei bewegten Motiven Probleme hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR oder SLT (SLT etwas besser - A37 würde ich allerdings nicht empfehlen) ist nicht mit einem Camcorder zu vergleichen, das Filmen damit ist vergleichsweise eine Quälerei und nur sinnvoll, wenn speziell Freistellung verlangt wird.

Wenn du wie mit einem Camcorder filmen und die gleiche Qualität möchtest, nimm die Sony HX9V oder deren Nachfolger, etwas Besseres gibt es für den Preis nicht. Ausserdem machen die auch noch ganz passable Fotos. :)
 
erstmal vielen dank für die fixen antworten
@*******: was spricht gegen die a37 ?

das der Autofokus ein problem werden würde dachte ich mir schon, die youtube videos von der sony a35 sehen mir aber recht gut aus (leider weiß man nie genau ob sie manuell fokussieren oder nicht)

ist es denn alg., eine gute idee eine dslr für videos zu verwenden?
ich kann mir leider nur einen eindruck über youtube videos machen.
aber subjektiv finde ich, dass die dslr videos in der selben preiskategorie, deutlich schönere filme machen
 
Ich verwende die DSLR nur für 'künstlerisch anspruchsvolle" Szenen, also wenn z.B. eine geringe Schärfentiefe gewünscht ist ('Kinolook').

Für 'normale' Aufnahmen bei denen grösserer Schärfebereiche erforderlich sind ist es viel einfacher mit der Sony HX9V, die führt Schärfe und Belichtung perfekt und weich nach und hat ausserdem einen sehr guten Stabilisator, mit dem man sogar im Gehen filmen kann, da kommen die meisten stabilisierten Objektive nicht mit.

Die A37 ist bei Video sehr eingeschränkt, nur 25p (ruckelt) oder 50i (Halbbilder). Ausserdem soll der Stabi bei Video nur elektronisch arbeiten, das wäre unakzeptabel. Man müsste aber erstmal Videos der Kamera sehen.

A77, A65 und A57 haben bei FullHD 50 oder 60 Vollbilder genau wie die kleine HX9V. An den Stabi der HX9V kommt aber keine dieser Kameras heran.

Daher ist bei meinen Videos die HX9V immer die erste Wahl, danach die D5100 oder die neue D3200 für die 'Sahnehäubchen'. ;)
 
Wenn man vernünftige Videos machen möchte, dann eher mit einen Camcorder.

Eine DSLR zum Filmen einsetzen bedeutet sich viel mehr mit der Technik auseinander zu setzen und auch noch deutlich mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen dass es entsprechend wird.

Die DSLR oder auch SLT sind hauptsächlich Foto-Kameras und keine Video-Kameras. Dass die Funktion mit angeboten wird, heißt ja nicht dass es entsprechend gut nutzbar ist.

Das ist meine Meinung dazu, und jeder kann seine eigene Meinung sich bilden.
 
Ausserdem soll der Stabi bei Video nur elektronisch arbeiten, das wäre unakzeptabel. Man müsste aber erstmal Videos der Kamera sehen.
A77, A65 und A57 haben bei FullHD 50 oder 60 Vollbilder genau wie die kleine HX9V. An den Stabi der HX9V kommt aber keine dieser Kameras heran.

Das ist leider Unsinn. Denn sowhl die Videostabilisatoren von allen SLTs (also auch der 57, 65 und 77) arbeiten elektronisch und für Video auch wesentlich besser als der mechanische Steadyshot, der ja für Foto eingeführt wurde und in der ersten Generation der SLTs für Überhitzung sorgte.
Warum ist das inakzeptabel, der einzige Nachteil ist ein leicht kleinerer Sensorbereich im Videomodus (Cropfaktor 1,8 statt 1,5) dafür hat man eine sehr effektive Stabilisierung.

Und das 25p ruckeln soll woher kommt das denn? Die D3200 kann auch nur 25p und Autofokus schon gar nicht vernünftig (nur der lahme, pumpende Kontrast-AF).

Natürlich bietet die Alpha 57 mehr (u.a. das höher auflösende, auch drehbare, etwas größere Display und 1080p50) kostet aber dementsprechend auch mehr. Da muss man dann Prioritäten setzen.

Zu dem Thema auch nochmal jenne:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9749513&postcount=32
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider Unsinn...

Leider ist das kein Unsinn, die SLT Stabis sind bei Video eindeutig schlechter als die der Kompaktknipse HX9V, das ist meine persönliche Erfahrung, hast du die HX9V, dass du das beurteilen kannst?

Erzähl mir hier nichts über Video, das habe ich selbst alles längst durch. Ich fahre seit seit Jahren auf der 30/60p Schiene, weil alles unter 30p ruckelt, Punkt. Wenn das manche nicht sehen wollen, ok - ich sehe es und es stört mich enorm. Das haben wir an anderen Stellen schon ausgiebig diskutiert.

Die Nikon D3200 macht nicht nur 25p sondern auch 30p (und 60p bei 720p) das ist ausreichend flüssig. Die deutschen Sonys mit 25/50p sind für mich unbrauchbar, solange Sony keine Umschaltmöglichkeit bietet, kaufe ich die in den USA. Die A37 werde ich nicht kaufen da sie nur 50/60 Interlaced kann.

D3200 schon selbst getestet? Ich bekomme sie morgen und werde mir mein eigenes Bild machen. Also besser keine Falschinformationen über Produkte verbreiten, die man nicht kennt... ;)
 
Was du beim Filmen mit DSLR m.M.n. brauchst, ist ein gutes Stativ mit Videokopf... Und da wird es bei dem Budget mit Kamera sehr knapp... Besonders Sport und Landschaft aus der Hand stelle ich mir sehr unschön vor. Bei schnellen Szenen (z.B. Sport), solltest du dir auch Gedanken über den sog. Rolling Shutter- bzw. Wobble-Effekt machen.

Was meinst du mit "Weitwinkelobjektiv"? Weniger als 17/18mm? Dann kannst du das bei dem Budget vergessen.
 
Ja, bei Szenen mit der DSLR verwende ich auch fast immer ein Stativ, während man mit der HX9V im Active Mode sehr ruhig aus der Hand filmen kann (bis auf extremen Zoom)
 
Ich kenne zwar die HX9V nicht, habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die optischen Stabilisatoren in Camcordern auch sehr ruhige Freihandaufnahmen ermöglichen.
 
Ja manche schon, vor allem hat Sony jetzt bei einigen Topmodellen wohl das ultimative Stabisystem eingebaut. Aber die sind noch sehr teuer. Mein letzter Panasonic Camcorder allerdings stabilisierte nicht so gut wie die HX9V und hatte ausserdem nicht so einen genialen Weitwinkel. Die Fotos der HX9V sind auch besser als alles was aus Camcordern kommt - und sie passt in die Hemdtasche :)

Aus all diesen Gründen bin ich inzwischen weg von Camcordern und sehe für die auch keine grosse Zukunft ausser für deren professionellere Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, hab jetzt mal danach gegoogled... Das ist ja eine Kompaktkamera. Interessant was die Dinger heutzutage alles können. Leider hat sie keinen Mikrofoneingang und die Akkulaufzeitist ist anscheinend auch nicht die längste. Die Anmutung eines DSLR-Videos mit geringer Schärfentiefe usw. kann man damit wohl nicht erreichen, aber z.B. für Landschaftsaufnahmen will man ja i.d.R. eh eine große Schärfentiefe. Nunja, preiswert scheint sie ja zu sein.
 
Ja für die 250 Euro die sie noch kostet, ist sie konkurrenzlos. Freistellung ist natürlich eingeschränkt aber durch die grosse Brennweite nicht unmöglich. Das eingebaute Stereomikrofon ist übrigens so gut, dass ich noch kein externes vermisst habe. Im Gegensatz dazu geht es bei den DSLRs nicht ohne Zusatzmikro, weil die meisten Objektive zu viel Krach machen. Die Akkulaufzeit ist auch erstaunlich gut (im Vergleich mit dem Lifeviewmodus der DSLRs)
 
Ich besitze

Sony HX9V: sehr gute Videos , Fotos auf Kompaktkameraniveau (Winzigsensor)
Panasonic SD-66 Camcorder: gute Videos, schwache Fotos
Sony A55: gute Videos http://www.youtube.com/watch?v=m-wKdx1ADy8 , hervorragende Fotos

Daher bleibt die HX9V trotz ihres geringen Gewichtes meist unbenutzt, den Camcorder verwende ich eher daheim wegen der eingebauten Videoleuchte und die A55 ist mein zu 95% eingesetztes Gerät. Sie ersetzt den, zugegeben im unteren Preisniveau befindlichen, HD-Camcorder (NP EUR 400) für mich zu 90%

Mit einer Kamera, die nicht ordentlich scharfstellt oder gar manuelles fokussieren verlangt, zu filmen, kommt für meinen Bedarf (siehe Link) nicht in Frage.

Wer auf Fotos weniger Wert legt, erhält mit der HX9V ein kompaktes und preiswertes Gerät, mit dem sogar schon Fernsehbeiträge gefilmt wurden.

Wer sich aber eine Kamera mit Fotos auf DSLR-Niveau wünscht und mit dem gleichen Gerät ohne zusätzlichen Aufwand gute Videos machen will, kommt an einer SLT derzeit nicht vorbei.
 
Habe auch zeitweise eine Sony SLT in Erwägung gezogen, aufgrund verschiedener Nachteile aber wieder verworfen. Da ich seit langem auf der 30/60p Schiene filme, müsste ich die (wie auch meine HX9V) wieder in den USA kaufen, das ist aber leider mit Rückgabe und Garantieeinschränkungen verbunden.

Ich habe seit dem Wochenende die neue Nikon D3200. Leider hat die keinen Schwenkmonitor, aber die Videos sind nach den ersten Erfahrungen sehr gut. Sie hat augenscheinlich den neuen 24MP Sony Sensor der A65/77. Die Einschränkungen beim Lifeview Autofokus (Pumpen) sind zwar immer noch vorhanden aber insgesamt auf einem besseren Niveau als bei meiner D5100.

Die Farben sind (verglichen mit den eher blassen Farben der HX9V, die ich meist nachträglich anhebe) schon OOC brilliant. Sie bietet im Gegensatz zu den Sony Kameras nahezu alle Bildraten 24/25/30/50/60p (Wenn auch 60p nur in HD Ready).

Die Kombination der D3200 mit der HX9V(NTSC Version) könnte meinen zukünftigen Bedarf bei Video gut abdecken. Die Fotoqualität der D3200 überzeugt ebenfalls. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten